SoSe23 AK Einbindung Internationals: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
''Köln + Andy? + Menschen vom RIS HH'' | ''Köln + Andy? + Menschen vom RIS HH'' | ||
===Sprache=== | |||
Englisch | |||
===Vorbereitung=== | |||
Nach Möglichkeit: Wie ist die Lage internationaler Studis bei euch? Gelingt eine Selbstorganisation, sind sie in die FS eingebunden? | |||
===Ziel=== | |||
Im Master kommen viele Internationals hinzu, schaut man sich allerdings die Strukturen vor Ort an, sind diese oft nicht besonders inklusiv. In diesem AK wollen wir uns damit auseinandersetzen, das Problem zu verstehen und diskutieren, wie es gelingen kann, Internationals einzubinden und dazu zu ermutigen, sich selbst zu organisieren. | |||
===Ablauf=== | |||
Zu Beginn wird es einen Input vom Kölner Master-Buddy-Programm und vom Referat für internationale Studierende aus Hamburg geben. Im Anschluss offene Diskussion. Mögliche Diskussionsthemen: | |||
* Die Krise ist größer und wächst schneller, als man es durch Support bewältigen kann. Was heißt das für uns? | |||
* Welche Bedeutung hat es und wie gelingt es, sich Rassismus und postkolonialen Strukturen zu stellen? | |||
* Wie ermöglicht man Internationals, sich nicht nur nur als Tourist*innen auf Zeit zu sehen/fühlen? | |||
= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} = | = Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} = |