SoSe16 Arbeitskreise: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Mascha (Diskussion | Beiträge)
Mascha (Diskussion | Beiträge)
Zeile 128: Zeile 128:


* [[SoSe16 AK Veröffentlichung von Drittmittelergebnissen|AK Veröffentlichung von Drittmittelergebnissen]]
* [[SoSe16 AK Veröffentlichung von Drittmittelergebnissen|AK Veröffentlichung von Drittmittelergebnissen]]
Ergebnis ist eine Resolution die das Sperrecht von Drittmittelgewährern auf Veröffentlichungen von Studierenden zeitlich begrenzt. Hierzu zählen keine Bachelorarbeiten, mit leichter Mehrheit Masterarbeiten und einstimmig Doktorarbeiten. Als Sperrfrist werden 2 Jahre empfohlen.


* [[SoSe16 AK Veröffentlichung von Nullergebnissen|AK Veröffentlichung von Nullergebnissen]]
* [[SoSe16 AK Veröffentlichung von Nullergebnissen|AK Veröffentlichung von Nullergebnissen]]
Dieser AK befasst sich mit dem Wissenschaftlichen Umgang mit Nullergebnissen in der Physik. Wir haben festgestellt, dass es nützlich sein kann, die Nullergebnisse zu veröffentlichen und in einen Datenbank zu sammeln.
Ein Thesenpapier wurde hierzu erstellt und zum weiteren Diskussion wird die DFG zum nächsten Zapf eingeladen.


* [[SoSe16_AK_Verschulung|AK Verschulung außerhalb des Bologna-Prozesses]]
* [[SoSe16_AK_Verschulung|AK Verschulung außerhalb des Bologna-Prozesses]]
Anwesenheitspflicht bei Vorlesungen und Seminaren ist ein umstrittenes Thema. Inwieweit haben wir eine Veschulung? Ist das gut oder schlecht? Brauchen wir das? Ist das sinnvoll?
Eine Stoffsammlung wurde erstellt und ist in einem Photoprotokoll dokumentiert. Es soll ein Pad angelegt werden. Ziel einer Stellungsnahme in Dresden.


* [[SoSe16_AK_Was_findet_die_ZaPF_gut_an_Akkreditierung|AK Was findet die ZaPF gut an Akkreditierung?]]
* [[SoSe16_AK_Was_findet_die_ZaPF_gut_an_Akkreditierung|AK Was findet die ZaPF gut an Akkreditierung?]]
Es wurde überlegt und diskutiert, dass die ZaPF grundsätzlich eine externe Begutachtung von Studiengängen unter Beteiligung von Studierenden gut findet. Wie ein solches Akkreditierungssystem aussehen soll und wo Kritikpunkte im aktuellen Systems zu finden sind, wurde diskutiert und als Grundlage für ein Positionspapier verwendet.


* [[SoSe16_AK_Wissenschaftsethik|AK Wissenschaftsethik]] Kombi-AK mit BuFaTa Philosophie
* [[SoSe16_AK_Wissenschaftsethik|AK Wissenschaftsethik]] Kombi-AK mit BuFaTa Philosophie
Es wurde ein Vortrag über Philosophie in der Physik und die Wissenschaftsethik von Dr. Marius Backmann gehalten. Des weiteren wurde das Zentrum für Wissenschaftstheorie in Münster vorgestellt. Anschließend gab es Tipps wie ein Modul Wissenschaftsethik integriert werden kann. Mitschrift gibt es unter https://zapf.wiki/SoSe16_AK_Wissenschaftsethik .


* [[SoSe16_AK_Wissenschaftszeitvertragsgesetz|AK Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Nachfolge-AK)]]
Es wurde ein Vortrag über das Gesetz gehalten und Meinungsbilder zu studienbegleitenden Tätigkeiten (beliebig lange, sollen nicht zur Qualifikationszeit vor der Promotion zählen), Vertragslaufzeiten (sollen bei Fristverlängerung auch entsprechend verlängert werden) und Finanzierungszeiträumen (keine Stückelverträge) eingeholt.


* [[SoSe16_AK_Zivilklausel|AK Zivilklausel]]
* [[SoSe16_AK_IT|AK ZaPF-IT / TOPF-Arbeit]]
Der TOPF berichtete von seinen Arbeiten am ZaPF-Wiki, dem neuen Studienführerwiki sowie den Problemen bei der Kommunikation mit dem ZaPF e.V. und den daraus resultierenden Downtimes verschiedener Domains. Der TOPF sieht sich dabei als administratives Gremium, die Entwicklung von neuen Funktionen soll möglichst mit der Hilfe von Henkeln geschehen.


* [[SoSe16 AK Diplom|AK Opa erzählt vom Krieg]]
* [[SoSe16_AK_Ziel-Institutionen|AK Ziel-Institutionen]]
Die Liste der Fachbereiche, so wie sie auf der Webseite der KFP zu finden ist, wurde durchgegangen und in das gewünschte Format gebracht. Die Adressliste ist im StAPF-Pad (http://stapf.pad.spline.de/107) zu finden.


* [[SoSe16_AK_Zukunft_der_ZaPF_Themenzusammenfassung|ZdZ]] [[SoSe16_AK_Selbstreflektion_der_ZaPF|AK Selbstreflektion der ZaPF]]
* [[SoSe16_AK_Zukunft_der_ZaPF_Themenzusammenfassung|ZdZ]] [[SoSe16_AK_AK_Gestaltung|AK AK-Gestaltung]]
Es wurde das HowTo für Arbeitskreise überarbeitet. AK-Leiter sollen sich an Hand dieses Leitfadens auf den AK vorbereiten und die Informationen ins Wiki eintragen. Es wurden einige Ideen zur Vorstellung der Arbeitskreise erarbeitet, diese sollen auf den nächsten ZaPFen getestet werden.


* [[SoSe16_AK_Zukunft_der_ZaPF_Themenzusammenfassung|ZdZ]] [[SoSe16_AK_Zukunft_der_ZaPFen|AK Zukunft der ZaPFen - Konkrete Problemlösungen ]]
In diesem AK wurde über die Anzahl und die Länge der AKs diskutiert. Ein überlanger Arbeits-AK, welcher Parallel zu den anderen AKs läuft ist denkbar, die optimale AK-Länge beträgt wie bisher 2 Stunden. Eine allgemeine Begrenzung der AKs ist nicht wünschenswert, es sollte eher über alternative AK-formen nachgedacht werden.


* [[SoSe16_AK_Unterstützung finanzschwacher Fachschaften|AK Unterstützung finanzschwacher Fachschaften]]
* [[SoSe16_AK_Zukunft_der_ZaPF_Themenzusammenfassung|ZdZ]] [[SoSe16_AK_Selbstreflektion_der_ZaPF|AK Selbstreflektion der ZaPF]]
Einige Gründe zur ZaPF zu fahren, Berichte aus Fachschaften, die der ZaPF kritisch oder positiv gegenüberstehen und Ideen für die künftige Ausgestaltung der ZaPF und der Vor- und Nachbereitung wurden gesammelt. Große ZaPFen sind gut, aber kleine auch. Die Darstellung der ZaPF nach außen und gegenüber den Fachschaften sollen in Folge-AKs betrachten.


* [[SoSe16_AK_Zivilklausel|AK Zivilklausel]]


* [[SoSe16_AK_Wissenschaftszeitvertragsgesetz|AK Wissenschaftszeitvertragsgesetz (Nachfolge-AK)]]
* [[SoSe16 AK Diplom|AK Opa erzählt vom Krieg]]


* [[SoSe16_AK_IT|AK ZaPF-IT / TOPF-Arbeit]]
* [[SoSe16_AK_Unterstützung finanzschwacher Fachschaften|AK Unterstützung finanzschwacher Fachschaften]]


* [[SoSe16_AK_Ziel-Institutionen|AK Ziel-Institutionen]]
* [[SoSe16_AK_Zukunft_der_ZaPF_Themenzusammenfassung|ZdZ]] [[SoSe16_AK_Zukunft_der_ZaPFen|AK Zukunft der ZaPFen - Konkrete Problemlösungen ]]
* [[SoSe16_AK_Zukunft_der_ZaPF_Themenzusammenfassung|ZdZ]] [[SoSe16_AK_AK_Gestaltung|AK AK-Gestaltung]]