SoSe16 AK Praktika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften


:RWTH Aachen,
RWTH Aachen,
: Uni Bayreuth,
Uni Bayreuth,
: HU Berlin,
HU Berlin,
: TU Berlin,
TU Berlin,
: Uni Bielefeld,
Uni Bielefeld,
: Uni Bonn,
Uni Bonn,
: TU Braunschweig,
TU Braunschweig,
: Uni Bremen,
Uni Bremen,
: TU Chemnitz,
TU Chemnitz,
: TU Clausthal,
TU Clausthal,
: TU Darmstadt,
TU Darmstadt,
: TU Dresden,
TU Dresden,
: Uni Duisburg-Essen,
Uni Duisburg-Essen,
: Uni Düsseldorf,
Uni Düsseldorf,
: Uni Erlangen-Nürnberg,
Uni Erlangen-Nürnberg,
: Uni Frankfurt,
Uni Frankfurt,
: Uni Freiburg,
Uni Freiburg,
: TU Ilmenau,
TU Ilmenau,
: Uni Jena,
Uni Jena,
: KIT,
KIT,
: Uni Kassel,
Uni Kassel,
: Uni Konstanz,
Uni Konstanz,
: Uni Köln,
Uni Köln,
: Uni München,
Uni München,
: Uni Oldenburg,
Uni Oldenburg,
: Uni Potsdam,
Uni Potsdam,
: Uni Regensburg,
Uni Regensburg,
: Uni des Saarlandes,
Uni des Saarlandes,
: Uni Siegen,
Uni Siegen,
: Uni Wuppertal,
Uni Wuppertal,
: Uni Würzburg,
Uni Würzburg,
: TU Wien,
TU Wien,
: Uni Wien,
Uni Wien,
: Uni Bern,
Uni Bern,
: ETH Zürich,
ETH Zürich,
: jDPG
jDPG




== Einleitung/Ziel des AK ==
== Einleitung/Ziel des AK ==
'''Dies ist explizit kein Austausch-AK!'''
Im Arbeitskreis sollen Lernziele und Lerninhalte der physikalischen (Grund-)Praktika für Physikstudiengänge (evtl auch für physiknahe Studiengänge) ermittelt werden. Die Fragestellung, welche Inhalte durch die Praktika vermittelt werden ist aus unserer Sicht unter anderem für die Akkreditierung der Studiengänge wichtig. Parallel befasst sich die [http://www.physikalische-praktika.de/index.html Arbeitsgruppe Physikalische Praktika der DPG] mit dem Thema und hat Interesse an Input unsererseits bekundet. Zafer (Uni Potsdam) war auf der Praktikumsleitertagung und berichtet im Anfangsplenum.


Im Arbeitskreis sollen Lernziele und Lerninhalte der physikalischen (Grund-)Praktika für Physikstudiengänge (evtl auch für physiknahe Studiengänge) ermittelt werden. Die Fragestellung, welche Inhalte durch die Praktika vermittelt werden ist aus unserer Sicht unter anderem für die Akkreditierung der Studiengänge wichtig. Parallel befasst sich die [http://www.physikalische-praktika.de/index.html Arbeitsgruppe Physikalische Praktika der DPG] mit dem Thema und hat Interesse an Input unsererseits bekundet. Zafer war auf der Praktikumsleitertagung und berichtet im Anfangsplenum.
== Protokoll ==
Nach einer kurzen Einführung der AK-Leitung wurde als Ziel des AKs die Herausarbeitung von verschiedenen Lehrzielen der physikalischen Praktika favorisiert. Hintergrund ist die "Ziele-Debatte" der AG physikalische Praktika der DPG, welche ihrerseits versucht Lehrziele zu erarbeiten.


== Protokoll ==
Unterschiede der verschiedenen Praktika an verschiedenen Universitäten/Standorten sollen weitesgehend ignoiert werden. Die zu erarbeitenden Ziele sind dementsprechend eine Wunschvorstellung der ZaPF, welche an örtliche Gegebenheiten sicher angepasst werden müssen.
Tagesordnung / Themen
 
Da der Arbeitskreis sehr gut besucht war wurde sich auf eine Arbeit in Kleingruppen geeinigt, welche Ihrerseits Lehrziele der Praktika sammeln um diese anschließend gemeinsam zu kategorisieren.
 
Nachdem die Gruppen fertig waren sich zu besprechen, wurden die besprochenen Punkte aufgelistet und über Sinn und nicht-Sinn in den einzelnen Bereichen ausführlich diskutiert. Von der AK-Leitung wurde die Einteilung der Ergebnisse in folgende Gruppierungen angeregt:


Aufteilung der Gruppen in die Rubriken, a 6-8 Leute um in kleinen Gruppen die Grundlegenden Themen durchzugehen.
* Inhaltlich („Irgendwie Physik“)
Aufteilung in 5-7  Personen mögl von verschiedenen Unis und verschiedenen Semestern
* Formale Lernziele
Beginn der Einzelgruppen : 10.50
*Softskills
Ende: 11.25


Nachdem die Gruppen fertig wahren sich zu besprechen, wurden alle besprochenen Punkte aufgelistet und über Sinn und nicht-Sinn in den einzelnen Bereichen ausführlich Diskutiert.


*Besprechung der Ergebnise, unterteilt in
Im folgenden sind die gesammelten Punkte aufgelistet. Diese Liste stellt noch keine abschließende Priorisierung dar.  
** Inhaltlich („Irgendwie Physik“)
** Formale Lernziele
**Softskills
'''Inhaltlich:'''
*Datenauswertung
*Fehler: abschätzen, interpretieren, diskutieren
*Ergebnisse: diskutieren /interpretieren
*(Experimente: entwickeln)
*Experimente: planen
*richtige Verwendung von techn. Geräte


'''Formale Lernziele:'''
{| class="wikitable"
*(Gute wissenschaftliche Praxis:)
|-
**(sauberes Protokoll schreiben)
! Inhaltliche Lehrziele                                    !! Formale Lehrziele                      !! Softskills
*wissenschaftliche Schreibweise
|-
**Quellen, lesen, suchen
| Datenauswertung    || sauberes Protokoll schreiben         || formale Ausarbeitung
*Zitation
|-
*[''Formales Abarbeiten von Arbeitsschritten'']
| Fehler: abschätzen, interpretieren, diskutieren              || wissenschaftliche Schreibweise || Fehlerrechnung
*lesen von Wissenschaftlichen Texten
|-
*Messwerttabelle / Laborbuch führen
| Ergebnisse: diskutieren /interpretieren || Quellen lesen/suchen/interpretieren || Zeitmanagement
*richtige Verwendung von techn. Geräte
|-
*(Textsatz mit Software (TeX))
| Experimente: entwickeln/planen      || Zitatierrichtlinien || Teamarbeit (selbst gewählte / zugeteilte Partner)
*(Fitten)
|-
| richtige Verwendung von techn. Geräte                      || Formales Abarbeiten von Arbeitsschritten || Selbstorganisation
|-
|                      || Lesen von wissenschaftlichen Texten || Eigenständigkeit
|-
|                      || Messwerttabelle / Laborbuch führen || Löten/technische Fertigkeiten
|-
|                      || Textsatz mit Software (TeX) || vermitteln physikalischer Inhalte
|-
|                      || Fitten ||
|}


'''Softskills:''' (allg Fähigk?)
<div style="background:yellow">Die Tabelle stellt nur den gesammelten Zwischenstand des AK dar, in keinster Weise Endergebnisse!</div>
*formale Ausarbeitung
*Fehlerrechnung
*Zeitmanagement
*Teamarbeit selbst gewählte / zugeteilte Partner
*Selbstorganisation
*Eigenständigkeit (wenn das Praktikum NICHT im 1. Semester beginnt)
*[''Löten'']
*Vermitteln phys. Inhalte
*Punkte sind in Sicht von Studierenden und Tutoren.


'''Auswertung:'''
'''Diskussion:'''
Speziell diskutiert wurden die Punkte:
Die gesammelten Punkte wurden nun diskutiert. Dabei wurde zum Einen die Zugehörigkeit in die Kategorie, zum Anderen die Relevanz als Lehrziel diskutiert. Die Diskussion soll im folgenden Stichpunktartig zusammengefasst werden.


*Experimente: entwickeln/ planen:
*Experimente: entwickeln/ planen:
→ Punkte werden getrennt für eine bessere Übersicht
**Punkt sollte aufgetrennt werden, da beide Sachverhalte zu unterschiedlich sind
→ Experimente entwickeln wird ausgeklammert, da es eher kein festes Lernziel ist, unsicher ob wirklich so viel Inhaltlich vermittelt werden will
**Experimente entwickeln als Lehrziel erscheint fraglich
 
*Gute wissenschaftliche Praxis:
→ eher schwammig  wird ausgeklammert!!


*wissenschaftl. Schreibweise:
*wissenschaftl. Schreibweise:
Praktika einzige Möglichkeit wissenschaftl. schreiben zu lernen  
**wichtiger Punkt, da Praktika oft einzige Möglichkeit wissenschaftl. schreiben zu lernen  


*Formales abarbeiten..:
→ Dienst nach Vorschrift ( falsch Formuliert??)
→ korrektes Abarbeiten von Dingen
→ wird weggestrichen
*Quellen : suchen / lesen / interpretieren  
*Quellen : suchen / lesen / interpretieren  
interpretieren wird gestrichen
**interpretieren wird gestrichen
relevante Themen explizit herauslesen ( eher begrenzt im AP)  
**relevante Themen explizit herauslesen ( eher begrenzt im AP)  
suchen lesen wird zu wissenschaftl Schreibweise hinzugefühgt
**suchen/lesen wird zu wissenschaftl Schreibweise hinzugefühgt


*Extrapunkt wird hinzugefügt: Zitation
*Textsatz mit Software (TeX)
**Formale Ausarbeitung, kann muss aber nicht
**allgemeines Problem: verschiedene Herangehensweisen in den einzelnen Unis
**Diskussion, ob Tex Lehrziel im AP sein sollte
**Meinungsbild über den Punkt: Punkt streichen 12x, Punkt stehen lassen 27x


*Verwendung techn. Daten, wird zwischen die Punkte Inhaltlich und Formale Lernziele gesetzt
An dieser Stelle musste die Diskussion dann aus Zeitgründen abgebrochen werden.


*Textsatz mit Software (TeX)
== Zusammenfassung ==
Formale Ausarbeitung, kann muss aber nicht
Der Arbeitskreis hat in Kleingruppenarbeit verschiedene Schwerpunkte der unserer Meinung nach angestrebten Lehrziele der physikalischen Praktika gesammelt und kategorisiert. Dabei wurde bewusst nicht auf Unterschiede der verschiedenen Praktika an den verschiedenen Standorten eingegangen. Insbesondere konnte man sich auf eine Einteilung der Lernziele in folgende Kategorien einigen: Inhaltliche Lehrziele („Irgendwie Physik“),
→ allgemeines Problem verschiedene Herangehensweisen in den einzelnen Unis
Formale Lehrziele, Softskills.
→ Soll es im AP gelernt werden
 
→ MB Soll der Punkt stehen bleiben?
'''Nachtrag''':
**Punkt streichen  12
Eine nachfolgende Besprechung am Samstag Abend musste mangels Beteiligung abgesagt werden. Der AK wird daher (vorraussichtlich) in Dresden weitergeführt. Dort sollen dann die erarbeiteten Punkte gewichtet und priorisiert werden.
**stehen lassen  27


→ '''Verfahrensforschlag''' : Thema in Klammer → viele unterschiedl. Meinungen
== Folge-AK ==


== Zusammenfassung ==
Ein Folge-AK zu diesem AK hat in Dresden 2016 stattgefunden. Das Protokoll findet man [[WiSe16_AK_Praktika|hier]].
<!--
* Das Ergebnis der Abstimmung:
** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
-->


[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:SoSe16]]
[[Kategorie:SoSe16]]

Aktuelle Version vom 14. November 2016, 21:49 Uhr

Vorarbeit

Es wäre schön, wenn so viele Menschen wie möglich folgende Umfrage, sowie die nach Ausfüllen erwähnte Umfrage (F-Praktika) ausfüllen:

Umfrage PLT

Vorstellung des AKs

Verantwortliche/r: Zafer (UP)

Arbeitskreis: Physikalisches Praktika

Protokoll vom 05.05.2016

Beginn
10.35 Uhr
Ende
12.40 Uhr
Redeleitung
Zafer (Uni Potsdam)
Protokoll
Annika, Bähring (Uni Konstanz)
Anwesende Fachschaften

RWTH Aachen, Uni Bayreuth, HU Berlin, TU Berlin, Uni Bielefeld, Uni Bonn, TU Braunschweig, Uni Bremen, TU Chemnitz, TU Clausthal, TU Darmstadt, TU Dresden, Uni Duisburg-Essen, Uni Düsseldorf, Uni Erlangen-Nürnberg, Uni Frankfurt, Uni Freiburg, TU Ilmenau, Uni Jena, KIT, Uni Kassel, Uni Konstanz, Uni Köln, Uni München, Uni Oldenburg, Uni Potsdam, Uni Regensburg, Uni des Saarlandes, Uni Siegen, Uni Wuppertal, Uni Würzburg, TU Wien, Uni Wien, Uni Bern, ETH Zürich, jDPG


Einleitung/Ziel des AK

Im Arbeitskreis sollen Lernziele und Lerninhalte der physikalischen (Grund-)Praktika für Physikstudiengänge (evtl auch für physiknahe Studiengänge) ermittelt werden. Die Fragestellung, welche Inhalte durch die Praktika vermittelt werden ist aus unserer Sicht unter anderem für die Akkreditierung der Studiengänge wichtig. Parallel befasst sich die Arbeitsgruppe Physikalische Praktika der DPG mit dem Thema und hat Interesse an Input unsererseits bekundet. Zafer (Uni Potsdam) war auf der Praktikumsleitertagung und berichtet im Anfangsplenum.

Protokoll

Nach einer kurzen Einführung der AK-Leitung wurde als Ziel des AKs die Herausarbeitung von verschiedenen Lehrzielen der physikalischen Praktika favorisiert. Hintergrund ist die "Ziele-Debatte" der AG physikalische Praktika der DPG, welche ihrerseits versucht Lehrziele zu erarbeiten.

Unterschiede der verschiedenen Praktika an verschiedenen Universitäten/Standorten sollen weitesgehend ignoiert werden. Die zu erarbeitenden Ziele sind dementsprechend eine Wunschvorstellung der ZaPF, welche an örtliche Gegebenheiten sicher angepasst werden müssen.

Da der Arbeitskreis sehr gut besucht war wurde sich auf eine Arbeit in Kleingruppen geeinigt, welche Ihrerseits Lehrziele der Praktika sammeln um diese anschließend gemeinsam zu kategorisieren.

Nachdem die Gruppen fertig waren sich zu besprechen, wurden die besprochenen Punkte aufgelistet und über Sinn und nicht-Sinn in den einzelnen Bereichen ausführlich diskutiert. Von der AK-Leitung wurde die Einteilung der Ergebnisse in folgende Gruppierungen angeregt:

  • Inhaltlich („Irgendwie Physik“)
  • Formale Lernziele
  • Softskills


Im folgenden sind die gesammelten Punkte aufgelistet. Diese Liste stellt noch keine abschließende Priorisierung dar.

Inhaltliche Lehrziele Formale Lehrziele Softskills
Datenauswertung sauberes Protokoll schreiben formale Ausarbeitung
Fehler: abschätzen, interpretieren, diskutieren wissenschaftliche Schreibweise Fehlerrechnung
Ergebnisse: diskutieren /interpretieren Quellen lesen/suchen/interpretieren Zeitmanagement
Experimente: entwickeln/planen Zitatierrichtlinien Teamarbeit (selbst gewählte / zugeteilte Partner)
richtige Verwendung von techn. Geräte Formales Abarbeiten von Arbeitsschritten Selbstorganisation
Lesen von wissenschaftlichen Texten Eigenständigkeit
Messwerttabelle / Laborbuch führen Löten/technische Fertigkeiten
Textsatz mit Software (TeX) vermitteln physikalischer Inhalte
Fitten
Die Tabelle stellt nur den gesammelten Zwischenstand des AK dar, in keinster Weise Endergebnisse!

Diskussion: Die gesammelten Punkte wurden nun diskutiert. Dabei wurde zum Einen die Zugehörigkeit in die Kategorie, zum Anderen die Relevanz als Lehrziel diskutiert. Die Diskussion soll im folgenden Stichpunktartig zusammengefasst werden.

  • Experimente: entwickeln/ planen:
    • Punkt sollte aufgetrennt werden, da beide Sachverhalte zu unterschiedlich sind
    • Experimente entwickeln als Lehrziel erscheint fraglich
  • wissenschaftl. Schreibweise:
    • wichtiger Punkt, da Praktika oft einzige Möglichkeit wissenschaftl. schreiben zu lernen
  • Quellen : suchen / lesen / interpretieren
    • interpretieren wird gestrichen
    • relevante Themen explizit herauslesen ( eher begrenzt im AP)
    • suchen/lesen wird zu wissenschaftl Schreibweise hinzugefühgt
  • Textsatz mit Software (TeX)
    • Formale Ausarbeitung, kann muss aber nicht
    • allgemeines Problem: verschiedene Herangehensweisen in den einzelnen Unis
    • Diskussion, ob Tex Lehrziel im AP sein sollte
    • Meinungsbild über den Punkt: Punkt streichen 12x, Punkt stehen lassen 27x

An dieser Stelle musste die Diskussion dann aus Zeitgründen abgebrochen werden.

Zusammenfassung

Der Arbeitskreis hat in Kleingruppenarbeit verschiedene Schwerpunkte der unserer Meinung nach angestrebten Lehrziele der physikalischen Praktika gesammelt und kategorisiert. Dabei wurde bewusst nicht auf Unterschiede der verschiedenen Praktika an den verschiedenen Standorten eingegangen. Insbesondere konnte man sich auf eine Einteilung der Lernziele in folgende Kategorien einigen: Inhaltliche Lehrziele („Irgendwie Physik“), Formale Lehrziele, Softskills.

Nachtrag: Eine nachfolgende Besprechung am Samstag Abend musste mangels Beteiligung abgesagt werden. Der AK wird daher (vorraussichtlich) in Dresden weitergeführt. Dort sollen dann die erarbeiteten Punkte gewichtet und priorisiert werden.

Folge-AK

Ein Folge-AK zu diesem AK hat in Dresden 2016 stattgefunden. Das Protokoll findet man hier.