SoSe24 AK Gremien-der-ZaPF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
(Einpflegen des Protokolls)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:


= Arbeitskreis: AK Wie kann ich mich einbringen? =
= Arbeitskreis: AK Wie kann ich mich einbringen? =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 18.05.2024
; Beginn
; Beginn
: 13:45 Uhr
: 13:45 Uhr
; Ende
; Ende
: 14:40 Uhr  
: 14:45 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Gremien
: Teresa (Uni Freiburg)
; Protokoll
; Protokoll
: Niklas (Uni Hamburg)
: Niklas (Uni Hamburg)
Zeile 45: Zeile 45:
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Universität Bremen,
:Universität Bremen,
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->
<!--:Technische Universität Clausthal,--><!--: Nicht in Kiel SoSe24-->

Aktuelle Version vom 18. Mai 2024, 14:46 Uhr


Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: StAPF, KomGrem, TOPF, e.V.

Einleitung und Ziel des AK
Vorstellung der Möglichkeiten, sich in der ZaPF einzubringen; Vorstellung der Gremien

Handelt es sich um einen Folge-AK?
ja, jedoch inhaltlich explizit unabhängig zu vorherigen AKen

Wer ist die Zielgruppe?
Einsteigende in die ZaPF und die Arbeit der Gremien

Wie läuft der AK ab?
Kurze Input-Vorträge der Gremien zu ihrer Arbeit, dann Austausch

Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
keine

Materialien und weitere Informationen
StAPF, KomGrem, TOPF, e.V.

Arbeitskreis: AK Wie kann ich mich einbringen?

Protokoll vom 18.05.2024

Beginn
13:45 Uhr
Ende
14:45 Uhr
Redeleitung
Teresa (Uni Freiburg)
Protokoll
Niklas (Uni Hamburg)
Anwesende Fachschaften
Humboldt-Universität zu Berlin,
Universität Bielefeld,
Universität Bremen,
Technische Universität Darmstadt,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,
Universität Hamburg,
Technische Universität Kaiserslautern,
Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Universität Siegen,
JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,
Universitas Saccos Veteres

Protokoll

Die gewählten Gremien der ZaPF haben sich vorgestellt. Anschließend hat der ZaPF e.V. sich vorgestellt. Zum Ende des AK wurden auch nicht-gewählte Gruppen der ZaPF, wie der Dunstkreis des StAPF vorgestellt. Es waren im AK Menschen anwesend, die sich vorstellen können, Ämter in den vorgestellten Gremien zu übernehmen.

Ausblick

Im Anschluss an den AK können sich ZaPFika mit Interesse an Gremienarbeit mit bereits aktiven ZaPFika zusammensetzen und austauschen.

Zusammenfassung

Dieser AK ging auf die Struktur der ZaPF und seinen Gremien ein. Dabei wurde neben einer Vorstellung und Diskussion dieser interessierten Menschen die Möglichkeit geboten, sich mit aktiven ZaPFika auszutauschen.