Weitere Optionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Vorstellung des AKs== | == Vorstellung des AKs== | ||
'''Verantwortliche:''' [[Benutzer:Hannah (HUB)|Hannah (HUB/Alumni)]], [[Benutzer:Manu (Uni Wien)|Manu (Uni Wien)]] <br \> | '''Verantwortliche:''' [[Benutzer:Hannah (HUB)|Hannah (HUB/Alumni)]], [[Benutzer:Manu (Uni Wien)|Manu (Uni Wien)]] <br \> | ||
''' Vorbemerkung:''' "Alt", "neu" und "jung" bezieht sich hier nicht auf das biologische Alter, sondern auf das "Fachschaftsalter" und darauf, wie viel Erfahrung die jeweilige Person in einem bestimmten Arbeitsbereich hat. | |||
'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> | '''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> | ||
In Freiburg haben wir uns über Konflikte innerhalb von Fachschaften unterhalten, dabei hat sich herausgestellt, dass der Generationswechsel in vielen Fachschaften immer wieder zu Konflikten oder unschönen Situationen führt. Darüber wollen wir uns jetzt ein bisschen gezielter austauschen und diskutieren. | In Freiburg haben wir uns über Konflikte innerhalb von Fachschaften unterhalten, dabei hat sich herausgestellt, dass der Generationswechsel in vielen Fachschaften immer wieder zu Konflikten oder unschönen Situationen führt. Darüber wollen wir uns jetzt ein bisschen gezielter austauschen und diskutieren. | ||
Wir haben uns überlegt, dass wir den AK in drei Phasen einteilen: | Wir haben uns überlegt, dass wir den AK in drei Phasen einteilen: | ||
Erstmal wollen wir uns alle gemeinsam treffen und grundlegende Erfahrungen und Probleme sammeln. Dann wollen wir uns getrennt mit den jeweiligen Bedürfnissen der alten und jungen Leute beschäftigen (gerne auch in getrennten Gruppen) und im Anschluss überlegen, wie wir diese Bedürfnisse vereinen könne, damit am Ende alle möglichst zufrieden sind. | |||
Mögliche Fragen, die wir diskutieren können und die teilweise schon in Freiburg angesprochen wurden: | Mögliche Fragen, die wir diskutieren können und die teilweise schon in Freiburg angesprochen wurden: | ||
| Zeile 30: | Zeile 31: | ||
'''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \> | '''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \> | ||
Ja: [https://zapf.wiki/WiSe19_AK_Kommunikation_innerhalb_der_Fachschaften AK Konflikte innerhalb von Fachschaften] | Ja: [https://zapf.wiki/WiSe19_AK_Kommunikation_innerhalb_der_Fachschaften AK Konflikte innerhalb von Fachschaften]<br \> | ||
Vorwissen ist aber nicht notwendig, wir werden hier nochmal bei Null anfangen. :) | |||
'''Wer ist die Zielgruppe?''' <br \> | '''Wer ist die Zielgruppe?''' <br \> | ||
| Zeile 40: | Zeile 42: | ||
* Beprechung der "neuen" Leute (zweite Woche) | * Beprechung der "neuen" Leute (zweite Woche) | ||
* Abschlusstreffen (dritte Woche) | * Abschlusstreffen (dritte Woche) | ||
** Hier reflektieren alle noch mal darüber wie es lief, was | ** Hier reflektieren alle noch mal darüber wie es lief, was beachtet werden sollte und eine Art How-To könnte erstellt werden. | ||
'''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \> | '''Voraussetzungen (materielle und immaterielle) ''' <br \> | ||
| Zeile 138: | Zeile 140: | ||
* wie bleibt Wissen erhalten? | * wie bleibt Wissen erhalten? | ||
==== | ====generelle Sammlung von Problem/Konflikt-Punkten==== | ||
* Gremien-Arbeit | * Gremien-Arbeit | ||
* Kommunikationssystem wechseln | * Kommunikationssystem (wechseln) | ||
** von der "alten" FS übernommenes System hat für die neue Generation nicht funktioniert | ** von der "alten" FS übernommenes System hat für die neue Generation nicht funktioniert | ||
** sind von e-mails zu riot chat gewechselt | ** sind von e-mails zu riot chat gewechselt | ||
* Wissens-Übergabe schwierig | * Wissens-Übergabe schwierig | ||
** von | ** Termin-Konflikte führen dazu, dass "Alte" doch wieder alles alleine machen | ||
** von externen Menschen werden immer bekannte Gesichter aus den letzten Jahren angeschrieben/-sprochen | |||
* Streit | * Streit | ||
* Unzufriedenheit, wie neue Leute arbeiten | * Unzufriedenheit, wie neue Leute arbeiten | ||
** alte Leute sehen, dass neue Leute Aufgaben nicht erledigen | ** alte Leute sehen, dass neue Leute Aufgaben nicht (gut (genug)) erledigen | ||
** Gefühl, dass keine Verantwortung übernommen wird | ** Gefühl, dass keine Verantwortung übernommen wird | ||
* Überforderung bei neuen Leuten | ** alte Leute müssen lerne, die Arbeit/Verantwortung loszulassen | ||
** | * Überforderung bei neuen Leuten | ||
** fehlender (Gesamt-)Überblick | |||
** welche Projekte sind essentiell, welche "zum Spaß" | |||
** Informationen zusammen suchen müssen | ** Informationen zusammen suchen müssen | ||
* neue Leute bekommen gesagt, dass sie nicht genug Erfahrung/Wissen für Projekte haben | * neue Leute bekommen gesagt, dass sie nicht genug Erfahrung/Wissen für Projekte haben | ||
* veraltete Wissens-Sammlungen | * veraltete Wissens-Sammlungen/HowTos | ||
* Motivation fehlt, die HowTos zu aktualisieren | ** oder unvollständige | ||
** Motivation fehlt, die HowTos zu aktualisieren | |||
* Kontakte zu anderen Statusgruppen/Menschen am Fachbereich fehlen noch | |||
* Kontakte zu anderen Statusgruppen/Menschen am Fachbereich fehlen | |||
* alte FS möchte neue FS nicht beeinflussen und gibt deshalb nicht zu viele alt-Meinungen/Traditionen mit | * alte FS möchte neue FS nicht beeinflussen und gibt deshalb nicht zu viele alt-Meinungen/Traditionen mit | ||
* wie werde ich eine Aufgabe los? | * wie werde ich eine Aufgabe los? | ||
* "bevors nicht gemacht wird, mache ich es lieber wieder selber" | * "bevors nicht gemacht wird, mache ich es lieber wieder selber" | ||
* wie kann dafür gesorgt werden, dass neu und alt nicht nur zusammen arbeiten sondern auch abseits der Sitzung mal reden | * wie kann dafür gesorgt werden, dass neu und alt nicht nur zusammen arbeiten sondern auch abseits der Sitzung mal reden? | ||
** wie kann das auch ohne Alkohol passieren? | ** wie kann das auch ohne Alkohol passieren? | ||
* Junge Menschen verlieren Lust an Projekten | * Junge Menschen verlieren Lust an Projekten | ||
| Zeile 168: | Zeile 172: | ||
* politische Projekte/Arbeit übergeben | * politische Projekte/Arbeit übergeben | ||
* Alkohol als primäres Sozialisationsmittel | * Alkohol als primäres Sozialisationsmittel | ||
* Meinung der alten Leute haben mehr Gewicht in Diskussionen | * Meinung der alten Leute haben mehr Gewicht in Diskussionen | ||
* Ablehnung gegenüber Kombi/Lehramt-Studierenden | * gefühlte Ablehnung gegenüber Kombi-/Lehramt-Studierenden | ||
* Fachschaftsraum und Schlüssel | * Fachschaftsraum und Schlüssel | ||
** Platz und Gestaltung | ** Platz und (Mit-)Gestaltung | ||
** Wohnzimmer der Fachschaft ist zu voll -> Erstis haben keinen | ** Wohnzimmer der Fachschaft ist zu voll -> Erstis haben keinen Platz mehr zum Aufhalten | ||
* Fachschaft als geschlossener Freundeskreis | * (alte) Fachschaft als geschlossener Freundeskreis | ||
** Problem, wenn FS-Themen abseits von allen zugänglichen Kommunikationsarten zwischen Privatpersonen schon ausdiskutiert wird | |||
** gleichzeitig schwierig den Leuten zu "verbieten", sich über FS-Themen zu unterhalten | ** gleichzeitig schwierig den Leuten zu "verbieten", sich über FS-Themen zu unterhalten | ||
** hilft zu sagen, dass Menschen sich dazu bereits Gedanken gemacht haben | ** hilft zu sagen, dass Menschen sich dazu bereits Gedanken gemacht haben, für die Transparenz und Entspannung der Sitzung | ||
* Corona | * Corona | ||
** neue Leute erreichen | ** neue Leute erreichen - wie?! | ||
** Zuständigkeitsgefühl leidet unter Corona | ** Zuständigkeitsgefühl leidet unter Corona | ||
* Verantwortlichkeiten vs keine konkreten Verantwortungen | * Verantwortlichkeiten vs keine konkreten Verantwortungen | ||
| Zeile 188: | Zeile 192: | ||
* nicht bis zum letzten Augenblick warten, um Projekte zu übergeben/Aufgaben abgeben, bevor alte Menschen plötzlich weg sind | * nicht bis zum letzten Augenblick warten, um Projekte zu übergeben/Aufgaben abgeben, bevor alte Menschen plötzlich weg sind | ||
* Am Ende eine best-practice zusammenschreiben | * Am Ende eine best-practice zusammenschreiben | ||
** gut geführte | ** gut geführte HowTo's | ||
** Wiki mit Erklärungen zu allen Projekten | ** Wiki mit Erklärungen zu allen Projekten | ||
** Texte können zum Beispiel auf regelmäßigen Klausurtagungen überarbeitet werden | ** Texte können zum Beispiel auf regelmäßigen Klausurtagungen überarbeitet werden | ||
** auf Sitzungen gemeinsam besprechen, welche Punkte geändert werden müssten | ** auf Sitzungen gemeinsam besprechen, welche Punkte geändert werden müssten | ||
* aktiv alte Leute ansprechen und z.B. FS-Jahr | * aktiv alte Leute ansprechen und z.B. FS-Jahr durchgehen, um Überblick zu erhalten | ||
** worum muss sich wann gekümmert werden? | ** worum muss sich wann wie gekümmert werden? | ||
** wer kümmert sich? | ** wer kümmert sich? | ||
* Klausurtagung bindet neue Leute besser ein + verschafft Überblick | * Klausurtagung bindet neue Leute besser ein + verschafft Überblick | ||
| Zeile 200: | Zeile 204: | ||
* neue Leute bei allen Aktivitäten mit einbeziehen, damit Kontakte hergestellt werden können + neue Leute verstehen, wie die Uni funktioniert | * neue Leute bei allen Aktivitäten mit einbeziehen, damit Kontakte hergestellt werden können + neue Leute verstehen, wie die Uni funktioniert | ||
* akzeptieren, dass manche Pojekte sterben werden | * akzeptieren, dass manche Pojekte sterben werden | ||
* alte Leute müssen auch erkennen, dass sie zu Gunsten neuer Leute mal nicht zu einer Wahl antreten, auch wenn sie Kapazitäten hätten, falls sie den Generationswechsel doch eigentlich voran treiben wollen | * alte Leute müssen auch erkennen, dass sie zu Gunsten neuer Leute mal nicht zu einer FS-Wahl antreten, auch wenn sie Kapazitäten hätten, falls sie den Generationswechsel doch eigentlich voran treiben wollen | ||
* Klausurtagungen lösen Probleme! manchmal | * Klausurtagungen lösen Probleme! manchmal ... | ||
** Freizeitevents gemeinsam machen, Grillen, Wandern, ... | ** Freizeitevents gemeinsam machen, Grillen, Wandern, ... | ||
* Bei Sitzungen setzen sich alte Leute "auf Lücke", damit keine Fronten entstehen können | * Bei Sitzungen setzen sich alte Leute "auf Lücke", damit keine Fronten entstehen können | ||
* | * verstehen, dass Menschen unterschiedliche Fähigkeiten haben | ||
** | ** z.B. Dinge/Vorgaben umsetzen, Überblick behalten, spontan sein, perfektionistisch sein, ... | ||
** Stärken und Schwächen erkennen und Stärken ausnutzen | |||
** nicht alle müssen alles können/machen | ** nicht alle müssen alles können/machen | ||
* Projekte müssen sterben können, damit neue Leute diese wieder neu erfinden können | * Projekte müssen sterben können, damit neue Leute diese wieder neu erfinden können | ||
* "offene FS-Sitzungen": explizit neue Leute einladen | * "offene FS-Sitzungen": explizit neue Leute einladen | ||
* FS ausweiten, Aufgaben/Arbeit/Entscheidungen nicht nur auf gewählte Leute beschränken | * FS ausweiten, Aufgaben/Arbeit/Entscheidungen nicht nur auf (aus-)gewählte Leute beschränken | ||
* Vertrauens-Vorschuss | * Vertrauens-Vorschuss gegenüber den Neuen | ||
** zum Beispiel über Schlüssel zum FS-Raum | ** zum Beispiel über Schlüssel zum FS-Raum | ||
* Zuspruch der alten Leute, wenn neue Leute tolle Ideen haben | * Zuspruch der alten Leute, wenn neue Leute tolle Ideen haben | ||
| Zeile 219: | Zeile 224: | ||
** bei neuen Projekten/Leuten erstmal schauen, wer sich verantwortlich fühlt -> Hauptorga | ** bei neuen Projekten/Leuten erstmal schauen, wer sich verantwortlich fühlt -> Hauptorga | ||
==== Wunschliste | ==== Bedürfnisse/Wunschliste der jungen Leuten ==== | ||
* | * ernst genommen und nett behandelt werden | ||
* schneller mehr wirkliche Verantwortung bekommen | * schneller mehr wirkliche Verantwortung bekommen | ||
* Vertrauens-Vorschuss! | * Vertrauens-Vorschuss! | ||
| Zeile 226: | Zeile 231: | ||
* eigenes Projekt haben | * eigenes Projekt haben | ||
* Mitlaufen bei Projekten ohne Verpflichtungen, einbeziehen von auch nicht gewählten Leuten, um Erfahrungen zu sammeln | * Mitlaufen bei Projekten ohne Verpflichtungen, einbeziehen von auch nicht gewählten Leuten, um Erfahrungen zu sammeln | ||
* was ist | * was ist Hochschulpolitik/ein Amt? | ||
* wie schreibe ich z.B. ein Protokoll | ** wie schreibe ich z.B. ein Protokoll | ||
* nicht als Ersti alle blöden Aufgaben erfüllen zu müssen, weil Ersti | * nicht als Ersti alle blöden Aufgaben (Grill sauber machen) erfüllen zu müssen, weil Ersti | ||
* kein Zwang! | * kein Zwang! Reinschnuppern ohne sofortige Verpflichtungen | ||
* gemeinsame Freizeit-Aktivitäten und mehr miteinander reden | * gemeinsame Freizeit-Aktivitäten und mehr miteinander reden | ||
* Vorstellung der alten Leute, was sie alles tun und was für Verantwortungen sie übernommen haben; wissen, wer (nach Hilfe/Informationen) gefragt werden kann | * Vorstellung der alten Leute, was sie alles tun und was für Verantwortungen sie übernommen haben; wissen, wer (nach Hilfe/Informationen) gefragt werden kann | ||
==== Themen ==== | ==== bisher gesammelte Themen ==== | ||
* HowTos + Wissenssammlung | * HowTos + Wissenssammlung | ||
* Kommunikationskanäle | * Kommunikationskanäle | ||
| Zeile 247: | Zeile 252: | ||
* Machtposition der alten Leute (z.B. in Diskussionen etc) | * Machtposition der alten Leute (z.B. in Diskussionen etc) | ||
* Fachschaftsraum | * Fachschaftsraum | ||
* Fachschaft = geschlossener Freundeskreis | * Fachschaft = geschlossener Freundeskreis = blödes Bild nach außen | ||
* Nachwuchs anwerben | * Nachwuchs anwerben | ||
* Sitzungsdauer + Zeitaufwand | * Sitzungsdauer + Zeitaufwand | ||
* Diskussionkultur? | * Diskussionkultur? | ||
* Wertschätzung für Menschen die Arbeit übernehmen | * Wertschätzung für Menschen die Arbeit übernehmen kommunizieren | ||
== Zusammenfassung/Ausblick == | == Zusammenfassung/Ausblick == | ||
* Möglichkeit Themen nochmal in Kleingruppen zu diskutieren | * Möglichkeit Themen nochmal in Kleingruppen/Folge-AK zu diskutieren | ||
* schon viel Gutes dabei | * bisher schon viel Gutes dabei | ||
* Folge-AK am Donnerstag Abend! | * Folge-AK am Donnerstag Abend! | ||
* Wünsche | * Themen-Wünsche gerne im Forum kommunizieren | ||
| Zeile 351: | Zeile 356: | ||
* https://zapf.wiki/Fachschaftsnachwuchs besprechen? | * https://zapf.wiki/Fachschaftsnachwuchs besprechen? | ||
==== Wie bekommen wir neue Leute in die FS? ==== | ====Wie bekommen wir neue Leute in die FS?==== | ||
* nicht fachliche Tutorien/Mentoring im ersten Semester | * nicht fachliche Tutorien/Mentoring im ersten Semester | ||
** wenn Leute aus der FS das halten, kommen die Erstsemester Studierenden auch oft zu den Sitzungen | ** wenn Leute aus der FS das halten, kommen die Erstsemester Studierenden auch oft zu den Sitzungen | ||
| Zeile 377: | Zeile 382: | ||
** Mathekurse | ** Mathekurse | ||
==== Ist es sinnvoll, Leute aus dem ersten Semester überhaupt in die FS zu holen? ==== | ====Ist es sinnvoll, Leute aus dem ersten Semester überhaupt in die FS zu holen?==== | ||
* haben eh viel zu tun + müssen sich schon auf so viele neue Sachen einstellen | * haben eh viel zu tun + müssen sich schon auf so viele neue Sachen einstellen | ||
* einfache Projekte für das erste Semester | * einfache Projekte für das erste Semester | ||
| Zeile 384: | Zeile 389: | ||
** z.B. Ersti-Fahrt, Mathe-Vorkurs, ... | ** z.B. Ersti-Fahrt, Mathe-Vorkurs, ... | ||
==== Wie | ====Wie sind wir in die FS gekommen?==== | ||
* Wunsch ein Fest zu organiseren | * Wunsch ein Fest zu organiseren | ||
* FS-Leute auf Ersti-Fahrt haben offensiv angeworben | * FS-Leute auf Ersti-Fahrt haben offensiv angeworben | ||
| Zeile 391: | Zeile 396: | ||
* Kaffee, Bier und FS-Raum | * Kaffee, Bier und FS-Raum | ||
** früh die Möglichkeit haben, einen eigenen Schlüssel für den FS-Raum zu bekommen | ** früh die Möglichkeit haben, einen eigenen Schlüssel für den FS-Raum zu bekommen | ||
* Fazit: nett zu Erstis sein und mit ihnen reden! | |||
====Wie behalten wir neue Leute?==== | |||
==== Wie behalten wir neue Leute? ==== | |||
* neue Leute nicht überfordern mit zu viel "ihr müsst das machen!!" | * neue Leute nicht überfordern mit zu viel "ihr müsst das machen!!" | ||
* | * aufklären, was eine Fachschaft überhaupt ist | ||
* betreute Projekte: eine alte Person und eine neue Person, Wissens-Weitergabe | * betreute Projekte: eine alte Person und eine neue Person, Wissens-Weitergabe | ||
* aufpassen, was die neue Person an Unterstützung braucht/möchte | * aufpassen, was die neue Person an Unterstützung braucht/möchte | ||
| Zeile 405: | Zeile 409: | ||
** in den ersten Wochen regelmäßig nachfragen und schauen, wie selbstständig die neuen Leute sind | ** in den ersten Wochen regelmäßig nachfragen und schauen, wie selbstständig die neuen Leute sind | ||
* Verhältnis: an die Hand nehmen vs alleine machen wollen | * Verhältnis: an die Hand nehmen vs alleine machen wollen | ||
** ausgewogen | ** recht ausgewogen | ||
** mehr an die Hand nehmen | ** Tendenz zu mehr an die Hand nehmen | ||
* Leute die freiwillig arbeiten, arbeiten gut! | * Leute die freiwillig arbeiten, arbeiten gut! | ||
* Zwang, etwas tun zu müssen ist doof, manchmal ist es nötig, Projekte sterben zu lassen | * Zwang, etwas tun zu müssen ist doof, manchmal ist es nötig, Projekte sterben zu lassen | ||
| Zeile 412: | Zeile 416: | ||
** Projekte leben von selbst wieder auf, wenn Leute wieder Bock drauf haben | ** Projekte leben von selbst wieder auf, wenn Leute wieder Bock drauf haben | ||
==== | ====Was sind Anforderungen an wen während des Generationswechsels?==== | ||
* die Alten stehen immer in der Verantwortung, sich Gedanken dazu zu machen, wie sie den Generationswechsel sinnvoll gestalten können | * die Alten stehen immer in der Verantwortung, sich Gedanken dazu zu machen, wie sie den Generationswechsel sinnvoll gestalten können | ||
** oft sind wir Alten schuld, auch wenn wir es gerne den Jüngeren zuschreiben würden und tatsächlich frustriert sind | ** oft sind wir Alten schuld, auch wenn wir es gerne den Jüngeren zuschreiben würden und tatsächlich frustriert sind | ||
| Zeile 419: | Zeile 423: | ||
** eigene Meinung bilden und die alten Leute und Strukturen hinterfragen | ** eigene Meinung bilden und die alten Leute und Strukturen hinterfragen | ||
** gleichzeitig wichtig, nicht alles sofort zu hinterfragen, sondern wichtig, zu verstehen, warum Dinge so laufen, wie sie laufen | ** gleichzeitig wichtig, nicht alles sofort zu hinterfragen, sondern wichtig, zu verstehen, warum Dinge so laufen, wie sie laufen | ||
* Erstis | * wenn Erstis Projekt übernehmen wollen, dann aber scheitern | ||
** Frust bei den Alten, dass sie plötzlich doch alles selbst machen müssen | ** Frust bei den Alten, dass sie plötzlich doch alles selbst machen müssen | ||
** gleichzeitig total gut zu sehen, dass Alte im Zweifel Situationen regeln können | ** gleichzeitig total gut zu sehen, dass Alte im Zweifel Situationen regeln können | ||
* Machtposition der Alten: | * Machtposition der Alten: | ||
** manchmal hinterfragen, wie die eigene Position ist und ob | ** manchmal hinterfragen, wie die eigene Position ist und ob Andere überhaupt die Möglichkeit haben, den Wissensstand zu erlangen, den Alte ihnen zuschreiben | ||
* Alte Leute erklären zu Beginn einmal das "Thema" + geben Wissen auch ungefragt weiter | * Alte Leute erklären zu Beginn einmal das "Thema" + geben Wissen auch ungefragt weiter | ||
** wollen wir überhaupt in | ** wollen wir uns so überhaupt gezielt in diese alten Machtpostion sitzen? | ||
** | ** trotzdem irgendwie gut eine Einführung zu geben | ||
==== Loslassen ==== | ====Loslassen==== | ||
* neue Leute haben keine Chance Verantwortung zu lernen, wenn die alten Leute sie immer vor Problemen retten | * neue Leute haben keine Chance Verantwortung zu lernen, wenn die alten Leute sie immer vor Problemen retten | ||
** Stichwort Projekte sterben lassen | ** Stichwort Projekte sterben lassen | ||
* schwierig loszulassen, wenn keine anderen Menschen da sind, um zu übernehmen | * schwierig loszulassen, wenn keine anderen Menschen da sind, um zu übernehmen | ||
** oder nur andere Personen, die eh überarbeitet sind | ** oder nur andere Personen, die eh auch überarbeitet sind | ||
* radikale Lösung: nicht zu Sitzungen gehen und aus Kommunikationskanälen austragen, um selbst Abstand zu gewinnen | * radikale Lösung: nicht zu Sitzungen gehen und aus Kommunikationskanälen austragen, um selbst Abstand zu gewinnen | ||
* einfach weg gehen. Auslandssemester oder so. Funktioniert gut | * einfach weg gehen. Auslandssemester oder so. Funktioniert gut. | ||
* negative Gefühle beim Gehen sind für alle doof | * negative Gefühle beim Gehen sind für alle doof | ||
| Zeile 451: | Zeile 455: | ||
==== Gremien-Arbeit: ==== | ==== Gremien-Arbeit: ==== | ||
* bewusst werden, was eine FS überhaupt ist | * bewusst werden, was eine FS überhaupt ist | ||
** was sind Ziele in den Gremien? (z.B. Minderheiten vertreten) | |||
* Überblick, welche Gremien worüber bestimmen | * Überblick, welche Gremien worüber bestimmen | ||
* wie laufen Entscheidungsprozesse ab? | * wie laufen Entscheidungsprozesse ab? | ||
| Zeile 457: | Zeile 462: | ||
* erfahrene Leute an der Seite haben | * erfahrene Leute an der Seite haben | ||
* nach den Sitzungen besprechen, was eben überhaupt passiert ist | * nach den Sitzungen besprechen, was eben überhaupt passiert ist | ||
** ebenso gemeinsam vorbereiten! | |||
* Gremien, in denen viele Studis sitzen, sind ein guter Einstieg, um sich nicht allein zu fühlen | * Gremien, in denen viele Studis sitzen, sind ein guter Einstieg, um sich nicht allein zu fühlen | ||
== Zusammenfassung/Ausblick == | == Zusammenfassung/Ausblick == | ||
'''Zusammenfassung:'''<br \> | |||
Wir haben uns über darüber ausgetauscht, was für Generationswechsel in unseren Fachschaften wir bereits erlebt haben/momentan erleben. Dabei haben wir gesammelt, wo (häufig) Konflikte entstehen, aber auch was für positive Erfahrungen wir gemacht haben.<br \> | |||
Obwohl die meisten Teilnehmenden sich selbst nicht mehr zu den neuen Leuten in ihrer Fachschaft gezählt haben, haben wir versucht uns an früher zu erinnern und eine "Wunschliste" zu erstellen, was die Bedürfnisse der Personen sind, die neu in die Fachschaft kommen. | |||
Im Back-Up AK haben wir uns nochmal konkreter mit einigen gesammelten Konflikten/Themen aus dem ersten AK befasst. Vor allem mit der Frage, wie neue Leute ermuntert werden können, in die Fachschaft rein zu schnuppern und wie ihnen der Einstieg möglichst sinnvoll ermöglicht werden kann. Außerdem haben wir uns gefragt, wie erfahrenere Fachschafts-Menschen lernen können, die Fachschafts-Arbeit los zu lassen und den neuen Leuten Raum zu geben. | |||
'''Ausblick:'''<br \> | |||
AK in München zu Klausurtagungen und evt. Wikis/Wissenssammlungen/HowTos | |||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||