WiSe20 AK Nachhaltigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:


= Arbeitskreis: WiSe20 AK Nachhaltigkeit =
= Arbeitskreis: WiSe20 AK Nachhaltigkeit =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 14.11.2020
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 10:05 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 11:43 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Katrin (TUM)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: [[Benutzer:Wanda_(ZaPF-Auth)|Wanda (Rostock)]]
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Rein Westfählische Technische Hochschule,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
:Freie Universität Berlin,
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:Goethe-Universität a. Main,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:RWTH Aachen,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Fachhochschule Emden/Leer - Standort Emden,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
:Universität Göttingen,
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Leibniz Universität Hannover,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
:Friedrich-Schiller-Universität Jena,
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,-->
<!--:Johannes Gutenberg Universität Mainz,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Hochschule München,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
:Technische Universität München,
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Universität Osnabrück,-->
<!--:Universität Paderborn,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Rostock,-->
:Universität Rostock,
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Stuttgart,-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Universität Ulm,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Karl-Franzens-Universität Graz,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Johannes Kepler Universität Linz,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität Basel,-->
<!--:Universität Bern,-->
<!--:Universität Freiburg,-->
<!--:Eidgenössische Technische Hochschule Zürich,-->
<!--:Universität Zürich,-->
<!--:Technische Hochschule Deggendorf,-->
<!--:Technische Hochschule Mittelhessen,-->
<!--:Europa Universität Flensburg,-->
<!--:Hochschule Merseburg,-->
<!--:Universitat Hildesheim,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Universität Stuttgart-->
<!--:FH Münster,-->
<!--:Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd,-->
<!--:Westsächsische Hochschule Zwickau,-->
 
== Protokoll ==
<h4> Berichte </h4>
 
Frage: Habt ihr ein Nachhaltigkeits-Beauftragtikon bei euch in der Fachschaft? Gibt es bei euch Workshops zum Thema Nachhaltigkeit?
Rostock:
* "Grüner FSR Taskforce", kümmert sich um Nachhaltigkeit bei FSR-Veranstaltungen und im Institut
* gab vom AStA aus mal eine Themenwoche mit Vorträgen und Workshops rund um zero waste, foodsharing uvm.
Jena:
* erster Nachhaltigkeitsworkshop hier auf der ZaPF
* ist aktuell im FSR nicht so ein wichtiges Thema
* Senat hat Gruppe für Nachhaltigkeitskonzepte gegründet
* Workshops gab es noch keine, aber das Interesse ist vermutlich da
Göttingen:
* haben beauftragte Person für Nachhaltigkeit im FSR (bzw. bei FS-Veranstaltungen) -> jetzt sind aber eh kaum Veranstaltungen
* bald startet vom AStA eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit
* nächstes Wochenende findet von FS organisierter Workshop zur Müllvermeidung statt -> DIY-Workshop von z.B. Deo -> findet online statt, Materialien werden vorher an alle Leute, die sich angemeldet haben, ausgeliefert -> großer, gesammelter Einkauf der dann in kleineren Mengen verteilt wird
TUM:
* hat seit WS 19/20 einen Arbeitskreis Umwelt innerhalb der Fachschaft Physik
* mehrere laufende Projekte, aber keins was bisher abgeschlossen wurde (Blumenwiese soll erhalten und nicht regelmäßig abgemäht werden, nadelloser Tacker soll angeschafft werden...)
* vor 2 Semestern wurde Rahmenprogramm bei der PCS (Public Climate School) organisiert: Zwischen den Vorträgen wurden über Beamer Kurzfilme zum Thema Naturschutz etc. abgespielt
* Filmabend bei dem Dokumentation gezeigt wurde, wurde leider nicht so gut angenommen
FUB:
* offizieller Kreis Nachhaltigkeit wurde eingesetzt
* auf Fachbereichsseite gibt es davon jetzt eine extra Seite, auf der Vorlesungen zum Thema Nachhaltigkeit gesammelt werden
* außerdem wird CO2-Ausstoß der Arbeitsgruppen untersucht
* aktuell wird diskutiert, ob bei Papern aufgelistet werden soll, welche Ressourcen bei den Experimenten verbraucht wurden (https://scientific-conduct.github.io/)
* FU hat sich Nachhaltigkeit schon auf die Flagge geschrieben-> Nachhaltigkeit als Imageprojekt
* gibt auch uniweite Stabsselle für Nachhaltigkeit, die Infos zu uniweitem CO2-Ausstoß usw. sammelt , Workshops für Studis gab es noch keine
 
<h4> Fragen zur Diskussion </h4>
Welche Themen könnte der Workshop haben?
* zero waste oder plastikfrei-Workshop
* Informationen zu CO2-Vermeidung
 
Wie beginnt man den Workshop möglichst interessant?
* inhaltlicher Input (kurzer Impulsvortrag vorweg, warum konkretes Thema gewählt wurde)
* Austausch zwischen Leuten, wer sich bereits wie mit der Thamtik auseinandersetzt -> vielleicht lieber anonyme Umfrage, ob Leute sich bereits engagieren
* Nachhaltigkeitsquiz oder -spiel als Einstieg (könnten parallel in 2 Breakoutrooms laufen)
 
Welches Format/ Struktur sind für einen Online-Workshop geeignet?
* Veranstaltungsreihen, die schon existieren, explizit auf Nachhaltigkeit beziehen (Kochabende, Pubquiz usw. in denen das Thema aufgegriffen wird)
* bei vielen Leuten lieber in kleineren Gruppen arbeiten lassen, Gruppen durchrotieren lassen für besseren Austausch -> vielleicht Aufgaben bearbeiten lassen, oder Fragen diskutieren lassen
* interaktive DIY-Sachen sind bestimmt ganz witzig
* wie weit werden Breakoutrooms genutzt
 
Mit welchen anderen Stellen der Uni könnte eine Kooperation erfolgen?
* Students for Future, andere Stu-Gruppen
* Umweltreferate von AStA
* FSRe anderer Fächer -> bei Fachschaftsrätekonferenz ansprechen
* Senatsgruppen (wenn es sie gibt)
* gerne auch mit anderen Gruppen zusammenarbeiten (NAJU, SFF, BUND, etc.) um dort bereits vorhandenen Kompetenzen zu nutzen


Workshop lieber uniweit aufziehen oder in der Physik lassen?
* hängt von Kapazität und Personen ab
* wenn es nicht so viele Menschen sind, lieber in der Physik lassen
* uniweit liegt nicht im Verantwortungsbereich der Physik
* abhängig davon wen man ansprechen will , bei Veranstaltung in der Physik ist es ein familiäreres Umfeld (insbesondere wenn so was wie ein Kochabend etc. geplant ist)
* für den Anfang ist kleinerer Workshop vielleicht besser geeignet


== Protokoll ==
Wer soll die Zielgruppe sein? Wie generiert man Interesse?
* Zielgruppe sehr abhängig von Inhalt
* DIYs, wo am Ende was Nützliches bei raus kommt könnte viele Leute ansprechen
* bei Bewerbung zeigen, was Leute daraus mitnehmen
* gerade bei Online-Veranstaltung ist der Austausch zwischen den Leute wichtig
* bei Online-Veranstaltungen nicht zu sehr darauf verlassen, dass Leute auch reden wollen -> Plan B haben, wenn Diskussionen so gar nicht laufen wollen
* Umfragen machen?
* Leute nicht nur zutexten und "erziehen" wollen, sondern eher die Menschen zum Nachdenken anregen
* Beispiel: Einstiegsvortrag, der aufrüttelt, um Grund zu geben, warum sich damit auseinander gesetzt werden sollte -> Grundlage für Diskussion legen
* Leute ermutigen, dass sie etwas ändern können


Wie lange soll der Workshop gehen? Welcher Rahmen ist fürs Online-Format geeignet?
* max. 2h (weniger lang als Präsenzworkshop)
* je interaktiver der Workshop ist, desto länger kann er gehen
* reiner Vortrag (+ Diskussion) kann schnell anstrengend werden, gerade wenn die Diskussion eher schleppend ist
* an TUM hat sich BBB etabliert, ist aber von Uni zu Uni verschieden
* welche Online-Tools sind geeignet? Welche Vor- und Nachteile bringen die einzelnen Tools?
* Kahoot -> für Pubquiz oder ähnliches Format
* mentee.com (häufig genannte Worte werden immer fetter) -> könnte zum Einstieg genutzt werden (Brainstormen, welche Bereiche man mit Thema verbindet)
* Gemeinsames Malen auf Whiteboard kann helfen, gerade wenn kein Feedback kommt


Gibt es Nachhaltigkeits-Spiele die ihr kennt? Falls ja, wie können sie online umgesetzt werden?
* Krafla-Planspiel (min. 10 Leute), Menschen spielen bestimmte Länder, die ihren CO2-Ausstoß verringern müssen, Emissionen können auch über Zertifikate gehandelt werden, einige Länder entsprechen eher Industrienationen, andere eher Entwicklungsländern -> dauert recht lang (3-8h) und ist online vielleicht nicht so gut umsetzbar
* Spiel vom NAJU, dass CO2-Emissionen sortiert -> in kleinen Gruppen jeweils zu einem Aspekt was raussuchen (Ernährung, Energie...) dann in großer Gruppe nochmal diskutieren: https://www.naju-brandenburg.de/app/download/13463935090/Wandelwoche-NAJU-Workshop-Materialien.zip?t=1575289776 ; 6-CO2-zuordnen-Aufgabe ist die leere Tabelle wo man die Maßnahmen zuordnen soll, 6-CO2-zuordnen-Maßnahmen die einzelnen Maßnahmen zum ausschneiden, 6-CO2-zuordnen-Lösung selbsterklärend


== Material / Zusammenfassung / Ausblick ==
== Material / Zusammenfassung / Ausblick ==
<h3>Material</h3>
<h3>Material</h3>
* https://ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/phys/department/department/CO2-DPHYS-201020v3.pdf
* Krafla Planspiel: https://zapf.wiki/Datei:Krafla-Planspiel.zip
* Klimaquiz: https://zapf.wiki/Datei:Positives_Klimaquiz_Klima-SiedlerInnen.pdf
* NAJU 6CO2: https://www.naju-brandenburg.de/app/download/13463935090/Wandelwoche-NAJU-Workshop-Materialien.zip?t=1575289776


<h3> Wikiaustauschseite </h3>
<h3> Wikiaustauschseite </h3>
Zeile 122: Zeile 222:
Linksammlung zum Thema individuelle Nachhaltigkeit:  
Linksammlung zum Thema individuelle Nachhaltigkeit:  
* https://talk.zapf.in/t/nachhaltigkeit-privat/238
* https://talk.zapf.in/t/nachhaltigkeit-privat/238
<h3> Sonstiges </h3>
* https://ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/phys/department/department/CO2-DPHYS-201020v3.pdf


[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:WiSe20]]
[[Kategorie:WiSe20]]
[[Kategorie:Nachhaltigkeit]]
[[Kategorie:Nachhaltigkeit]]

Aktuelle Version vom 27. November 2020, 20:42 Uhr

Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: Wanda (Rostock), Katrin (TUM)

Einleitung und Ziel des AK
Nachdem es auf den vergangenen ZaPFen schon einige AKs zum Thema Nachhaltigkeit gab, wollen wir nun gerne etwas nützliches Aufgeschriebenes hervorbringen. Dabei soll hoffentlich eine Art Leitfaden für die Durchführung eines (Online-)Nachhaltigkeits-Workshops herauskommen.


Handelt es sich um einen Folge-AK?
Jain. Wir wollen an vergangene Nachhaltigkeits-AKs anknüpfen, es wird wohl aber kein direkter Folge-AK.
Wer Lust hat kann sich aber gerne anschauen was in bisherigen AKs so passiert ist:


Wer ist die Zielgruppe?
Dieser AK richtet sich an alle, die an einer nachhaltigen Zukunft interessiert sind und durch ihre Fachschaftstätigkeit in diese Richtung etwas bewirken wollen.

Wie läuft der AK ab?
Zuerst könnt ihr gerne berichten, ob sich an euren Unis im letzten Semester was getan hat, ob ihr schon mal ein Nachhaltigkeits-Event veranstaltet habt usw. Dann geht die eigentliche Arbeit los, und wir wollen versuchen gemeinsam ein Konzept für einen Workshop zu entwickeln, an dem sich zukünftig orientiert werden kann. Dabei geht es unter anderem um folgende Fragen:

  • Wie beginnt man den Workshop möglichst interessant?
  • Welche Struktur & Format sind für ein Online-Konzept geeignet?
  • Mit welchen anderen Stellen der Uni könnte eine Kooperation erfolgen?
  • Was ist das Ziel/Ende des Workshops?

Arbeitskreis: WiSe20 AK Nachhaltigkeit

Protokoll vom 14.11.2020

Beginn
10:05 Uhr
Ende
11:43 Uhr
Redeleitung
Katrin (TUM)
Protokoll
Wanda (Rostock)
Anwesende Fachschaften
Freie Universität Berlin,
Universität Göttingen,
Friedrich-Schiller-Universität Jena,
Technische Universität München,
Universität Rostock,

Protokoll

Berichte

Frage: Habt ihr ein Nachhaltigkeits-Beauftragtikon bei euch in der Fachschaft? Gibt es bei euch Workshops zum Thema Nachhaltigkeit? Rostock:

  • "Grüner FSR Taskforce", kümmert sich um Nachhaltigkeit bei FSR-Veranstaltungen und im Institut
  • gab vom AStA aus mal eine Themenwoche mit Vorträgen und Workshops rund um zero waste, foodsharing uvm.

Jena:

  • erster Nachhaltigkeitsworkshop hier auf der ZaPF
  • ist aktuell im FSR nicht so ein wichtiges Thema
  • Senat hat Gruppe für Nachhaltigkeitskonzepte gegründet
  • Workshops gab es noch keine, aber das Interesse ist vermutlich da

Göttingen:

  • haben beauftragte Person für Nachhaltigkeit im FSR (bzw. bei FS-Veranstaltungen) -> jetzt sind aber eh kaum Veranstaltungen
  • bald startet vom AStA eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit
  • nächstes Wochenende findet von FS organisierter Workshop zur Müllvermeidung statt -> DIY-Workshop von z.B. Deo -> findet online statt, Materialien werden vorher an alle Leute, die sich angemeldet haben, ausgeliefert -> großer, gesammelter Einkauf der dann in kleineren Mengen verteilt wird

TUM:

  • hat seit WS 19/20 einen Arbeitskreis Umwelt innerhalb der Fachschaft Physik
  • mehrere laufende Projekte, aber keins was bisher abgeschlossen wurde (Blumenwiese soll erhalten und nicht regelmäßig abgemäht werden, nadelloser Tacker soll angeschafft werden...)
  • vor 2 Semestern wurde Rahmenprogramm bei der PCS (Public Climate School) organisiert: Zwischen den Vorträgen wurden über Beamer Kurzfilme zum Thema Naturschutz etc. abgespielt
  • Filmabend bei dem Dokumentation gezeigt wurde, wurde leider nicht so gut angenommen

FUB:

  • offizieller Kreis Nachhaltigkeit wurde eingesetzt
  • auf Fachbereichsseite gibt es davon jetzt eine extra Seite, auf der Vorlesungen zum Thema Nachhaltigkeit gesammelt werden
  • außerdem wird CO2-Ausstoß der Arbeitsgruppen untersucht
  • aktuell wird diskutiert, ob bei Papern aufgelistet werden soll, welche Ressourcen bei den Experimenten verbraucht wurden (https://scientific-conduct.github.io/)
  • FU hat sich Nachhaltigkeit schon auf die Flagge geschrieben-> Nachhaltigkeit als Imageprojekt
  • gibt auch uniweite Stabsselle für Nachhaltigkeit, die Infos zu uniweitem CO2-Ausstoß usw. sammelt , Workshops für Studis gab es noch keine

Fragen zur Diskussion

Welche Themen könnte der Workshop haben?

  • zero waste oder plastikfrei-Workshop
  • Informationen zu CO2-Vermeidung

Wie beginnt man den Workshop möglichst interessant?

  • inhaltlicher Input (kurzer Impulsvortrag vorweg, warum konkretes Thema gewählt wurde)
  • Austausch zwischen Leuten, wer sich bereits wie mit der Thamtik auseinandersetzt -> vielleicht lieber anonyme Umfrage, ob Leute sich bereits engagieren
  • Nachhaltigkeitsquiz oder -spiel als Einstieg (könnten parallel in 2 Breakoutrooms laufen)

Welches Format/ Struktur sind für einen Online-Workshop geeignet?

  • Veranstaltungsreihen, die schon existieren, explizit auf Nachhaltigkeit beziehen (Kochabende, Pubquiz usw. in denen das Thema aufgegriffen wird)
  • bei vielen Leuten lieber in kleineren Gruppen arbeiten lassen, Gruppen durchrotieren lassen für besseren Austausch -> vielleicht Aufgaben bearbeiten lassen, oder Fragen diskutieren lassen
  • interaktive DIY-Sachen sind bestimmt ganz witzig
  • wie weit werden Breakoutrooms genutzt

Mit welchen anderen Stellen der Uni könnte eine Kooperation erfolgen?

  • Students for Future, andere Stu-Gruppen
  • Umweltreferate von AStA
  • FSRe anderer Fächer -> bei Fachschaftsrätekonferenz ansprechen
  • Senatsgruppen (wenn es sie gibt)
  • gerne auch mit anderen Gruppen zusammenarbeiten (NAJU, SFF, BUND, etc.) um dort bereits vorhandenen Kompetenzen zu nutzen

Workshop lieber uniweit aufziehen oder in der Physik lassen?

  • hängt von Kapazität und Personen ab
  • wenn es nicht so viele Menschen sind, lieber in der Physik lassen
  • uniweit liegt nicht im Verantwortungsbereich der Physik
  • abhängig davon wen man ansprechen will , bei Veranstaltung in der Physik ist es ein familiäreres Umfeld (insbesondere wenn so was wie ein Kochabend etc. geplant ist)
  • für den Anfang ist kleinerer Workshop vielleicht besser geeignet

Wer soll die Zielgruppe sein? Wie generiert man Interesse?

  • Zielgruppe sehr abhängig von Inhalt
  • DIYs, wo am Ende was Nützliches bei raus kommt könnte viele Leute ansprechen
  • bei Bewerbung zeigen, was Leute daraus mitnehmen
  • gerade bei Online-Veranstaltung ist der Austausch zwischen den Leute wichtig
  • bei Online-Veranstaltungen nicht zu sehr darauf verlassen, dass Leute auch reden wollen -> Plan B haben, wenn Diskussionen so gar nicht laufen wollen
  • Umfragen machen?
  • Leute nicht nur zutexten und "erziehen" wollen, sondern eher die Menschen zum Nachdenken anregen
  • Beispiel: Einstiegsvortrag, der aufrüttelt, um Grund zu geben, warum sich damit auseinander gesetzt werden sollte -> Grundlage für Diskussion legen
  • Leute ermutigen, dass sie etwas ändern können

Wie lange soll der Workshop gehen? Welcher Rahmen ist fürs Online-Format geeignet?

  • max. 2h (weniger lang als Präsenzworkshop)
  • je interaktiver der Workshop ist, desto länger kann er gehen
  • reiner Vortrag (+ Diskussion) kann schnell anstrengend werden, gerade wenn die Diskussion eher schleppend ist
  • an TUM hat sich BBB etabliert, ist aber von Uni zu Uni verschieden
  • welche Online-Tools sind geeignet? Welche Vor- und Nachteile bringen die einzelnen Tools?
  • Kahoot -> für Pubquiz oder ähnliches Format
  • mentee.com (häufig genannte Worte werden immer fetter) -> könnte zum Einstieg genutzt werden (Brainstormen, welche Bereiche man mit Thema verbindet)
  • Gemeinsames Malen auf Whiteboard kann helfen, gerade wenn kein Feedback kommt

Gibt es Nachhaltigkeits-Spiele die ihr kennt? Falls ja, wie können sie online umgesetzt werden?

  • Krafla-Planspiel (min. 10 Leute), Menschen spielen bestimmte Länder, die ihren CO2-Ausstoß verringern müssen, Emissionen können auch über Zertifikate gehandelt werden, einige Länder entsprechen eher Industrienationen, andere eher Entwicklungsländern -> dauert recht lang (3-8h) und ist online vielleicht nicht so gut umsetzbar
  • Spiel vom NAJU, dass CO2-Emissionen sortiert -> in kleinen Gruppen jeweils zu einem Aspekt was raussuchen (Ernährung, Energie...) dann in großer Gruppe nochmal diskutieren: https://www.naju-brandenburg.de/app/download/13463935090/Wandelwoche-NAJU-Workshop-Materialien.zip?t=1575289776 ; 6-CO2-zuordnen-Aufgabe ist die leere Tabelle wo man die Maßnahmen zuordnen soll, 6-CO2-zuordnen-Maßnahmen die einzelnen Maßnahmen zum ausschneiden, 6-CO2-zuordnen-Lösung selbsterklärend

Material / Zusammenfassung / Ausblick

Material

Wikiaustauschseite

Zum Austausch aller Fachschaften zum Thema Nachhaltigkeit. Fleißig eintragen!

Im Forum

Dieser AK:

Fachschaftsübergreifende Materialsammlung von aufbereiteten und frei verwendbaren Fakten, Artikeln uvm. zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit:

Linksammlung zum Thema individuelle Nachhaltigkeit:

Sonstiges