WiSe16 AK Lehramt II: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Die Seite wurde neu angelegt: „== Vorstellung des AKs== '''Verantwortlicher: ''' Niklas (Braunschweig), gerne weitere = Arbeitskreis: Protokolle in Arbeitskreisen= ''…“
 
Zeile 67: Zeile 67:


== Einleitung/Ziel des AK ==
== Einleitung/Ziel des AK ==
In diesem AK geht es im Gegensatz zum Folge-AK aus Konstanz ([[SoSe16_AK_Lehramt|Protokoll aus Konschdanz]]) um die fachlichen Module und Inhalte im Lehramtsstudium (hauptsächlich gymnasiales Lehramt) zu diskutieren. In Konstanz hat sich gezeigt, dass die Inhalte, die überhaupt und zusammen mit den Physikern gehört werden, stark variieren. Zu diesem Semester hat auch Braunschweig als eine der letzten Unis, getrennte Lehrveranstaltungen der TheoPhys angeboten.<br>
In diesem AK geht es im Gegensatz zum Folge-AK aus Konstanz ([[SoSe16_AK_Lehramt|Protokoll aus Konschdanz]]) darum die fachlichen Module und Inhalte im Lehramtsstudium (hauptsächlich gymnasiales Lehramt) zu diskutieren. In Konstanz hat sich gezeigt, dass die Inhalte, die überhaupt und zusammen mit den Physikern gehört werden, stark variieren. Zu diesem Semester hat auch Braunschweig als eine der letzten Unis, getrennte Lehrveranstaltungen der TheoPhys angeboten.<br>
Zuerst machen wir eine deswegen Bestandsaufnahme (Vergleich mit zulünftiger Entwicklung) und tauschen dann unsere Erfahrungen mit diesen Modellen aus. Ggf. Pos.-papier, wie wir die zukünftige Entwicklung gerne hätten.
Zuerst machen wir eine deswegen Bestandsaufnahme (Vergleich mit zulünftiger Entwicklung) und tauschen dann unsere Erfahrungen mit diesen Modellen aus. Ggf. Pos.-papier, wie wir die zukünftige Entwicklung gerne hätten.
<p>
<p>
Grundsatzfrage/ Motto: Wieviel Physik braucht ein Physiklehrer?
Grundsatzfrage/ Motto: Wieviel Physik braucht ein Physiklehrer?
== Protokoll ==
== Protokoll ==