SoSe14 Protokolle Arbeitskreise Austausch

Aus ZaPFWiki
Version vom 10. Januar 2024, 10:29 Uhr von Robotob (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Arbeitskreis: Austausch

Protokoll vom 29.05.2014

Beginn
16:45 Uhr
Ende
18:40 Uhr
AK-Verantwortlicher
Jonathan Schröder (Uni Bielefeld)
Redeleitung
Jonathan Schröder (Uni Bielefeld)
Protokoll
Philip Höfges (Uni Düsseldorf)
Anwesende Fachschaften
Freie Uni Berlin,
HU Berlin,
TU Berlin,
RWTH Aachen,
Uni Bielefeld,
Uni Bochum,
Uni Braunschweig,
Uni Bremen,
TU Dresden,
TU Dortmund,
Uni Freiburg,
Uni Göttingen,
Uni Hamburg,
Uni Jena,
Uni Kaiserslautern,
Uni Karlsruhe,
Uni Konstanz,
Uni Leipzig,
LMU München,
Uni Saarland,
Uni Würzburg,
Uni Wien,

Protokoll

Frage der LMU: Neue Evaluationsbögen

  • Uni Bielefeld: Frage der LMU: Neue Evaluationsbögen
  • Uni Bochum: Noten werden mit evaluiert. Preis für den Dozenten des Jahres als Ansporn für eine gute Vorlesung
  • LMU München: Es geht vor allem darum, die Bögen zu sammeln. Wird dies veröffentlicht? Wie schaut das aus?
  • Uni Kaiserslautern: Aushang am schwarzen Brett
  • FU Berlin: keine eigenen Fragebögen
  • Uni Konstanz:
    • Profs könen Fragen ergänzen
    • wird in der Vorlesung besprochen. Es wird den Profs freigestellt, wie es gehandhabt werden soll
  • RWTH Aachen:
    • Online-Fragebogen
    • Bögen müssen in der VL vorgestellt werden
  • Uni Karlsruhe:
    • unterschiedliche Handhabung,
    • wird von der Fachschaft organisiert,
    • wird im Praktikum sogar online gestellt,
    • Auswertung wird von der FS gemacht, allerdings wenig Helfer
  • Uni Göttingen:
    • Zusatzfragen vom Prof möglich,
    • Verpflichtung, die Evaluation vorzustellen.
    • Problem bei ausländischen Profs: Teilweise Beleidigungen eingetragen
  • RWTH Aachen: Ergänzung: Bei mehrfachen, schlechten Bewertungen schaltet sich das Dekanat ein
  • Uni Würzburg:
    • Meinungsumfrage zu Beginn der Semsters.
    • Die Evaluation ist nicht bundesweit festgelegt
    • Abdruck in der Fachschaftszeitung
    • Widerstand durch die Profs, allerdings Pflicht der Veröffentlichkeit
  • Uni Freiburg:
    • öffentlicher Aushang
    • Auch unterschiedliche Handhabung durch die Profs
    • Funktioniert vor allem zu Beginn des Studiums, später weniger Teilnahme
  • Uni Jena:
    • jede Lehrveranstaltung wird evaluiert
    • Organisation durch die Fachschaft
    • Mindestzahl an Teilnehmern
    • Lehrpreis für beste Vorlesungen anhand der Evaluation
  • Uni Konstanz:
    • im ersten Semester wird eine mündliche Evaluation durchgeführt durch die FS
    • FS geht in die Erstiveranstaltungen, sammelt mündliches Feedback und gibt dies mündlisch weiter
  • TU Braunschweig:
    • Auftrag an externes Institut
    • zu Beginn und Ende der Vorlesung
    • Sinn wird bezweifelt
  • Uni Bremen: Online-Fragebogen
  • Uni Dresden:
    • Evaluation in der Mitte des Semesters
    • Profs können, müssen aber keine Besprechung machen
  • Uni Wien:
    • Verpflichtung einer Evaluation
  • Uni Bielefeld:
    • späte Evaluation
    • Dekanat bekommt die Auswertung
    • Bei schlechten Evaluationen wird dies im FSR besprochen
    • kommt aber selten bis garnicht vor
  • Uni Karlsruhe:
    • Bei negativen Evaluationen wird die VL beobachtet
    • Dazu gibts Diskussionen an höherer Stelle
  • LMU München:
    • Sammlung der Bögen via Papier und Email

Frage aus Bielefeld: Austausch über die Mittelverteilungsmodelle

  • Uni Bielefeld: Verteilung nach Leistung der Uni
  • RWTH Aachen: 60 % der Mittel an Energiekosten ,40 % der Mittel an die Fakultäten, ebenfalls leistungsverteilt
  • TU Braunschweig:
    • Studienbeiträge abgeschafft
    • Dafür neue Quelle, die die ausfallenden Quelle nicht kompensieren kann
  • Uni Karlsruhe:
    • Präsidium verteilt die Gelder nach Faktoren wie Erwirtschaftung, Anzahl der Studierenden
    • Gewichtung anhand dieser Faktoren
    • Qualität anhand der Evaluationen


Frage aus Bielefeld: Änderung des Hochschulsports

  • TU Braunschweig: Kostenlos, zwischenzeitlich aber kostenpflichtig, hat aber nicht funktioniert
  • RWTH Aachen: viele Sportarten sind kostenlos, teilweise kostenpflichtig
  • Uni Bochum: kostenpflichtig im Semesterbeitrag
  • HU Berlin: für Studenten der HU günstig, Mitarbeiter zahlen mehr, Externe noch mehr
  • TU Kaiserslautern:
    • jeder zahlt Semesterbeitrag an Asta, davon wird der Sport finanziert
    • einige kostenpflichtige Sonderkurse
  • Uni Freiburg: Kostenpflichtiges Fitnesscenter
  • Uni Konstanz: Verwaltungskosten plus Extrakosten für die entsprechenden Kurse; allerdings sehr günstig
  • Uni Dresden: Kurse werden einmal für das Semester gezahlt; weitere Kosten für die Zeit während der Ferien
  • Uni Würzburg: generell alles im Beitrag enthalten, außer einzelne Zusatzkurse
  • Uni Bremen: Kosten ähnlich Berlin
  • Uni Karlsruhe: Kosten je nach Kurs, allerdings für gesamtes Semester; Fitnesscenter (extra Kosten)


Frage aus Konstanz: Verwaltung der Protokolle und Fachschaftsdokumente

  • Uni Konstanz:
    • Wie werden die Protokolle verwaltet?
    • Online: etwa die Hälfte
  • Uni Jena: Online als pdf verfügbar
  • Uni Leipzig:
    • Protokolle via Google-Drive
    • Übersicht über die Protokolle online
    • TODO-Liste
  • Uni Konstant: Papierunterschrift: etwa 30 %
  • Uni Jena:
    • persönliches Archiv
    • regelmäßige Email an höhere Stelle
  • TU Kaiserslautern:
    • Protokolle im Schrank und Online
    • Finanzanträge nur auf Papier
  • Uni Göttingen:
    • Rechteteilung
    • digitale Version mit Unterschrift
    • Archiv nur beim Asta
  • Uni Bochum:
    • Verteilung über Mailverteiler
    • Aushang im Schaukasten --> wurde geändert zu wichtiger Übersicht
  • Uni Karlsruhe: Haushaltsplan wird über die Vollversammlung abgestimmt und wird an Asta geschickt
  • Uni Wien:
    • Keine Pflicht zur Archivierung
    • Beschluss des Vorsitzenden reicht, um über Gelder zu verfügen
    • Wird im Wirtschaftsreferat aufbewahrt


Frage aus Kaiserslautern: Thema Erstsemesterzahlen

  • TU Kaiserslautern
    • Es sind tendentiell immer weniger
    • Es werden mehr bei 4 Unis
    • Es sind etwa gleich viele 17 Unis
    • Es werden weniger bei 2 Unis
  • Uni Konstanz: Geburtenschwache Jahrgänge kommen demnächst
  • Uni Bochum: BAs werden in Spezialbereichen geschrieben
  • Uni Wien: TU Wien hat Studiengang (Lehramt Physik) eingestellt, dies führte zu Zuwachs der Studentenzahlen an der Uni Wien
  • TU Berlin: NC-frei, bei anderen abgelehnt und quasi untergestellt
  • RWTH Aachen: 40 % mehr bei doppeltem Abiturjahrgang
  • Uni Dresden: Anstieg bei Studis aus dem Westen
  • Uni Wien: Alle Studiengänge haben Anstieg der Anmeldezahlen bspw. in der Informatik
  • Uni Bochum: NC-Einführung, dadurch weniger Anmeldungen
  • TU Dortmund: NC-freie Studiengänge werden bevorzugt
  • HS:
    • Hinweis auf Veröffentlichungen der offizellen Zahlen
    • Anstieg in der Physik festgestellt


Frage aus Karlsruhe: Eintragung von ECTS-Noten

  • TU Karlsruhe: ECTS-Noten müssen eingeführt werden mit dem Ziel der besseren Vergleichbarkeit
  • Frage: **Wer hat die bereits eingeführt? Nur TU Berlin, Greifswald

**Wird direkt diskutiert

Frage von HU Berlin: Thema Prüfungsordnung

  • HU Berlin: Gibt es überhaupt Leitfäden zum Schreiben von Studienordnungen?
  • Uni Freiburg: BA und MA wurde im Winter in Zusammenarbeit mit der Fachschaft überarbeitet
  • RWTH Aachen:
    • Existiert fachübergreifend
    • Es wird eine allgemeine Ordnung und eine fachspezifische Ordnung pro Fach eingeführt
  • Uni Göttingen: Physikstudium wird gegenwärtig neustrukturiert
  • Uni Karlsruhe
    • Rahmenordnung für alle Studiengänge existiert
    • Wird für den Master gegenwärtig überarbeitet
  • RWTH Aachen: Wird in einem Plenum diskutiert, wie eine Ordnung aussehen soll
  • Uni Bielefeld:
    • Nicht viele haben keine Rahmenordnung
    • Sehr viele sind sich dessen nicht sicher

Frage Hamburg: Nanowissenschaftler, es gibt vier Fachschaften deutschlandweit. Kann die Nanowissenschaften mit zur ZaPF miteingeladen werden?

  • Uni Bielefeld: Wird ins Plenum verschoben, hier allerdings positiv angenommen
  • FU Berlin: Prinzipiell ja, aber nur, wenn sich nicht dann Physik und Nano getrennt anmelden
  • Uni Wien: Astronomie könnte ähnlichen Anspruch stellen
  • RWTH Aachen: Kann auch innerhalb der Uni geklärt werden
  • FU Berlin: Einladung obliegt der einladenden Fachschaft
  • Uni Konstanz: Vorschlag: im Plenum diskutieren
  • Uni Karlsruhe: Es gibt auch weitere kleine Fachschaften
  • RWTH Aachen: Es gibt auch anderen Fachschaften, die Nano haben, aber keine eigene FS haben
  • FU Berlin: Stellt sich die Frage, wie nah sie der Physik stehen
  • Uni Würzburg: Jede Physikfachschaft kann sich überlegen, physiknahe Studiengänge einzuladen, allerdings unter dem Mantel der Physik


Freiburg: SAB fand in Freiburg statt. Wie sind die Möglichkeiten, die Lehrqualität zu sichern?

  • RWTH Aachen: Gespräche mit Ko-Rektor der Lehre
  • Uni Würzburg: Meinungsumfrage durch die Fachschaft
  • Uni Wien:
    • Sitze in der Studienkonferenz, kann Empfehlungen für Vorlesungen ausstellen
    • direkter Kontakt zu Professoren
  • HS: Fachkommitee zum Studium
  • Uni Dresden: Studienkommision
  • Uni Greifswald: Studiendekanin spricht im zweijährigen Rhythmus mit allen Fachschaften
  • Uni Konstanz
    • Berufungskommision mit studentischen Vertretern
    • persönliches Treffen mit Studiendekan
  • RWTH Aachen:
    • Kritiken werden in der Vollversammlung gesammelt
    • Verleihung des Lehrpreises als Ansporn
  • Uni Göttingen: Beiträge in der Studienkommision
  • Uni Freiburg: Ergängung zur Frage: Wie wird mit beratunsresistenten Profs umgegangen?
  • Uni Bremen:
    • aktueller Fall,
    • Gespräche mit Professoren
    • Qualitätszirkel, sofern sich nicht geäußert wird, als letztes Mittel
  • Uni Jena: Lehrpreise durch Fachschaft und Fakultät
  • Uni Karlsruhe: in erster Linie über direktes Gespräch
  • FU Berlin: Es gab bereits AKs zu diversen Themen, die bereits hier genannt wurden

Konstanz: AStA

  • Uni Konstanz:
    • Bei welchen Unis gibt es einen Asta oder ähnliches? Bei etwa 50 Prozent
    • Wie schauen die Vorurteile gegenüber dem Asta aus? Sehr viele haben solche
  • Uni Wien: Gibt es fraktionierte Gremien?
  • Uni Karlsruhe: Existiert an manchen Unis
  • RWTH Aachen: Studienparlament wird gewählt, welches den Asta wählt
  • Uni Wien: Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass der Asta fraktioniert sein muss
  • Uni Göttigen: Studierendenparlament ist in diesem Sinne fraktioniert
  • Uni Dortmund: Studierende stellen Listen, die nicht fraktioniert sind
  • FU Berlin: Gibt es Unis, die keinen Fachschaftsrat haben? Gibt es nicht
  • TU Kaiserslautern: Es ist nur vorgegeben, dass es ein Studierenenparlament gibt, keinen Fachschaftsrat
  • Uni Wien: Fachschaftsrat ist gesetzlich vorgeschrieben


Zusammenfassung

Evaluation

Jede Uni führt eine Evaluation durch, die mit unterschiedlichen Mittel schmackhaft gemacht wird. Danach richtet sich in der Regel die Qualität der Lehre.

Mittelverteilung

Die Unis haben unterschiedliche Verteilung der Mittel, die sich aber durchgehend nach Parametern richten, die höhere Stellen festlegen.

Hochschulsport

Hochschulsport in fast jeder Uni angeboten. Preisliche Modelle reichen von komplett kostenfrei bis hin zu kleinen Kosten für Studierende und größere Außenstehende.

Protokolle

Protokolle werden in entweder Online oder auf Papier gesammelt und überwiegend innerhalb der Fachschaften verwaltet. Bei einige sind höhere Instanzen wie der Asta für die Archivierung zuständig.

Erstsemesterzahlen

Bei vielen Unis sind die Zahlen der Neuanmeldungen etwa gleichgeblieben. Erhöhter Anstieg ist an der Uni Wien festzustellen. Außerdem in NRW, da dort der Doppeljahrgang zu studieren begonnen hat.

ECTS-Noten

Dieses Notenmodell soll vereinzelt mit dem Ziel der besseren Vergleichbarkeit an wenigen Unis eingeführt werden, ist aber den meisten kein Begriff.

Nanowissenschaften

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, auch die vier eigenständigen Fachschaften der Nanowissenschaften zur ZaPF einzuladen, allerdings nur in Absprache mit der jeweiligen Fachschaft Physik, damit kein doppeltes Stimmrecht für eine Uni entsteht. Es wurde den Nanowissenschaftlern empfohlen, über eine eigene BuFaTa nachzudenken, wenn ihre Interessen zu sehr von denen ihrer Physik-Fachschaft abweichen, da auch eine BuFaTa mit nur 4 Fachschaften bereits realisiert wird.