Weitere Optionen
Julian (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Julian (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 205: | Zeile 205: | ||
== Universität Potsdam == | == Universität Potsdam == | ||
Bei uns herrscht momentan eine Raumauslastung von über 100 %. Für die Physik lässt sich sagen das wir eigentlich gut aufgestellt sind. Wir haben ein Forum im Physikhaus und ein sogenanntes Mathe-Café im Mathehaus, also einen Raum zum treffen, Aufgaben lösen, etc. . Dieser ist mit einer Tafel ausgestattet. Wir können unsere 2 Seminarräume benutzen wenn sie frei sind. Diese haben jeweils 4 größere Tafeln und einen Beamer. Auf den Fluren unseres Physikgebäudes sind extra Lernecken eingerichtet worden, die auch gut genutzt werden. Zwei davon sind mit einer kleinen Tafel ausgestattet. Mittlerweile werden diese Ecken aber nicht nur von uns gut genutzt sondern auch von Studenten aus anderen Fächern, die in ihren Gebäuden dafür keinen Platz haben. Campusweit gibt es noch die Bibliothek, die mit 2 kleinen Gruppenräumen, die jeweils mit einer kleinen Tafel ausgestattet sind, ausgestattet ist. Diese sind aber meist auch besetzt, man muss sie aber nicht mieten. Mietbare kleine Räume gibt es mehrere in der Bibliothek. Eine '''Besonderheit''' die sich in dem Ak ergeben hat scheint bei uns zu sein, dass wir auch die Kommunikationsräume unserer Arbeitsgruppen im Gebäude nutzen dürfen, wenn wir die jeweiligen Gruppen fragen und diese diesen gerade nicht brauchen. Diese Arbeitsräume sind ebenfalls mit 4 kleineren Tafeln ausgestattet und eignen sich gut zum zusammen Arbeiten. Es gibt noch einen PC-Pool den auch viele zum Arbeiten benutzen. Dieser ist mit 8 Computern und 2 Druckern ausgestattet. Für die Lehrämtler gibt es einen extra Lernraum mit Whiteboard, Sofa und genügend Platz zum Arbeiten für mehrere Gruppen oder/und Einzelpersonen. Wir pilgern teilweise schon ins Mathehaus und benutzen dort die Seminarräume oder das Mathe-Café. <br \> | Bei uns herrscht momentan eine Raumauslastung von über 100 %. Für die Physik lässt sich sagen das wir eigentlich gut aufgestellt sind. Wir haben ein Forum im Physikhaus und ein sogenanntes Mathe-Café im Mathehaus, also einen Raum zum treffen, Aufgaben lösen, etc. . Dieser ist mit einer Tafel ausgestattet. Wir können unsere 2 Seminarräume benutzen wenn sie frei sind. Diese haben jeweils 4 größere Tafeln und einen Beamer. Auf den Fluren unseres Physikgebäudes sind extra Lernecken eingerichtet worden, die auch gut genutzt werden. Zwei davon sind mit einer kleinen Tafel ausgestattet. Mittlerweile werden diese Ecken aber nicht nur von uns gut genutzt sondern auch von Studenten aus anderen Fächern, die in ihren Gebäuden dafür keinen Platz haben. Campusweit gibt es noch die Bibliothek, die mit 2 kleinen Gruppenräumen, die jeweils mit einer kleinen Tafel ausgestattet sind, ausgestattet ist. Diese sind aber meist auch besetzt, man muss sie aber nicht mieten. Mietbare kleine Räume gibt es mehrere in der Bibliothek. Eine '''Besonderheit''' die sich in dem Ak ergeben hat scheint bei uns zu sein, dass wir auch die Kommunikationsräume unserer Arbeitsgruppen im Gebäude nutzen dürfen, wenn wir die jeweiligen Gruppen fragen und diese diesen gerade nicht brauchen. Diese Arbeitsräume sind ebenfalls mit 4 kleineren Tafeln ausgestattet und eignen sich gut zum zusammen Arbeiten. Es gibt noch einen PC-Pool den auch viele zum Arbeiten benutzen sowie den F-Praktikums PC-Pool der auch zum arbeiten genutzt wird. Dieser ist mit 8 Computern und 2 Druckern ausgestattet. Für die Lehrämtler gibt es einen extra Lernraum mit Whiteboard, Sofa und genügend Platz zum Arbeiten für mehrere Gruppen oder/und Einzelpersonen. Wir pilgern teilweise schon ins Mathehaus und benutzen dort die Seminarräume oder das Mathe-Café. <br \> | ||
Da für eine Uni in Brandenburg (und anscheinend auch vielen anderen Bundesländern) aber nicht vorgesehen zu sein scheint Arbeitsräume und Abschlussarbeitsräume für Studenten zu besitzen, müssen wir da um jeden Quadratmeter kämpfen. Bei uns wird momentan ein neuer Lehramtsstudiengang aufgemacht für den viele neue Studenten eingeplant sind. Wir versuchen momentan über den Fakultätsrat zu erreichen das sich die Situation räumlich entspannt und eine Lösung für das Problem zu finden. Die Ergebnisse unseres Versuches werden wir wahrscheinlich in Freiburg präsentieren können. Bis dahin herrscht bei uns ein großer Dauer-Kuschel-AK. | Da für eine Uni in Brandenburg (und anscheinend auch vielen anderen Bundesländern) aber nicht vorgesehen zu sein scheint Arbeitsräume und Abschlussarbeitsräume für Studenten zu besitzen, müssen wir da um jeden Quadratmeter kämpfen. Bei uns wird momentan ein neuer Lehramtsstudiengang aufgemacht für den viele neue Studenten eingeplant sind. Wir versuchen momentan über den Fakultätsrat zu erreichen das sich die Situation räumlich entspannt und eine Lösung für das Problem zu finden. Die Ergebnisse unseres Versuches werden wir wahrscheinlich in Freiburg präsentieren können. Bis dahin herrscht bei uns ein großer Dauer-Kuschel-AK. |