Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

WiSe16 AK Austausch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Karola (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Karola (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 285: Zeile 285:
* Tübingen: auch HiWi-Verträge
* Tübingen: auch HiWi-Verträge


==== Strafe für nicht-besetzten Studienplatz ====
* Bielefeld: das ist Ergebnis aus dem HochschulPACK2-Vertrag, zwischen Unis und den Länder; es ging darum, mehr Plätze zu schaffen, für die Mehr-Plätze gab es Geld, viele Unis haben das geschafft; Unis, die das nicht geschafft haben, musste eine Strafe zahlen; es gibt auch schon einen Nachfolger: Hochschulspack3
* Regensburg: die Physik wird es wahrscheinlich auch nicht schaffen
* man kann es aber innerhalb der Fachschaften ausgleichen
==== Orientierungsstudium ====
* Tübingen: Leibnizkolleg, Studiengenerale
* FUB: Orientierungsstudium soll auch eingeführt werden, Frage nach Regelstudium ist auch noch nicht geklärt --> bei der TU gibt es ein MINT-Projekt, die sind in der Physik eingeschrieben und können dann an der FU ins 3. Semester eingeschrieben werden, obwohl sie noch nicht eine Vorlesung belegt haben
* Regensburg: gibt nur in der Mathe und Chemie ähnliche Projekte
* KIT: Ex1 und TheoA können als Gasthörer angerechnet werden, Grundvorlesungen kann man sich als Schüler anhören, kann nicht angerechnet werden, aber man kann schon mal gucken --> MINT: bieten ein Kolleg an, mit dem man mehr Kurse machen kann, dadurch ist es auch möglich, das Studium zu verlängern
* Saarland: Bachelor+MINT 4 Jahre (Semester) --> nochmal nachfrage (Anm. d. Protokolls (in Arbeit))
* Konstanz: Mathe hat einen 7-semestrigen Bachelor eingeführt, das 1. und 2. Semester dient der Einführung, um die Erstis nicht gleich zu verschrecken
* FUB: Tipp: wenn ihr sowas einführen wollt, müsst ihr aufpassen was in der Prüfungsordnung steht, wenn man nämlich in dem Orientierungsstudium durch eine Prüfung fällt, kann es sein, dass der Fehlversuch schon für das Studium zählt
==== 4-jähriger Bachelor + 1-jähriger Master: Gut oder Böse? ====
*Frage 1:
** Marburg: schreibt gerade eine Studienordnung, so schnell es geht soll es gemacht werden, kam von Professoren --> stellen dann komplett um --> größere Chancen nicht bestandenen Prüfungen besser aufzuholen
** Heidelberg: haben 1-jährigen Master, aber kein 4-jährigen Bachelor, richtet sich nur an anglo-amerikanischen Master, die den Bachelor haben
** Duisburg: gibt immer wieder die Diskussion, ob sie ein Auslandssemester in den BA reinnehmen und dafür MA nur 1 Jahr machen
** Karlsruhe: in der Geophysik ist ein internationaler Master mit Straßburg geplant, auch da die Idee, auf 4 Jahre zu verlängern
*Frage 2: entfällt, weil es jetzt alle kennen
*Frage 3:
** Marburg will den 1 jährigen Master, aber lassen für die, die von anderen Unis kommen auch noch den 2 jährigen Master
** Tübingen hat auch 1- und 2- jährige Master, neue 2jährige MA werden eingeführt.
** Bielefeld: es ist heutzutage leider immer noch so, das viele Studis bei einem Wechsel der Uni Kurse nachholen müssen, egal ob es nun ein 1- oder 2-jähriger Master ist


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==