SoSe23 Arbeitskreise
Arbeitskreise
AK-Slot | Raum | Thema | Verantwortliche/r | Kategorie | Vorkenntnisse, wichtig? | Ziel des AK | LB¹ |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AK0 | Beispielhausen | AK Beispiel | BeispielUser | Kategorie aus dem ZaPFWiki | Braucht man Vorwissen? | Ziele des AKs? | |
AK | Der StAPF stellt sich vor | StAPF | StAPF | keine | Überblick über die Arbeit des StAPF schaffen | ||
AK | Austausch AK | Austausch | keine | Austausch über Herausforderungen und Best-Practices | |||
AK | Lehramtsaustausch AK | Antonia (FAU) | Austausch | keine | Austausch über Herausforderungen und Best-Practices | ||
AK | Orgaaustausch AK | Austausch | keine | Austausch über Herausforderungen und Best-Practices | |||
AK | Wiki-Pflege | Tobi(D) | IT | Wiki-Code lesen können | Wir räumen im Wiki auf | ||
AK | ZaPF-Statistik | Daniela (Ehem FFM), Tobi(D) | Nix | Wir erstellen Statistiken über die ZaPF | |||
AK | Akkreditierung | Philippe(HHU) | Austausch | lesen | wir arbeiten akkreditirungen auf | ||
je später desto besser | AK Selbstberichtsbewertung | Tobi(D) | Selbstberichte | Selbstberichte gelesen haben | wir ermitteln Gewinnende | ||
AK | Lehre und AI | Niklas (Hamburg) | tbd | Austausch und Diskussion | |||
AK | How to Kuschel AK Vol. 2 | Antonia (FAU) | evtl. vorheriges Protokoll lesen | Austausch und anschließendes Positionspapier/Selbstverpflichtung o.Ä. | |||
AK | Empfehlung KMK Lehrermangel | Antonia (FAU) | Resolution | ||||
AK | Maßnahmen zur Frauen- und Diversity-Förderung | Magdalena (Düsseldorf) | Wissen über Fördermaßnahmen der Uni/des Fachs/der Fachschaft zur Frauen- und Diversity-Förderung oder eigene Ideen dazu | Handreichung für die KFP und den MNFT (Resolution) | |||
AK | FINTA-Austausch (Safer Space) | Magdalena Düsseldorf) | Austausch | Austausch über strukturelle Herausforderungen und eigene Erfahrungen mit genderbasierter Diskriminierung | |||
AK | WissZeitVG | Sophie (Köln) | Die Eckpunkte zur Reform des WissZeitVG diskutieren | ||||
AK | e.V. Strukturen | Niklas und Peter | Organisationsstrukturen für den e.V. definieren |
¹ LB= Leseblock im Anfangsplenum - Kann sich bis zum Beginn des Anfangsplenums Ändern, wird von der Redeleitung eingetragen
Workshops
AK-Slot | Raum | Thema | Verantwortliche/r | Kategorie | LB¹ |
---|---|---|---|---|---|
AK | Beispielhausen | WS Beispiel | BeispielUser | Kategorie aus dem ZaPF Wiki | |
AK | WS Einführung Akkreditierung | Daniela (ehemals FFM), Andy (ehemals Würzburg), Phisch (HHU) | Akkreditierung | 5 | |
AK | Gremienworkshop | Tobi (D), Daniela (Ehem FFM) | Gremien-Workshop | ||
AK | Wissenschaftler*innen in Wikipedia einfügen | Vicky (ehemals Potsdam, KA) | Geschlechtergerechtigkeit |
¹ LB= Leseblock im Anfangsplenum - Kann sich bis zum Beginn des Anfangsplenums Ändern, wird von der Redeleitung eingetragen
Mindestgrößen-AKs und anderes, das außerhalb der AK-Slots läuft
AK-Slot | Raum | Thema | Verantwortung | Kategorie | LB¹ |
---|---|---|---|---|---|
AK | Beispielhausen | AK Beispiel | BeispielUser | Kategorie aus dem ZaPF Wiki |
¹ LB= Leseblock im Anfangsplenum - Kann sich bis zum Beginn des Anfangsplenums Ändern, wird von der Redeleitung eingetragen
Hilfe
Du kannst für deinen Arbeitskreis direkt den Link zu einer Wiki-Seite anlegen:
[[SoSe23_AK_Beispiel]] ODER [[SoSe23_AK_Beispiel | AK Beispiel mit anderer Bezeichnung]]
Ergebnis:
- AK Beispiel (kein Link)
- SoSe23_AK_Beispiel (vollständiger AK-Name als Seitenname)
- AK Beispiel mit anderer Bezeichnung (kürzerer Seiten-Name)
Um die Protokollvorlage einzubinden, kann man die Vorlage:Protokoll nutzen. Man bindet sie auf deiner neuen AK-Seite ein, indem man den Befehl
{{Subst:Protokoll|Semester=SoSe23}}
nutzt und die Seite einmal abspeichert. Danach kann die AK-Beschreibung und andere Details bearbeitet werden. Am Ende fügt man den AK in die Übersicht oben ein, indem man die Tabelle durch eine Zeile der folgenden Form ergänzt:
|- | || || [[SoSe23_AK_<AK Name>|AK <AK Name>]] || <Name des AK-Verantwortlichen> || <Ja/Nein, ob man ein Protokoll braucht> || <Braucht man Vorwissen?> || <Ziele des AKs?>
Wenn du auf der Wiki-Seite der Arbeitskreises die Zeichenfolge [[Kategorie:AK-Protokolle]] schreibst, wird er der Kategorie AK-Protokolle zugeordnet. Das solltest du auf jeden Fall machen (einfach ganz am Ende der Seite einfügen). Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (KaOS oder Kategorien-Liste). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([1]).