Kategorie:Austausch: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Zeile 333: | Zeile 333: | ||
|- | |- | ||
| Organisation des Studiums || Teilzeitstudium ||data-sort-value=181 | [[ SoSe18_AK_Austausch#Teilzeitstudium_2|SoSe18 Heidelberg ]] || Welche Uni hatte sie dato und wurde die PO dafür angepasst | | Organisation des Studiums || Teilzeitstudium ||data-sort-value=181 | [[ SoSe18_AK_Austausch#Teilzeitstudium_2|SoSe18 Heidelberg ]] || Welche Uni hatte sie dato und wurde die PO dafür angepasst | ||
|- | |||
| Prüfungsorganisation || Zwischenprüfungen ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Zwischenprüfungen werden je nach Universität, Fach sowie Professor*in geschrieben. Genauso unterschiedlich sind die Auswirkungen auf die Abschlussnote sowie die Meinung der Studierenden. | |||
|- | |||
| Hochschulpolitik || Pflicht zum Vorrechnen ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Diskussion von der Häufigkeit und dem Nutzen einer Anwesenheitspflicht. Eine Anwesenheitspflicht ist nicht immer vorhanden, und findet gegebenfalls Befürwörter und Gegner. | |||
|- | |||
| Hochschulpolitik || Barrierefreiheit ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || In den meisten Fällen kümmert sich eine gegebene Uni nicht nur um körperlich eingeschränkte, sondern auch um Mutterschaft. | |||
|- | |||
| Organisations des Studiums || gestreckte Studieneingangsphase ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Eine verlängerte Eingangsphase, die den Übergang von der Schule zur Uni ohne Leistungsdruck erleichtern soll, ist stellenweise und nur bedingt möglich. Das MINT System zeichnet sich dabei aus. | |||
|- | |||
| Organisations des Studiums || Theoretische statistische Physik ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Statische Physik muss überwiegend im Bachelor gehört werden, nur wenige Universitäten stellen es frei oder bieten es im Master an. Im Falle eines Wechsels an eine andere Universität muss man das Modul nachholen. | |||
|- | |||
| || Vorlesungsaufzeichnung ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Vorlesungsaufzeichnungen werden in der Regel gut aufgenommen falls vorhanden. Oft liegt die Entscheidung und Umsetzung bei dem/der Professor*in. | |||
|- | |||
| Evaluation || Entscheidungen des Prüfungsausschusses bei psychischen Erkrankungen ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Rückwirkende Anerkennung einer Beeinträchtung durch psychische Erkrankungen ist schwer bis unmöglich, da man in der regel bei Klausuren zustimmt, dass man sich gesund fühlt. Verweis auf psychatische Gutachten. | |||
|- | |||
| Evaluation || Entscheidungen des Prüfungsausschusses bei psychischen Erkrankungen ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Rückwirkende Anerkennung einer Beeinträchtung durch psychische Erkrankungen ist schwer bis unmöglich, da man in der regel bei Klausuren zustimmt, dass man sich gesund fühlt. Verweis auf psychatische Gutachten. | |||
|- | |||
| Studienorganisation || Studentisch organisierte Seminare ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || | |||
|- | |||
| Hochschulpolitik || Erpressung durch Professoren ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Auslöser war ein Konflikt zwischen einigen Professoren und der Fachschaft in Bonn, bei dem die Professoren drohten, ihre Module deutlich schwerer zu gestalten. Möglichkeiten zum Schlichten und Lösen enthielten AStA, das Dekanat, Beweisesammlung und Verschriftlichungen von Aussagen. | |||
|- | |||
| Didaktik || E-Learning ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || ''Blended Learning'', welches traditionelle und moderne (digitale) Präsentationsmethoden kombinieren soll, ist stellenweise und im kleinen Maße implenmentiert. Es wird überwiegend positiv aufgenommen, aber selten genutzt. | |||
|- | |||
| Hochschulpolitik || Spieleabende ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Spieleabende erhöhen die Mitarbeit in einer Fachschaft. | |||
|- | |||
| Studienorganisation || Seminare im Master ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Bei Pflichtseminaren finden Studierende oftmals nicht in ihr Wunschseminar, und es entsteht Wettbewerb für die beliebteren Seminare. | |||
|- | |||
| Studienorganisation || Prüfungen im Master||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Bei nur 7 von allen anwesenden Fachschaften ist es nicht so, dass Prüfungen im Master erfordern, alle Praktika ect. im Vorraus abgeschlossen zu haben. | |||
|- | |||
| || ECTS für Soft Skills ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Bei 16 Universitäten ist es Pflicht, allgemeine Fähigkeiten wie Englisch. | |||
|- | |||
| Hochschulpolitik || Transparenz in StuPa und AStA ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || 21 StuPa und 14 AStA Dokumente sind ohne Gremienkontakt einsehbar. | |||
|- | |||
| || Stimmungsbarometer ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Allgemeine Trends und Entwicklungen an den verschiedenen Universitäten. | |||
|- | |||
| Lehramt || Praxissemester im Lehramtsstudium ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Verschiedene Universitäten haben unterschiedliche Ansätze zu Praxiserfahrungen an der Schule. | |||
|- | |- | ||
|} | |} |