WiSe13 AK Auslandssemester: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
: 19:55 Uhr | : 19:55 Uhr | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: | : Cosima Breu (Uni Frankfurt) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: Malte Schröder (RUB) | : Malte Schröder (RUB) | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
: RWTH Aachen, | |||
<!--: Uni Augsburg,--> | <!--: Uni Augsburg,--> | ||
: FU Berlin, | |||
: HU Berlin, | |||
<!--: TU Berlin,--> | <!--: TU Berlin,--> | ||
<!--: Uni Bielefeld,--> | <!--: Uni Bielefeld,--> | ||
: Uni Bochum, | |||
<!--: Uni Bonn,--> | <!--: Uni Bonn,--> | ||
<!--: TU Braunschweig,--> | <!--: TU Braunschweig,--> | ||
: Uni Bremen, | |||
<!--: Uni Chemnitz,--> | <!--: Uni Chemnitz,--> | ||
<!--: TU Cottbus,--> | <!--: TU Cottbus,--> | ||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
<!--: TU Dresden,--> | <!--: TU Dresden,--> | ||
<!--: Uni Duisburg-Essen,--> | <!--: Uni Duisburg-Essen,--> | ||
: Uni Düsseldorf, | |||
<!--: Uni Erlangen-Nürnberg,--> | <!--: Uni Erlangen-Nürnberg,--> | ||
: Uni Frankfurt, | |||
<!--: Uni Freiburg,--> | <!--: Uni Freiburg,--> | ||
: Uni Göttingen, | |||
<!--: Uni Graz,--> | <!--: Uni Graz,--> | ||
<!--: TU Graz,--> | <!--: TU Graz,--> | ||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
<!--: TU Ilmenau,--> | <!--: TU Ilmenau,--> | ||
<!--: Uni Jena,--> | <!--: Uni Jena,--> | ||
: TU Kaiserslautern, | |||
<!--: Uni Karlsruhe,--> | <!--: Uni Karlsruhe,--> | ||
<!--: Uni Kiel,--> | <!--: Uni Kiel,--> | ||
: Uni Konstanz, | |||
: Uni Leipzig, | |||
<!--: Uni Linz,--> | <!--: Uni Linz,--> | ||
: Uni Magdeburg, | |||
<!--: Uni Marburg,--> | <!--: Uni Marburg,--> | ||
<!--: LMU München,--> | <!--: LMU München,--> | ||
<!--: TU München,--> | <!--: TU München,--> | ||
<!--: HS München,--> | <!--: HS München,--> | ||
: Uni Oldenburg | |||
<!--: Uni Potsdam,--> | <!--: Uni Potsdam,--> | ||
<!--: Uni Rostock,--> | <!--: Uni Rostock,--> | ||
Zeile 62: | Zeile 62: | ||
<!--: jDPG,--> | <!--: jDPG,--> | ||
<!--: PsyFaKo--> | <!--: PsyFaKo--> | ||
== Einleitung/Ziel des AK == | == Einleitung/Ziel des AK == | ||
'''Verantwortliche/r:''' Cosima (Frankfurt) <br \> | '''Verantwortliche/r:''' Cosima (Frankfurt) <br \> | ||
Zeile 90: | Zeile 90: | ||
Im Zwischenplenum wurde ein Meinungsbild zur Durchführung auf der nächsten ZaPF durchgeführt. Dabei wurde der Wunsch geäußert, dass auf der kommenden ZaPF ein Vorbereitungs-AK im Kleinen zur Diskussion mit dem DAAD durchgeführt wird um den Haupt-AK, in dem die Fragen vom DAAD vor Beteiligten aller Fachschaften beantwortet werden. Die Resultate sollen dann in einem Nachbereitungs-AK besprochen werden. | Im Zwischenplenum wurde ein Meinungsbild zur Durchführung auf der nächsten ZaPF durchgeführt. Dabei wurde der Wunsch geäußert, dass auf der kommenden ZaPF ein Vorbereitungs-AK im Kleinen zur Diskussion mit dem DAAD durchgeführt wird um den Haupt-AK, in dem die Fragen vom DAAD vor Beteiligten aller Fachschaften beantwortet werden. Die Resultate sollen dann in einem Nachbereitungs-AK besprochen werden. | ||
Bis zum Backup AK können weitere Fragen an Cosima (Frankfurt), Sophia (FUB), Bene (HHU), Malte (RUB) (möglichst schriftlicher Form) eingereicht werden. | Bis zum Backup AK können weitere Fragen an Cosima (Frankfurt), Sophia (FUB), Bene (HHU), Malte (RUB) (möglichst in schriftlicher Form) eingereicht werden. | ||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
*Nimmt der DAAD zu den Umrechnungsproblematiken prinzipiell Stellung? | *Nimmt der DAAD zu den Umrechnungsproblematiken prinzipiell Stellung? | ||
*Wie sieht es mit den projektbezogenen Förderungen für MINT-Fächer aus und wer fördert diese für den DAAD? | *Wie sieht es mit den projektbezogenen Förderungen für MINT-Fächer aus und wer fördert diese für den DAAD? | ||
*Wie bewirbt seine Programme für MINT-Fächern? Wo liegt der Fokus zwischen karrieretechnischen und persönlichen | *Wie bewirbt seine Programme für MINT-Fächern? Wo liegt der Fokus zwischen karrieretechnischen und persönlichen Anreizen als Motivation? | ||
*Was heißt es überhaupt DAAD-Partneruni zu sein? | *Was heißt es überhaupt DAAD-Partneruni zu sein? | ||
*Es | *Es tauchen nur 84 Unis in der vom DAAD veröffentlichen Liste der geförderten Unis auf? | ||
*Wie sieht die finanzielle Zukunft/Situation des DAAD aus? | *Wie sieht die finanzielle Zukunft/Situation des DAAD aus? | ||
*Hat der DAAD eine Statistik über die Annahmequoten der einzelnen Studiengänge? | *Hat der DAAD eine Statistik über die Annahmequoten der einzelnen Studiengänge? | ||
Weiterhin wäre eine kurze Vorstellung des DAAD in der Diskussion wünschenswert, falls es zu einer Podiumsdiskussion kommt. | Weiterhin wäre eine kurze Vorstellung des DAAD in der Diskussion wünschenswert, falls es zu einer Podiumsdiskussion kommt. | ||
==Nachtrag== | |||
Überarbeitete Liste der Fragen: | |||
*Struktur und Projekte des DAAD | |||
** Wie viele Physikstudierende fördert der DAAD jährlich? | |||
** Welche Programme gibt es für deutsche und ausländische Studierende? Welche Kurzzeitprojekte gibt es? | |||
** Wie ist das Verhältnis geförderter Praktika zu geförderten Studienaufenthalten bei Naturwissenschaftlern? Wie kommt das Zustande? | |||
** Welche Unternehmen finanzieren den DAAD? Sind diese Mittel Projektgebunden? Gibt es Schwerpunkte, die von Geldgebern gefordert werden (z.B. die Finanzierung von Künstlern)? Gibt es spezielle projektbezogene Mittel für Physiker oder den MINT-Bereich? | |||
** Was bedeutet es, eine Partneruni bzw. eine Mitgliedshochschule des DAAD zu sein? Gibt es Universitäten, die dies nicht sind und was bedeutet dies für die Studierenden dieser Universitäten? | |||
** Wie sieht es aus mit der Unterstützung von Initiativen, die eigentständig Austauschprogramme organisieren? | |||
*Bewerbungs- und Auswahlverfahren: | |||
** Wie werden die Fristen für das Bewerbungsverfahren festgelegt? Warum sind sie für unterschiedlich lang? Sind derartig frühe Bewerbungsfristen nötig? | |||
** Wie läuft das Auswahlverfahren? Was sind die Vergabekriterien? | |||
** Wie viel Wert wird auf Noten gelegt? Wie viel Wert auf soziales Engagement? Was ist wichtiger? | |||
** Werden Bewerber studiengangsintern oder allgemein verglichen? Berücksichtigt der DAAD Besonderheiten des jeweiligen Studiengangs (z.B. schlechterer Notenschnitt im Vergleich zu anderen Fächern)? | |||
** Gibt es nach Studienrichtungen aufgeschlüsselte Statistiken des DAAD? | |||
** Wie hoch ist das Verhältnis zwischen Bewerbungen und Zusagen bei Physikern im Vergleich zu anderen Studienrichtungen? | |||
*Politische Einflussnahme des DAAD | |||
** Wie viel Einfluss kann der DAAD nehmen? Was kann der DAAD tun und wie hoch ist sein Interesse, die Rahmenbedingungen für ein Auslandsstudium zu verbessern? | |||
** Wie steht der DAAD zur Anerkennungsproblematik? Gibt es Standpunkte zur Umrechnung von Noten? | |||
** Wie steht der DAAD zu den verschobenen Semesterzeiten? | |||
*Attraktivität des Auslandsstudiums | |||
** Wie bewirbt der DAAD seine Programme für MINT-Fächer? Stehen beruflicher Erfolg oder persönliche Weiterentwicklung im Fordergrund? | |||
** Sieht der DAAD Möglichkeiten, mehr studierende der MINT-Fächer für ein Auslandsstudium zu interessieren? | |||
*Zukunft des DAAD | |||
** Was ändert sich mit ERASMUS+? Gibt es weitere geplante Strukturänderungen in der Auslandsförderung? | |||
** Wie sieht die finanzielle Situation des DAAD in Zukunft aus (Stichwort Finanz- und Wirtschaftskrise)? | |||
[[Datei:Fragenkatalog_ZaPF_DAAD.pdf]] | |||
<!-- | <!-- | ||
* Das Ergebnis der Abstimmung: | * Das Ergebnis der Abstimmung: | ||
** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span> | ** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span> | ||
** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span> | ** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span> | ||
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span> | ** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span> | ||
--> | --> | ||
[[Kategorie:WiSe13]] | |||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Auslandsstudium]] |