SoSe20 AK DigitaleLehre: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


* Welche Formate eignen sich prinzipiell für Online-Lehre? (welche nicht?)
* Welche Formate eignen sich prinzipiell für Online-Lehre? (welche nicht?)
* Können Praktika sinnvoll umgesetzt werden, und wenn ja, wie?


* Vor- und Nachteile von synchronen und asynchronen Lehrformaten
* Vor- und Nachteile von synchronen und asynchronen Lehrformaten


* Wie müssen Lehrkonzepte angepasst werden, um Onlineformaten gerecht zu werden.
* Wie müssen Lehrkonzepte angepasst werden, um Onlineformaten gerecht zu werden?
 
* Können Praktika sinnvoll umgesetzt werden, und wenn ja, wie?


* Wie kann Inklusion und Chancengleichheit gewährleistet werden?
* Wie kann Inklusion und Chancengleichheit gewährleistet werden?

Version vom 14. April 2020, 21:04 Uhr

Vorstellung des AKs

Verantwortliche*r: fabs(TUB)

Einleitung und Ziel des AK

Aktuell wird die Lehre fast ausschließlich auf Online-Formate umgestellt. Dabei sind die Lehrenden oft überfordert, und es stellen sich einige Fragen:

  • Welche Formate eignen sich prinzipiell für Online-Lehre? (welche nicht?)
  • Können Praktika sinnvoll umgesetzt werden, und wenn ja, wie?
  • Vor- und Nachteile von synchronen und asynchronen Lehrformaten
  • Wie müssen Lehrkonzepte angepasst werden, um Onlineformaten gerecht zu werden?
  • Wie kann Inklusion und Chancengleichheit gewährleistet werden?
  • Welche Ansprüche haben wir an Datenschutz?
  • Wie kann verhindert werden, dass Anwesenheitslisten und Anwesenheitspflichten entstehen?
  • Welche Strukturen müssen geschaffen oder unterstützt werden, damit Lehrende systematisch in der Online-Lehre unterstützt werden?
  • Wie können Online-Prüfungen fair abgehalten werden, so dass den Studierenden keine Betrugsversuche unterstellt werden können?

Hierzu wollen wir studentische Perspektiven sammeln und überlegen, wie wir bei der Umstellung auf digitale Lehre mitgestalten können. Zusätzlich wollen wir uns überlegen, ob, wie viel, und wie wir uns auch nach der COVID-19-Krise Onlinelehre wünschen, und was dann angepasst werden müsste.

Handelt es sich um einen Folge-AK?

nein.

Wer ist die Zielgruppe?

Alle Studis, die sich mit Online-Lehrkonzepten beschäftigen wollen. Wünschenswert ist eine vorherige Auseinandersetzung mit Themen zu Inklusion und Gleichstellung und/oder Datenschutz.

Wie läuft der AK ab?

Ersteinmal soll eine Bestandsaufnahme gemacht werden, welche Lehrkonzepte momentan an den Hochschulen umgesetzt werden, und Erfahrungsberichte ausgetauscht werden. Hieraus sollen kritische und vorbildliche Konzepte herausgegriffen werden, und näher diskutiert werden. Idealerweise entsteht hierraus eine Sammlung an Konzepten die wir uns wünschen oder ablehnen.

Wir wollen uns auch mit den Positionen anderer Gruppierungen befassen, wie z.B. (die Liste darf gerne ergänzt werden):

Gleichzeitig überlegen wir uns, wie wir uns einbringen können und mitmischen können; bzw. wie wir unsere Wünsche sinnvoll an den Hochschulen durchsetzen.