StAPF09:Sitzung12: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Nils (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ungenehmigtes Protokoll'''<br> der 12. Sitzung des 9. StAPF am 17.05.2012 <br> Sitzungsbeginn: 13:00 Uhr <br> Sitzungsende: 15:00 Uhr <br> == TOP 0: Formali…“
 
Zeile 44: Zeile 44:


=== Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ===
=== Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ===
Der Rat der BuFaK WiSo besteht aus 4-7 Personen, wobei es zwei Sprecher gibt, zwei Sekretäre und bis zu drei zusätzliche Personen. Die Sprecher vertreten die BuFaK auf diversen Konferenzen (ehemals auch auf der HRK) und sind auch sonst für Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Die Sekretäre sind für die Protokolle der Ratssitzungen, sowie der BuFaK zuständig (in Kooperation mit der AG Onlinekommunikation).
Der Rat der BuFaK WiSo besteht aus 4-7 Personen, wobei es zwei Sprecher gibt, zwei Sekretäre und bis zu drei weiteren Mitgliedern. Die Sprecher vertreten die BuFaK auf diversen Konferenzen z.b. der Bundesdekanekonferenz (ehemals auch auf der HRK) und sind auch sonst für Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Die Sekretäre sind für die Protokolle der Ratssitzungen, sowie der BuFaK zuständig (in Kooperation mit der AG Onlinekommunikation).


Die BuFaK WiSo hat auch einen Verein für die Finanzen, wobei die Weiterführung noch fraglich ist. Die Teilnehmer (~150) zahlen 60€ Teilnahmegebühr, von denen 10€ an den Rat gehen, um Fahrten o.ä. zu finanzieren. Der Rat ist zuständig für den Akkreditierungspool und unterstützt die ausrichtende Fachschaft beratend. Außerdem wird jede BauFaK evaluiert, aber die Ergebnisse sind bisher nur innerhalb des Rates veröffentlicht. Zur Zeit versucht die BauFaK feste Sponsoren zu finden, sowie eine Vertretungsmöglichkeit bei der Bundesdekanekonferenz zu bekommen.
Die BuFaK WiSo hat auch einen Verein für die Finanzen, wobei die Weiterführung noch fraglich ist. Die Teilnehmer (~150) zahlen 60€ Teilnahmegebühr, von denen 10€ an den Rat gehen, um Fahrten o.ä. zu finanzieren. Der Rat ist zuständig für den Akkreditierungspool und unterstützt die ausrichtende Fachschaft beratend. Außerdem wird jede BuFaK evaluiert, aber die Ergebnisse sind bisher nur innerhalb des Rates veröffentlicht. Zur Zeit versucht die BuFaK feste Sponsoren zu finden, sowie eine Vertretungsmöglichkeit beim Fakultätentag zu bekommen.


* Es nehmen im Schnitt 30-40 von etwa 280 bekannten Fachschaften teil
* Es nehmen im Schnitt 30-40 von etwa 280 bekannten Fachschaften teil