WiSe16 Anfangsplenum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Formalia == | == Formalia == | ||
Das Plenum der 75. ZaPF (Winter-ZaPF) beginnt um 17:28 Uhr. | '''Das Plenum der 75. ZaPF (Winter-ZaPF) beginnt um 17:28 Uhr.''' | ||
=== Wahl der Redeleitung === | === Wahl der Redeleitung === | ||
Zeile 438: | Zeile 438: | ||
=== StAPF === | === StAPF === | ||
Der aktuelle StaPF stellt sich vor und erklärt, was der StAPF macht. Dieser besteht zur Zeit aus: | Der aktuelle StaPF (Ständige Ausschuss der Physik-Fachschaften) stellt sich vor und erklärt, was der StAPF macht. Dieser besteht zur Zeit aus: | ||
* Lukian (Würzburg) | * Lukian (Würzburg) | ||
* Katharina (FFM) | * Katharina (FFM) | ||
Zeile 447: | Zeile 447: | ||
Die folgende Präsentation wird vorgestellt. In dieser wird darüber berichtet, dass der StAPF Resolutionen der letzten ZaPF veröffentlicht und verschickt hat. Außerdem fanden Klausurtagungen zum Vor- und Nachbereiten der ZaPFen statt. Es gab vereinzelt Rückmeldungen zu der Resolution zum Thema Quotenregelung jedoch keine inhaltlichen. Mit anderen BuFaTas wurde Kontakt zum Thema VG Wort geführt. | Die folgende Präsentation wird vorgestellt. In dieser wird darüber berichtet, dass der StAPF Resolutionen der letzten ZaPF veröffentlicht und verschickt hat. Außerdem fanden Klausurtagungen zum Vor- und Nachbereiten der ZaPFen statt. Es gab vereinzelt Rückmeldungen zu der Resolution zum Thema Quotenregelung jedoch keine inhaltlichen. Mit anderen BuFaTas wurde Kontakt zum Thema VG Wort geführt. | ||
[[Datei:Bericht Gremien WS16.pdf]] | [[Datei:Bericht Gremien WS16.pdf]] (enthält die Berichte vom StAPF, TOPF, KommGrem, MeTaFa, der LEUTE und dem ZaPF e.V.) | ||
Ein Wunsch vom StAPF ist es zum Beispiel, dass der Reader der ZaPF mindestens 2 Monate nach der ZaPF veröffentlicht wird. | Ein Wunsch vom StAPF ist es zum Beispiel, dass der Reader der ZaPF mindestens 2 Monate nach der ZaPF veröffentlicht wird. | ||
Zeile 464: | Zeile 464: | ||
=== TOPF === | === TOPF === | ||
Der TOPF stellt sich vor. Zur Zeit sind | Der TOPF (Technische Organisationsausschuss aller Physikfachschaften) stellt sich vor. Zur Zeit sind Fabian (TUB) und Robert (Konstanz) im TOPF. | ||
Es wird berichtet, dass weniger passiert ist, als sich vorgenommen wurde. Es ist aber auch Einiges passiert, was nicht sofort zu sehen ist. Zum Beispiel wurden Designs der ZaPF-IT so angepasst, dass sie auf dem Handy gut dargestellt werden. Der TOPF kann des Weiteren jetzt Mailinglisten anlegen. Somit ändern sich die Mailadressen für StAPF und TOPF zu stapf@zapf.in und topf@zapf.in. | |||
Der TOPF | Der TOPF lädt zu seinem AK, da neue Leute gebraucht werden und zum Beispiel Fabian nicht mehr weiter machen wird. Dort soll außerdem ein ausführlicherer Bericht gehalten werden. | ||
[[Datei:Bericht Gremien WS16.pdf]] (enthält die Berichte vom StAPF, TOPF, KommGrem, MeTaFa, der LEUTE und dem ZaPF e.V.) | |||
=== KomGrem === | === KomGrem === | ||
Zeile 473: | Zeile 475: | ||
Das KommGrem für die Kommunikation zwischen ZaPF und DPG verantwortlich. Sie kümmern sich auch um die Kommunikation zum CHE. | Das KommGrem für die Kommunikation zwischen ZaPF und DPG verantwortlich. Sie kümmern sich auch um die Kommunikation zum CHE. | ||
===KFP=== | [[Datei:Bericht Gremien WS16.pdf]] (enthält die Berichte vom StAPF, TOPF, KommGrem, MeTaFa, der LEUTE und dem ZaPF e.V.) | ||
Die KPF ist die ZaPF der Professoren. | |||
====KFP==== | |||
Die KPF ist die ZaPF der Professoren und wurde von Mitgliedern des KommGrems besucht. Es wurden einige Studien und Statistiken vorgestellt. Darunter waren eine Arbeitsmarktstudie, die beleuchtet, in welchen Berufen Physiker arbeiten, eine Studentenstatistik, die zeigte, dass die Zahl der Abschlüsse steilgt sowie eine Studie zum Lehramt und zur Schule, in der ein Musterstudium für das Lehramt Physik erstellt wurde. Dieses Musterstudium fordert dabei viel mehr fachliches Studium als eigentlich möglich ist. Des Weiteren ist eine Promotionsstudie geplant. Wer eine detaillierte Zusammenfassung benötigt, soll sich an Erik wenden. | |||
Weitere Themen waren zum Beispiel der Studienatlas Physik und auch die VG Wort stellt ein großes Thema der KFP da. Die KFP hat mit viel Geld Online Mathematik Brückenkurse erstellen lassen, die von den Fachbereichen frei genutzt werden dürfen. | |||
Durch die neuen Regelungen des WissZeitVG ist der Aufwand für Einstellungen gestiegen und Projekte werden künstlich verkürzt. | |||
Außerdem ist die Deadline für den ARS Legendi Fakultätenpreis für die Entwicklung neuer Konzepte im Bereich Curriculum, Lehrmethoden und Beratung Anfang Januar. | |||
====BaMa-Umfrage==== | |||
Der Stand der Umfrage ist, dass alle Daten vorliegen und in verschiedenen Formaten ausgeliefert werden können. Es muss sich jetzt geeinigt werden, ob die Daten allen zur Verfügung gestellt werden und damit jeder auf jede Daten der Städte zugreifen kann oder ob die Daten weiterhin auf Nachfrage zur Verfügung gestellt werden. Bisher gab es nämlich keine Anfragen zu den Daten. | |||
Es soll auch geschaut werden, warum manche Unis nicht teilgenommen haben. Zur weiteren Auswertung und Bearbeitung wäre vielleicht auch eine SHK möglich und bezahlbar. | |||
Zafer hat außerdem Domains gekauft, die sich für die weitere Bearbeitung als nützlich erweisen könnten, da eine Plattform verfügbar wäre. | |||
Es wird nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Zafer seinen Posten im KommGremm nicht weiter wahrnehmen wird und tritt damit offiziell zurück. | |||
Auch Thomas denkt darüber nach, seinen Posten niederzulegen, da er nicht mehr ewig studiert und die Aufgaben lieber an die nächste Generation weiter geben möchte. | |||
=== | === LEUTE zur SACHE=== | ||
Die LEUTE (Lieblings Engagierte in Ungewählter Taskforc) sind zur Zeit: | |||
* Valentin (HU Berlin) | |||
* Margret (Münschen) | |||
* Christian (Oldenburg) | |||
* Tim Luis (FU Berlin) | |||
Sie laden zu den Arbeitskreis zur SACHE (SachArbeit zum CHE) ein. | |||
[[Datei:Bericht Gremien WS16.pdf]] (enthält die Berichte vom StAPF, TOPF, KommGrem, MeTaFa, der LEUTE und dem ZaPF e.V.) | |||
=== ZaPF e.V. === | === ZaPF e.V. === | ||
Der ZaPF e.V. bildet den rechtlichen Rahmen der ZaPF und hilft bei der Finanzierung der ZaPFen. | Der ZaPF e.V. bildet den rechtlichen Rahmen der ZaPF und hilft bei der Finanzierung der ZaPFen. Im ZaPF e.V. geht es auch viel darum, wie ein Verein geführt wird und alles was damit zusammenhängt. Die Sitzung des ZaPF e.V. wird in einem der regulären AK-Slots stattfinden. | ||
[[Datei:Bericht Gremien WS16.pdf]] (enthält die Berichte vom StAPF, TOPF, KommGrem, MeTaFa, der LEUTE und dem ZaPF e.V.) | |||
Zum Thema Fördermitglieder wird erklärt, dass diese Änderung noch nicht umgesetzt werden konnte (es ist angedacht, dass der Verein Fördermitglieder hat, so dass Geld für Reisekosten u.ä. zur Verfügung steht), da die entsprechenden Anträge seit vier Monaten beim Finanzamt liegen. | |||
== Festlegung der Arbeitskreise == | == Festlegung der Arbeitskreise == | ||
Nach langer Diskussion einigt sich die ZaPF auf den Plan der AKs, wie sie | Nach langer Diskussion einigt sich die ZaPF auf den Plan der AKs, wie sie der Übersichte zu entnehmen ist: [[Datei:AK-Plan gesamt WiSe16.pdf]] | ||
== Sonstiges == | == Sonstiges == | ||
===Selbstberichte=== | ===Selbstberichte=== | ||
Tobi hätte gerne bis Ende des Abends die Selbstberichte von allen Unis. | Tobi hätte gerne bis Ende des Abends die Selbstberichte von allen Unis, so dass diese ausgewertet und dann allen zur Verfügung gestellt werden können. | ||
===Doku von Köln=== | ===Doku von Köln=== | ||
Wie in Konstanz möchte die Uni Köln eine | Wie in Konstanz möchte die Uni Köln eine Dokumentation mit dem Titel "Die revolutionäre Uni" zeigen. Am Anschluss an das Anfangsplenum wird dieser gezeigt. | ||
Das Anfangsplenum der 75. ZaPF endet um 22:01 Uhr. | '''Das Anfangsplenum der 75. ZaPF endet um 22:01 Uhr.''' |