Mumble Voice-Chat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Pklaus (Diskussion | Beiträge)
Umstrukturierung des Artikels und Ergänzung um weitere Informationen
Pklaus (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="color:black;border: 1px solid black;background-color:#ffffcc;" cellpadding="8" cellspacing="0" border="1"
! colspan="2"|Einstellungen für die StaPF-Sitzung
|-
|Server
|ruebezahl.physik.uni-frankfurt.de
|-
|Port
|64738
|-
| colspan="2"|Wird jeweils kurz vor der Sitzung freigeschaltet!
|}
'''Mumble''' (http://mumble.sourceforge.net/) wird momentan als '''Alternative zum IRC-Chat für die StAPF-Sitzungen''' geprüft. Die letzte Sitzung fand bereits im Mumble statt.
'''Mumble''' (http://mumble.sourceforge.net/) wird momentan als '''Alternative zum IRC-Chat für die StAPF-Sitzungen''' geprüft. Die letzte Sitzung fand bereits im Mumble statt.


Zeile 24: Zeile 37:
Auf dem Standard-Mumble-Port 64738 können sich dann die Teilnehmer verbinden.
Auf dem Standard-Mumble-Port 64738 können sich dann die Teilnehmer verbinden.


Generell wird zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Satzes (August 2010) empfohlen, Ubuntu (oder eine andere '''aktuelle''' Distribution) zu nutzen, da unter Debian stable z.B. nur die inkompatible ältere Versionen 1.1 des Mumble-Servers zur Verfügung steht. Ob das noch zutrifft, lässt sich leicht unter den Seiten http://packages.ubuntu.com/search?searchon=names&keywords=mumble-server und http://packages.debian.org/search?keywords=mumble-server nachzusehen.
Generell wird zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Satzes (August 2010) empfohlen, für den Betrieb von Murmur, dem mumble-server, Ubuntu (oder eine andere '''aktuelle''' Linux-Distribution) zu nutzen, da unter Debian stable z.B. nur die inkompatible ältere Versionen 1.1 des Mumble-Servers zur Verfügung steht. Ob das noch zutrifft, lässt sich leicht unter den Seiten http://packages.ubuntu.com/mumble-server und http://packages.debian.org/mumble-server nachzusehen.