WiSe21 AK FOSS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Vorstellung des AKs ==
* '''Verantwortliche/r:''' [[Benutzer:Christian (Marburg)|Christian (Marburg)]] <br \>


* '''Ziel des AK:''' Arbeitsauftrag an den STAPF und Positionspapier <br \>


* '''Handelt es sich um einen Folge-AK:''' Kein Folge AK, aber ähnliche AKs: <br \>
** [https://zapf.wiki/Sammlung_aller_Resolutionen_und_Positionspapiere#IT-Konzept_der_ZaPF IT Kozept der ZaPF]


== Vorstellung des AKs==
* '''Materialien und weitere Informationen:''' <br \>
'''Verantwortliche*r:''' [[Benutzer:Christian (Marburg)|Christian (Marburg)]] <br \>
** [https://www.fsfe.org fsfe.org]
** [https://publiccode.eu/de/ publiccode.eu]


'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \>
* '''Wer ist die Zielgruppe?:''' Alle Interessierten. <br \>
Arbeitsauftrag an den STAPF und Positionspapier
* '''Wie läuft der AK ab?:''' Wir schauen uns die Seiten der fsfe.org an und dieskutieren anschlißend darüber <br \>


'''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \>
* '''Materielle (und immaterielle) Voraussetzung''': - <br \>
kein Folge AK, aber ähnliche AKs:
* [https://zapf.wiki/Sammlung_aller_Resolutionen_und_Positionspapiere#IT-Konzept_der_ZaPF IT Kozept der ZaPF]


'''Wer ist die Zielgruppe?''' <br \>
* '''Sonstige Vorstellung:''' Die ZaPF sollte als Unterstützende Organisation bei publiccode.eu in Erscheinung treten und die Forderungen unterzeichnen. Außerdem ist ein aktuelles Positionspapier zu FOSS sinnvolll um unsere Meinung festzuhalten. <br \>
''Alle Interessierten''


'''Wie läuft der AK ab?''' <br \>
Wir schauen uns die Seiten der fsfe.org an und dieskutieren anschlißend darüber


 
= Arbeitskreis: AK FOSS =
'''Materialien und weitere Informationen''' <br \>
'''Protokoll''' vom 12.11.2021
* [https://www.fsfe.org fsfe.org]
* [https://publiccode.eu/de/ publiccode.eu]
 
= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 11:10 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 12:57 Uhr
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Christian Birk UMR 146
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Stefan Lechner (Uni Wien)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften


Zeile 38: Zeile 35:
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
Freie Universität Berlin,
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
Ruhr-Universität Bochum,
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
Zeile 79: Zeile 76:
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
Philipps-Universität Marburg,
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
Universität Potsdam,
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Siegen,-->
Universität Siegen,
<!--:Universität Stuttgart-->
<!--:Universität Stuttgart-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
Universität Wien,
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
Zeile 98: Zeile 95:
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->
Johannes Gutenberg-Universität Mainz


== Protokoll ==
== Protokoll ==
Ursprüngliches Protokollpad: https://pad.gwdg.de/u0BSH5LjTfuaebdPzgIYPQ#
* Erinnerung an die thematisch ähnlichen AKs der ZaPF zu Rostock/Greifswald
** [Open Source an Universitäten](https://zapf.wiki/SoSe21_AK_Open_Source_an_Universitaeten)
** [Open Source Bildungsplattformen](https://zapf.wiki/SoSe21_AK_Open_Source_Bildungsplattformen)
** Resos dazu
*** [Resolution: Umdenken in den Universitäten hin zu Open-Source Lösungen](https://zapf.wiki/Sammlung_aller_Resolutionen_und_Positionspapiere#Resolution:_Umdenken_in_den_Universit.C3.A4ten_hin_zu_Open-Source_L.C3.B6sungen)
* Kurze Vorstellung des Projekts [Public Money? Public Code!](https://publiccode.eu/de/) (Lesepause)


* Exkurs: Unterschied zwischen Open und Free Software, dazu Verweise auf https://www.gnu.org/philosophy/open-source-misses-the-point.html


Wir hätten gerne, dass die ZaPF [den offenen Brief](https://publiccode.eu/de/openletter/) mitzeichnet.
Dazu wird gemeinsam eine Reso verfasst (siehe unten).


== Zusammenfassung/Ausblick ==
* Weitere Argumente, warum man Open Source verwenden sollte, stehen [in dieser PDF-Datei](https://download.fsfe.org/campaigns/pmpc/PMPC-Modernising-with-Free-Software.de.pdf) der FSFE (Free Sorftware Fondation Europe).


* Exkurs: Wenn Freie Software so viele Vorteile hat, weshalb ist sie nicht schon common usage. Antwortmöglichkeiten: Mit dem Kauf einer Software kauft man sich auch Supportmöglichkeit --> Einfacher für User. Zusätzlich Bsp. Office: "Industriestandard".


* Weitere Empfehlung zu der Thematik: ein TEDx Talk von Richard Stallman auf [Youtube](https://youtu.be/Ag1AKIl_2GM): "Free software, free society".
=== Reso ===
Adressat*innen:
* FSFE.org
* Alle Fachschaften
* MeTaFa
Text:
Die ZaPF unterstützt die Initiative "Public Code" der Free Software Foundation Europe und befürwortet den Offenen Brief https://publiccode.eu/de/openletter/
Der Stapf nimmt die Kommunikation mit den Organisator*innen der Kampagne auf und unterzeichnet im Namen der ZaPF.
Für eine demokratischere Hochschule braucht es auch demokratische und damit freie Open Source Software (FOSS), die Partizipation fördert.
Die Freiheit der Forschung und Lehre muss konsequent in Software fortgesetzt werden.
Durch ~~Freie Open Source Software~~ (FOSS) würden Forschende entlastet werden, wissenschaftlichen Institutionen Geld einsparen und doppelte Arbeit vermieden werden. Darüberhinaus kann man sich von Quasi-Monopolen lösen und ist nicht deren  [Willkür](https://home.cern/news/news/computing/migrating-open-source-technologies) ausgesetzt.
Nicht überall ist benötigte Software frei verfügbar oder es mangelt an Lizenzen. Der Einsatz von FOSS löst unserer Meinung nach das Problem, indem die Notwendigkeit der Lizenzbeschaffung entfällt; dadurch können soziale und finanzielle Hürden abgebaut werden.
Gerade Studierende haben bei FOSS die Möglichkeit Fehler zu beheben und die Software nach ihren Wünschen anzupassen. Es ist ganz im Sinne einer positiven Bildungsphilosophie, sich an der Lösung des Problems zu beteiligt und daraus zu lernen um somit ein tieferes Verständnis erlangen zu können (Quelle: https://www.sagemath.org/library-why.html).
Wie wir auch schon in einer früheren [Resolution](https://zapf.wiki/images/4/4e/Resolution_SoSe2021_opensource.pdf) festgehalten haben, fordern wir FOSS im universitären Alltag.
Wir bitten die Fachschaften, die Kampange zu verbreiten und zu unterstützen.
<!--== Ausblick ==-->
== Zusammenfassung ==
Es wurde eine Resolution verfasst, die Open Source-Softwarte für Unis fordert.


<br \>
<br \>
Zeile 114: Zeile 160:
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
-->
-->
<div style="width: 75%; border: 4px solid #F55; padding: 3px 8px 3px 8px; font-size: medium; margin: 5px auto 5px auto; text-align: center">
Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im [https://zapf.wiki/Spezial:Kategorienbaum?target=Kategorie%3AKategorien&mode=categories&namespaces=&title=Spezial%3AKategorienbaum Kategorienbaum] unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([https://zapf.wiki/index.php?title=Kategorie:Unkategorisiertes_Thema&action=edit&redlink=1]).
</div>




Zeile 123: Zeile 165:
[[Kategorie:WiSe21]]
[[Kategorie:WiSe21]]
[[Kategorie:IT | IT]]
[[Kategorie:IT | IT]]
[[Kategorie:Open_Science]]

Aktuelle Version vom 22. April 2022, 15:53 Uhr

Vorstellung des AKs

  • Ziel des AK: Arbeitsauftrag an den STAPF und Positionspapier
  • Wer ist die Zielgruppe?: Alle Interessierten.
  • Wie läuft der AK ab?: Wir schauen uns die Seiten der fsfe.org an und dieskutieren anschlißend darüber
  • Materielle (und immaterielle) Voraussetzung: -
  • Sonstige Vorstellung: Die ZaPF sollte als Unterstützende Organisation bei publiccode.eu in Erscheinung treten und die Forderungen unterzeichnen. Außerdem ist ein aktuelles Positionspapier zu FOSS sinnvolll um unsere Meinung festzuhalten.


Arbeitskreis: AK FOSS

Protokoll vom 12.11.2021

Beginn
11:10 Uhr
Ende
12:57 Uhr
Redeleitung
Christian Birk UMR 146
Protokoll
Stefan Lechner (Uni Wien)
Anwesende Fachschaften

Freie Universität Berlin, Ruhr-Universität Bochum, Philipps-Universität Marburg, Universität Potsdam, Universität Siegen, Universität Wien, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Protokoll

Ursprüngliches Protokollpad: https://pad.gwdg.de/u0BSH5LjTfuaebdPzgIYPQ#

Wir hätten gerne, dass die ZaPF [den offenen Brief](https://publiccode.eu/de/openletter/) mitzeichnet. Dazu wird gemeinsam eine Reso verfasst (siehe unten).

  • Exkurs: Wenn Freie Software so viele Vorteile hat, weshalb ist sie nicht schon common usage. Antwortmöglichkeiten: Mit dem Kauf einer Software kauft man sich auch Supportmöglichkeit --> Einfacher für User. Zusätzlich Bsp. Office: "Industriestandard".
  • Weitere Empfehlung zu der Thematik: ein TEDx Talk von Richard Stallman auf [Youtube](https://youtu.be/Ag1AKIl_2GM): "Free software, free society".

Reso

Adressat*innen:

  • FSFE.org
  • Alle Fachschaften
  • MeTaFa

Text: Die ZaPF unterstützt die Initiative "Public Code" der Free Software Foundation Europe und befürwortet den Offenen Brief https://publiccode.eu/de/openletter/ Der Stapf nimmt die Kommunikation mit den Organisator*innen der Kampagne auf und unterzeichnet im Namen der ZaPF.


Für eine demokratischere Hochschule braucht es auch demokratische und damit freie Open Source Software (FOSS), die Partizipation fördert. Die Freiheit der Forschung und Lehre muss konsequent in Software fortgesetzt werden.

Durch ~~Freie Open Source Software~~ (FOSS) würden Forschende entlastet werden, wissenschaftlichen Institutionen Geld einsparen und doppelte Arbeit vermieden werden. Darüberhinaus kann man sich von Quasi-Monopolen lösen und ist nicht deren [Willkür](https://home.cern/news/news/computing/migrating-open-source-technologies) ausgesetzt.

Nicht überall ist benötigte Software frei verfügbar oder es mangelt an Lizenzen. Der Einsatz von FOSS löst unserer Meinung nach das Problem, indem die Notwendigkeit der Lizenzbeschaffung entfällt; dadurch können soziale und finanzielle Hürden abgebaut werden.


Gerade Studierende haben bei FOSS die Möglichkeit Fehler zu beheben und die Software nach ihren Wünschen anzupassen. Es ist ganz im Sinne einer positiven Bildungsphilosophie, sich an der Lösung des Problems zu beteiligt und daraus zu lernen um somit ein tieferes Verständnis erlangen zu können (Quelle: https://www.sagemath.org/library-why.html).

Wie wir auch schon in einer früheren [Resolution](https://zapf.wiki/images/4/4e/Resolution_SoSe2021_opensource.pdf) festgehalten haben, fordern wir FOSS im universitären Alltag.


Wir bitten die Fachschaften, die Kampange zu verbreiten und zu unterstützen.


Zusammenfassung

Es wurde eine Resolution verfasst, die Open Source-Softwarte für Unis fordert.