WiSe15 AK Satzungsaenderung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Niklas.Luhmann (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Die Satzung enthält nicht das Ausscheiden von Personen aus dem StAPF bei Todesfall.
Die Satzung enthält nicht das Ausscheiden von Personen aus dem StAPF bei Todesfall.
Jörg hat die Satzung dahingehend geändert. Soll auf der ZaPF beschlossen werden
Jörg hat die Satzung dahingehend geändert. Soll auf der ZaPF beschlossen werden
Änderung:  
Änderung:


§5 Organe
§5 Organe


Die Mitgliedschaft im StAPF, dem Kommunikationsgremium oder dem TOPF endet, so  
Die Mitgliedschaft im StAPF, dem Kommunikationsgremium oder dem TOPF endet, so
nicht anders geregelt, mit Ablauf der Amtszeit, Ableben des Amtsinhabers oder  
nicht anders geregelt, mit Ablauf der Amtszeit, Ableben des Amtsinhabers oder
Niederlegung des Amtes durch den Amtsinhaber. Bis zur Nachwahl bleibt ein  
Niederlegung des Amtes durch den Amtsinhaber. Bis zur Nachwahl bleibt ein
unbesetztes Amt vakant. Bei der Nachwahl wird das Amt bis zum Ablauf der  
unbesetztes Amt vakant. Bei der Nachwahl wird das Amt bis zum Ablauf der
Restdauer der Amtszeit besetzt.
Restdauer der Amtszeit besetzt.


Falls mehr als zwei Drittel der Mitglieder eines Gremiums geschlossen das Amt  
Falls mehr als zwei Drittel der Mitglieder eines Gremiums geschlossen das Amt
niederlegen ist das gesamte Gremium neu zu besetzen.
niederlegen ist das gesamte Gremium neu zu besetzen.


= Arbeitskreis: Satzungsänderungen =
= Arbeitskreis: Satzungsänderungen =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 20.11.2015
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 14:09 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 15:50 Uhr
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Björn Guth (RWTH Aachen)
: Jörg Behrmann (FU Berlin)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Jörg Behrmann (FU Berlin)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
<!--: RWTH Aachen,-->
: RWTH Aachen,
<!--: Uni Augsburg,-->
<!--: Uni Augsburg,-->
<!--: FU Berlin,-->
: FU Berlin,
<!--: HU Berlin,-->
<!--: HU Berlin,-->
<!--: TU Berlin,-->
: TU Berlin,
<!--: Uni Bielefeld,-->
: Uni Bielefeld,
<!--: Uni Bochum,-->
<!--: Uni Bochum,-->
<!--: Uni Bonn,-->
: Uni Bonn,
<!--: TU Braunschweig,-->
: TU Braunschweig,
<!--: Uni Bremen,-->
<!--: Uni Bremen,-->
<!--: Uni Chemnitz,-->
<!--: Uni Chemnitz,-->
<!--: TU Darmstadt, -->
<!--: TU Darmstadt, -->
<!--: TU Dortmund, -->
<!--: TU Dortmund, -->
<!--: TU Dresden,-->
: TU Dresden,
<!--: Uni Duisburg-Essen,-->
<!--: Uni Duisburg-Essen,-->
<!--: Uni Düsseldorf,-->
: Uni Düsseldorf,
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,-->
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,-->
<!--: Uni Frankfurt,-->
<!--: Uni Frankfurt,-->
Zeile 60: Zeile 61:
<!--: Uni Kiel,-->
<!--: Uni Kiel,-->
<!--: Uni Köln,-->
<!--: Uni Köln,-->
<!--: Uni Konstanz,-->
: Uni Konstanz,
<!--: Uni Leipzig,-->
<!--: Uni Leipzig,-->
<!--: LMU München,-->
: LMU München,
: Uni Münster,
<!--: TU München,-->
<!--: TU München,-->
<!--: Uni Oldenburg,-->
<!--: Uni Oldenburg,-->
<!--: Uni Potsdam,-->
<!--: Uni Potsdam,-->
<!--: Uni Regensburg,-->
<!--: Uni Regensburg,-->
<!--: Uni Siegen,-->
: Uni Siegen,
<!--: Uni Wien,-->
: Uni Wien,
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Würzburg,-->
<!--: Uni Würzburg,-->
Zeile 75: Zeile 77:
== Einleitung/Ziel des AK ==
== Einleitung/Ziel des AK ==


Der Arbeitskreis hat zum Ziel das Ende von Amtszeiten in Gremien der ZaPF
genauer zu regeln.


== Protokoll ==
== Protokoll ==
Die anwesenden Fachschaften diskutieren den vorliegenden Entwurf für die
Satzungsänderung, der das Ende der Amtszeiten von Gremienmitgliedern regelt. Es
wird früh darauf hingewiesen, dass diese Vorlage Abwahlen nicht regelt.
Nach einer Diskussion wie Abwahlen in der gegenwärtigen Satzung realisiert
werden würden, wird die die Satzungsänderung um diese Regelungen erweitert.
Da die Amtszeiten nun vollständig in Paragraph 5 geregelt sind, werden
entsprechende Regelungen in den Abshcnitten der einzelnen Gremien entfernt.
Im Zuge der Diskussion werden einige Probleme der Satzung diskutiert und ein
Folge-AK in Konstanz angeregt. Dieser soll klar definieren, wie der StAPF
Beschlüsse fassen kann (genauer, was mit "einstimmig" gemeint ist) und welche
Studierende StAPF-Mitglieder werden können. Die derzeitige Satzung spricht nur
explizit von Physikstudierenden, so dass ZaPF-Teilnehmer in
Bindestrichtudiengängen oder anderen Kombinationen darunter etwaig nicht erfasst
sind. Dies ist nicht die Intention der Satzung und muss verallgemeinert werden.


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==


Eine Satzungsänderung zur Regelung der Amtszeiten von Gremienmitgliedern wurde
erarbeitet.


<!--
<!--