SoSe18 AK Austausch

Aus ZaPFWiki
Version vom 31. Mai 2019, 17:10 Uhr von PhiSchick (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vorstellung des AKs

Verantwortliche/r: Karola (UP)

Im Austausch-AK können alle Fachschaften Fragen stellen, die an alle oder größere Gruppen gerichtet sind und nur schwer in Einzelgesprächen zu beantworten sind.

Damit sich die Leitung, wie auch die Teilnehmika darauf vorbereiten können, sollen alle Fragen bereits im Vorfeld ins Wiki eingetragen werden. Dazu gehört:

  • Die Frage
  • Der/Die Verantwortliche
  • ggf. nötige Zusatzinformationen

Arbeitskreis: Austausch

Protokoll vom

Beginn
Ende
Redeleitung
Protokoll
Anwesende Fachschaften

Wichtige Informationen zum AK

Themensammlung

Beispielfrage:

Kommt von: Freddi (Hamburg) über Tobi (Düsseldorf)

Mögt ihr Enten?
a) so grundsätzlich
b) auch wenn sie sich mit ihren kalten, nassen Füßen an dich rankuscheln wollen

Frage:Vorbereitungsschriften vor Bachelorarbeit

Kommt von: Karola (UP)

  1. Wie bereitet ihr euch schriftlich auf die Bachelorarbeit vor?
  * Gibt es Hausarbeiten während des BAs, die eine Übung sind?
  * Gibt es Schreibseminare? o.Ä.?

Ich habe von einigen Studierenden in Potsdam gehört, dass das Schreiben einer Abschlussarbeit schwer fällt, da in Potsdam davor nur Protokolle geschrieben werden. Was gibt es in anderen Unis zur Vorbereitung?


Frage/Sammlung:Rezepte fuer Stickstoffeis

Kommt von: Johannes (Tuebingen)

Es gibt viele verschiedene Arten und Rezepte, Stickstoffeis zu zubereiten. Ziel ist eine Sammlung zur Inspiration und Imitation.

  • Bringt es mir auf wiedergeborenen Pflanzenteilen in Schriftform
  • oder digital an die hier im Wikitext verborgene E-Mail-Adresse

Verteilungsschlüssel Semestergelder

Kommt von: Tobi(Düsseldorf)

Wir haben bei uns Aktuell ein System zur Verteilung der Semestergelder nach Folgendem System:

  • Pro Student gehen x Euro in einen Topf. x=1
  • Aus diesem Topf gehen dann an jeden FSR n Euro als Sockelbetrag (n =ca 500 Euro)
  • Die restlichen Gelder im Topf werden dann durch die Anzahl der Studenten geteilt und dieses Geld wird dann folgendermaßen verteilt. Dieser Betrag wird als Vollzeitäquivalent bezeicchnet :
    • Phil-Fak: Hier gibt es einen Verteilungsschlüssel bei dem die Studenten im Hauptfach 2/3 an das Hauptfach und 1/3 Nebenfach (2-Fach Studiengänge) (Magister und Lehramt Ignoriere ich mal Fleißig. Warum? Weil es dort so gut wie keine Studenten mehr gibt)
    • Alle anderen: 1 zu 1 an den Jeweiligen FSR


Nun die Frage an FSen die Gelder von ihren Studierenden bekommen:

  • Wie viel ist das Pro Student?
  • Wie ist der Verteilungsschlüssel?
  • Wie wird dafür gesorgt, dass kleine Fachschaften noch Arbeitsfähig sind? (bei uns ja -> Sockelbetrag)

Studentische Wahlen

Kommt von Kevin Postler(KaWuM, Karlsruhe) weitergeleitet durch: Tobi(Düsseldorf)

Diese Frage bezieht sich sowohl auf Fachschaftswahlen, als auch auf Wahlen zum Studierenden Parlament/Studentenrat oder einem anderen zentrale Studentisches Gremium (ZSG)

  • Ist die FS-Wahl gemeinsam mit der ZSG-Wahl?
  • Wie hoch euere Wahlbeteiligung (Bei getrennten Wahlen für FS und ZSG gesondert)
  • Habt ihr ein Budget/Wenn Bekannt das Budget der Uni-Weiten Wahl
  • Gibt es eine Aufwandsentschädigung/Erfrischungsgeld für die Wahlhelfer/den Wahlvorstand (FS/ZSG)
  • Wie wird die Wahl Promoted/Versucht die Wahlbeteiligung zu erhöhen?
  • An wieviele Urnen wird gewählt?
  • Wieviele Wähler (FS/ZSG) gibt es?

Frage:Masterstudienordnung/ Orientierungsstudiengang

Kommt von: Sven (Greifswald)

- Wie sieht bei euch die Gestaltung des Masterstudienganges aus vor allem im Bezug auf das 3. Semester?

  • Gibt es Vorlesungen/Übungen oder ähnliches?
  • Oder sind alle dortigen Veranstaltungen Scheinmodule?

- Gibt es an eurer Uni einen Orientierungsstudiengang insbesonderen im Mat.-Nat.- Bereich?

  • Was für Meinungen habt ihr zu diesem?
  • Gibt es generelle Probleme mit diesem?

Wir arbeiten zurzeit an einer Neuausarbeitung unseres Masterstudienganges, der noch aus alten Zeiten stammt. Ein großer Punkt dabei ist das dritte Mastersemester, welches bei uns nur der Masterarbeit dient und nur Scheinmodule beinhaltet. Gibt es vielleicht an anderen Uni eine bessere Ausgestaltung? Zusätzlich soll ein Orientierungsstudium an der Mat.-Nat.-Fakultät bei uns eingeführt werden. Da wir auf diesem Gebiet keine Erfahrung haben, würden wir uns über Meinungen, Anregungen und ähnliches freuen.

Frage:Was passiert bei euch mit Evaluationsergebnissen?

Kommt von: Jenny (FUB)

  • Wer erhält die Evaluationsergebnisse? Prof? Ausbildungskommission?...
  • Werden sie veröffentlicht? Wenn ja, wie?

Frage:Einbindung von internationalen Studis in die (aktive) Fachschaft?

Kommt von: Jakob (Göttingen) Fachschaftler rekrutieren sich (in Göttingen) hautpsächlich im Bachelor. Da es dort wenig internationale Studis gibt, sind in der Fachschaft auch wenige. Möglicherweise habe i.S. aber besondere Anforderungen, bei denen wir wegen Unkenntnis nicht helfen, oder Bereicherungen die uns entgehen. Gibt es (funktionierende!) Konzepte, um i.S. in die Fachschaft einzubinden oder ist das vllt unnötig? Gibt es besondere Anforderungen, von denen ihr wisst?

Größe des Fachschaftsrates

Kommt von: Hubert (Saarland)

Hintergrund: Mein FSR hat für die letzte Wahl die maximale Anzahl der Vertreter von 15 auf 19 gehoben. Einige fanden diese Entscheidung nicht gut. Daher wollten sie wissen, wie es landesweit so aussieht.

  • Wie groß ist euer Fachschaftsrat bzw. wie groß ist die Anzahl der aktiven Fachschaftler?
  • Legt ihr die Zahl fest? Wenn ja, wie?; Wenn nein, warum?
  • Welche Erfahrung habt ihr mit großen Räten gemacht?
  • Mir ist bewusst, dass es Fachschaftsräte gibt, die - ich nenne sie mal - freie Helfika beschäftigen. Hier würde mich daher interessieren, ob diese Helfika auch ein Stimmrecht in Abstimmungen besitzen.

Handhabung von Problem-Professoren

Kommt von: Hubert (Saarland)

Wer kennt Sie nicht? Professoren, die trotz längeren Gesprächen und einschalten höherer Instanzen, eine schlechte Veranstaltung halten. Sei es durch fehlerhafte Übungsblätter, unkoperative Übungsleiter oder ähnlichem. Sie verbessern ihre Lehre nicht und wiederholen ihr Programm jedes Jahr/Semester. Uns würde es daher interessieren, wie ihr solche Professoren handhabt.

Willkommensveranstaltung für internationale Studierende

Kommt von: Benutzer: Lina (Uni Innsbruck) In welcher Uni gibt es eine Willkommensveranstaltung (Erstsemestereinführung/Orientierungswoche...) für internationale Studierende? Ich freue mich über Material (Präsentationen, Informationsblätter...), per Telegram, auf einem Stick oder per Mail an lina at siegen.zapf.in


Frage/Sammlung: Uni Marburg

Kommt von: Simon (Marburg)

  • Wie gut seht ihr die Zusammenarbeit von Studis und Dekan/Studidekan? Wie werden Probleme behandelt
  • Werden Stipendien aktiv beworben?
  • ist es möglich über 180/240 CP hinaus Module zu hören und anerkennen zu lassen?
  • Wie sind (Bachelor) Master Seminare ausgestaltet? Kaum Anwesenheit und nur Vorträge?!
  • Sinnvolle Anschaffungen: Nach welchen Kriterien werden Anschaffungen bewertet? z.b. hinsichtlich Rechtfertigungen wieso man gewisse Dinge von Geldern der Studierenden bezahlt.
  • Wenn neue Lehrkonzepte entwickelt/umgesetzt werden: Werdet ihr als Fachschaft dort mit eingebunden? Also werdet ihr vorher z.B. um Input gebeten um ein neues Lehrkonzept möglichst sinnvoll für Studierende zu gestalten?

Identitäre Bewegung an Hochschulen

In Düsseldorf sind uns aktionen der sogenannten Identitären Bewegung aufgefallen. Auch sollte der Shitstorm der den AStA Köln vor ca 1 Monat getroffen hat in erinnerung geblieben sein. Wir wollen nun wissen:

  • gibt es das auch an anderen Universitäten Aktionen von Peronen mit Nationalistischen bestrebungen
  • Wenn ja, wie geht man bei euch damit um?

internationale Studierende

Kommt von: Max (Uni Rostock)

  • Wie viele internationale Studierende gibt es an eurer Unit?
  • (Wie) wird es an eurer Uni gefördert, dass es mehr internationale Studierende gibt?

Benennungen durch Statusgruppen

Kommt von: Fabs (TU Berlin)

Hintergrund: Bei uns(TM) gibt es bei der Benennung der Mitglieder von Berufungskommissionen das Problem, dass die Profs massiv Druck ausüben, um die Benennung der studentischen und WiMi-Mitglieder zu "übernehmen". Dies geschieht ohne Rücksprache mit den Benannten, die z.T. diese Aufgabe gar nicht wollen, oder mit deren Statusgruppen.

Fragen:

  • An welchen anderen Universitäten besteht dieses Problem auch (ggf. auch in anderen benannten Kommissionen / Gremien)
  • Wie geht Ihr damit um?

Änderungen der Struktur von bayrischen Studierendenvertretungen

Kommt von: Andy (Würzburg)

Hintergrund: Durch Änderungen im Bayerischen Hochschulgesetz können die Universitäten ab diesem Sommer die Struktur ihrer Studierendenvertretung (weitestgehend) selbst geben. In Würzburg wurden diese Gestaltungsmöglichkeiten an die Studierenden weitergegeben.

Fragen:

  • Wie handhaben die anderen bayrischen Unis diese Umstellungen?
  • Welche Änderungen werden angestrebt, und durch welches Gremium/Statusgruppe?

Transparenzklausel

Kommt von: Andy (Würzburg)

Gibt es an anderen Universitäten Regelungen oder Richtlinien zum transparenten Umgang mit Drittmittelforschung? Wenn ja, in welcher Form und mit welchem Inhalt?

Projektpraktika

Kommt von: Andy (Würzburg)

An welchen Universitäten ist ein Projektpraktikum Teil der Grund- oder Fortgeschritttenenpraktika?

Teilzeitstudium

Kommt von: Alex (KIT)

Habt ihr das?

  • Wenn nein, warum nicht?
  • Wenn ja: Unter welchen Bedingungen?
    • Bedingungslos für alle?
    • Nur für Benachteiligte?

Wurden eure POs dafür umgeschrieben?

Besonders interessant wären Unis aus Ba-Wü

Einleitung/Ziel des AK

Protokoll

https://protokolle.zapf.in/OwNgTAzADALDCsBaAHARlQE0TVYCGiAnGBgQMYBGYAZhYYaoVMgKZA==

Protokoll

Protokoll vom 30.05.2018

Beginn
10:30 Uhr
Ende
12:30 Uhr
Redeleitung
Tobias Löffler (Düsseldorf)
Protokoll
Anna (Kiel), Johannes (Tübingen)
Anwesende Fachschaften
  • Konstanz
  • Augsburg
  • KIT
  • Bielefeld
  • Innsbruck
  • Uni Wien
  • TU München
  • Uni Bonn
  • BTU Cottburg
  • Göttingen
  • Uni Halle
  • Chemnitz
  • TU Darmstadt
  • U Freiburg
  • Marburg
  • Frankfurt
  • Würzburg
  • HUB
  • Saarland
  • Greifswald
  • RWTH Aachen
  • Jena
  • Giessen
  • TU Braunschweig
  • Uni Osnabrück
  • LMU
  • WWU
  • Mainz
  • Dortmund
  • Dresden
  • Kaiserslautern
  • Würzburg
  • Siegen
  • Potsdam
  • Ilmenau
  • Tübingen
  • Mainz
  • Erlangen
  • TU Berlin
  • Essen
  • Rostock
  • Freiberg
  • Saarland
  • Köln
  • Freie Uni Berlin


Einführung Austausch AK

  • Tobi erklärt den AK
  • "Jemand möchte Information X haben. Das Protokoll muss dass dann in einer wahnwitzigen Geschwindigkeit aufschreiben."

Fragen

Frage:Vorbereitungsschriften vor Bachelorarbeit

Kommt von: Karola (UP)

Wie bereitet ihr euch schriftlich auf die Bachelorarbeit vor?

  1. Gibt es Hausarbeiten während des BAs, die eine Übung sind?
  2. Gibt es Schreibseminare? o.Ä.?

Ich habe von einigen Studierenden in Potsdam gehört, dass das Schreiben einer Abschlussarbeit schwer fällt, da in Potsdam davor nur Protokolle geschrieben werden. Was gibt es in anderen Unis zur Vorbereitung?

Antworten

  1. Frage:
    • (Düsseldorf) Ja, Angebote von der Uni zu theoretischen Schreibseminaren. Außerdem gibt es Protokolle die man schreiben muss mit einer Note und einem Zettel was man falsche gemacht hat, aber nicht die Möglichkeit einer Korrektur
    • (Bonn): Seminar Präsentationstechniken. An einem Beispiel lernen, wie das geht. Wird als unnötig empfunden. Wie macht man einen Vortrag und schreibt eine Ausarbeitung. Vorbereitung als Pflicht
    • Bielefeld: Frewilliges Seminar in jedem Semester von einer extra Stelle für solche Kompetenzen, mehr Details nicht vorhanden
    • Kiel: Wie Bonn
    • Frankfurt: Seminare, nicht eingebunden in Studienverlauf. auf wissenschaftliche Präsentation ausgerichtet. Sehr allgemein gehalten
    • TU Darmstadt: Von der Uni-Bib Schreibseminare für Abschlussarbeiten. Zusätzlich Möglichkeit für eine "Mini-Forschung", die als Vorbereitung für Abschlussarbeit gesehen werden kann.
    • Dortmund: Protokolle für Das Praktikum, die auch kontrolliert werden, und bei denen man durchfallen kann.
    • TUM: Zwei Dinge, (1) für alle Bachelorstudierende bietet der Übungsleiter ein eigenes Seminar an, was beachtet werden muss. Zusätzlich ein Seminar ein Seminar ein Seminar
    • Göttingen: Freiwillige Angebote, zentrale Schlüsselqualifikationen. Fakultät Hilfsseminar a Sprechstunden. Projektpraktikum (?)
    • Kaiserslautern: Softskill Modul
    • Saarland: keine Pflichtveranstaltungen im Bachelor, aber im Zentrum für Schlüsselkompetenzen ein Seminar (freiwillig), in dem man über Nacht Nacht das ganze erlernt.
    • Halle: Schlüsselqualifikation freiwillig, scientific writing. Im Studiengang keine Angebote eingebunden
    • Freiberg: Extra-Modul für Literaturrecherche (zum Erlernenm Erlernenm Erlernen)
    • Erlangen: Ab Beginn des dritten Semesters vielfache Vortestate mit Korrekturen, die eingearbeitet werden müssen. Seminar durch Maxplanck--Institut für Bachelor-Master-Studenten, Auch Seminare im Studiengang(?)
    • Essen: Angebot "Schreibwerkstatt" von der Universität für Hilfe bei Abschlussarbeiten aber auch andere schriftlichen Arbeiten. Zusätzlich Seminare.
    • Rostock: Ein Seminar zum Vortragen üben, Die Bachelorverteidigung als Modul angeboten. > Umfrage: Bei wem gibt es ein Seminar zum Einübgen des wissenschaftlichen Vortrags ++im Bachelor++ (16-20 Meldungen)
  2. Frage:

Frage/Sammlung: Rezepte fuer Stickstoffeis

Kommt von: Johannes (Tübingen)

Es gibt viele verschiedene Arten und Rezepte, Stickstoffeis zu zubereiten. Ziel ist eine Sammlung zur Inspiration und Imitation. * Bringt es mir auf wiedergeborenen Pflanzenteilen in Schriftform * oder digital an die hier im Wikitext verborgene E-Mail-Adresse

Antwort:

Rezepte bitte einfach an Johannes aus Tübingen weiterreichen auf der ZaPF.

E-Mail: i.scream.euon@antichef.net

Verteilungsschlüssel Semestergelder

Kommt von: Tobi (Düsseldort)

Wir haben bei uns Aktuell ein System zur Verteilung der Semestergelder nach Folgendem System: * Pro Student gehen x Euro in einen Topf. x=1 * Aus diesem Topf gehen dann an jeden FSR n Euro als Sockelbetrag (n =ca 500 Euro) * Die restlichen Gelder im Topf werden dann durch die Anzahl der Studenten geteilt und dieses Geld wird dann folgendermaßen verteilt. Dieser Betrag wird als Vollzeitäquivalent bezeichnet : * Phil-Fak: Hier gibt es einen Verteilungsschlüssel bei dem die Studenten im Hauptfach 2/3 an das Hauptfach und 1/3 Nebenfach (2-Fach Studiengänge) (Magister und Lehramt Ignoriere ich mal Fleißig. Warum? Weil es dort so gut wie keine Studenten mehr gibt) * Alle anderen: 1 zu 1 an den Jeweiligen FSR

Nun die Frage an FSen die Gelder von ihren Studierenden bekommen: 1. Wie viel ist das Pro Student? 2. Wie ist der Verteilungsschlüssel? 3. Wie wird dafür gesorgt, dass kleine Fachschaften noch Arbeitsfähig sind? (bei uns ja -> Sockelbetrag)

Antwort

  1. Frage:
    • Wie viele Fachschaften haben einen Festbetrag (unabhängig von der Anzahl an Studierenden die eingeschrieben sind; ausschließlicher Betrag; auch wenn das Geld extra beantragt werden muss)? Aachen, Braunschweig, Ilmenau, Köln, Würzburg, Halle, Konstanz
    • Wer hat gar kein Geld? Erlangen, Augsburg, FUB
    • Wer hat einen Sockelbetrag und einen Anteil der durch Studierendeanzahl kommt? Österreich, LMU, Greifswald, Frankfurt, Saarland, Gießen, Siegen, WWU Münster, Dortmund, Göttingen, Karls-Marx-Stadt, Potsdam, Kit, Cottbus, Essen,
      • Bei wem dieser Unis macht der Sockelbetrag mehr als die Hälfte aus?: Greifswald, Siegen, Saarland, Chemnitz, Potsdam.
    • Wer hat etwas das ausschließlich den Beitrag durch Studierenden? Rostock, Freiberg, Jena
    • Jena, Freiburg: Sondermodelle Mindestgeld, wenn man eine bestimmte Anzahl an Studis erreicht.
    • Bei Giessen hängt das Geld von der Wahlbeteiligung ab. > Es gibt für jede Fachschaft einen Sockelbetrag von 500€ + pro Wahlstimme 1€. Für den Rest (bis ca 42k€ zusammen kommen) wird von der FSK ein Antrag an den AstA gestellt, der von diesem nochmal überarbeitet wird. So kommt das Budget zusammen.
    • Wer bekommt ausschließlich auf Beantragung Geld? Bielefeld, Darmstdadt, ganz Berlin, Mainz
    • Halle: Gelder beim Stura beantragen, der Kassenprüfungsausschuss prüft die Kassen der Fachschaften. Im Folgejahr nach Prüfung (gemeinnützig?) erhält man Geld
    • Siegen: 1/3 des gesamten Asta Haushaltes wird an alle FSen verteilt.
    • Marburg: Geld bei Weißnichtwo (sic) beantragen, Es gibt einen Schlüssel, aber man kann auch mehr beantragen
    • Innsbruck: Was passiert bei Überschuss bei beantragten Geldern?
      • Wer darf Überschüsse behalten? Greifswald, Frankfurt, Göttingen, Braunschweig, WWU, Bonn, Siegen, Halle, Dresden, Cottbus, KiT, Erlangen, Freiburg, Essen
    • Hat Jemand noch eine nicht-genannte Lösung für "kleine Fachschaften brauchen auch mal Geld aber basierend auf den Studierendenzahlen funktioniert das nicht"?
      • Augsbrug: Sind vom Institut angestellt für Umfragen und haben deswegen auch einen Raum. Dieses Geld reicht ihnen aus.
      • TU Wien: Finanzierung durch Partys.
      • Siegen: Kleiner Fachschaften werden durch Große gegessen.

Studentische Wahlen

Kommt von Kevin Postler(KaWuM, Karlsruhe) weitergeleitet durch: Tobi (Düsseldorf)

Diese Frage bezieht sich sowohl auf Fachschaftswahlen, als auch auf Wahlen zum Studierenden Parlament/Studentenrat oder einem anderen zentrale Studentisches Gremium (ZSG)

  • Ist die FS-Wahl gemeinsam mit der ZSG-Wahl?
  • Wie hoch euere Wahlbeteiligung (Bei getrennten Wahlen für FS und ZSG gesondert)
  • Habt ihr ein Budget/Wenn Bekannt das Budget der Uni-Weiten Wahl
  • Gibt es eine Aufwandsentschädigung/Erfrischungsgeld für die Wahlhelfer/den Wahlvorstand (FS/ZSG)
  • Wie wird die Wahl Promoted/Versucht die Wahlbeteiligung zu erhöhen?
  • An wieviele Urnen wird gewählt?
  • Wieviele Wähler (FS/ZSG) gibt es?

Antworten

Messfehler: +/- Würzburg

  • Bei wem fallen diese Wahlen zusammen?
    • 25 Universitäten (Deutschland + Österreich)
  • Wie hoch sind bei den Fachschaften, wo die FS-Wahlen einzeln durchgeführt werden, die Wahlbeteiligung? (Wieviel von den Studierenden die Wahlberechtigt sind, wählen auch bei den FSen.):
    • 0-10%: 5
    • 10-20%: 8
    • 20-30%: 3
    • > 30%: 4
    • > 40%: 3
    • Maximum: 43% / 70% (inoffiziell ohne Parkstudis, eigene Statistik)
  • Wahlbeteiligung für Gremienwahlen (FS und ZSG nicht gleichzeitig)
    • 0-10%: 4
    • 10-20%: 11
    • 20-30%: 0
    • > 30%: 0
    • > 40%: 0
  • Zusammenwählen Wahlbeteiligung:
    • 0-10%: 2
    • 10-20%: 4
    • 20-30%: 8
    • 30%-40%: 4
    • > 40%: 4
  • Welche Maßnahmen unternehmt ihr, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen?
    • Bei wem gibt es eine Belohnung für erfolgte Wahl? (Wahlnüsse, Wahlwaffeln, Wahleis, ...) 21
    • Braunschweig: Jeder wird persönlich angesprochen (kleiner Fachbereich)
    • Bielefeld: Die Fachschaft stellt sich kurz in den Vorlesungen vor, kurt vor den Wahlen. Hat dafür keine Plakate.
    • FUB: Geht in die VLen, geht bitte wählen
    • Wer sonst noch: persönlich in die VL gehen und sagen "geht wählen"? Die meisten.
    • Halle: Grillparty mit Aufruf zum Wählen gehen.
    • KIT: Mobile Wahlurnen vor Grundvorlesungsräumen
    • Giessen: Online Wahl
    • Siegen: Professoren die zur Wahl auffordern
    • Dresden: Werbung in Strassenbahnen, und Werbeprodukten
    • Mainz: Kaffeebecher werden in der Mensa verteilt mit "Geht wählen". Bringt aber nix.
    • LMU: Emails über zentralen Verteiler
    • Cottbus: Wahl in einer Vollversammlung die immer vor/während der Weihnachtsfeier ist.
    • Darmstadt: Vollversammlung. Wird nicht gut besucht, außerdem werden Fachschaftsmagazine verteilt
  • Wieviele Wahlurnen gibt es für die Wahl (nur FS-Wahl exklusiv):
    • Keine FS hat in diesem Fall mehr als eine (1) Urne
  • Wieviele Urnen für die Uni-weiten Wahlen?
    • LMU: Mehrere, pro Fakultät aber nur eine
    • Insgesamt: 9 Hochschulen
  • Gibt es bei euch ein Budget für die Wahlen (für was auch immer, Wahlhilfe, Helfer, Werbung, ...) ?
    • Ja: 21
  • Gibt es Erfrischungsgeld für die Wahlhelfer bei Wahlen (ZSG + FS Wahl gemeinsam)?
    • Ja: 16
  • Gibt es Geld für den Wahlvorstand (ZSG + FS Wahl)?
    • Ja: 15
  • Bei wem wird die Wahl promotet (ZSG + FS Wahl)?
    • Ja, Plakatkampagnen mit Hinweis auf die Wahl (keine Plakate der zu-Wählenden): 26
    • Wer macht keine Werbung für sich selbst bei der Wahl ("Wählt mich"): Niemand
    • Ja, Plakatkampagnen (beliebig):

Frage: Masterstudienordnung/ Orientierungsstudiengang

Kommt von: Sven (Greifswald)

  • Wie sieht bei euch die Gestaltung des Masterstudienganges aus vor allem im Bezug auf das 3. Semester?
  • Gibt es Vorlesungen/Übungen oder ähnliches?
  • Oder sind alle dortigen Veranstaltungen Scheinmodule?
  • Gibt es an eurer Uni einen Orientierungsstudiengang insbesonderen im Mat.-Nat.- Bereich?
  • Was für Meinungen habt ihr zu diesem?
  • Gibt es generelle Probleme mit diesem?

Wir arbeiten zurzeit an einer Neuausarbeitung unseres Masterstudienganges, der noch aus alten Zeiten stammt. Ein großer Punkt dabei ist das dritte Mastersemester, welches bei uns nur der Masterarbeit dient und nur Scheinmodule beinhaltet. Gibt es vielleicht an anderen Uni eine bessere Ausgestaltung? Zusätzlich soll ein Orientierungsstudium an der Mat.-Nat.-Fakultät bei uns eingeführt werden. Da wir auf diesem Gebiet keine Erfahrung haben, würden wir uns über Meinungen, Anregungen und ähnliches freuen.

Frage: Masterstudiengang soll überarbeitet werden. Gibt es Universitäten, wo es keine Scheinmodule im Masterstudiengang im 3. Semester gibt für die Masterarbeit?

Antwort

  • Wer hat denn im dritten Mastersemester wirkliche Module und nicht Scheinmodule in Vorbereitung auf die Masterarbeit?:
    • Göttingen, Augsburg, Marburg, Freiberg (Insert your Answers here)
  • Wo gibt es Orientierungsstudiengänge im MINT Bereich?
    • TUM, TUB, Düsseldorf, Würzburg

Frage: Was passiert bei euch mit Evaluationsergebnissen?

Kommt von: Jenny (FUB)

  1. Wer erhält die Evaluationsergebnisse? Prof? Ausbildungskommission?...
  2. Werden sie veröffentlicht? Wenn ja, wie?

Antwort

Zu den Fragen: 1. Frage * Bei wem gibt es Evaluationsbeauftragte ++von der Uni++? * Ja: * Nein, ergo FS alleine: 9 * Jein, FS und Uni machen beide Evaluationen: * Bei wem bekommen nur die Profs. die Ergebnisse (keine Veröffentlichung der Ergebnisse)? * Hier: 18 * Bei wem bekommt es irgendeine irgendwie geartete Kommission (zusätzlich)? * Hier: 11 * Bei wem bekommt jeder die Ergebnisse zu sehen? * Hier: 10 * Anmerkungen: Teilweise Modelle, dass der Evaluierte die Möglichkeit einer Zustimmung zur Veröffentlichung hat.

  1. Werden bei Leuten die Abschlussarbeitsbewerter bewertet (a la "Rate my Prof")?
    • TUM hat das. Ist ein ähnlicher Prozess wie bei der Vorlesungsevaluation.
  2. Bei wem werden Praktika evaluiert?:
    • Hier: 30 "viele"
    • Hier nicht: 5-6 "nicht so viele"
  3. Bei wem gibt es etwas in der Richtung einer "Studiengangsevaluation" oder einer Evaluation des Studiums an der eigenen Uni generell?
    • 15 (Pharmezeuten finden die gleichen VL Räume wie Physiker allgemein als hässlicher)

Frage: Einbindung von internationalen Studis in die (aktive) Fachschaft?

Kommt von: Jakob (Göttingen)

Fachschaftler rekrutieren sich (in Göttingen) hautpsächlich im Bachelor. Da es dort wenig internationale Studis gibt, sind in der Fachschaft auch wenige. Möglicherweise habe i.S. aber besondere Anforderungen, bei denen wir wegen Unkenntnis nicht helfen, oder Bereicherungen die uns entgehen. Gibt es (funktionierende!) Konzepte, um i.S. in die Fachschaft einzubinden oder ist das vllt unnötig? Gibt es besondere Anforderungen, von denen ihr wisst?

Antwort

  • Bonn: English zu reden, hat leider nicht funktioniert, Filmabande
  • LMU: International Dinner
  • Jena: Einladung aller Studierende zu einem Grillabend, insb. auch den international Studierenden.

Frage: Größe des Fachschaftsrates

Kommt von: Hubert Lam (Saarland)

Hintergrund: Mein FSR hat für die letzte Wahl die maximale Anzahl der Vertreter von 15 auf 19 gehoben. Einige fanden diese Entscheidung nicht gut. Daher wollten sie wissen, wie es landesweit so aussieht. * Wie groß ist euer Fachschaftsrat bzw. wie groß ist die Anzahl der aktiven Fachschaftler? * Legt ihr die Zahl fest? Wenn ja, wie?; Wenn nein, warum? * Welche Erfahrung habt ihr mit großen Räten gemacht? * Mir ist bewusst, dass es Fachschaftsräte gibt, die - ich nenne sie mal - freie Helfika beschäftigen. Hier würde mich daher interessieren, ob diese Helfika auch ein Stimmrecht in Abstimmungen besitzen.

Antwort

Definition (Fachschaftsrat): Das Konstrukt der gewählten Leute die Arbeit leisten. [unvollständige Definition, Anm. des Protokolls]

  • Bei wem gibt es eine Begrenzung der Anzahl der Stimmrechte auf den Fachschaftssitzungen?:
    • 18
  • Bei wem darf jeder ein Stimmrecht in der FS Sitzung ausüben?
    • 20
  • Bei denen, die eine Begrenzung der Anzahl der möglichen FS-Räte hat, ist dese Anzahl abhängig von der anzahl der Studierenden? : 4
    • 4
    • Es gibt eine Mindestzahl und der Rest ist irgendwie abhängig
  • Wer hat eine feste Zahl im Moment??
    • *kleiner gleich 10: 4
    • 11-20: 8
    • >20: 4
  • Welcher Fachschaftsrat legt die eigene Größe selbst fest?
    • Hier: Göttingen, Essen, Rostock, Dortmund, Marburg, Saarland, Dresden
  • Wieviele Hochschulen haben einen gewählten Fachschaftsrat (der Studenten!)?
    • ca. 28ca. 28

Frage: Handhabung von Problem-Professoren

Kommt von: Hubert Lam (Saarland)

Wer kennt Sie nicht? Professoren, die trotz längeren Gesprächen und einschalten höherer Instanzen, eine schlechte Veranstaltung halten. Sei es durch fehlerhafte Übungsblätter, unkoperative Übungsleiter oder ähnlichem. Sie verbessern ihre Lehre nicht und wiederholen ihr Programm jedes Jahr/Semester. Uns würde es daher interessieren, wie ihr solche Professoren handhabt.

Verweis auf Austausch-AK in Siegen (Link) Verweis auf AK aus Konstanz (Anm. des Protokolls: Ein entsprechender AK konnte naträglich in den Aufzeichnungen der ZaPF Konstanz nicht gefunden werden).

Frage: Willkommensveranstaltung für internationale Studierende

Kommt von: Lina (Innsbruck) In welcher Uni gibt es eine Willkommensveranstaltung (Erstsemestereinführung/Orientierungswoche...) für internationale Studierende? Ich freue mich über Material (Präsentationen, Informationsblätter...), per Telegram, auf einem Stick oder per Mail an lina at siegen.zapf.in

Verweis auf eigenen AK.

Frage/Sammlung: Uni Marburg

Kommt von: Christian (Marburg)

  • Wie gut seht ihr die Zusammenarbeit von Studis und Dekan/Studidekan? Wie werden Probleme behandelt
  • Werden Stipendien aktiv beworben?
  • Ist es möglich über 180/240 CP hinaus Module zu hören und anerkennen zu lassen?
  • Wie sind (Bachelor) Master Seminare ausgestaltet? Kaum Anwesenheit und nur Vorträge?!

Antwort:

  • Werden Stipendien direkt beworben?
    • Ja: 19
  • Ist es möglich Module über die 180/240 CP hinaus zu hören?
    • Möglich diese zu hören: Ganz viele
    • Nicht-Möglich diese zu hören (Prüfung darf nicht absolviert werden): 0
    • Bei wem dürfen diese gehörten Module nicht ins Zeugnis aufgenommen werden?
      • Hier: Greifswald
      • Nicht automatisch, aber auf Antrag möglich: ein paar
  • Bei wem gibt es Veranstaltungen für die man zum Bestehen nur einen Vortrag halten muss?
    • Hier: 21
  • Bei wem klappt die zusammenarbeit mit dem Studiendekan gut
    • nicht gut: 3
    • Umgang damit:
      • Greifswald: Keine Strategie
      • Marburg: Problem mit Studiendekan, in viele Dinge nicht involviert. Aber guter Kontakt mit Dekan, das hilft.

Frage: Identitäre Bewegung an Hochschulen (Allgemein Nationalisten)

In Düsseldorf sind uns Aktionen der sogenannten Identitären Bewegung aufgefallen. Auch sollte der Shitstorm der den AStA Köln vor ca 1 Monat getroffen hat in erinnerung geblieben sein. Wir wollen nun wissen: *gibt es das auch an anderen Universitäten Aktionen von Peronen mit Nationalistischen bestrebungen

  • Wenn ja, wie geht man bei euch damit um?

Antwort

Definition: Es gibt Netztrolle die fodern, wir sollen um Deutschland wieder Grenzen ziehen und Deutschland besser machen. [unvollständige Definition, Anm. des Protokolls]

  • Wer hat mit denen auch Probleme:
    • 8 Hochschulen haben dazu Vorkommnisse
  • Wie geht ihr damit um?
    • Halle: Verweis auf AfD-AK, Campus-Partei: Campus-Alternative, wurden auch in den Stura reingewählt.
    • Bielefeld: Probleme mit türkischen Nationalisten während Türkei-Wahlen
    • Mainz: Probleme mancher Fachschaften mit Graffiti, wird dann wieder weggemacht und "wir sind gegen rechts" proklamiert.
    • Braunschweig: Eine Burschenschaft, welche regelmäßig Seminare startet und sich beschwert, dass keine Linken dazu kommen. Letztes Jahr Gegendemonstration mit T-Shirts "Privatperson" (getragen durch Personen auf höheren Uni-Ämtern), die rechte Szene ist dann auf diese T-Shirts eingegangen und hat die Personen gezielt "verfolgt" i.S.v. regeläßigen Nachfragen was das soll.
    • Rostock: Vortrag vom AStA sabotiert durch Zwischenrufe, Gegenmaßnahme: einfach mehr Vorträge zu diesem Thema
    • Greifswald: Gedenkstein wurde von der ident. Bewegung vor der Uni gelegt (in Nacht und Nebel Aktion). Teilweise sind Denutiationslisten (gegen die identitäre Bewegung) mit Adressen etc. aufgetaucht
    • Dresden: Es werden Sticker verklebt, diese werden wieder entfernt. Burschenschaften, gegen die der Stura HowTos schreibt, wie man mit ihnen umgehen soll.
    • Potsdam: Hat Nazi-kleber-Überklebe-Aufkleber
  • Wie kann man sich darauf vorbereiten?
    • Bitte mit den Betroffenen kurzschließen, ggf. im Wiki Ideen ergänzen.

Frage: internationale Studierende

Kommt von: Max (Uni Rostock)

  • Wie viele internationale Studierende gibt es an eurer Unit?
  • (Wie) wird es an eurer Uni gefördert, dass es mehr internationale Studierende gibt?

Antwort

  • Wer weiß wie viele Internationale Studierende an seiner Uni hat?
    • Hier: Sehr wenig (4)
  • Förderprogramme um internationale Studierende herzuholen?
    • Hier: LMU, Augsburg, Bielefeld, Greifswald, Frankfurt, Darmstadt, Konstanz, Saarland, Marburg, Bonn, Siegen, TUM, Braunschweig, Jena, FUB, Göttingen, Karl-Marx-Stadt, Potsdam, Halle, Freiberg, Mainz, KIT

Frage: Benennungen durch Statusgruppen

Kommt von: Fabs (TU Berlin)

Hintergrund: Bei uns(TM) gibt es bei der Benennung der Mitglieder von Berufungskommissionen das Problem, dass die Profs massiv Druck ausüben, um die Benennung der studentischen und WiMi-Mitglieder zu "übernehmen". Dies geschieht ohne Rücksprache mit den Benannten, die z.T. diese Aufgabe gar nicht wollen, oder mit deren Statusgruppen.

Klärung des genauen Problems: Bei manchen BK sollten Studis und WiWis die Vertreter bennen. Faktisch ist es aber aktuell so, dass die Profs. Wünsche "vorschlagen" und dann dies versucht wird zu "begründen", damit diese Personen in die Kommission rein kommen. Die Personen die rein sollen haben oft selbst gar keine Lust auf die Kommission.

Weitere Fragen: 1. An welchen anderen Universitäten besteht dieses Problem auch (ggf. auch in anderen benannten Kommissionen / Gremien) 2. Wie geht Ihr damit um?

Antwort

  • Essen: Problem einmalig in einem Fachbereich, dann an das Dekant diese Information weitergegeben. Seitdem ist dies nicht wieder geschehen.
  • Siegen: Eigene Nachfolge-Kommission komplett selber besetzt (auch nur manchmal) durch den Prof. der ausscheidet.

Änderungen der Struktur von bayrischen Studierendenvertretungen

Kommt von: Andy (Würzburg)

Hintergrund: Durch Änderungen im Bayerischen Hochschulgesetz können die Universitäten ab diesem Sommer die Struktur ihrer Studierendenvertretung (weitestgehend) selbst geben. In Würzburg wurden diese Gestaltungsmöglichkeiten an die Studierenden weitergegeben.

Fragen: * Wie handhaben die anderen bayrischen Unis diese Umstellungen? * Welche Änderungen werden angestrebt, und durch welches Gremium/Statusgruppe?

Antwort

  • LMU: Nie was davon gehört
  • Würzburg: Die Universiät hat jetzt mehr Feiheit, wie sie die Gremien der Hochschulpolitik gestalten wollen.

Die Bayern sollen dazu einen Bieraustausch-AK veranstalten! Tobi verordnet Euch ein gemeinsames Biertrinken.

Transparenzklausel

Kommt von: Andy (Würzburg)

Gibt es an anderen Universitäten Regelungen oder Richtlinien zum transparenten Umgang mit Drittmittelforschung? Wenn ja, in welcher Form und mit welchem Inhalt?

Antwort

  • Wer hat keine ahnung, ob es sowas bei Ihnen gibt?
    • Ja: Ganz viele
    • Nein: Göttingen (Hat Ahnung^^)
    • Anmerkung: In Niedersachen ist dies im Gesetz verankert! (Seit der letzten Novelle)

Projektpraktika

Kommt von: Andy (Würzburg)

An welchen Universitäten ist ein Projektpraktikum Teil der Grund- oder Fortgeschritttenenpraktika?

Antwort

Definition: Ein Projekt-Praktikum ist ein Praktikum, bei dem man sich ein Fachbereich aussucht und einen größeren Versuch/Projekt zu diesem Thema bearbeitet. (Praktikum in welchem eigene Versuche vorgeschlagen und durchgeführt werden)

  • Hier gibt es das:
    • Bonn, Düsseldorf, Siegen, Dortmund, Wien, Konstanz, TUB, FUB, Göttingen, Erlangen, Marburg, Bochum, Rostock, Würzburg
    • Göttingen: War lange Jahre lang Pflicht. Danach Beschwerden, die gar nicht richtig Lust darauf haben. Seitdem ist es ein Wahlmodul geworden. Durch die Wahl ist die Anzahl an Gruppen signifikant gesunken, Befürchtung, dass es dort bald gar nicht mehr gibt.
    • TUB: Es gibt ein Projekt-Versuch innerhalb des Anfängerpraktikum, zieht sich aber nicht über ein Semester. Gibt auch eine Alternative zum Anfängerpraktikum, das Projektlabor: Hier erfolgt die Bearbeitung in Gruppen.
    • Dortmund: Anfängerpraktikum mit 24 Versuchen. Man kann sich ein paar Versuche sparen, und dafür ein Projekt in einer Zweier-Gruppe machen.

Teilzeitstudium

Kommt von: Alex (KIT)

Habt ihr das (explizit in der Physik) * Wenn nein, warum nicht? * Wenn ja: Unter welchen Bedingungen? * Bedingungslos für alle? * Nur für Benachteiligte?

Wurden eure PO's dafür umgeschrieben?

Besonders interessant wären Uni's aus Ba-Wü .

Antwort

  • Bei wem gibt es ein Teilzeit-Studium?:
    • Frankfurt, FUBM Saarland, Darmstadt, Marburg, Tübingen, Greifswald, Essen, Chemnitz, Düsseldorf, Potsdam > Verweis auf Studienführer, dort dürfte es auch hinterlegt sein.
  • Gibt es bei irgendjemand eine Bedingung, wer das machen darf?
    • Berlin: Studierende mit Kind, Berufstätige, Krankheit, Wegen Pflege von Angehörigen
    • Tübingen: nur wenn man ein Kind hat
  • Bei wem wurde die PO angepasst (also nicht einfach "Mach die Hälfte"):
    • KIT: Soll umgeschrieben werden.
    • Berlin:

Zusammenfassung

Links

AK Liste Heidelberg

Austausch