Weitere Optionen
Pklaus (Diskussion | Beiträge) →Organisation: Text redaktionell und inhaltlich verbessert |
|||
(16 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
Die Geschichte der ZaPF als Bundesfachschaftentagung Physik soll aber noch weiter zurückreichen. Da all dies jedoch nicht belegt ist, suchen wir dringend Leute aus dieser Zeit, die zur ZaPF-Historie sachdienliche Angaben machen können. | Die Geschichte der ZaPF als Bundesfachschaftentagung Physik soll aber noch weiter zurückreichen. Da all dies jedoch nicht belegt ist, suchen wir dringend Leute aus dieser Zeit, die zur ZaPF-Historie sachdienliche Angaben machen können. | ||
Weiterhin hält sich das Gerücht, die Physiker seien die ersten gewesen die ihrer Bundesfachschaftentagung (BuFaTa) einen Eigennamen gaben, was die Mathematiker und Informatiker dazu bewogen haben soll, ihre BuFaTas [ | Weiterhin hält sich das Gerücht, die Physiker seien die ersten gewesen die ihrer Bundesfachschaftentagung (BuFaTa) einen Eigennamen gaben, was die Mathematiker und Informatiker dazu bewogen haben soll, ihre BuFaTas [https://die-koma.org/ KoMa] und [http://kif.fsinf.de/ KIF] zu nennen. | ||
=== ältere Geschichte === | === ältere Geschichte === | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Hauptprogramm auf den ZaPFen sind jeweils Arbeitskreise, deren Inhalt auf jeder Zapf neu vorgeschlagen wird, und in denen über allgemeine und spezifische Fragen rund um Fachschaftsarbeit und das Dasein als Physikstudent diskutiert wird. Dabei entstehen im Idealfall Projekte wie [[SoSe06 AK Evaluation der Lehre|Lehr-Evaluationen von Seiten der Zapf]] oder Resolutionen zu akuten Themen. Vor allem dient dies aber dem Austausch zwischen den Fachschaften was Ideen, Probleme oder Durchführung der Fachschaftsarbeit angeht (z.B. [[SoSe06 AK ESE|Erstsemestereinführung]] oder [[SoSe06 AK Mentoren/Tutoren|Tutorensysteme]]). | Hauptprogramm auf den ZaPFen sind jeweils Arbeitskreise, deren Inhalt auf jeder Zapf neu vorgeschlagen wird, und in denen über allgemeine und spezifische Fragen rund um Fachschaftsarbeit und das Dasein als Physikstudent diskutiert wird. Dabei entstehen im Idealfall Projekte wie [[SoSe06 AK Evaluation der Lehre|Lehr-Evaluationen von Seiten der Zapf]] oder Resolutionen zu akuten Themen. Vor allem dient dies aber dem Austausch zwischen den Fachschaften was Ideen, Probleme oder Durchführung der Fachschaftsarbeit angeht (z.B. [[SoSe06 AK ESE|Erstsemestereinführung]] oder [[SoSe06 AK Mentoren/Tutoren|Tutorensysteme]]). | ||
Ein weiterer Wichtiger Arbeitskreis, bzw. Arbeitskreise befassen sich mit dem Thema Bachelor/Master und mit der [[Akkreditierungsrichtlinien|Akkreditierung]] solcher Studiengänge. Eine Sammlung der Ergebnisse aus den Arbeitskreisen findet ihr [[ | Ein weiterer Wichtiger Arbeitskreis, bzw. Arbeitskreise befassen sich mit dem Thema Bachelor/Master und mit der [[Akkreditierungsrichtlinien|Akkreditierung]] solcher Studiengänge. Eine Sammlung der Ergebnisse aus den Arbeitskreisen findet ihr [[Themen und Projekte|hier]]. | ||
== Resolutionen == | == Resolutionen == | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Unter [[HowTo ZaPF]] findet ihr nützliche Tipps zum Organisieren einer ZaPF. Wenn ihr eine ZaPF ausgerichtet habt, dann fügt bitte auch euren eigenen Erfahrungen mit ein. Design-Elemente wie das Logo und Konventionen zur Verwendung (Stichwort "Corporate Design") werden auf [[ZaPF-Design]] gesammelt. | Unter [[HowTo ZaPF]] findet ihr nützliche Tipps zum Organisieren einer ZaPF. Wenn ihr eine ZaPF ausgerichtet habt, dann fügt bitte auch euren eigenen Erfahrungen mit ein. Design-Elemente wie das Logo und Konventionen zur Verwendung (Stichwort "Corporate Design") werden auf [[ZaPF-Design]] gesammelt. | ||
== | == Weitere Bufatas == | ||
Neben der ZaPF gibt es noch zahlreiche [[Liste_anderer_BuFaTas|weitere BuFaTas]] anderer Fachrichtungen. | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Gremien]] |