SoSe15 AK Frauenquote: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
M31k0r (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
= Arbeitskreis: "Frauenquote in der Physik" = | = Arbeitskreis: "Frauenquote in der Physik" = | ||
'''Protokoll''' vom | '''Protokoll''' vom 30.05.2015 | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: | : Adriana (Münster) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: | : Jacob Holder (Konstanz) | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
<!--: RWTH Aachen,--> | <!--: RWTH Aachen,--> | ||
<!--: Uni Augsburg,--> | <!--: Uni Augsburg,--> | ||
: FU Berlin, | |||
: HU Berlin, | |||
<!--: TU Berlin,--> | <!--: TU Berlin,--> | ||
: Uni Bielefeld, | |||
<!--: Uni Bochum,--> | <!--: Uni Bochum,--> | ||
<!--: Uni Bonn,--> | <!--: Uni Bonn,--> | ||
Zeile 27: | Zeile 23: | ||
<!--: Uni Chemnitz,--> | <!--: Uni Chemnitz,--> | ||
<!--: TU Cottbus,--> | <!--: TU Cottbus,--> | ||
: TU Darmstadt, | |||
: TU Dortmund, | |||
: TU Dresden, | |||
: Uni Duisburg-Essen, | |||
: Uni Düsseldorf, | |||
: Uni Erlangen-Nürnberg, | |||
<!--: Uni Frankfurt,--> | <!--: Uni Frankfurt,--> | ||
: Uni Freiburg, | |||
: Uni Göttingen, | |||
<!--: Uni Graz,--> | <!--: Uni Graz,--> | ||
<!--: TU Graz,--> | <!--: TU Graz,--> | ||
Zeile 44: | Zeile 40: | ||
<!--: Uni Heidelberg,--> | <!--: Uni Heidelberg,--> | ||
<!--: TU Ilmenau,--> | <!--: TU Ilmenau,--> | ||
: Uni Jena, | |||
<!--: TU Kaiserslautern,--> | <!--: TU Kaiserslautern,--> | ||
<!--: Uni Karlsruhe,--> | <!--: Uni Karlsruhe,--> | ||
: Uni Kiel, | |||
: Uni Konstanz, | |||
<!--: Uni Leipzig,--> | <!--: Uni Leipzig,--> | ||
<!--: Uni Linz,--> | <!--: Uni Linz,--> | ||
Zeile 54: | Zeile 50: | ||
<!--: Uni Marburg,--> | <!--: Uni Marburg,--> | ||
<!--: LMU München,--> | <!--: LMU München,--> | ||
: Uni Münster, | |||
<!--: HS München,--> | <!--: HS München,--> | ||
<!--: Uni Oldenburg,--> | <!--: Uni Oldenburg,--> | ||
: Uni Potsdam, | |||
<!--: Uni Rostock,--> | <!--: Uni Rostock,--> | ||
<!--: Uni Tübingen,--> | <!--: Uni Tübingen,--> | ||
Zeile 63: | Zeile 59: | ||
<!--: Uni Wien,--> | <!--: Uni Wien,--> | ||
<!--: Uni Wuppertal,--> | <!--: Uni Wuppertal,--> | ||
: Uni Würzburg, | |||
<!--: ETH Zürich,--> | <!--: ETH Zürich,--> | ||
<!--: jDPG,--> | <!--: jDPG,--> | ||
Zeile 70: | Zeile 66: | ||
== Einleitung/Ziel des AK == | == Einleitung/Ziel des AK == | ||
Bewertung der Frauenquote am Beispiel des Hochschulgesetzes in NRW. | |||
== Protokoll == | |||
Folge-AK zu Bremen | |||
Erläuterung zum Hochschuldgesetz $11c | |||
------------------------------------- | |||
Kernaussagen: | |||
Wenn Studenten nicht 50-50 in Gremium, dann muss das Gremium sich rechtfertigen. | |||
Nur für Frauen als Mindereit bei Männer als Minderheit gibt es dieses Recht/Pflicht nicht. | |||
(Zu Beachten Parität ist übergeordnet noch erwünscht) | |||
Diskussion zur Verständnis des Hochschulgesetzes. | |||
Bei gewähltem Gremium muss nur die Liste die Forderungen erfüllen. | |||
Bei ungerader Anzahl ist eine alternierende Besetzung erwünscht. | |||
Beispiel Dortmund: | |||
Verwaltungsrat Dortmund wird gewählt, (8 Leute) mindestens 4 Frauen sind erwünscht. Korrekte Wahl führt nicht zu 4 Frauen. Minesterium verweigert konstituierung | |||
=> Wahlliste muss parität erfüllen bei wahlen. | |||
Kritik: Nicht mehr schwächeres Geschlecht sondern nur Frauen | |||
Probleme für Studiengänge mit unterbesetzten Frauen | |||
Göttingen: Was sind sachliche Gründe ? | |||
- Justitiariat von Siegen: Nicht genug Frauen die sich feiwillig melden reicht | |||
- Ist Verteilung im Studiengang eine Ausnahme | |||
Diskussion ist diese Defintion wilkürlich | |||
---------------------------------------- | |||
Göttingen: | |||
"Gesetz: Neue Wege finden oder Gremium verkleinern" | |||
Gremium verkleinern führt jedoch vllt zu Problemen | |||
Fragen und Probleme die erkannt werden: | |||
---------------------------------------- | |||
Was reicht zur Begründung und wie sieht? | |||
Wie funktioniert, dass mit mehreren Listen? | |||
Eigentlich darf sich jeder zur Wahl stellen wie sieht das dann mit Demokratie aus? | |||
Es git nur zweigeschlechter in diesem Gesetz wie ist das mit transgender ? | |||
Göttingen: Gibt es dann ein Formular ? | |||
Siegen: Nein aber Unis werden wahrscheinlich dann ein eigenes Formular entwerfen. | |||
Stimmung zum Gesetz: | |||
Göttingen: Quotenfrau, um shitstorm zu vermeiden (die dann auch nicht nach Qualifikation ausgewählt werden) | |||
Allgemeine Stimmung eher ablehnend zur Frauenquote. | |||
Zitat aus Göttingen: "lieber niemand als Männer" | |||
Unser Ziel ist es nicht dieses Gesetz zu zerschießen: | |||
Ziel: Resolution um Argumente für andere Bundesländer zu liefern. | |||
Diskussion und Überarbeitung der vorbereiteten Resolution | |||
------------------------------------------------------------------ | |||
Wie wollen wir dieses Papier formulieren? | |||
Vorschlag 1: | |||
Wir sind für ..., sehen aber den Fehler in ... | |||
Diskussion des Verfahren: | |||
Erstmal Probleme aufschreiben | |||
Gleichberechtigung: Verfassung: Nicht Diskriminierung wegen ... | |||
Gleichstellung: Gesetzliche Durchsetzung der Gleichberechtigung | |||
Kiel & Göttingen: Gesetz ist handwerklich schlecht gemacht. Physiker usw. sind nicht im beachtet worden. | |||
Problemsammlung: | |||
------------------ | |||
siehe vorherige Diskussion | |||
- Erklärungszwang wiso man in ein Gremium Frauen geschickt hat und in ein anderes vllt. mit mehr Macht keine | |||
- Behinderung der Gremien aufgrund der Auflagen | |||
- Nicht Beachtung kann eingeklagt werden. Dies würde dazu führen, dass das Gremium lahm gelegt wird. | |||
Diskussion über diese Probleme | |||
Meinungsbild Was wollen wir: | |||
Frauenquote: 0 | |||
Geschlechterquote: 9 | |||
mag keine Quote: : 13 | |||
Verfahrensvorschlag: | |||
Liste ist vollständig nach Rückfrage | |||
Resolution wird heute Abend geschrieben mit einbauen dieser Problemen (21:30 Temp 1) | |||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == |