Simon says: Es stehen bis zu 11 Räume pro Slot zur Verfügung, tragt euch bitte zuerst in die Slots mit den wenigsten AKs ein, aber achtet darauf nicht alles zu einem Thema im gleichen Slot zu haben.
Was ist das WissZeitVG und warum reden alle davon? Was hat es mit wissenschaftlichem Nachwuchs auf sich und was sind Drittmittel? Und was hat 6+6 damit zu tun? Und wieso ist mein Chef gleichzeitig auch mein Betreuer und Gutachter? Kurz: Wir stellen vor, warum gerade alle aus der Wissenschaft fliehen.
Keine notwendig, wer motiviert ist kann die Positionspapiere von der ZaPF Bezüglich der Lernziele in Anfänger- und Fortgeschrittenenpraktika lesen
Kurze Bestandsaufnahme, welche unterschiedlichen Modelle Laborpraktika (Anfänger- und Fortgeschrittenenpraktika) bereits existieren und dann eine Ideensammlung erstellen, mit welcher Umsetzung die Lernziele am besten erreicht werden könnten.
Dieser Workshop soll dabei helfen, die Awareness für unbewusste Vorurteile zu erhöhen, die eigene Defizite durch Selbstreflexion zu erkennen und Muster von Unconcious Bias auch im professionellen Kontext aufzudecken.
Um einen Arbeitskreis Anzulegen, füge bitte einen Link zu der noch nicht existierenden Seite entsprechend der folgenden Namenskonvention in die Tabelle ein.
[[SoSe24_AK_Beispiel]] ODER
[[SoSe24_AK_Beispiel | AK Beispiel mit anderer Bezeichnung]]
Danach füge bitte die Protokollvorlage auf deiner neuen Seite ein. Diese soll dir behilflich eine gute AK-Beschreibung zu machen, damit auch Menschen zu deinem AK kommen. Man bindet sie auf deiner neuen AK-Seite ein, indem man den Befehl
{{Subst:Protokoll|Semester=SoSe24}}
nutzt und die Seite einmal abspeichert. Danach kann die AK-Beschreibung und andere Details bearbeitet werden.
Das Einbinden dieser Seite führt dazu, dass die in Vorlage:Protokoll definierte Vorlage so auf deine AK-Seite angewendet wird, dass bestimmte Dinge, wie die Zuordnung zur aktuellen ZaPF, automatisch eingepflegt werden.
Wenn du auf der Wiki-Seite der Arbeitskreises die Zeichenfolge
[[Kategorie:AK-Protokolle]] schreibst, wird er der Kategorie AK-Protokolle zugeordnet. Das solltest du auf jeden Fall machen (einfach ganz am Ende der Seite einfügen). Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (KaOS oder Kategorien-Liste). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([1]).