SoSe16 AK Austausch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 55: Zeile 55:
* Wieviele Stunden/Tage werden benötigt?  
* Wieviele Stunden/Tage werden benötigt?  
* Empfehlt ihr spezielle Pakete?
* Empfehlt ihr spezielle Pakete?


==== Bachelor-Stundenplan ====
==== Bachelor-Stundenplan ====
Zeile 65: Zeile 64:
*Wenn nein, wer macht den / existiert so etwas überhaupt an eurer Uni?
*Wenn nein, wer macht den / existiert so etwas überhaupt an eurer Uni?
*Wenn ja, wie wird der gemacht / wie wird dabei vorgegangen?
*Wenn ja, wie wird der gemacht / wie wird dabei vorgegangen?


==== Vorstudieren ====
==== Vorstudieren ====
Zeile 96: Zeile 94:
* Wie teuer wars?
* Wie teuer wars?
* Habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
* Habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
==== Student-Lifecycle-Management====
Kommt von: Fabs(TUB) und Vale(HUB)
Dabei geht es um kommerzielle Systeme, die die Daten der Studierenden an der Uni verwalten. Bisher haben die meisten Unis ihr eigenes Selbstgebautes, aber es gibt wohl den Trend, dafür Software zB von SAP zu entwickeln.
* Wo gibt es sowas, und welche Erfahrungen wurden damit gemacht?


==== Didaktik Kurse für DozentInnen====
==== Didaktik Kurse für DozentInnen====
Zeile 106: Zeile 99:
Wir haben gehört, in BaWü gäbe es verpflichtende Kurse am Zentrum für Hochschuldidaktik für Habilitanden(vllt aber nciht in Physik), und dass diese tatsächlich ziemlch cool seien.
Wir haben gehört, in BaWü gäbe es verpflichtende Kurse am Zentrum für Hochschuldidaktik für Habilitanden(vllt aber nciht in Physik), und dass diese tatsächlich ziemlch cool seien.
* Wo gibt es was für Veranstaltungen für Hochschuldidaktik und wie verbreitet sind die?
* Wo gibt es was für Veranstaltungen für Hochschuldidaktik und wie verbreitet sind die?
--> verschoben in eigenen AK


==== ECTS-Noten====
==== ECTS-Noten====
Zeile 122: Zeile 114:
Kommt von Victoria (KIT)
Kommt von Victoria (KIT)
Was versteht ihr unter "Forschungsorientierte Lehre"? Habt ihr besondere Veranstaltungen oder Angebote im Studium, die darunter fallen? Was würdet ihr euch wünschen? Habt ihr Zugang zu außeruniversitären Instituten?
Was versteht ihr unter "Forschungsorientierte Lehre"? Habt ihr besondere Veranstaltungen oder Angebote im Studium, die darunter fallen? Was würdet ihr euch wünschen? Habt ihr Zugang zu außeruniversitären Instituten?
==== Wahlbeteiligung ===
Wie hoch ist die Beteiligung an Uniwahlen und welche Massnahmen werden ergriffen um diese zu erhöhen?


= Arbeitskreis: Austausch =
= Arbeitskreis: Austausch =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 05.05.16
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 14:05 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 16:02 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Thomi (Heidelberg)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Sebastian Hambsch (Konstanz)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften <!-- eingerückte Fachschaften sind da-->
<!--: RWTH Aachen,-->
Uni Bayreuth ,FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin, Uni Bielefeld, Uni Bochum, Uni Bonn, TU Braunschweig, Uni Bremen, TU Chemnitz, TU Clausthal, TU Darmstadt, TU Dresden, Uni Düsseldorf,  
<!--: Uni Augsburg,-->
Uni Erlangen-Nürnberg, Uni Frankfurt, TU Freiberg, Uni Freiburg, Uni Göttingen, Uni Hamburg, Uni Heidelberg, TU Ilmenau, Uni Jena, TU Kaiserslautern, KIT, Uni Kassel, Uni Kiel,  
<!--: FU Berlin,-->
Uni Konstanz, Uni Köln, Uni Marburg, Uni München, TU München, Uni Münster, Uni Oldenburg, Uni Potsdam, Uni Regensburg, Uni Rostock, Uni des Saarlandes, Uni Siegen, Uni Würzburg, TU Wien,
<!--: HU Berlin,-->
ETH Zürich, Uni Koblenz, FH Wildau
<!--: TU Berlin,-->
<!--: Uni Bielefeld,-->
<!--: Uni Bochum,-->
<!--: Uni Bonn,-->
<!--: TU Braunschweig,-->
<!--: Uni Bremen,-->
<!--: Uni Chemnitz,-->
<!--: TU Cottbus,-->
<!--: TU Darmstadt, -->
<!--: TU Dortmund, -->
<!--: TU Dresden,-->
<!--: Uni Duisburg-Essen,-->
<!--: Uni Düsseldorf,-->
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,-->
<!--: Uni Frankfurt,-->
<!--: Uni Freiburg,-->
<!--: Uni Göttingen,-->
<!--: Uni Graz,-->
<!--: TU Graz,-->
<!--: Uni Greifswald,-->
<!--: Uni Halle-Wittenberg,-->
<!--: Uni Hamburg,-->
<!--: Uni Hannover,-->
<!--: Uni Heidelberg,-->
<!--: TU Ilmenau,-->
<!--: Uni Jena,-->
<!--: TU Kaiserslautern,-->
<!--: Uni Karlsruhe,-->
<!--: Uni Kiel,-->
<!--: Uni Konstanz,-->
<!--: Uni Leipzig,-->
<!--: Uni Linz,-->
<!--: Uni Magdeburg,-->
<!--: Uni Marburg,-->
<!--: LMU München,-->
<!--: TU München,-->
<!--: HS München,-->
<!--: Uni Oldenburg,-->
<!--: Uni Potsdam,-->
<!--: Uni Rostock,-->
<!--: Uni Tübingen,-->
<!--: TU Wien,-->
<!--: Uni Wien,-->
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Würzburg,-->
<!--: ETH Zürich,-->
<!--: jDPG,-->
<!--: PsyFaKo-->


== Einleitung/Ziel des AK ==
== Einleitung/Ziel des AK ==
In dem AK werden die im vorhinein auf dem Wiki gesammelte Fragen (siehe oben) gestellt und die Antworten gesammelt.
''' Anmerkung ''' Die Uni Düsseldorf hat ihre Antworten auf die Fragen schon im vorhinein in elektronsicher Form übermittelt. Diese Antworten sind am Ende des jeweiligen abschnitts eingefügt.
Da dies eine deutlische Entlastung des Protkollanten darstellt könnte man sich überlegen das allgemein für den Austausch-AK so zu regeln.


== Protokoll ==
== Protokoll ==
===nachklausur tutorien ===
: wie viele unis bieten das an? (als physik fakultät) 11 unis
: wer organisiert das:
* köln: einzelne profs einmal in der woche, nachilfe, bezahlt keine ahnung (freiwillig?). Inhalt: wiederholung der übung, offene Fragestunde. Häufigkeit: bis zweimal in woche während klausur und nachklausur
* TU münchen: Ferienkurse (4-5 Tage pro Fach, zwei studentische Tutoren, Geld aus Topf für allgemeine Tutorien. Inhalte: skript 40 seiten (150+ seiten hauptskript der Vorlesung, probeklausur am ende der Woche)
* Freiberg: Smeseterbegleitend (keine nachklausuren), studenten mit HiWi-verträge, eingehen auf Fragen von studenten die vorher eingereicht werden
* Keiserslautern: wenn einer der Lehrenden motiviert ist (Profs, tutoren, übungsleiter) einmaliger Termin (1 - 2 Stunden)
* Göttingen: Tutorium mit studentische Tutoren, angestellt HiWi 2000-5000€ pro tut. Studenten bereiten übungen vor, nachmittags und vormittags übung, problem der tut findung
* Saarland: Prof leitet tut wenn gefragt, falls nicht fachschaft übernimmt (geleitet von Studenten ältere semester, vom Prof bezahlt)
* Frankfurt: selten! Gehalten von engagierte tutleiter, freiwillig. Zwischen Klausuren. Privatdozenten gesonderten Kurs zu einer vorlesung (intensivkurs auf schloss) 50% qualitätssicherung, 50% studenten (50-60€). Prof nun weg und der nachfolger biete das nicht an.
* Bonn: Innerhalb einer Woche, QV Mittel, wiederholung der Vorlesung, studenten bringen Fragen ein, 2 HiWi 2 Wochen (für Mathe & theo)
* TU BRaunschweig: HEJO alleine gemacht
* Düsseldorf: In der Physik gibt es keine lang angesetzten Tutorien, die explizit auf die Nachklausur hinarbeiten. Einige Professoren bieten jedoch einen Termin normalerweise 2 Stunden vor der Klausur an, bei denen auch manchmal eine Altklausur oder Übungszettel vorgerechnet werden. Das wird dann dementsprechend von den Profs finanziert. In der Mathematik werden regelmäßig 2 wöchige Nachklausurtotorien für die Grundlagenvorlesungen angeboten, die von der Fachschaft bezahlt und von SHK geleitet werden. Sie sind immer gut besucht, gerade weil dort im Gegensatz zur Mathematik-Vorlesungen nicht bewiesen wird, sondern Methoden vermittelt werden.
=== Klausurtagungen/ Fachschaftswochenenden ===
: wer macht das? einmal pro woche 0, einmal im monat 0 , einmal im semester: 11, seltener: 16
: wie lange geht das? einen Tag 6, zwei tage 8, drei tage 13, 4-7 tagen 2, länger 0
: wo? zuhause an der Uni 10, extern 21
: was?
* liegengebliebenes abarbeiten 19
* Themen längerer diskussion 17
* zukünftige dinge vorbereiten 18
* Gremien workshops 11
* Zusätzliches:
** HUB: Teambuilding (Hauptgrund). wer noch? 21
** KIT: exkursionen, Vorträge
** Würzburg: Know-how-weitergabe an neue erstis
** Kassel: (einmal im jahr) Grillen und gedankenaustausch
** TUM: versch. Grundordnungen und gesetze durchsprechen und AK selbstverteidigung
** Ilmenau: mit allen gewählten ständigen vertretern wegfahren für besseres Klima zwischen Gremien
** Wien: gesetze, eigenes seminar (erstsemester vorbereiten) 3-4 tage
: wieviel vorbereitung im vorhinein (in gesamt gebrauchten Stunden)
* unter 20 Stunden 9
* unter 50 7
* über 50 4
* keine vorbereitung 4
:Geld?
* wer krigt? 9
** Fachschaftenkonferenz
** studienbeiträge
** Fakultät die hälfte
** AstTA
** Fachschaftsverein
** Zuschuss Hochschülerschaft
* Düsseldorf: Haben wir in jeder vorlesungsfreien Zeit für einen ganzen Tag. Seit einem Jahr fahren wir dafür ins Haus der Universität, das liegt in der Stadt, hat gut ausgestattete Seminarräume und kostet uns nichts. So kommen wir aus der gewohnten Umgebung raus, ohne viel reisen zu müssen. Dort betrachten wir das letzte Semester, überlegen, was wir nächstes Jahr besser machen können und sammeln auch neue Vorschläge. Meistens ist auch irgendwas großes liegengeblieben, wo wir in der restlichen Zeit dran arbeiten (z.B. Wiki pflegen, etc.). Im Wintersemester (mit dem neuen Rat) machen wir einen Gremienworkshop.
=== Programmierkenntnisse im Studium ===
: Programmierkenntnisse
* Pflicht 23
* nicht pflicht aber breites angebot 14
* nicht angeboten 1
* Welche Form? (Mehrfachnennung)
** nur für physiker 25
** nur theo 10
** Infomodule als fremdlehre 20
** Praktikum 10
* welche Sprachen?
** C
** C++
** Fortran
** Labview
** java
** matlab
** python
** alles was infos haben
** javaskript
** neu julia
** assembler
** whitespace
** mathematika
** gnuplot
** VHDL
** barin/mindfuck????
* Düsseldorf: Keine Plichtkurse. Möglichekeiten im Nebenfach Info (Java, C) und im RasPi-Lab (Python, C++) und Im Fach Computational Physiks (M.Sc.). Mathematica freiwillig
=== Hochschulpolitische vertretung von doktoranden (da gibt es einen eigenen AK) ===
siehe im protokoll des AKs zu diesem Thema
=== wikis (internes wiki) in seminaren ===
: interne zusamenfassung in wiki 1
* Kaiserslautern: journal-club (nicht prof zuständig) Studenten aus der AG, "Pizza-seminar"
=== TeX Einführungskurse ===
: Wie TeX gestaltet?
* Kaiserslautern: TeX und Linux von UniX AG, 8 - 10 vorträge
* Freiberg: Fachschaftsrat organisiertes Seminar
* Frankfurt: freiwillig von der Faschaft aus organisiert, einmal pro semester o. jahr
* Düsseldurf: Faschaft an 5. semester an zwei samstagen, grundlagen, beamer, BibTex & Poster
* Saarland: bestandteil der Programmierkurse
* Münster: nach dem 2. Semester, eintragen 1-2 Tage, vorträge und Übungsaufgaeb in gruppen (installationen) & GnuPlot
* Bielefeld: 1.-2. semester Blockseminar
* Regensburg: Blockkurs, bezahlt von fakultät physik für alle Sudenten
* Kiel: 1. Smester "computer und anderes handwerkszeug"
* ilmenau: mathematiker bieten an für mathe 1: 1.5 stunde LaTex einführung. NEU DAZU einführungskurs mit uni bib, organisiert durch listen und temrine
* bochum: FS Mathe biete tut an
* bayreut: einaml im jahr vor FP ein nachmittag
* HUBerlin: 1. semester seminare mit mentoren, alles mögliche unter anderem (2 termine) einführung in LaTex
* TU München: Fakultät doku (15-20 jahre alt) nicht brauchbar
* kemnitz: uni rechenzentrum biete kurse über das gesamte semester an
: Teil eines grösseren einführungsmoduls? (z.B. mathe auffrischungskurse)
* implementiert in vorkurs/oPhase 0
* FS bei einführungskurse 12
** wieviel ects für die Teilnehmer
** 1 ects 15
** 2 ects 3
** mehr 4
: empfehlung spezieller pakete?
* Regensburg: MhChem; siunitx, hyperref
* Karlsruhe: extra vorlage
* düsseldorf: beamer bibtex,
* TU München: sharelatex.com (onlineeditor)
* fancyhdr
* kaiserslautern: KiTZ, matlab gnuplotpdf interface
* Düsseldorf: Wir haben dieses Jahr unseren LaTeX-Kurs auf Nachfrage von Studenten wieder neu aufgerollt. Gerichtet war er an das 5. Semester, davor braucht man bei uns kein LaTeX. Bei etwa 30 Teilnehmern haben mit 2 SHK den Kurs an zwei Samstagen gehalten. Neu haben wir hier auch eine Einführung in beamer, BibTeX und baposter.
=== Bachelorstundenplan ===
Frankfurt: Biophysik von drei Fachbereichen getragen: Überschneidungen müssen von der Physik geregelt werden (Chemie & Bio). Problem auch noch vorhanden mit Info, Metrolog,...
: Bachelorstundenplan von Fachschaft (nicht von Dezernat) gemacht?
* Vorgabe/Empfehlung in Bremen, Oldenburg, Wien
** Oldenburg: Besprechung mit Studierenden direkt (Empfehlungen an die Studenten)
** Bremen: jemand hat sich hingesetzt und eine Empfehlung geschrieben
: wenn nein?
* Koblenz: Dezernat
* Kaiserslautern: Fachausschuss
* Düsseldorf: Dezernat, Medphysik Studiengangsverantwortlicher
* Darmstadt: stelle für Stundenplanausarbeitung (einmalige Ausarbeitung)
* Bonn : Prüfungsbüro
* Ilmenau: Komplette Überschneidungsfreiheit
* Potsdamm: Raummanagement
* Kit: metrologie & Physik: treffen pro Semester (lehrenden & Studis)
* Bayreuth: Educare
* Würzburg: Lehramt Absprache mit wichtigste Fächer, Zeitfenster werden festgelegt. Diese werden durchrotiert. Überschneidungsfrei wenn sich an Regelstudiengänge gehalten wird.
* TU Wien: Semesterplan (Vorlesungen nur einmal pro Jahr)
* Freiberg: Stellvert. Institutleiter Chemie. Einmal im Jahr vorl. keine Überschnidungen
:Probleme?
* KIT: kein Stundenplan, Problem mit Überschneidungen, arbeiten daran
*Düsseldorf: Grundsätzlich versucht der Studiendekan der Math-Nat in Absprache mit den Instituten einen möglichst kollisionsfreien Stundenplan für alle Fächer zu erstellen. Insbesonders Mathe-Informatik-Physik Sprechen sich hierbei ab, da viele Vorlesungen der Fächer gemeinsam oder als gegenseitiges Nebenfach gehört werden. Auch die Chemie und Biologie werden für Physiker belegbar gehalten. Für die Physik ist der Studiengangsbeauftragte für die Erstellung des Stundenplans verantwortlich. Der Spricht sich sehr gut mit dem Studiendekan ab, es ist nämlich ein und die Selbe Person.  Für die Medizinische Physik ist der Studiengangsbeauftragte der Med-Phy verantwortlich (das ist aber nicht der Studiendekan). Der sendet die Sachen aber auch rum so dass es im Bachelor MedPhy schon länger keine Probleme mit sowas gibt. Es gab bei Einführung des Studiengangs Probleme, aber das ist schon einige Jahre her und es läuft daher auch schon länger gut.
=== Vorstudieren (nur für einfachstudierende) ===
Frankfurt: alle 1.0 in den master geschoben. Gesetzlich argumentiert: keine zulassung zum master vorhanden sondern nur in den bachelor eingeschrieben
:wer darf mastervorlesungen vorziehen?
* ohne einschränung vorstudieren 13
* mit einschränkung vorstudieren 18
** TUM: prüfung während bachelor, während master nachschreibbar (offiziell, nicht unter der Hand); ansonsten studierbar was man will
*** darmstd: max 30 CP in den Master übertragbar
** Würzburg: mit der letzten reform: nicht mehr nur gute Noten in den master, da nun explizite zuordnung als Master oder Bachelorveranstaltung (ansosnten rechtlich einklagbar). Keine Scheine mehr (Zentralverwaltung), unter der hand ignoriert.
** Frankfurt: max 30 CP mitnehmen. ABER Vorlesungen hören und im ersten Master 90 CP schreiben
** KIT: wie frankfurt
** Ilmenau: nicht offiziell aber geduldet. Möglichkeit den schein "verschwinden" zu lassen
** Kaiserslautern: mastermodule in bachelor wenn schon bestimmte CP Punkte erreicht und Anforderungen erfüllbar. Diplom nicht vorziehbar
** Freiberg: wenn freie Wahlmodule aus dem master vorgezogen wurden, dann müssen für diese "Lücken" im master noch zusätzliche veranstlatungen besucht werden
* gar nicht 1 (Kassel)
=== dominante werbungsplazierung in Würzburg ===
:Erfahrung mit organisierter kommerzialisierung?
* ähnliche situation (regensburg, düsseldorf, kaisersl, TU Wien)
** Regensburg: Firma ausserhalb der Uni -> nur noch offizielle werbung (keine interne Werbung), Kartenvorverkäufe anmelden.
** Düsseldorf: aussen Flächen Studentenwerk, aber keine überschneidung mit interner werbung
** Kaiserslautern: Externen vermarktern anteil an flächen, internen anteil (türen, zentraleverwanltung)
** TUWien: Alles was gestempelt ist vom institut darf hängen
* Düsseldorf: In Düsseldorf Wurde vor etlichen Jahren (2005) auch so etwas eingeführt, allerdings mit der "Deutsche Hochschulwerbung" Also einer externen Firma. Die haben dann auch wild abgehängt, was ihnen im Weg war. Inklusive Seminarankündigungen in der Philosophischen Fakultät. Da haben sich dann überall Leute Beschwert.  Dann gab es wieder Zeiten, in denen die DHW-Leute wild alles abgehängt haben. Dann haben wir gesehen, an welchen Tagen die kommen (Damals immer Mittwochs) Und haben halt einfach Plakatiert, wenn die Weg waren.  Im Hintergrund haben wir halt lange auf das Rektorat eingewirkt (b.z.w. unser AStA) und nach ein paar Jahren, hatte sich das mit dem massiv abhängen erledigt. Inzwischen ist es fast so wie vorher, das sind aber auch schon etliche Jahre. Gimmic-> Die DHW hat unserer Uni irgendwann mal angeboten, Werbung auf der Webseite zu schalten, das hat die Unileitung aber aufgrund der Außenwirkung dankend Abgelehnt. -> Zusammenfassung: Ne Mischung aus Verhandlungsgeschick, Angepisste Professoren, Guerilla-Taktik haben bei uns zum Erfolg geführt. Für nachfragen -> Tobi
=== pläne für elite lehrämtler (MINT+) ===
Abschluss gleichgestellt mit anderen naturwissenschaftlichen abschlüssen. Unstudierbar, nur gemacht für gelder. Angestrebte studis 2-3.
:wer hat ähnliche situation:
* Bayreuth: schon bachelor master im lehramt, aber keine weiteren infos liegen vot
* KIT: mathe auf lehramt noch einfach bachelor und master draufmachen; zusätzliche Fächer kann man dazu studieren (aber kein elite studiengang)
* Potsdam: Physikkurse anrechenbar auf bachelor Physik und dann auf master of science umsteigen
* siegen: bachelor im masterarbeit lehramt physik (praktika) -> bachelor physik und lehramt verschieden
=== Exkursionen für Physika ===
:wer hat exkursionen gemacht (von fachschaft organisiert, profs nur unterstützend)
'''jena super ansprechpartner!!!'''
: welche FS schonmal grosse exk (Freiburg, kaiserslautern, düsseldorf, Karlsruhe, braunschweig, dresden, jena)
* Probleme
** Kaiserslautern: mit schein -> studienleistung ! darf aber nicht von der Fachschaft gezahlt werden -> professor, jDPG muss mit ins boot
* wie teuer
** freiburg: jährlich CERN 50 Personen. Fahrt, Übernachtung, Frühstück 3500€ (gesamtkosten) (hostel 2000€) -> 70€ pro person, spnsoring: institut, stura, daisy hamburg (ziel)
** braunschweig: jährlich cern 16000€ (60 leute) siebe tage (50€ pro person, wird aber danach wieder zurückgezahlt)
** Kaiserslautern: 2 tage (bus, eine übernachtung) 6000 - 7000€ (anzahl: 30 - 40), zuschuss fachbereich, teilnahmegebühr (30€ person)
** bochum: letzte wochenende cern fakultät organisiert 3 tage (fr, sa, so), 40€ pro person
** Jena: sponsor - jDPG (zetlich anmelden (november im jahr davor))
* cern gut?
** Freiburg: pofs ansprechen -> besondere Führung (standardführung langweilig)
* Jena: Rahmenprogramm (abendessen, hafenrundfahrt) zeiht leute an
* Düsseldorf: Wir haben damit gute Erfahrungen:
** Hauptkosten sind:
*** Fahrtkosten  (z.b. Bus 40 Leute D-HH mit 1 Tag hin, 1 Tag zurück ca 1,5k + Übernachtung des Busfahrers)
*** Übernachtungskosten für die Leute
*** Kosten für Bespaßung (Museum?)
** Dinge auf die man Definitiv achten sollte:
*** Frühzeitig anfangen zu Planen. So hat z.B. das DESY nur begrenzte Möglichkeiten Leute zu führen. Da ist 1/2 Jahr vorher eher das mindeste.
*** Bei der Finanzplanung darauf achten, dass es auch sein kann, dass weniger Leute kommen könnten. (Also nicht bei Vollbesetzung auf 0 Planen)
*** Rücktrittsfristen bei den Hotels/hostels beachten! Lieber nen etwas Teueren Vertrag nehmen, bei dem man noch 2 Wochen vorher reduzieren kann als billiger und dafür Zahlt man für Ungenutzte Zimmer.
*** Abendprogramm kann man auch gut Planen
** Erfahrung: Exkursionen machen Spaß, aber auch Arbeit. Können wir jedem nur Empfehlen.
=== didaktikkurse von DozentInnen ===
-> AK gute Lehre.
* KIT: es gibt kurse, teilnahme freiwillig, viele machen es nicht
* TUMünchen: doktorandinen müssen lernpunkte sammeln, gute lehre softskill-katalog (u.a. grillen für die erstis -> nicht ganz erstzunehmen)
* Frankfurt: bisschen angeboten per aushang, kleine plakate. Profs wissen nichts davon und haben kein interesse
* Bayreuth: haben was, versuchen bekannter zu werden, für alle unterrichtenden offen
=== ECTS Noten ===
-> ''' Aufgabe an alle ''' - nächste wochen die Notenverteilung an KIT zuschicken
:abschlussschnitt uni (master)
* ilmenau: 1,
* TUM: 1,
* Kaiserslaut: Diplom (grösser 2 muss man sich anstrengen)
* LMU: In Fakultätsrat: Profs gebeten worden Doktorarbeiten nicht zu gut bewerten
* Frankfurt: ECTS-Noten sollen eingeführt werden es wird aber "vergessen"
* Würzburg: alte Prüfungsordnung: ECTS-Noten müssen eingetragen werden, es wird sich aber daran vorbeigemogelt. neue Prüfungsordnung: keine ECTS-Noten mehr
=== Internationale Masterstudenten ===
Rostock: es gibt zwei verschieden master, aber den unterschied kennt eigentlich keiner. Gleiche vorlesungen -> alle vorlesungen auf englisch (wenn die intern weg sind wieder deutsch)
:gibt es bei euch internationale Studenten?
* Heidelberg: nur englischer Master. viele internationale -> alles auf englisch im student. alltag nicht vernetzt aber untereinander gut integriert (über AGs ein bisschen Kontakt zu Internationalen). Alle FS benachrichtigungn auf englisch übersetzt. Werbungen auch auf englisch
* Keiserslautern: englsichsprachiger master -> jeder student kann darauf bestehen dass vorlesung in in der Sprache gehalten wird in der sie auch laut prüfungsordnung ausgegeben wird (deutschsprachiger master -> deutsch), auch einen seperaten englischen Master
* Freiberg: einige englische studierende -> viele internationale, gut mit eingebunden, regelmässig auslandsabende. Land wird kulturell vorgestellt -> bessers einbinden der internationalen
* freiburg: master auf englsich -> FS einführung für internationale. Uni hat angebote aber ganz gut eingebunden da sie gleiche vorlesungen besuchen
* Frankfurt: Master auf englisch, Modulhandbcuh englisch, PO deutsch. ABER keine Internationalen -> profs fragen nach und dann fast alles auf deutsch
* TUM: master vier vertiefungsrichtungen, eine auf englisch. PO englisch. Dozenten: nur englisch da kein deutsch kann -> student muss was anderes hören wenn er damit ein problem hat, pflichtmodule müssen auf deutsch angeboten werden.
* Bremen: tollen englischen Master und normalen deutschen Master, ABER leute schlecht eingebunden
** siegen: Linus-stelle Fakultätsweit. Kümmert sich um Probleme mit Professoren, Internationale in Fachschaftsrat
* ETH: fast jeder Master englisch (60% Internationale) gut integriert
* Wildau: doppelter master mit Rom, italiener kommen zu uns -> Ordnungen alle auf englisch -> Kurse auf englisch -> Profs vorlesungen in grausamen Englisch -> Vorlesung wird dann doch  auf seutsch gehalten -> kampf dass die Vorlesungen auf englisch sind. integration der Studierenden funktioniert auch nicht.
* FUBerlin: Master nur auf englisch. Alles auf englisch, hoher anteil Internationaler. Problem: pflicht bachelor 2. semester eine Veranstaltung auf englisch (Dozentin hatte kein deutsch gelernt) -> dekan eingeschaltet -> auf deutsch aber schlechter
* Köln: Ein Master auf Englisch. Polarisiert der einbindung (machen sehr gut, andere ganrnicht). Es gibt einen mentor des masters die für die Einbindung zuständi ist
* münster: master auf deutsch, aber wenn mindestens eine person wünscht dann auf englsich -> so gut wie alles auf englisch. Angliederung - Erasmusstudenten aus spanien erschienen nicht zur Übung werdne aber trotzdem zugelassen. Website auf Englisch & deutsch. Möglichkeit für einen Abschluss an beide Unis (sevilla)
=== Forschaunsorientierte Lehre ===
* Kaierslautern: angewandte physiker: laborpraktika in AGs, umfang 1-2 wochen (wie FP in AG), an Istituten vorlesungen -> Kontakte und Laborführungen und Praktika/ HiWi
* Freiburg: Master Praktika in instituten, begleitender master ab nächstem jahr in verbindung mit frauenhofer institut
* Frankfurt: auf Campus NPI und forschungszentrum DSI, Praktikum & bacherlor masterarbeit in den Einrichtungen möglich
* TUM: viele Institute und forschungseinrichtungen auf dem Campus
* Klaustal: Funtionsmaterialien & extravorlesungen -> praktika für Brennstoffzellen. Vorlesung Windenergie -> Exkursionen. 1. mastersemester 15 frei wählbar Wochenstunden
=== Wie hoch wahlbeteiligung bei uniwahlen ===
unter 5- 10% - 9
10-15% -  8
15-20% -  8
über 20% - 9


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
Viele Fragen wurden in dem AK beantwortet.




Zeile 202: Zeile 421:




<!--
[[Kategorie:Austausch]]
* Das Ergebnis der Abstimmung:
** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span>
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
-->
[[Kategorie:AK Austausch]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:SoSe16]]
[[Kategorie:SoSe16]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2016, 19:24 Uhr

Vorstellung des AKs

Verantwortliche/r: Thomi (HD)

Ziel des Austausch-AK ist es Themen bei denen es Primär um Informationsweitergabe geht an einem Ort mit der größtmöglichen Anzahl an Fachschaften zu besprechen. Zur Vorbereitung werden die Themen im Vorfeld im Wiki gesammelt. Dies ermöglicht den teilnehmenden Fachschaftschaftsvertretern, sich auf die Fragen der anderen Fachschaftsräte vor zu bereiten
Um Überblick über möglichen Themen findet ihr in den vergangenen Austausch-AK's . Dabei sollten die Themen bei guter Vorbereitung nicht länger als 15min diskutiert werden. Bitte tragt eure Themen in der folgenden Liste ein und erklärt welche Information ihr euch von anderen Fachschaften erhofft.

Themensammlung:

Nachklausurtutorien

Kommt von: Sebastian (D) verantwortlicher -> Tobi(D)
Gibt es bei euch Tutorien die auf die Nachklausur vorbereiten? Es geht Explizit um Veranstaltungen die zwischen "Hauptklausur" und "Nachklausur" auf das bestehen Nachklausur hinarbeiten.
Wenn Ja:

  • Wer Organisiert das? (Das Fach, Einzelne Profs für ihre Vorlesung, die Fachschaft, Ein kleiner Gnom der unter der Mensabrücke lebt)?
  • Wer Bezahlt das? (Sondermittel, Haushaltsmittel, das machen Leute Freiwillig, ...)
  • Und wie Teuer ist das?
  • Welchen Inhalt haben diese? (Geraffte Vorlesung, Vorrechnen der Altklausuren, Vorrechnen der Übungszettel, wüste Beschimpfungen)
  • Für welche Vorlesungen? (Mathe, Theo, Exp, nur Grundvorlesungen, je nach Gusto, nur für die Theoretische Festkörperphysik)
  • Wie lang gehen diese?

Klausurtagung

Kommt von: Tobi (D)
Fachschaften gehen manchmal auf Klausurtagungen. Die Frage nun ist: Was Geschieht dort?
Explizit interessiert mich:

  • Wie oft macht ihr Sowas? (1x Semester? Jedes 2. Wochenende?)
  • Wie lang geht das?
  • Fahrt ihr Weg? Macht ihr das Daheim?
  • Was macht ihr dort? (Liegen gebliebenes abarbeiten, Themen länger Diskutieren, zukünftige Dinge vorbereiten, Gremien Workshops, e.t.c.)
  • Wieviel wird dort Vorbereitet?
  • Bekommt ihr finanzielle Unterstützung, wenn ja von wem (Karola fragt)

Programmierkentnisse im Studium

Kommt von: Lars (D) (ZaPFika in FFM 2005) über Tobi (D)
Im leben als Physiker ist es oftmals notwendig, die Grundkonzepte des Programmierens verstanden zu haben. Es ist also eine Berufs-qualifizierende Fähigkeit. Die Fragestellung ist nun, ob und wie dieses Bei euch vermittelt wird. Explizit möchten wir folgendes erfahren:

  • Sind bei euch Programierfähigkeiten fest im Kurrikulum fest verankert (Freiwillig/Pflicht)
  • In welcher Form? (Extra Vorlesung für Physiker/Programmierübung zu Theorievorlesung/Informatik-Modul als Fremdlehre/Praktikum)
  • Welche Sprachen?

Hochschulpolitische Vertretung von Doktoranden

Kommt von: Lukian (Würzburg)

Wie sind bei euch die Doktoranden als eigene Statusgruppe hochschulpolitisch eingebunden?

Wikis in Seminaren

Kommt von:Jonathan (Bielefeld)

Werden in euren Seminaren/Journalclubs Wikieinträge zu den einzelnen Papers verfasst?

TeX-Einführungskurse

Kommt von: Yannik (Bremen)

Wir machen uns gerade Gedanken, wie wir unsere TeX-Einführung noch besser gestalten, sogar ein gemeinsamer Kurs mit den Informatikern/Mathe/Geo/ET-Leuten ist im Gespräch. Mich interessiert:

  • Wie gestaltet ihr eure TeX-Einführungskurse?
  • Sind sie Teil eines größeren Einführungsmoduls?
  • Ist die Fachschaft beteiligt?
  • Wieviele Stunden/Tage werden benötigt?
  • Empfehlt ihr spezielle Pakete?

Bachelor-Stundenplan

Kommt von: Stefan (FFM)

In FFM hat vor ein paar Semestern die FS einen Stundenplan entwickelt, der den Dozenten einen Überblick verschaffen soll, welche Vorlesungen in dem jeweiligen Semester gehört werden. Dabei sind die Pflichtvorlesungen so gelegt, dass diese sich nicht überschneiden. Gerade für die Biophysiker*innen ist es wichtig, dass die Vorlesungen so liegen, dass sie auch ihre anderen Pflichtveranstaltungen aus den anderen Fachbereichen hören können. Eben dieser wird gerade wieder überarbeitet, weshalb wir dazu ein paar Fragen hätten:

  • Wird der Bachelor-Stundenplan an euerer Uni von der Fachschaft gemacht?
  • Wenn nein, wer macht den / existiert so etwas überhaupt an eurer Uni?
  • Wenn ja, wie wird der gemacht / wie wird dabei vorgegangen?

Vorstudieren

Kommt von: Jupp (RUB)

In Bochum soll es verboten werden Vorlesungen aus dem Masterstudiengang vorzuziehen, sodass gute Studierende ausgebremst werden. Laut Professoren würde sich dadurch das Bachelorstudium verlängern und somit die Abschlussprämien für Absolventen in Regelstudienzeit sinken.

  • Wie handhaben das andere Uni? Ist Vorstudieren erlaubt?
  • Wenn ja, gilt es nur für einzelne Vorlesungen oder Seminare?

Dominante Werbungsplatzierung

Kommt von: Andreas Drotloff (Würzburg)

Die Uni hat eine "Uni Würzburg Service GmbH" ins Leben gerufen, die für die kommerzielle Vermarktung von Werbeflächen in der Uni zuständig ist. Dies hat die Folge, dass Wildplakatieren konsequenz verboten wurde und die noch zur Verfügung stehenden Aushangflächen von kommerzieller Werbung genutzt werden. Lediglich die Studierendenvertretung hat noch geringe Flächen zur Verfügung. Für externe Kulturangebote z.B. Theater, Chor bleibt kein Platz.

  • Gibt es bei euch Erfahrung mit organisierter Kommerzialisierung, wie geht ihr damit um? (Wie) konnte sichergestellt werden, dass auch nicht profitorientierte Angebote weiter beworben werden können?

Elite-Studiengang für Lehramt

Kommt von: Würzburg

In Würzburg gibt es Pläne für einen "Elitestudiengang" für Lehramt ("Mint Lehramt+"), welches Angebote bietet für diejenigen Lehrämtler, die nicht ausgelastet genug sind.

  • Gibt es bei euch sowas und wenn wie ist das realisiert?

Exkursionen für Physika

Kommt von: Jonathan (Ilmenau)

Wir würden gerne für unsere Leute Exkursionen zum CERN etc. organisieren.

  • Wer hat von euch sowas schonmal gemacht?
  • Gabs irgendwelche Probleme
  • Wie teuer wars?
  • Habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Didaktik Kurse für DozentInnen

Kommt von: Vale(HUB) Wir haben gehört, in BaWü gäbe es verpflichtende Kurse am Zentrum für Hochschuldidaktik für Habilitanden(vllt aber nciht in Physik), und dass diese tatsächlich ziemlch cool seien.

  • Wo gibt es was für Veranstaltungen für Hochschuldidaktik und wie verbreitet sind die?

ECTS-Noten

Kommt von: Vický (KIT) Habt ihr ECTS-Noten und wie ist die Notenverteilung bei euren Masterstudiengängen? Hintergrund: In Ba-Wü mussten wir ECTS-Noten einführen. Nun hat es sich aber herausgestellt, dass über 80% der Masterabsolventen eine 1,.. haben. Unser Prüfungsausschuss fragt sich nun, ob man daran etwas ändern muss, wie z.B. die mündlichen Prüfungen ändern. Daher hätten wir gern eine Rückmeldung, wie es an anderen Unis aussieht.

Internationale Masterstudenten

Kommt von: Christiane (RO) Wir haben einen internationalen Studiengang Master Physik. Allerdings kennt sich kaum einer mit deren Studienablauf aus und sie sind nicht in unseren studentischen Alltag eingebunden.

  • Gibt es bei euch internationale Studenten und wie sind sie eingegliedert?


Forschungsorientierte Lehre

Kommt von Victoria (KIT) Was versteht ihr unter "Forschungsorientierte Lehre"? Habt ihr besondere Veranstaltungen oder Angebote im Studium, die darunter fallen? Was würdet ihr euch wünschen? Habt ihr Zugang zu außeruniversitären Instituten?

= Wahlbeteiligung

Wie hoch ist die Beteiligung an Uniwahlen und welche Massnahmen werden ergriffen um diese zu erhöhen?


Arbeitskreis: Austausch

Protokoll vom 05.05.16

Beginn
14:05 Uhr
Ende
16:02 Uhr
Redeleitung
Thomi (Heidelberg)
Protokoll
Sebastian Hambsch (Konstanz)
Anwesende Fachschaften

Uni Bayreuth ,FU Berlin, HU Berlin, TU Berlin, Uni Bielefeld, Uni Bochum, Uni Bonn, TU Braunschweig, Uni Bremen, TU Chemnitz, TU Clausthal, TU Darmstadt, TU Dresden, Uni Düsseldorf, Uni Erlangen-Nürnberg, Uni Frankfurt, TU Freiberg, Uni Freiburg, Uni Göttingen, Uni Hamburg, Uni Heidelberg, TU Ilmenau, Uni Jena, TU Kaiserslautern, KIT, Uni Kassel, Uni Kiel, Uni Konstanz, Uni Köln, Uni Marburg, Uni München, TU München, Uni Münster, Uni Oldenburg, Uni Potsdam, Uni Regensburg, Uni Rostock, Uni des Saarlandes, Uni Siegen, Uni Würzburg, TU Wien, ETH Zürich, Uni Koblenz, FH Wildau

Einleitung/Ziel des AK

In dem AK werden die im vorhinein auf dem Wiki gesammelte Fragen (siehe oben) gestellt und die Antworten gesammelt. Anmerkung Die Uni Düsseldorf hat ihre Antworten auf die Fragen schon im vorhinein in elektronsicher Form übermittelt. Diese Antworten sind am Ende des jeweiligen abschnitts eingefügt. Da dies eine deutlische Entlastung des Protkollanten darstellt könnte man sich überlegen das allgemein für den Austausch-AK so zu regeln.

Protokoll

nachklausur tutorien

wie viele unis bieten das an? (als physik fakultät) 11 unis
wer organisiert das:
  • köln: einzelne profs einmal in der woche, nachilfe, bezahlt keine ahnung (freiwillig?). Inhalt: wiederholung der übung, offene Fragestunde. Häufigkeit: bis zweimal in woche während klausur und nachklausur
  • TU münchen: Ferienkurse (4-5 Tage pro Fach, zwei studentische Tutoren, Geld aus Topf für allgemeine Tutorien. Inhalte: skript 40 seiten (150+ seiten hauptskript der Vorlesung, probeklausur am ende der Woche)
  • Freiberg: Smeseterbegleitend (keine nachklausuren), studenten mit HiWi-verträge, eingehen auf Fragen von studenten die vorher eingereicht werden
  • Keiserslautern: wenn einer der Lehrenden motiviert ist (Profs, tutoren, übungsleiter) einmaliger Termin (1 - 2 Stunden)
  • Göttingen: Tutorium mit studentische Tutoren, angestellt HiWi 2000-5000€ pro tut. Studenten bereiten übungen vor, nachmittags und vormittags übung, problem der tut findung
  • Saarland: Prof leitet tut wenn gefragt, falls nicht fachschaft übernimmt (geleitet von Studenten ältere semester, vom Prof bezahlt)
  • Frankfurt: selten! Gehalten von engagierte tutleiter, freiwillig. Zwischen Klausuren. Privatdozenten gesonderten Kurs zu einer vorlesung (intensivkurs auf schloss) 50% qualitätssicherung, 50% studenten (50-60€). Prof nun weg und der nachfolger biete das nicht an.
  • Bonn: Innerhalb einer Woche, QV Mittel, wiederholung der Vorlesung, studenten bringen Fragen ein, 2 HiWi 2 Wochen (für Mathe & theo)
  • TU BRaunschweig: HEJO alleine gemacht
  • Düsseldorf: In der Physik gibt es keine lang angesetzten Tutorien, die explizit auf die Nachklausur hinarbeiten. Einige Professoren bieten jedoch einen Termin normalerweise 2 Stunden vor der Klausur an, bei denen auch manchmal eine Altklausur oder Übungszettel vorgerechnet werden. Das wird dann dementsprechend von den Profs finanziert. In der Mathematik werden regelmäßig 2 wöchige Nachklausurtotorien für die Grundlagenvorlesungen angeboten, die von der Fachschaft bezahlt und von SHK geleitet werden. Sie sind immer gut besucht, gerade weil dort im Gegensatz zur Mathematik-Vorlesungen nicht bewiesen wird, sondern Methoden vermittelt werden.


Klausurtagungen/ Fachschaftswochenenden

wer macht das? einmal pro woche 0, einmal im monat 0 , einmal im semester: 11, seltener: 16
wie lange geht das? einen Tag 6, zwei tage 8, drei tage 13, 4-7 tagen 2, länger 0
wo? zuhause an der Uni 10, extern 21
was?
  • liegengebliebenes abarbeiten 19
  • Themen längerer diskussion 17
  • zukünftige dinge vorbereiten 18
  • Gremien workshops 11
  • Zusätzliches:
    • HUB: Teambuilding (Hauptgrund). wer noch? 21
    • KIT: exkursionen, Vorträge
    • Würzburg: Know-how-weitergabe an neue erstis
    • Kassel: (einmal im jahr) Grillen und gedankenaustausch
    • TUM: versch. Grundordnungen und gesetze durchsprechen und AK selbstverteidigung
    • Ilmenau: mit allen gewählten ständigen vertretern wegfahren für besseres Klima zwischen Gremien
    • Wien: gesetze, eigenes seminar (erstsemester vorbereiten) 3-4 tage
wieviel vorbereitung im vorhinein (in gesamt gebrauchten Stunden)
  • unter 20 Stunden 9
  • unter 50 7
  • über 50 4
  • keine vorbereitung 4
Geld?
  • wer krigt? 9
    • Fachschaftenkonferenz
    • studienbeiträge
    • Fakultät die hälfte
    • AstTA
    • Fachschaftsverein
    • Zuschuss Hochschülerschaft
  • Düsseldorf: Haben wir in jeder vorlesungsfreien Zeit für einen ganzen Tag. Seit einem Jahr fahren wir dafür ins Haus der Universität, das liegt in der Stadt, hat gut ausgestattete Seminarräume und kostet uns nichts. So kommen wir aus der gewohnten Umgebung raus, ohne viel reisen zu müssen. Dort betrachten wir das letzte Semester, überlegen, was wir nächstes Jahr besser machen können und sammeln auch neue Vorschläge. Meistens ist auch irgendwas großes liegengeblieben, wo wir in der restlichen Zeit dran arbeiten (z.B. Wiki pflegen, etc.). Im Wintersemester (mit dem neuen Rat) machen wir einen Gremienworkshop.


Programmierkenntnisse im Studium

Programmierkenntnisse
  • Pflicht 23
  • nicht pflicht aber breites angebot 14
  • nicht angeboten 1
  • Welche Form? (Mehrfachnennung)
    • nur für physiker 25
    • nur theo 10
    • Infomodule als fremdlehre 20
    • Praktikum 10
  • welche Sprachen?
    • C
    • C++
    • Fortran
    • Labview
    • java
    • matlab
    • python
    • alles was infos haben
    • javaskript
    • neu julia
    • assembler
    • whitespace
    • mathematika
    • gnuplot
    • VHDL
    • barin/mindfuck????
  • Düsseldorf: Keine Plichtkurse. Möglichekeiten im Nebenfach Info (Java, C) und im RasPi-Lab (Python, C++) und Im Fach Computational Physiks (M.Sc.). Mathematica freiwillig


Hochschulpolitische vertretung von doktoranden (da gibt es einen eigenen AK)

siehe im protokoll des AKs zu diesem Thema

wikis (internes wiki) in seminaren

interne zusamenfassung in wiki 1
  • Kaiserslautern: journal-club (nicht prof zuständig) Studenten aus der AG, "Pizza-seminar"

TeX Einführungskurse

Wie TeX gestaltet?
  • Kaiserslautern: TeX und Linux von UniX AG, 8 - 10 vorträge
  • Freiberg: Fachschaftsrat organisiertes Seminar
  • Frankfurt: freiwillig von der Faschaft aus organisiert, einmal pro semester o. jahr
  • Düsseldurf: Faschaft an 5. semester an zwei samstagen, grundlagen, beamer, BibTex & Poster
  • Saarland: bestandteil der Programmierkurse
  • Münster: nach dem 2. Semester, eintragen 1-2 Tage, vorträge und Übungsaufgaeb in gruppen (installationen) & GnuPlot
  • Bielefeld: 1.-2. semester Blockseminar
  • Regensburg: Blockkurs, bezahlt von fakultät physik für alle Sudenten
  • Kiel: 1. Smester "computer und anderes handwerkszeug"
  • ilmenau: mathematiker bieten an für mathe 1: 1.5 stunde LaTex einführung. NEU DAZU einführungskurs mit uni bib, organisiert durch listen und temrine
  • bochum: FS Mathe biete tut an
  • bayreut: einaml im jahr vor FP ein nachmittag
  • HUBerlin: 1. semester seminare mit mentoren, alles mögliche unter anderem (2 termine) einführung in LaTex
  • TU München: Fakultät doku (15-20 jahre alt) nicht brauchbar
  • kemnitz: uni rechenzentrum biete kurse über das gesamte semester an
Teil eines grösseren einführungsmoduls? (z.B. mathe auffrischungskurse)
  • implementiert in vorkurs/oPhase 0
  • FS bei einführungskurse 12
    • wieviel ects für die Teilnehmer
    • 1 ects 15
    • 2 ects 3
    • mehr 4
empfehlung spezieller pakete?
  • Regensburg: MhChem; siunitx, hyperref
  • Karlsruhe: extra vorlage
  • düsseldorf: beamer bibtex,
  • TU München: sharelatex.com (onlineeditor)
  • fancyhdr
  • kaiserslautern: KiTZ, matlab gnuplotpdf interface
  • Düsseldorf: Wir haben dieses Jahr unseren LaTeX-Kurs auf Nachfrage von Studenten wieder neu aufgerollt. Gerichtet war er an das 5. Semester, davor braucht man bei uns kein LaTeX. Bei etwa 30 Teilnehmern haben mit 2 SHK den Kurs an zwei Samstagen gehalten. Neu haben wir hier auch eine Einführung in beamer, BibTeX und baposter.


Bachelorstundenplan

Frankfurt: Biophysik von drei Fachbereichen getragen: Überschneidungen müssen von der Physik geregelt werden (Chemie & Bio). Problem auch noch vorhanden mit Info, Metrolog,...

Bachelorstundenplan von Fachschaft (nicht von Dezernat) gemacht?
  • Vorgabe/Empfehlung in Bremen, Oldenburg, Wien
    • Oldenburg: Besprechung mit Studierenden direkt (Empfehlungen an die Studenten)
    • Bremen: jemand hat sich hingesetzt und eine Empfehlung geschrieben
wenn nein?
  • Koblenz: Dezernat
  • Kaiserslautern: Fachausschuss
  • Düsseldorf: Dezernat, Medphysik Studiengangsverantwortlicher
  • Darmstadt: stelle für Stundenplanausarbeitung (einmalige Ausarbeitung)
  • Bonn : Prüfungsbüro
  • Ilmenau: Komplette Überschneidungsfreiheit
  • Potsdamm: Raummanagement
  • Kit: metrologie & Physik: treffen pro Semester (lehrenden & Studis)
  • Bayreuth: Educare
  • Würzburg: Lehramt Absprache mit wichtigste Fächer, Zeitfenster werden festgelegt. Diese werden durchrotiert. Überschneidungsfrei wenn sich an Regelstudiengänge gehalten wird.
  • TU Wien: Semesterplan (Vorlesungen nur einmal pro Jahr)
  • Freiberg: Stellvert. Institutleiter Chemie. Einmal im Jahr vorl. keine Überschnidungen
Probleme?
  • KIT: kein Stundenplan, Problem mit Überschneidungen, arbeiten daran
  • Düsseldorf: Grundsätzlich versucht der Studiendekan der Math-Nat in Absprache mit den Instituten einen möglichst kollisionsfreien Stundenplan für alle Fächer zu erstellen. Insbesonders Mathe-Informatik-Physik Sprechen sich hierbei ab, da viele Vorlesungen der Fächer gemeinsam oder als gegenseitiges Nebenfach gehört werden. Auch die Chemie und Biologie werden für Physiker belegbar gehalten. Für die Physik ist der Studiengangsbeauftragte für die Erstellung des Stundenplans verantwortlich. Der Spricht sich sehr gut mit dem Studiendekan ab, es ist nämlich ein und die Selbe Person. Für die Medizinische Physik ist der Studiengangsbeauftragte der Med-Phy verantwortlich (das ist aber nicht der Studiendekan). Der sendet die Sachen aber auch rum so dass es im Bachelor MedPhy schon länger keine Probleme mit sowas gibt. Es gab bei Einführung des Studiengangs Probleme, aber das ist schon einige Jahre her und es läuft daher auch schon länger gut.

Vorstudieren (nur für einfachstudierende)

Frankfurt: alle 1.0 in den master geschoben. Gesetzlich argumentiert: keine zulassung zum master vorhanden sondern nur in den bachelor eingeschrieben

wer darf mastervorlesungen vorziehen?
  • ohne einschränung vorstudieren 13
  • mit einschränkung vorstudieren 18
    • TUM: prüfung während bachelor, während master nachschreibbar (offiziell, nicht unter der Hand); ansonsten studierbar was man will
      • darmstd: max 30 CP in den Master übertragbar
    • Würzburg: mit der letzten reform: nicht mehr nur gute Noten in den master, da nun explizite zuordnung als Master oder Bachelorveranstaltung (ansosnten rechtlich einklagbar). Keine Scheine mehr (Zentralverwaltung), unter der hand ignoriert.
    • Frankfurt: max 30 CP mitnehmen. ABER Vorlesungen hören und im ersten Master 90 CP schreiben
    • KIT: wie frankfurt
    • Ilmenau: nicht offiziell aber geduldet. Möglichkeit den schein "verschwinden" zu lassen
    • Kaiserslautern: mastermodule in bachelor wenn schon bestimmte CP Punkte erreicht und Anforderungen erfüllbar. Diplom nicht vorziehbar
    • Freiberg: wenn freie Wahlmodule aus dem master vorgezogen wurden, dann müssen für diese "Lücken" im master noch zusätzliche veranstlatungen besucht werden
  • gar nicht 1 (Kassel)

dominante werbungsplazierung in Würzburg

Erfahrung mit organisierter kommerzialisierung?
  • ähnliche situation (regensburg, düsseldorf, kaisersl, TU Wien)
    • Regensburg: Firma ausserhalb der Uni -> nur noch offizielle werbung (keine interne Werbung), Kartenvorverkäufe anmelden.
    • Düsseldorf: aussen Flächen Studentenwerk, aber keine überschneidung mit interner werbung
    • Kaiserslautern: Externen vermarktern anteil an flächen, internen anteil (türen, zentraleverwanltung)
    • TUWien: Alles was gestempelt ist vom institut darf hängen
  • Düsseldorf: In Düsseldorf Wurde vor etlichen Jahren (2005) auch so etwas eingeführt, allerdings mit der "Deutsche Hochschulwerbung" Also einer externen Firma. Die haben dann auch wild abgehängt, was ihnen im Weg war. Inklusive Seminarankündigungen in der Philosophischen Fakultät. Da haben sich dann überall Leute Beschwert. Dann gab es wieder Zeiten, in denen die DHW-Leute wild alles abgehängt haben. Dann haben wir gesehen, an welchen Tagen die kommen (Damals immer Mittwochs) Und haben halt einfach Plakatiert, wenn die Weg waren. Im Hintergrund haben wir halt lange auf das Rektorat eingewirkt (b.z.w. unser AStA) und nach ein paar Jahren, hatte sich das mit dem massiv abhängen erledigt. Inzwischen ist es fast so wie vorher, das sind aber auch schon etliche Jahre. Gimmic-> Die DHW hat unserer Uni irgendwann mal angeboten, Werbung auf der Webseite zu schalten, das hat die Unileitung aber aufgrund der Außenwirkung dankend Abgelehnt. -> Zusammenfassung: Ne Mischung aus Verhandlungsgeschick, Angepisste Professoren, Guerilla-Taktik haben bei uns zum Erfolg geführt. Für nachfragen -> Tobi


pläne für elite lehrämtler (MINT+)

Abschluss gleichgestellt mit anderen naturwissenschaftlichen abschlüssen. Unstudierbar, nur gemacht für gelder. Angestrebte studis 2-3.

wer hat ähnliche situation:
  • Bayreuth: schon bachelor master im lehramt, aber keine weiteren infos liegen vot
  • KIT: mathe auf lehramt noch einfach bachelor und master draufmachen; zusätzliche Fächer kann man dazu studieren (aber kein elite studiengang)
  • Potsdam: Physikkurse anrechenbar auf bachelor Physik und dann auf master of science umsteigen
  • siegen: bachelor im masterarbeit lehramt physik (praktika) -> bachelor physik und lehramt verschieden

Exkursionen für Physika

wer hat exkursionen gemacht (von fachschaft organisiert, profs nur unterstützend)

jena super ansprechpartner!!!

welche FS schonmal grosse exk (Freiburg, kaiserslautern, düsseldorf, Karlsruhe, braunschweig, dresden, jena)
  • Probleme
    • Kaiserslautern: mit schein -> studienleistung ! darf aber nicht von der Fachschaft gezahlt werden -> professor, jDPG muss mit ins boot
  • wie teuer
    • freiburg: jährlich CERN 50 Personen. Fahrt, Übernachtung, Frühstück 3500€ (gesamtkosten) (hostel 2000€) -> 70€ pro person, spnsoring: institut, stura, daisy hamburg (ziel)
    • braunschweig: jährlich cern 16000€ (60 leute) siebe tage (50€ pro person, wird aber danach wieder zurückgezahlt)
    • Kaiserslautern: 2 tage (bus, eine übernachtung) 6000 - 7000€ (anzahl: 30 - 40), zuschuss fachbereich, teilnahmegebühr (30€ person)
    • bochum: letzte wochenende cern fakultät organisiert 3 tage (fr, sa, so), 40€ pro person
    • Jena: sponsor - jDPG (zetlich anmelden (november im jahr davor))
  • cern gut?
    • Freiburg: pofs ansprechen -> besondere Führung (standardführung langweilig)
  • Jena: Rahmenprogramm (abendessen, hafenrundfahrt) zeiht leute an
  • Düsseldorf: Wir haben damit gute Erfahrungen:
    • Hauptkosten sind:
      • Fahrtkosten (z.b. Bus 40 Leute D-HH mit 1 Tag hin, 1 Tag zurück ca 1,5k + Übernachtung des Busfahrers)
      • Übernachtungskosten für die Leute
      • Kosten für Bespaßung (Museum?)
    • Dinge auf die man Definitiv achten sollte:
      • Frühzeitig anfangen zu Planen. So hat z.B. das DESY nur begrenzte Möglichkeiten Leute zu führen. Da ist 1/2 Jahr vorher eher das mindeste.
      • Bei der Finanzplanung darauf achten, dass es auch sein kann, dass weniger Leute kommen könnten. (Also nicht bei Vollbesetzung auf 0 Planen)
      • Rücktrittsfristen bei den Hotels/hostels beachten! Lieber nen etwas Teueren Vertrag nehmen, bei dem man noch 2 Wochen vorher reduzieren kann als billiger und dafür Zahlt man für Ungenutzte Zimmer.
      • Abendprogramm kann man auch gut Planen
    • Erfahrung: Exkursionen machen Spaß, aber auch Arbeit. Können wir jedem nur Empfehlen.


didaktikkurse von DozentInnen

-> AK gute Lehre.

  • KIT: es gibt kurse, teilnahme freiwillig, viele machen es nicht
  • TUMünchen: doktorandinen müssen lernpunkte sammeln, gute lehre softskill-katalog (u.a. grillen für die erstis -> nicht ganz erstzunehmen)
  • Frankfurt: bisschen angeboten per aushang, kleine plakate. Profs wissen nichts davon und haben kein interesse
  • Bayreuth: haben was, versuchen bekannter zu werden, für alle unterrichtenden offen

ECTS Noten

-> Aufgabe an alle - nächste wochen die Notenverteilung an KIT zuschicken

abschlussschnitt uni (master)
  • ilmenau: 1,
  • TUM: 1,
  • Kaiserslaut: Diplom (grösser 2 muss man sich anstrengen)
  • LMU: In Fakultätsrat: Profs gebeten worden Doktorarbeiten nicht zu gut bewerten
  • Frankfurt: ECTS-Noten sollen eingeführt werden es wird aber "vergessen"
  • Würzburg: alte Prüfungsordnung: ECTS-Noten müssen eingetragen werden, es wird sich aber daran vorbeigemogelt. neue Prüfungsordnung: keine ECTS-Noten mehr


Internationale Masterstudenten

Rostock: es gibt zwei verschieden master, aber den unterschied kennt eigentlich keiner. Gleiche vorlesungen -> alle vorlesungen auf englisch (wenn die intern weg sind wieder deutsch)

gibt es bei euch internationale Studenten?
  • Heidelberg: nur englischer Master. viele internationale -> alles auf englisch im student. alltag nicht vernetzt aber untereinander gut integriert (über AGs ein bisschen Kontakt zu Internationalen). Alle FS benachrichtigungn auf englisch übersetzt. Werbungen auch auf englisch
  • Keiserslautern: englsichsprachiger master -> jeder student kann darauf bestehen dass vorlesung in in der Sprache gehalten wird in der sie auch laut prüfungsordnung ausgegeben wird (deutschsprachiger master -> deutsch), auch einen seperaten englischen Master
  • Freiberg: einige englische studierende -> viele internationale, gut mit eingebunden, regelmässig auslandsabende. Land wird kulturell vorgestellt -> bessers einbinden der internationalen
  • freiburg: master auf englsich -> FS einführung für internationale. Uni hat angebote aber ganz gut eingebunden da sie gleiche vorlesungen besuchen
  • Frankfurt: Master auf englisch, Modulhandbcuh englisch, PO deutsch. ABER keine Internationalen -> profs fragen nach und dann fast alles auf deutsch
  • TUM: master vier vertiefungsrichtungen, eine auf englisch. PO englisch. Dozenten: nur englisch da kein deutsch kann -> student muss was anderes hören wenn er damit ein problem hat, pflichtmodule müssen auf deutsch angeboten werden.
  • Bremen: tollen englischen Master und normalen deutschen Master, ABER leute schlecht eingebunden
    • siegen: Linus-stelle Fakultätsweit. Kümmert sich um Probleme mit Professoren, Internationale in Fachschaftsrat
  • ETH: fast jeder Master englisch (60% Internationale) gut integriert
  • Wildau: doppelter master mit Rom, italiener kommen zu uns -> Ordnungen alle auf englisch -> Kurse auf englisch -> Profs vorlesungen in grausamen Englisch -> Vorlesung wird dann doch auf seutsch gehalten -> kampf dass die Vorlesungen auf englisch sind. integration der Studierenden funktioniert auch nicht.
  • FUBerlin: Master nur auf englisch. Alles auf englisch, hoher anteil Internationaler. Problem: pflicht bachelor 2. semester eine Veranstaltung auf englisch (Dozentin hatte kein deutsch gelernt) -> dekan eingeschaltet -> auf deutsch aber schlechter
  • Köln: Ein Master auf Englisch. Polarisiert der einbindung (machen sehr gut, andere ganrnicht). Es gibt einen mentor des masters die für die Einbindung zuständi ist
  • münster: master auf deutsch, aber wenn mindestens eine person wünscht dann auf englsich -> so gut wie alles auf englisch. Angliederung - Erasmusstudenten aus spanien erschienen nicht zur Übung werdne aber trotzdem zugelassen. Website auf Englisch & deutsch. Möglichkeit für einen Abschluss an beide Unis (sevilla)


Forschaunsorientierte Lehre

  • Kaierslautern: angewandte physiker: laborpraktika in AGs, umfang 1-2 wochen (wie FP in AG), an Istituten vorlesungen -> Kontakte und Laborführungen und Praktika/ HiWi
  • Freiburg: Master Praktika in instituten, begleitender master ab nächstem jahr in verbindung mit frauenhofer institut
  • Frankfurt: auf Campus NPI und forschungszentrum DSI, Praktikum & bacherlor masterarbeit in den Einrichtungen möglich
  • TUM: viele Institute und forschungseinrichtungen auf dem Campus
  • Klaustal: Funtionsmaterialien & extravorlesungen -> praktika für Brennstoffzellen. Vorlesung Windenergie -> Exkursionen. 1. mastersemester 15 frei wählbar Wochenstunden

Wie hoch wahlbeteiligung bei uniwahlen

unter 5- 10% - 9 10-15% - 8 15-20% - 8 über 20% - 9



Zusammenfassung

Viele Fragen wurden in dem AK beantwortet.