Couscous Curry: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
Die Brokoliröschen (etwa Daumengroß) sollten vom Strunk abgemacht werden; dieser geschält und gewürfelt. Beides danach andünsten. Gedünsteter Brokoli, Aubergine, Lauch Karotten, Paprika werden klein geschnitten und mit Currypaste angebraten. Hier lößt sich nur sehr wenig Currypaste. Falls sich nicht alle Currypaste lößt ist das nicht weiter schlimm. | Die Brokoliröschen (etwa Daumengroß) sollten vom Strunk abgemacht werden; dieser geschält und gewürfelt. Beides danach andünsten. Gedünsteter Brokoli, Aubergine, Lauch Karotten, Paprika werden klein geschnitten und mit Currypaste angebraten. Hier lößt sich nur sehr wenig Currypaste. Falls sich nicht alle Currypaste lößt ist das nicht weiter schlimm. | ||
Anschließend kommt Kokosmilch in den Topf und wird aufgekocht. Tiefkühlerbsen, Mais, das angebratene Gemüse sowie die Zweiebeln inklusive dem Bratöl in den Topf und warten bis alles zusammen einmal aufgekocht ist. Das Curry darf zu diesem Zeitpunkt einen überwürzten Geschmack haben, der Couscous nimmt viel Geschmack auf. | Anschließend kommt Kokosmilch in den Topf und wird aufgekocht. Tiefkühlerbsen, Mais, das angebratene Gemüse sowie die Zweiebeln inklusive dem Bratöl in den Topf und warten bis alles zusammen einmal aufgekocht ist. Das Curry darf zu diesem Zeitpunkt einen überwürzten Geschmack haben, der Couscous nimmt viel Geschmack auf. Zum Schluss noch mit Zitronensaft und sonstigen Gewürzen abschmecken. Der Zitronensaft sorgt für eine fruchtige Geschmacksnote. | ||
Parallel dazu, siedende (vegane) Gemüsebrühe vorbereiten. Kann evtl. noch mit Öl verfeinert werden. Danach den Couscous mit der kochenden Gemüsebrühe aufgießen. Für die Menge die Packungsbeilage lesen und für den Fall nochmal soviel kochendes Wasser bereitstellen. | Parallel dazu, siedende (vegane) Gemüsebrühe vorbereiten. Kann evtl. noch mit Öl verfeinert werden. Danach den Couscous mit der kochenden Gemüsebrühe aufgießen. Für die Menge die Packungsbeilage lesen und für den Fall nochmal soviel kochendes Wasser bereitstellen. | ||
Das Curry wird mit dem Salat aus Tomaten und Gurken serviert. Dieser gleicht ideal die evtl. Schärfe des Currys aus. und stellt einen angenehmen | Das Curry wird mit dem Salat aus Tomaten und Gurken serviert. Dieser gleicht ideal die evtl. Schärfe des Currys aus. und stellt einen angenehmen Kontrast des Currys dar. | ||
===Anmerkung=== | ===Anmerkung=== |