WiSe16 Endplenum: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
{{Antrag| | {{Antrag| | ||
Katharina Meixner, Karola Schulz, Peter Steinmüller bewerben sich auf 2 Plätze für den Stapf.| | Katharina Meixner, Karola Schulz, Peter Steinmüller|Katharina Meixner, Karola Schulz, Peter Steinmüller bewerben sich auf 2 Plätze für den Stapf.| | ||
Die Amtszeit von Katharina Meixner und Karola Schulz endet.| | Die Amtszeit von Katharina Meixner und Karola Schulz endet.| | ||
<b>Vorschlag der Kandidaten</b> | <b>Vorschlag der Kandidaten</b> |
Version vom 13. November 2016, 12:09 Uhr
Formalia
Das Zwischenplenum ist mit 49 anwesenden Fachschaften beschlussfähig und wird 09:50 Uhr eröffnet.
Leipzig, Kassel, Halle-Wittenberg und Augsburg sind bereits abgereist. Münster war zunächst nicht anwesend und 10:12 Uhr nachgekommen.
Wahl der Redeleitung
Anderes Otto (TU Dresden) und Rene Schulz (TU Dresden) werden per Akklamation zur Redeleitung für das Zwischenplenum erklärt.
Wahl der Protokollführer
Matthias Lüth (BuFaK WiSo) und Jennifer Hartfiel (Universität) werden per Akklamation als Protokollanten für das Abschlussplenum festgelegt.
Anwesende Fachschaften
Wird durch die TU Dresden ergänzt.
Vorschlag und Beschluss der Tagesordnung
- Formalia
- Organisatorisches
- Wahlen
- Vorstellung und Beschluss der Resolutionsentwürfe und Positionspapiere
- Vorstellung der Arbeitskreise
- Sonstiges
Organisatorisches
Hinweise zur Abreise
- beim Checkout angeben, ob noch Interesse an Hoodies besteht, die für etwas mehr Geld als der ursprüngliche Preis nachbestellt werden können
- Nochmal im Tagungsbüro wegen Fundsachen vorbeischauen
Wahlen
Folgender Wahlausschuss wird vorgeschlagen:
- Tobi aus Heidelberg,
- Maik aus Bielefeld,
- Victoria aus Karlsruhe &
- Claire aus Düsseldorf.
Der so vorgeschlagene Wahlausschuss wird ohne Gegenrede bestätigt.
Ständiger Ausschuss der Physik-Fachschaften (2 Personen)
Antragsteller |
Katharina Meixner, Karola Schulz, Peter Steinmüller |
Antragstext |
Katharina Meixner, Karola Schulz, Peter Steinmüller bewerben sich auf 2 Plätze für den Stapf. |
Begründung |
Diskussion |
Beschluss |
Ergebnis des ersten Wahlgangs:
Demnach sind alle Kandidaten sind gewählt, da alle mehr Ja- als Nein-Stimmen und mehr als 8 Ja-Stimmen erhalten haben. Peter Steinmüller und Katharina Meixner haben die meisten Ja-Stimmen und sind daher gewählt. Die ZaPF bestimmt in geheimer Wahl Peter Steinmüller und Katahrina Meixner zu Mitgliedern im Stapf. |