WiSe21 Endplenum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Zeile 293: Zeile 293:
Bernhard Greven (Uni Köln, 73) stellt die Reso kurz vor.
Bernhard Greven (Uni Köln, 73) stellt die Reso kurz vor.
* in NRW neues Versammungsgesetz geplant, räumt Polizei weitreichende Rechte ein
* in NRW neues Versammungsgesetz geplant, räumt Polizei weitreichende Rechte ein
* u.a. schränkt es die Versammlungsfreiheit ein
* U.a. schränkt es die Versammlungsfreiheit ein
* es gibt ein breites Bündnis von Ablehner\*innen, die Antragsteller\*innen wollen, dass sich die ZaPF diesem anschließt
* Es gibt ein breites Bündnis von Ablehner\*innen, die Antragsteller\*innen wollen, dass sich die ZaPF diesem anschließt


     7 min Lesezeit
     7 min Lesezeit
Zeile 302: Zeile 302:


Janice Bode (Münster, 149): Merkt an, dass besonders internationale Studierende eher weniger poilitsch aktiv sind und daher vielleicht ein besseres Beispiel angebracht wäre.  
Janice Bode (Münster, 149): Merkt an, dass besonders internationale Studierende eher weniger poilitsch aktiv sind und daher vielleicht ein besseres Beispiel angebracht wäre.  
* kein konkreter Vorschlag zur Veränderung von Anstragsstellerin
* Kein konkreter Vorschlag zur Veränderung von Anstragsstellerin
   
   
Mohamad Bitar (Mainz, 147): Spricht an, dass Problematik auch Studierende betrifft, die sich z.B. gerade in einem Einbürgerungsprozess befinden und in dem Sinne nicht internationale Studierende sind, die sonst nur für wenige Jahre hier studieren. Ist politisch aktiv und sieht sich nicht als internationaler Studierender im klassischen Sinne. Vielleicht sollte der Begriff "Internationale Studierende" so geändert werden, dass auch Menschen wie er inkludiert werden.
Mohamad Bitar (Mainz, 147): Spricht an, dass Problematik auch Studierende betrifft, die sich z.B. gerade in einem Einbürgerungsprozess befinden und in dem Sinne nicht internationale Studierende sind, die sonst nur für wenige Jahre hier studieren. Ist politisch aktiv und sieht sich nicht als internationaler Studierender im klassischen Sinne. Vielleicht sollte der Begriff "Internationale Studierende" so geändert werden, dass auch Menschen wie er inkludiert werden.
* die Antragsteller\*innen beraten über eine Änderung der Formulierung
* Die Antragsteller\*innen beraten über eine Änderung der Formulierung


Fabian Freyer (TU Berlin, 71): Allgemeine Anmerkungen. Findet Reso sehr unterstützenswert. Der hochschulpolitische Bezug ist sehr gut dargestellt. Kritisiert, dass ausschließlich Hochschulpolitik behandelt wird, das schwächt die Reso ab.
Fabian Freyer (TU Berlin, 71): Allgemeine Anmerkungen. Findet Reso sehr unterstützenswert. Der hochschulpolitische Bezug ist sehr gut dargestellt. Kritisiert, dass ausschließlich Hochschulpolitik behandelt wird, das schwächt die Reso ab.