WiSe14 AK Austausch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
MortaDeller (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Karola (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:


= Arbeitskreis: Austausch =
= Arbeitskreis: Austausch =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 20.11.2014
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 19:11 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 20:30 Uhr  
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Thomas (Uni Heidelberg)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Karola Schulz (Uni Potsdam)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
<!--: RWTH Aachen,-->
: RWTH Aachen,
<!--: Uni Augsburg,-->
: Uni Basel,
<!--: FU Berlin,-->
: FU Berlin,
<!--: HU Berlin,-->
: HU Berlin,
<!--: TU Berlin,-->
: TU Berlin,
<!--: Uni Bielefeld,-->
: Uni Bielefeld,
<!--: Uni Bochum,-->
: Uni Bochum,
<!--: Uni Bonn,-->
: Uni Bonn,
<!--: TU Braunschweig,-->
: TU Braunschweig,
<!--: Uni Bremen,-->
: Uni Chemnitz,
<!--: Uni Chemnitz,-->
: TU Darmstadt,
<!--: TU Cottbus,-->
: TU Dortmund,  
<!--: TU Darmstadt, -->
: TU Dresden,
<!--: TU Dortmund, -->
: Uni Duisburg-Essen,
<!--: TU Dresden,-->
: Uni Frankfurt,
<!--: Uni Duisburg-Essen,-->
: Uni Göttingen,
<!--: Uni Düsseldorf,-->
: Uni Heidelberg,
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,-->
: TU Ilmenau,
<!--: Uni Frankfurt,-->
: Uni Jena,
<!--: Uni Freiburg,-->
: Uni Karlsruhe,
<!--: Uni Göttingen,-->
: Uni Kiel,
<!--: Uni Graz,-->
: Uni Konstanz,
<!--: TU Graz,-->
: Uni Kassel,
<!--: Uni Greifswald,-->
: LMU München,
<!--: Uni Halle-Wittenberg,-->
: WWU Münster,
<!--: Uni Hamburg,-->
: Uni Potsdam,
<!--: Uni Hannover,-->
: Uni Rostock,
<!--: Uni Heidelberg,-->
: Uni Wien,
<!--: TU Ilmenau,-->
: Uni Würzburg,
<!--: Uni Jena,-->
<!--: TU Kaiserslautern,-->
<!--: Uni Karlsruhe,-->
<!--: Uni Kiel,-->
<!--: Uni Konstanz,-->
<!--: Uni Leipzig,-->
<!--: Uni Linz,-->
<!--: Uni Magdeburg,-->
<!--: Uni Marburg,-->
<!--: LMU München,-->
<!--: TU München,-->
<!--: HS München,-->
<!--: Uni Oldenburg,-->
<!--: Uni Potsdam,-->
<!--: Uni Rostock,-->
<!--: Uni Tübingen,-->
<!--: TU Wien,-->
<!--: Uni Wien,-->
<!--: Uni Wuppertal,-->
<!--: Uni Würzburg,-->
<!--: ETH Zürich,-->
<!--: jDPG,-->
<!--: PsyFaKo-->


== Einleitung/Ziel des AK ==
== Einleitung/Ziel des AK ==
Zeile 91: Zeile 68:


== Protokoll ==
== Protokoll ==
\subsubsection{Frankfurt - Tutorium, Erstsemestler}
'''Gibt es ein allgemeines Verfahren für die Zulassung von Tutorien bzw. Übungen?'''
Ilmenau, Münster, TUB, Würzburg, Heidelberg, Potsdam, Aachen, Rostock
'''Gibt es mit der Terminfindung der Tutorium Probleme (Überschneidungen, ...)?'''
Gibt bei einigen Unis Probleme, aber im Allgemeinen funktioniert es.
'''Bei welchen Unis kann man im SoSe anfangen?'''
einige
'''Gibt es speziellen Studienplan, der vom WiSe abweicht (Vertauschung ausgeschlossen)?'''
* FF hat Theoretische Physik 1 und 2 zusammen in einem Semester
* Darmstadt hat Experimentalphysik 1 und 2 zusammen in einem Semester, abgespeckte Vorlesung (VL), aber gleiche Prüfung, gleiche CP Anzahl, ebenfalls Uni Wien
'''In welchen Fachschaften gibt es Überschneidungen von Lehramt und Mono Bachelor?'''
HUB keine gemeinsamen Veranstaltungen, aber Kontakt über die Erstifahrt, Mathe Brückenkurs
\subsubsection{LMU München}
Teilzeitstudium -- Ministerium will es an LMU einführen, Probelauf
Bei wem gibt es ein Teilzeitstudium (extra Studium mit Verlaufsplan)?
Darmstadt, Aachen, Frankfurt und Heidelberg (not sure)
Bei o.g.: Wie sind formale Voraussetzungen? Gibt es welche?
Heidelberg: darf nur 50 Prozent der CP machen
Aachen: Regelstudienzeit doppelt so lang, man darf Vollzeit arbeiten
Darmstadt: Einschreibungsauflagen sind strenger, Selbstständigkeit, Vollzeitjob, keine maximale CP
Ilmenau, Frankfurt ähnlich
Bei wem kann man von Vollzeit zu Teilzeit wechseln?
Aachen, Jena, Frankfurt, Heidelberg
Teilzeit --> Vollzeit
Aachen, Jena (begründet)
Gab es das Teilzeitstudium vor der Akkreditierung?
Darmstadt (Akk. läuft noch), Frankfurt, Heidelberg
Portfolio - Übungsblätter werden das ganze Semester über gesammelt, am Ende wird es zusammen abgegeben und ist dann Prüfungsvoraussetzung.
Wo gibt es dieses System? In Physik Didaktik der Uni Darmstadt
Meinungsbild (von Uni Darmstadt) -- Findet ihr Zulassungsvoraussetzungen sinnvoll / scheiße / differenziert sinnvoll  (9/7/29)
Gibt es öffentliche Lehrräume (die nicht zur Bibo gehören), die explizit als solche ausgeschrieben sind? 14 Fachschaften
Von den o.g.: Bei welchen Fachschaften gibt es zu wenig Räume? 5 FS
Bochum, Göttingen -- wollten Studienverhältnisse verbessern, Studiengebühren wurden dafür benutzt
Aachen -- Bibo hat Räume freiwillig abgegeben
Würzburg -- gibt Seminarräume, alter Bibliotheksraum
Kassel -- Aus Mitteln wurde das ermöglicht
TUB -- Räume tauchten auf einmal auf
Potsdam -- Kommunikationsräume der Arbeitsgruppen stehen frei zur Verfügung
\subsubsection{Heidelberg}
Geld wird gestrichen, wenn es weg fällt, sind die Konsequenzen noch nicht klar, Qualität der Lehre könnte sich verschlechtern, da von diesem Geld Tutoren bezahlt werden
Düsseldorf -- Geld wurde gestrichen, Situation hat sich verschlechtert
Für Fachschaften, die von Kürzungen betroffen sind oder es werden, wie geht ihr damit um?
noch zu neu, um zu berichten
Lehramt wird nun auf BA/MA umgestellt, was hat sich verändert?
Aachen -- strengere Regelstudienzeiten, die nicht eingehalten werden können (wenn spezifische Fächer)
Wien -- grundlegende Mathe Vorlesungen sind weggefallen, mehr CP, 8 Semester Bachelor, Lehrerdienstrecht wurde verändert; kannst nicht direkt nach BA den MA machen, musst erst 1-2 Jahren als Lehrer arbeiten
Kiel -- Module von BA in MA oder anders herum; somit fehlen Grundlagen, die für BA Arbeit relevant sind
Grundsatzfragen: \\
Wie soll BA / MA ausgerichtet sein?\\
Zu welchem Beruf soll Abschluss führen?\\
Möglichst viel von der Fachwissenschaft in den Bachelor legen?
Aachen -- im BA nur Fachwissenschaften, wenig didaktische Veranstaltungen
Bochum -- schon eine Weile BA / MA, aber keinen Bachelor of Ed.
Düsseldorf -- bei engliegenden Fächerkombis keine Überschneidungen, aber wenn es in andere Bereiche geht, dann gibt es Probleme
Praktikum, Durchführung
Konstanz --  AP beginnt im 1.Sem, 1.u 2. Sem ist unbenotet, insgesamt 36 Versuche (6/10/10/10)\\
\\ FP im Bachelor und Master, 4 FP pro Semester BA (5 Wochen Dauer) (Konstanz ist sich uneinig in der Durchführung)
\\ 3 FP im Master pro Semester
TUB --  AP aufgespalten in Grundpraktikum (Vorsprache, Durchführung, Protokoll) oder Projektlabor (gleiche Anzahl an CP), (Experimente erstellen, Durchführung, Protokoll), mittlerweile Probleme in der Durchführung
LMU --  6 Versuche (Versuchstag, 1 Tag Pause), normal in 2 Wochen, auch in 1 Woche möglich
\\ im 3. u. 4. Semester 5 Versuche, Protokoll während der Durchführung schreiben
\\ FP, Vorbereitung, Durchführung und Protokoll 1 Woche später
\\ FP im Master Wahlveranstaltungen, 3 Versuche aus BA- oder neue Masterversuche
Bochum --  Teil 1 u. 2 in den Ferien, für Protokoll 1 Woche
\\ danach im Semester
Ilmenau --  Programm vom Tutor geschrieben, wie Auswertungen gemacht werden, Regressionen etc
Basel -- Pool aus 80 Versuchen im Bachelor, 20 im Master
In Heidelberg ist FP 2 im Bachelor, ist es sinnvoll diesen Teil in den Master zu legen?
HUB -- Elektronik und FP 2 sind keine Pflichtveranstaltungen mehr
Jena -- FP vollständig im Bachelor
Kann man Theorieversuche anbieten? Simulationen? Im FP!
Jena, Wien, LMU, Aachen, Rostock, Göttingen, Düsseldorf
\subsubsection{Jena}
Bei wem sind Imma Zahlen gestiegen? 11 Fachschaften
Bei wem sind sie gleich geblieben? 10 Fachschaften
Bei wem sind sie gefallen? 5 Fachschaften
\subsubsection{aus AK ''FS Unterstützung''}
Klausursammlung online auf ZaPF Server stellen?
- sinnvoll, da Profs Uni wechseln können, dann sind Altklausuren vorhanden
- ist es legal, da Urheberrecht des Profs verletzt werden könnte -- Konstanz: Gedächtnisprotokolle
- Links oder Dateien werden gesammelt
Nutzungsordnung für Studierendenschaft in Jena vorhanden, Anfrage von Darmstadt
Anfrage Jena: Bei welchen Unis gibt es bei schlechten Evaluationen Konsequenzen für die Profs: 10 Unis
\subsection{Zusammenfassung}
\end{document}
datei schicken per Mail an
fsr@karolaschulz.de
thomi@uni-hd.de
Danke dir :)


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==