Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

StAPF08:Sitzung08: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Pklaus (Diskussion | Beiträge)
K Protokoll genehmigt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 69: Zeile 69:
Es wird diskutiert, ob im Wiki einzelne PDFs mit Stellungnahmen von Einzelmeinungen zulässig sein sollten. Bei diskussionswürdigem Inhalt wird das als problematisch angesehen, da z.B. eine Suche bei Google das Dokument finden könnte und der Inhalt für eine breitere Position der ZaPF gehalten werden könnte.
Es wird diskutiert, ob im Wiki einzelne PDFs mit Stellungnahmen von Einzelmeinungen zulässig sein sollten. Bei diskussionswürdigem Inhalt wird das als problematisch angesehen, da z.B. eine Suche bei Google das Dokument finden könnte und der Inhalt für eine breitere Position der ZaPF gehalten werden könnte.


Ein Hinweis-Text auf der Startseite wie in der Version https://vmp.ethz.ch/zapfwiki/index.php?title=Hauptseite&oldid=6405 vorgeschlagen wird einstimmig beschlossen. Der Text wird erweitert um den Satz: "Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren verantwortlich." Das Rot des Rahmens wir von Anna bemängelt, sie wird einen anderen RGB-Wert heraussuchen.
Ein Hinweis-Text auf der Startseite wie in der Version https://zapf.wiki/index.php?title=Hauptseite&oldid=6405 vorgeschlagen wird einstimmig beschlossen. Der Text wird erweitert um den Satz: "Für den Inhalt sind die jeweiligen Autoren verantwortlich." Das Rot des Rahmens wir von Anna bemängelt, sie wird einen anderen RGB-Wert heraussuchen.


Weiter wurde diskutiert, welche Wiki-Seiten gegen Bearbeitung zu schützen sein sollen. Einstimmig wurden die Resolutionen, Satzungen, GO sowie StAPF-Protokolle sobald genehmigt als zusätzlich zu schützend beschlossen. Allgemein gilt aber das Ziel, nicht zu viel schützen, damit grundsätzlich so viele wie möglich am Wiki mitarbeiten können und die Hürden dafür niedrig liegen.<br />
Weiter wurde diskutiert, welche Wiki-Seiten gegen Bearbeitung zu schützen sein sollen. Einstimmig wurden die Resolutionen, Satzungen, GO sowie StAPF-Protokolle sobald genehmigt als zusätzlich zu schützend beschlossen. Allgemein gilt aber das Ziel, nicht zu viel schützen, damit grundsätzlich so viele wie möglich am Wiki mitarbeiten können und die Hürden dafür niedrig liegen.<br />