Weitere Optionen
Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorstellung des AKs== '''Verantwortliche/r:''' <br \> = Arbeitskreis: AK Studierende mit Asyl = '''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj ; Beginn : HH:MM Uhr ; En…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
= Arbeitskreis: AK | = Arbeitskreis: AK Abbrecherquoten = | ||
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj | '''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj | ||
; Beginn | ; Beginn | ||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
== Einleitung/Ziel des AK == | == Einleitung/Ziel des AK == | ||
Konstanz hat im nationalen Vergleich im Fach Physik eine der niedrigsten Abbrecherquoten. Auf Druck der Politik versuchen jedoch immer mehr Universitäten ihre Abbrecherquoten niedrig zu halten. Doch was steht hinter dieser Kennzahl und wie aussagekräftig ist diese? Wie hängen Abbrecherquoten mit der Betreuung der Studierenden zusammen und welchen Einfluss hat der politische Druck auf die Verschulung des universitären Lebens? Sind Studienabbrecherinnen und -abbrecher nicht vielleicht sogar sinnvoll? Die Situation des Fachbereichs Konstanz soll hier vorgestellt werden und mit den Zuständen an anderen Universitäten verglichen werden. | |||
== Protokoll == | == Protokoll == |