WiSe16 Abschlussplenum: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Zeile 713: | Zeile 713: | ||
===Resoulution Lehramt I (Antragsteller unvollständig)=== | ===Resoulution Lehramt I (Antragsteller unvollständig)=== | ||
{{Antrag| | {{Antrag| | ||
Kai | Kai (TU Darmstadt)| | ||
Ohne die Empfehlung der ZaPF und der jDPG zur Ausgestaltung der Lehramtstudiengänge im Fach Physik (verabschiedet am 16.05.2010 in Frankfurt) 1, dass an jeder Universität, die Physiklehrerinnen und -lehrer ausbildet, mindestens eine Fachdidaktikprofessur existieren soll, in Frage zu stellen, präzisiert die ZaPF ihre Stellungnahme zu Fachdidaktikprofessuren (verabschiedet am 17.11.2013 in Wien) 2 um folgende Punkte: | Ohne die Empfehlung der ZaPF und der jDPG zur Ausgestaltung der Lehramtstudiengänge im Fach Physik (verabschiedet am 16.05.2010 in Frankfurt) 1, dass an jeder Universität, die Physiklehrerinnen und -lehrer ausbildet, mindestens eine Fachdidaktikprofessur existieren soll, in Frage zu stellen, präzisiert die ZaPF ihre Stellungnahme zu Fachdidaktikprofessuren (verabschiedet am 17.11.2013 in Wien) 2 um folgende Punkte: | ||
Zeile 723: | Zeile 723: | ||
{{Änderungsantrag|Antragsteller|Änderung|Es gibt keine Begründung für die Änderung.}}| | {{Änderungsantrag|Antragsteller|Änderung|Es gibt keine Begründung für die Änderung.}}| | ||
Es gibt keine Begründung für den Antrag.| | Es gibt keine Begründung für den Antrag.| | ||
Antragsteller stellt den Antrag vor. | Der Antragsteller stellt den Antrag vor. | ||
Jan | Nach einer Anmerkung von Jan (FU Berlin) wird das Wort "präzisiert" in "korrigiert" geändert, da es sich nicht um eine Präzisierung sondern um eine 180 Grad Wende der Positionierung handelt. | ||
Markus | Markus G. (Alumni) sieht eine deutliche Änderung der Ausrichtung der Resolution und möchte daher Wissen, was im AK dazu gesagt wurde, da die alte Resolution, seiner Meinung nach, präzisier war. Daraufhin führt René (Alumni) aus, dass die meisten Didaktikprofessuren nicht die Fähigkeit haben, Didakten auszubilden. Daher sollten Dinge wie Habilitation und Promotion gestrichen werden. Der Weg sollte also erleichtert werden. | ||
Jan | Jan (FU Berlin) übt Kritik an der Verfahrensweise. Er hätte sich gewünscht, dass man einen komplette neuen Text einreicht, da so jetzt schwierig ersichtlich ist, was die neue Gesamtposition ist. René wirft daraufhin ein, ob jemand damit ein Problem hätte, dies als Ergänzung zu formulieren. Ein Kompromiss wurde im Vorfeld nicht abgesprochen und es wird versucht, auf die Forderungen der Lehrämtler zuzugehen. | ||
Stefan (Köln) möchte wissen, ob Fachdidaktikprofessoren weniger Forschung und dafür mehr Lehre machen sollen? Dies Wird von René (Alumni) bejaht. Daraufhin stellt Stefan den Änderungsantrag, der den Satz "Das bestehende Verhältnis zwischen […] angepasst werden." streicht, da er eher eine Verzahnung von Lehre und Forschung sehen möchte als eine reine Anpassung der Verhältnisse An sich teilt er die Ansicht, möchte aber nicht, dass eine solche Verzahnung unterbunden wird, wie es der Antrag, nach seiner Meinung, gerade tut. Nach einer Gegenrede von René, der dies anders sieht und vom Antragssteller, der die Anpassung nicht statisch sondern dynamisch sieht, wird der Änderungsantrag mit 2 Fürstimmen, 31 Gegenstimmen und 7 Enthaltungen abgelehnt. | |||
Änderungsantrag, | |||
Der Änderungsantrag von Phlipp (FFM), der "sollte" durch "soll" ersetzt, wird vom Antragssteller übernommen. | |||
| | | | ||
<b>Mit 31 Fürstimmen, ohne Gegenstimmen, 8 Enthaltungen ist die Resolution angenommen.</b>}} | <b>Mit 31 Fürstimmen, ohne Gegenstimmen, 8 Enthaltungen ist die Resolution angenommen.</b>}} |