Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

HowTo AK-Protokoll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Tim DD (Diskussion | Beiträge)
umfassende Erweiterung
Eli (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=How to AK-Protokoll=


==Vorbereitung==
==Vorbereitung==
Zeile 16: Zeile 15:
*bist du nicht so schnell beim Protokollschreiben, wähle das Ergebnisprotokoll
*bist du nicht so schnell beim Protokollschreiben, wähle das Ergebnisprotokoll
*arbeitsintensiver, aber mit optimalem Informationsgehalt ist ein Verlaufsprotokoll, das jeden längeren Redebeitrag zusammenfasst
*arbeitsintensiver, aber mit optimalem Informationsgehalt ist ein Verlaufsprotokoll, das jeden längeren Redebeitrag zusammenfasst
==Kategorisierung==


==Nachbereitung==
==Nachbereitung==
Zeile 21: Zeile 23:
*gleiche mit der Redeleitung das Protokoll ab
*gleiche mit der Redeleitung das Protokoll ab
*Stelle dein Protokoll als Text ins ZaPF-Wiki oder übergib es im Tagungsbüro. Achte darauf, dass die Protokolle im Netz öffentlich sind! Lade im zweifelsfall ein passwortgeschütztes Dokument hoch. Das Passwort sollte dann im Abschlussplenum genannt werden.
*Stelle dein Protokoll als Text ins ZaPF-Wiki oder übergib es im Tagungsbüro. Achte darauf, dass die Protokolle im Netz öffentlich sind! Lade im zweifelsfall ein passwortgeschütztes Dokument hoch. Das Passwort sollte dann im Abschlussplenum genannt werden.
*Um das Protokoll im Wiki anzulegen:
**Meldet euch im Wiki an
**geht auf den Link zum Arbeitskreis in der Liste der Arbeitskreise der Aktuellen ZaPF
**Klickt rechts oben auf "Bearbeiten"
**gebt: <pre> {{Subst:Protokoll|Semester=SoSeXY}} </pre> ein und speichert ab
**Ihr habt jetzt die Vorlage importiert und könnt diese unter "Bearbeiten" weiter Ausfüllen
[[Kategorie:HowTo]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]