Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

WiSe16 Abschlussplenum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Marius (DD) (Diskussion | Beiträge)
Marius (DD) (Diskussion | Beiträge)
Zeile 840: Zeile 840:


===Arbeitsauftrag aus dem AK Abiturwissen===
===Arbeitsauftrag aus dem AK Abiturwissen===
{{Antrag|
Leon (FUB), Hauke (Kaiserslautern)|
Aufgrund Beschweren der Professoren an eingigen Hochschulen und auch durch Beobachtung der Fachschaften sind wir zu dem Schluss gekommen, dass der Vorkurs nicht mehr als Wiederholung von bekannten Wissen anzusehen ist, sondern sich als Notwendigkeit für die neuen Studenten herausstellt, so dass sie nicht an den Hochschulen überfordert sind.
Wir beabsichtigen aufgrund dieses Missstandes eine Resolution an die KMK zu entsenden. Damit eine solche eine möglichst große Wirkung erzielt, benötigen wir breite Unterstützung und fundierte Daten. Diese sollen mit Hilfe eines einheitlichen flächendeckenden Mathematiktestes zu Beginn des Vorkurses eingeholt werden. All dies versuchen wir zusammen mit den Vertretungen der Fachbereiche und Fachgruppen zu erreichen.
Weiter beabsichtigen wir drei Folge-Aks auf der ZaPF in Berlin im Sommersemester 2017:
* Vorkenntnisse in Physik
* Datenauswertung und Vorgestaltung eines Testes
* Verfassung einer Resolution
Das Plenum beauftragt den StAPF mit der Formulierung eines Anschreibens an die KFP mit folgender Zielsetzung:
* Darlegen unserer Absicht
* Auslotung der Bereitschaft zur Zusammenarbeit zum gemeinsamen Beschließen einer Resolution zum Abiturwissen
* Ausformulierung der erwarteten Mathematikkenntnisse an der Hochschule nach den Kategorien „zwingende Notwendigkeit“, „erwartetes Minimum“ und „gewünschtes Niveau“
2. Arbeitsauftrag an den StAPF:
Das Plenum beauftragt den StAPF mit der Formulierung eines Anschreibens an die DGCP mit folgender Zielsetzung:
* Darlegen unserer Absicht
* Auslotung der Bereitschaft zur Zusammenarbeit zum gemeinsamen Beschließen einer Resolution zum Abiturwissen
* Auslotung der Bereitschaft zur Erstellung eines Tests zur einheitlichen flächendeckenden Erfassung des Kenntnisstandes der Erstsemester zu Beginn des Vorkurses auf Basis der erwarteten Mathematikkenntnisse der KFP
3. Arbeitsauftrag an den StAPF:
Das Plenum beauftragt den StAPF mit der Formulierung eines Anschreibens an LISTE:
* zur Darlegung unserer Absicht
* Auslotung der Bereitschaft zur Zusammenarbeit zum gemeinsamen Beschließen einer Resolution zum Abiturwissen.


<b>Zurückgezogen</b>
Anhang:
{{Antrag|
 
Antragsteller|
LISTE: Philologenverband, DMV, DPG, naturwissenschaftliche Fachschaftsvertretungen|
Antragstext, gegebenenfalls: {{Änderungsantrag|Antragsteller|Änderung|Es gibt keine Begründung für die Änderung.}}|
Es gibt keine Begründung für den Antrag.|
Es gibt keine Begründung für den Antrag.|
Es wurde keine Diskussion geführt.|
Es wurde keine Diskussion geführt, da der Antrag zurückgezogen wurde.|
Es ist kein Beschluss gefasst worden.}}
Es ist kein Beschluss gefasst worden, da der Antrag zurückgezogen wurde.}}


===Satzungs- und GO-Änderung===
===Satzungs- und GO-Änderung===