WiSe24 AK NRW Hochschulgesetz: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Vorstellung des AKs== | == Vorstellung des AKs== | ||
'''Verantwortliche*r:''' [[Benutzer:Pboennin|Philipp(Köln)]], Annemarie, Stefan <br \> | '''Verantwortliche*r:''' [[Benutzer:Pboennin|Philipp(Köln)]], Annemarie (Köln), Stefan (Köln) <br \> | ||
'''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> | '''Einleitung und Ziel des AK''' <br \> | ||
Ausgangspunkt der Hochschulgesetz-Novelle ist der "Fachkräftemangel". Der kommt einerseits dadurch zu Stande, dass vor allem auf Grund der miserablen sozialen Lage immer weniger an staatlichen Hochschulen studieren. Andererseits hat die hiesige Industrie darauf gepokert, dass es mit der Energiewende noch viel länger dauert und steht jetzt, wo China voll auf Energiewende setzt, altbacken da und braucht qualifizierte Weiterbildung. Darauf reagiert die Landesregierung mit Verbesserungen bei der Studieneingangsphase und dem systematischen Einstieg der Hochschulen in die Weiterbildung. Umstritten ist dabei, ob dies im Sinne einer sozialen Öffnung und lebenslangem, Allgemeinwohl-orientierten Lernen geschieht, oder als Neuauflage der neoliberalen "Unternehmerischen Hochschule" mit Studiengebühren und allem, was dazu gehört. | Ausgangspunkt der Hochschulgesetz-Novelle in NRW ist der "Fachkräftemangel". Der kommt einerseits dadurch zu Stande, dass vor allem auf Grund der miserablen sozialen Lage immer weniger an staatlichen Hochschulen studieren. Andererseits hat die hiesige Industrie darauf gepokert, dass es mit der Energiewende noch viel länger dauert und steht jetzt, wo China voll auf Energiewende setzt, altbacken da und braucht qualifizierte Weiterbildung. Darauf reagiert die Landesregierung mit Verbesserungen bei der Studieneingangsphase und dem systematischen Einstieg der Hochschulen in die Weiterbildung. Umstritten ist dabei, ob dies im Sinne einer sozialen Öffnung und lebenslangem, Allgemeinwohl-orientierten Lernen geschieht, oder als Neuauflage der neoliberalen "Unternehmerischen Hochschule" mit Studiengebühren und allem, was dazu gehört. | ||
Allerdings findet diese Hochschulgesetz-Novelle vor allem auch im Zuge der "Zeitenwende" statt. Dementsprechend plant die Landesregierung auch zwei Änderungen, um die Zeitenwenden-Politik an den Hochschulen abzusichern: | Allerdings findet diese Hochschulgesetz-Novelle vor allem auch im Zuge der "Zeitenwende" statt. Dementsprechend plant die Landesregierung auch zwei Änderungen, um die Zeitenwenden-Politik an den Hochschulen abzusichern: |