StAPF06:Sitzung03: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Ulli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ulli (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
*Marcel aus Konstanz berichtet: | *Marcel aus Konstanz berichtet: | ||
Wir haben innerhalb der jDPG die Interessensgemeinschaft Hochschulpolitik gegründet, dessen Sprecher ich sein werde. Diese IG dient in erster Linie dazu, sich innerhalb der jDPG | Wir haben innerhalb der jDPG die Interessensgemeinschaft Hochschulpolitik gegründet, dessen Sprecher ich sein werde. Diese IG dient in erster Linie dazu, sich innerhalb der jDPG Gedanken zur Hochschulpolitik zu machen und ein Konzept zu entwickeln, wie man vorgehen wird, wenn man z.b. von der DPG Geschäftststelle angesprochen und um Meinungen gebeten wird, da wir nun mal der erste Ansprechpartner der DPG sind. Dabei wird der StAPF, respektive ZaPF natürlich eine zentrale Rolle spielen, da die jDPG nicht in der Lage sein wird, fundierte Meinungsbilder zu erstellen. Aber die jDPG könnte sich einbringen (gerade bei konkreten Anfragen) bestimmte Themen in die Diskussion einzuwerfen, also z.B. einen Vorschlag für einen AK zu machen oder ähnliches. | ||
Auch wird die jDPG mehrere Möglichkeiten bekommen (so wurde uns versprochen) Kontakte zu Personen aufzubauen, die ein wenig was in der hochschulpolitischen Landschaft bewegen können (wie z.B. Personen in der Politik). An dieser Stelle wird dann die ZaPF profitieren können, weil natürlich deren Meinungsbilder hier | Auch wird die jDPG mehrere Möglichkeiten bekommen (so wurde uns versprochen) Kontakte zu Personen aufzubauen, die ein wenig was in der hochschulpolitischen Landschaft bewegen können (wie z.B. Personen in der Politik). An dieser Stelle wird dann die ZaPF profitieren können, weil natürlich deren Meinungsbilder hier mit einfließen werden. Das alles ist im Moment natürlich noch nicht konkret, da alles noch in der Zukunft liegt. | ||
Das erste konkrete, was die jDPG erarbeitet hat ist die Idee einen Ausschuss zu gründen, der sich speziell damit beschäftigt, mit der KFP zu | Das erste konkrete, was die jDPG erarbeitet hat ist die Idee einen Ausschuss zu gründen, der sich speziell damit beschäftigt, mit der KFP zu kommunizieren, das wohl wichtigste Gremium für uns sein wird. | ||
Dazu haben wir einen konkreten Vorschlag erarbeitet (der Text dazu muss allerdings noch vom Bundesvorstand abgesegnet werden) | Dazu haben wir einen konkreten Vorschlag erarbeitet (der Text dazu muss allerdings noch vom Bundesvorstand abgesegnet werden). Ich denke, dass ich euch den Vorschlag über die Mailingliste zukommen lassen werde, sobald er abgesegnet ist. | ||
Im Grunde sieht er vor, dass wir einen Ausschuss bilden, zu gleichen Teilen von jDPG und Stapf besetzt (wahrscheinlich erstmal nur 2 personsn stark, damit es nicht zu aufwendig wird). Dieser Ausschuss soll sich dann in erster Linie damit beschäftigen, die | Im Grunde sieht er vor, dass wir einen Ausschuss bilden, zu gleichen Teilen von jDPG und Stapf besetzt (wahrscheinlich erstmal nur 2 personsn stark, damit es nicht zu aufwendig wird). Dieser Ausschuss soll sich dann in erster Linie damit beschäftigen, die Beschlüsse und Meinungsbilder der ZaPF spruchreif zu formulieren (sofern es nicht auf der zapf schon geschehen ist), damit man diese bei der KFP einbringen kann, da wir ja nicht nur Zuhörer sein wollen dort, sondern unsere Meinungen auch einbringen wollen. Die KFP möchte dafür gerne einen konkreten Ansprechpartner haben (der dann letztlich auch auf der KFP vertreten sein wird), der dann aus eben diesem Ausschuss kommen sollte. Die Idee der jDPG ist dabei, die Amtszeit des StAPF zu verlängern, um ein wenig Kontinuität aufweisen zu könnnen, was letztlich auch eine Art Forderung der KFP ist. | ||
*Es wird vorgeschlagen, StAPF-Mitglieder in Zukunft für ein Jahr gewählt werden, da die jDPG eine kontinuierlichere Arbeit fordert. Dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen. Und René kümmert sich um den Antrag für das Anfangsplenum, der eine Woche vor der ZaPF eingereicht werden muss. | *Es wird vorgeschlagen, dass StAPF-Mitglieder in Zukunft für ein Jahr gewählt werden, da die jDPG eine kontinuierlichere Arbeit fordert. Dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen. Und René kümmert sich um den Antrag für das Anfangsplenum, der eine Woche vor der ZaPF eingereicht werden muss. | ||