Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Philosophie der Physik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Mtv96 (Diskussion | Beiträge)
Mtv96 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
Iss. 10 p.891-921, DOI 10.1002/andp.19053221004 Bern 1905 <br \>
Iss. 10 p.891-921, DOI 10.1002/andp.19053221004 Bern 1905 <br \>
Einsteins erstes Paper zur Relativitätstheorie - darf hier natürlich nicht fehlen.
Einsteins erstes Paper zur Relativitätstheorie - darf hier natürlich nicht fehlen.
== Philosophie der Statistischen Physik ==
Folgende Texte können hier einen guten Einstieg bieten: <br \>
'''The minus first law''' (Jos Uffink und Harvey Brown) <br \>
Text: https://www.physik.uni-augsburg.de/theo1/hanggi/Minus.pdf , Zitation: Studies in History and Philosophy of Modern Physics, Volume 32, Issue 4, December 2001, Pages 525-538 <br \>
Die Autoren plädieren für die Einführung eines "minus ersten Hauptsatzes der Thermodynamik", welcher das Problem der zeitlichen Asymmetrie der Thermodynamik lösen soll. (Die Frage ist nämlich, ob der zweite Hauptsatz das tatsächlich tut.) <br \>
'''The case for black hole thermodynamics''' (David Wallace) <br \>
Text: https://arxiv.org/abs/1710.02724 (Teil 1), https://arxiv.org/abs/1710.02725 (Teil 2) <br \>
In letzten Jahren hat die Frage nach den thermodynamischen Eigenschaften von schwarzen Löchern größere Aufmerksamkeit unter Philosophen erlangt. Die Frage ist u.A., inwiefern aus der formalen Analogie zwischen den thermodynamischen Hauptsätzen und den Gesetzen für schwarze Löcher ein inhaltlicher Zusammenhang folgt und ob man schwarzen Löchern Entropie zuschreiben kann, obwohl sie keine Mikrozustände haben.  <br \>