WiSe18 AK Europa ZaPF: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Julian (Diskussion | Beiträge)
Zeile 213: Zeile 213:


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
 
* Ideenvorschläge:
- Kleine Delegation trifft sich mit Vertretern Ausländischer Zapfen
  - Problem: Ausfindigmachen und Kontaktieren dieser Äquivalente
- Englische Sprache als Verständigungssprache
- Eher Austausch AK als resulutionsverfassende Europaweite Zapf
- Mit angrenzenden EU-Ländern anfangen
- sich an bestehenden Europa/Internationalen Physiktreffen beteiligen
  - Association of Physics Student (ist 2019 in Köln) oder ähnliche Veranstaltungen
- Über Ziele und Grund einer Europäischen Zapf bewusst sein (was wollen wir erreichen?)
- Partnerschaften über Unis nutzen
- sich ein Bild machen wie Fachschaften in anderen Ländern Organisiert sind. (Wen sprechen wir an?)
- Online-Ak mit einer jeweiligen Fachschaft (später) anstatt diesem AK.
- an den Stapf tragen?
- Zapf als Organisationsknotenpunkt - Berichterstattung im Plenum oder verweis aufs Protokoll
- Wollen wir wirklich so etwas organisieren?


<!--
<!--