Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

WiSe16 AK Curicula: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Matthias.lueth (Diskussion | Beiträge)
Matthias.lueth (Diskussion | Beiträge)
Zeile 185: Zeile 185:
In Graz gibt es 2 Master-Programme: ein allgemeines und ein technisches (englischsprachig). Der Unterschied besteht im Besonderen Pflichtbereich. Es gibt aktuell keine Beschränkungen für die Studiengänge. In Graz wird statistische Physik im Bachelor nicht angeboten, sondern erst im Master. An der TU Wien gibt es einen deutschsprachigen Master, der aber englisch unterrichtet werden. Der Nachteil rein fremdsprachiger Studiengänge kann ohne Begründung durch das Rektorat beschränkt werden. An der Uni Wien sind sowohl englisch als auch deutsch als Lehrsprache im Master-Programm festgeschrieben. Die Studierenden wünschen sich mehr englischsprachiges Angebot, allerdings besteht die willkürliche Beschränkungsmöglichkeit für das Rektorat bei Studiengängen in fremder Sprache. Über die Gründe dieser Regelungen gibt es einige Vermutungen, wie dem angeblichen Schutz vor Überfremdung.
In Graz gibt es 2 Master-Programme: ein allgemeines und ein technisches (englischsprachig). Der Unterschied besteht im Besonderen Pflichtbereich. Es gibt aktuell keine Beschränkungen für die Studiengänge. In Graz wird statistische Physik im Bachelor nicht angeboten, sondern erst im Master. An der TU Wien gibt es einen deutschsprachigen Master, der aber englisch unterrichtet werden. Der Nachteil rein fremdsprachiger Studiengänge kann ohne Begründung durch das Rektorat beschränkt werden. An der Uni Wien sind sowohl englisch als auch deutsch als Lehrsprache im Master-Programm festgeschrieben. Die Studierenden wünschen sich mehr englischsprachiges Angebot, allerdings besteht die willkürliche Beschränkungsmöglichkeit für das Rektorat bei Studiengängen in fremder Sprache. Über die Gründe dieser Regelungen gibt es einige Vermutungen, wie dem angeblichen Schutz vor Überfremdung.


Als generelles Problem wird analysiert, dass die Curicula von den Studenten nicht gelesen werden und dies zum Teil zu massiven Problemen führt.
Als generelles Problem wird analysiert, dass die Curicula von den Studenten nicht gelesen werden und dies zum Teil zu massiven Problemen führt. Außerdem gibt es zu wenig Zeit für einige Module, weil nicht mehr ECTS zur Verfügung stehen. Dies wird als Grund dafür gesehen, dass einige Inhalte nicht ausreichend aufbereitet werden können und somit die Durchfallquote steigt.


[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]