Kategorie:Gleichstellung

Aus ZaPFWiki

Hier gehört mindestens alles rein, was in Kategorie:Gleichstellung ist, außerdem kann mal nach Gleichstellung suchen

Inhalt des Arbeitskreises

Thema des Arbeitskreises ist die Gleichstellung, insbesondere die Gleichstellung der Frauen. Es werden Themen wie die Verwendung von Fördergeldern im Sinne der Gleichstellung, sowie Themen der Gleichstellung diskutiert.

Grundlegende Fragestellungen

  1. Erfahrungsberichte über Non Binary/Trans an Uni vorhanden?
  2. Uni / Fachbereich / Fakultät nimmt an Tag Gegen Gewalt gegen Frauen in Deutschland, nimmt teil?


Frauenförderung

Was macht ihr, euer Bereich/Fakultät/Uni/Fachschaftsrat?

  1. TU Dresden
    1. Uniweit
      1. Gleichstellungskonzept 2018
  2. HUB
    1. Uniweit:
      1. Gleichstellungskonzept(https://frauenbeauftragte.hu-berlin.de/de/informationen/download/gzk_hu.pdf)
      2. zentrale FB in allen Gremien und Vetorecht für alle Berufungen und Einstellungen
    2. Fakultät:
      1. FakFB bündelt Veranstaltungen für Campus
      2. WINS (Women in Natural Science) Workshops zu SoftSkills, Summer Schools (BA-Post-Doc gemischt), Vernetzungstreffen SPort Veranstaltungen (bspw. Volleyball usw. alle Statusgruppen auch Prof.)
      3. Sensibilisierungsseminare für Peer-Mentoring-Menschen
      4. Frauen* Stammtisch
    3. Institut:
      1. Gleichstellungskonzept :https://www.physik.hu-berlin.de/de/institut/fb/dokumente/gleichstellungskonzept_IfP_18.pdf


Aufgeteilte Redelisten (nach Geschlecht sortiert)(Quotierung und Schließung der Redeliste)?

Tag gegen Gewalt gegen Frauen an eurer Uni?

Konzept zur Gewinnung von weiblichen Doktorantinnen?

Frauenzahlen

Hier sammeln wir die Anzahlen der Frauen* im Physik Studiengang.

Fachschaft BA/% MA/% LA/% Diplom/% Promotion/% Proffessur/% Zeitraum/Semester
TU Dresden 26 (85/327) 21.6 (37/171) - - 24.3 (70/288) 2 (1/50); aktuell 3.9 (2/51) WiSe 18/19
TU Dresden 22.4 (77/344) 16.7 (31/186) - - 22.5 (65/289) 2 (1/50) WiSe 17/18
Uni des Saarlandes 32 18 36 - - - SoSe 2019
HUB Studi BA/MA 21.5 Studi Abschluss 13.5 - - 22.9 (Abschluss 23.6) 10.7 WiSe 18/19
... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ...

Barrierefreiheit

Körperliche Beeinträchtigung

  1. Existierende / mögliche Maßnahmen für Seh- / Hörbehinderte Studierende?

Depression und BournOut

LGBTQ+

  1. Möglichkeiten Deadnaming in der Uni zu verhindern? (Trans und Non-Binary)
    1. HUB hatte ein System ...?
  1. existiert eine Non-Binary-Diskussion an eurer Uni?
  1. LGBTQ in Schulen / als Lehrer*in

Interessante Quellen zum Thema (Bücher,Podcast, Artikel, Twitter-Accounts, ...)

Feminismus

  1. Invisible Women: Exposing Data Bias in a World Designed for Men - Sehr gutes Buch
    1. Ein kleiner vorgeschmack vom hervorragenden Podcast 99% Invisible: https://99percentinvisible.org/episode/invisible-women/
  2. Comic: Unpaid-Work Women do https://english.emmaclit.com/2017/05/20/you-shouldve-asked/
    1. Ein Stein der Frauen an Karrieren hindert...?

Kommunikationstechniken

  1. You are not so Smart - Ein Podcast über kognitive Fehlleistungen, es gibt zwei relevante Episoden:
    1. 080 – Deep Canvassing - Über die bisher beste Methode der politischen Überzeugungsarbeit
    2. 143 – How to Talk to People About Things - Ein Gespräch mit einem Mediator über sinnvolle Herangehensweisen an ein Gespräch/Konflikt
  2. Aus eigener Erfahrung:
    1. Kein Antagonismus: Wenn deinE GesprächspartnerIn das Gefühl bekommt, du bist der Gegner im Gespräch, werden deine Argumente nicht anngenommen. Führe also Gespräche und nicht Disskussionen oder sogar Streitgespräche.
    2. Verstehen statt Überzeugen: Um sich selbst von Strohmann-Argumenten abzuhalten und im Allgemeinen keinen Antagonismus aufzubauen, ist es Hilfreich aufrichtig zu versuchen den Standpunkt der anderen Person zu verstehen. Entweder ist der Standpunkt sinnvoll, und man lernt etwas beim Gespräch


Stand der Diskussionen

Die Dokumentation beginnt mit einem Arbeitskreis auf der Sommer-ZaPF 06 in Dresden. Zunächst fand ein Erfahrungsaustausch zum Thema Frauenbeauftragten statt. Anschließend wurde über die Probleme der Frauen in der Physik gesprochen und über Erwartungen an die Gleichstellung der Frau. Weiterhin wurden auch Mentorinnen-Konzepte angesprochen die speziell für Frauen sind. Auf der Winter-ZaPF 06/07 in Zürich wurde die Diskussion fortgesetzt und es wurde die Diskussion über Mentorenprogramme speziell für Frauen aufgegriffen.

Eine erste Diskussion über die Verwendung von Frauenfördermittel soll auf der nächsten ZaPF in Berlin fortgesetzt werden.Anschließend auf der ZaPF in Berlin wurde vor allen Dingen die Verwendung von Frauenfördermittel diskutiert. Vor allen Dingen wurde auch der Aspekt der Familienförderung hervorgehoben, der auch Männer nicht ausschließt.Auf der Winter-ZaPF in Bielefeld wurde festgestellt, dass viele Studentinnen fühlen sich von der Problematik nicht betroffen. Daher kam die Idee auf eine Schocktherapie durchzuführen und dies im Endplenum der ZaPF auszuprobieren. Hierfür verteilte die Fachschaft Bielefeld im Endplenum Süßigkeiten ausschließlich an Brillenträger. Es sei wichtig bei solchen Aktionen im Nachhinein auch über die Problematik zu diskutieren und so Studentinnen während des Studiums auf Probleme wie Familienunfreundlichkeit und Frauendiskriminierung aufmerksam zu machen.

Auf der Sommer-ZaPF 09 in Konstanz fanden 2 Arbeitskreise zu diesem Thema statt. In einem Arbeitskreis wurde die Gleichstellung allgemein diskutiert und in einem zweiten die Gleichstellung der Frauen. Es wurde beschlossen Sarah Aull und Sophie Kirschner zur Physikerinnentagung der DPG zu schicken und dort die Arbeit der ZaPF vorzustellen. Die nachfolgende Winter-ZaPF in Aachen hatte insbesondere Studierenden mit Kind zum Thema. Ein weiteres Thema war der geringe Anteil an Physikprofessorinnen und Ursache hierfür.

Diskrimierung und wie man besser über die Problematik aufklären kann waren das zentrale Thema der Sommer-ZaPF in Göttingen. Es wurden hierfür Konzepte für Veranstaltungen in den Einführungsveranstaltungen für die Erstsemester besprochen. Weiterhin wurde ein Rollenspiel auf der ZaPF entwickelt und getestet. Der nachfolgende Arbeitskreis beschäftigte sich insbesondere mit Quotenregelungen an den Universitäten. Eine Mehrheit der Teilnehmer des Arbeitskreises spricht sich gegen jegliche Quotierungen aus und möchte auch die Quoten aus dem Studienführer entfernen und es wurde Alternativen zur Frauenförderung wie zum Beispiel Stammtische oder Mentorinnenprogramme gesammelt.

Der Arbeitskreis auf der Sommer-ZaPF in Frankfurt beschäftigte sich mit der Problemstellung Promotion mit Kind. Es wurde festgestellt, dass hierbei insbesondere eine gute Betreuung und eine gute finanzielle Situation wichtig sein um eine Promotion mit Kind zu erleichtern. Auf der folgenden Winter-ZaPF in Berlin fand ein eher allgemein-gehaltener Erfahrungsaustausch zur Gleichstellung von Männern und Frauen und auch zur Gleichstellung von Ausländern statt und was die Fachschaften hierbei unternehmen könnten.


Arbeitskreis-Treffen

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält die folgenden 4 Unterkategorien (4 insgesamt):

A

B

G

P

Seiten in der Kategorie „Gleichstellung“

Folgende 49 Seiten sind in dieser Kategorie, von 49 insgesamt.

Medien in der Kategorie „Gleichstellung“

Folgende 7 Dateien sind in dieser Kategorie, von 7 insgesamt.