StAPF18:Sitzung07: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


<onlyinclude>
<onlyinclude>
'''Vorläufige Tagesordnung''' <br>
'''Genehmigtes Protokoll''' <br>
der 07. Sitzung des 18,0ten StAPF am 26.03.2020 <br>
der 07. Sitzung des 18,0ten StAPF am 26.03.2020 <br>


Zeile 99: Zeile 99:


== TOP 2: Alternative Angebote zur ZaPF ==
== TOP 2: Alternative Angebote zur ZaPF ==
NEU


Dieser TOP war von vielen querverlaufenden Diskussionen durchzogen, deswegen hier ein strukturiertes Ergebnisprotokoll mit möglichst allen Argumenten.
Dieser TOP war von vielen querverlaufenden Diskussionen durchzogen, deswegen hier ein strukturiertes Ergebnisprotokoll mit möglichst allen Argumenten.
Zeile 111: Zeile 109:
Der StAPF dient als Koordinator und Anprechpartner für alle Personen, die sich mit Themen oder Ideen einbringen wollen und nicht wissen wie.
Der StAPF dient als Koordinator und Anprechpartner für alle Personen, die sich mit Themen oder Ideen einbringen wollen und nicht wissen wie.


Themensammlung
'''Themensammlung'''
* Die Themensammlung wird im Wiki stattfinden. Dafür wird eine Art AK Seite eingerichtet. Felder in der Tabelle sind, neben den üblichen: Welche Diskussionsplattform, mögliche Zeiträume, wie zeitkritisch das Thema ist. Das Feld, ob eine Reso oder ein Positionspapier entstehen soll, wird mit Absicht weggelassen (siehe Beschlüsse einer DigitalZaPF). In irgendeiner Form sollte man auch im Wiki sammeln, wer sich für welches Thema interessiert, damit besser organisiert werden kann. (*Nachtrag: Man sollte sich noch mal Gedanken machen, zu wie wir das Wiki für die DigitalZaPF nutzen wollen*).  
* Die Themensammlung wird im Wiki stattfinden. Dafür wird eine Art AK Seite eingerichtet. Felder in der Tabelle sind, neben den üblichen: Welche Diskussionsplattform, mögliche Zeiträume, wie zeitkritisch das Thema ist. Das Feld, ob eine Reso oder ein Positionspapier entstehen soll, wird mit Absicht weggelassen (siehe Beschlüsse einer DigitalZaPF). In irgendeiner Form sollte man auch im Wiki sammeln, wer sich für welches Thema interessiert, damit besser organisiert werden kann. (*Nachtrag: Man sollte sich noch mal Gedanken machen, zu wie wir das Wiki für die DigitalZaPF nutzen wollen*).  
* Der StAPF geht die AK-Listen der letzten ZaPFen durch und sucht nach Themen, welche auf jeden Fall weitergeführt werden müssen und beteiligt  sich so an der Themenfindung und geht sicher, dass nichts wichtiges liegen bleibt.
* Der StAPF geht die AK-Listen der letzten ZaPFen durch und sucht nach Themen, welche auf jeden Fall weitergeführt werden müssen und beteiligt  sich so an der Themenfindung und geht sicher, dass nichts wichtiges liegen bleibt.
* Moderation der Themen: Soll moderiert werden, welche Themen sinnvoll sind? An sich sollten Themen nicht begrenzt werden, die Anzahl der Beschlüsse sollte jedoch auf das begrenzt sein (keine fixe Anzahl, sondern nach Zeitkriterium behandelt oder eben nicht).
* Moderation der Themen: Soll moderiert werden, welche Themen sinnvoll sind? An sich sollten Themen nicht begrenzt werden, die Anzahl der Beschlüsse sollte jedoch auf das begrenzt sein (keine fixe Anzahl, sondern nach Zeitkriterium behandelt oder eben nicht).
* AK Studienführer: Peter und Tobi rennen den Fachschaften hinterher, den Studienführer zu aktualisieren. Für eventuelle Probleme stehen sie auch als Anprechpartner zur Verfügung.
* AK Studienführer: Peter und Tobi rennen den Fachschaften hinterher, den Studienführer zu aktualisieren. Für eventuelle Probleme stehen sie auch als Anprechpartner zur Verfügung.
Außerdem wollen Peter und Tobi sich Gedanken über die Zukunft des Studienführers machen.
: Außerdem wollen Peter und Tobi sich Gedanken über die Zukunft des Studienführers machen.
* Austausch-AK: Wie soll der Ersatz für den Austausch AK aussehen? Ein Mumble mit der Menge an Personen ist sehr anstrengend.
* Austausch-AK: Wie soll der Ersatz für den Austausch AK aussehen? Ein Mumble mit der Menge an Personen ist sehr anstrengend.
Es wird der Vorschlag gemacht, eine Umfrage mit Freitextfeldern zu erstellen. Dafür wird aber ein(e) Person(en) benötigt, die die Fragen sammeln, editieren und in die Umfrage einpflegen. Es wird dafür eine eigene Mailadresse eingerichtet.
: Es wird der Vorschlag gemacht, eine Umfrage mit Freitextfeldern zu erstellen. Dafür wird aber ein(e) Person(en) benötigt, die die Fragen sammeln, editieren und in die Umfrage einpflegen. Es wird dafür eine eigene Mailadresse eingerichtet.


Struktur
'''Struktur'''
* Es wird festgestellt, dass vom StAPF doch eine gewisse Struktur vorgegeben werden soll, in der man sich organisieren kann. Dies soll Transparenz und die Möglichkeit, sich bei Interesse zu beteiligen, sicherstellen und vorbeugen, dass Beschlüsse "aus dem Nichts" kommen.
* Es wird festgestellt, dass vom StAPF doch eine gewisse Struktur vorgegeben werden soll, in der man sich organisieren kann. Dies soll Transparenz und die Möglichkeit, sich bei Interesse zu beteiligen, sicherstellen und vorbeugen, dass Beschlüsse "aus dem Nichts" kommen.
* Es werden verschiedene mögliche zeitliche Strukturen diskutiert, am Ende wird sich aber auf diese Struktur geeinigt:
* Es werden verschiedene mögliche zeitliche Strukturen diskutiert, am Ende wird sich aber auf diese Struktur geeinigt:
    * 1. Phase: Anmeldung und Schaffung/Eintragung in  Mailingliste
** 1. Phase: Anmeldung und Schaffung/Eintragung in  Mailingliste
    * 2. Phase: AK Ankündigungen (Sammlung von Themen im Wiki und Fragen für Austausch AK)
** 2. Phase: AK Ankündigungen (Sammlung von Themen im Wiki und Fragen für Austausch AK)
    * 3. Phase: Inhaltlicher Austausch
** 3. Phase: Inhaltlicher Austausch
    * 4. Phase: Rückkopplung an ZaPF List und StAPF; Hier besteht dann die Möglichkeit, Dinge zu kommentieren.
** 4. Phase: Rückkopplung an ZaPF List und StAPF; Hier besteht dann die Möglichkeit, Dinge zu kommentieren.
    * 5. Phase: StAPF beschließt notwendige Sachen.
** 5. Phase: StAPF beschließt notwendige Sachen.
* Die Phasen sollten alle feste Beginn- und Enddaten haben, damit sich das nicht bis München zieht und der StAPF nicht andauernd Sachen entscheiden muss.
* Die Phasen sollten alle feste Beginn- und Enddaten haben, damit sich das nicht bis München zieht und der StAPF nicht andauernd Sachen entscheiden muss.
* Findet noch Austausch mit externen Leuten statt? Ja, kann noch stattfinden via Videokonferenz.
* Findet noch Austausch mit externen Leuten statt? Ja, kann noch stattfinden via Videokonferenz.


Dokumentation:
'''Dokumentation'''
* Jegliche Diskussionen (über Chat, Mail, Mumble, whatever) sollen zumindest Ergebnisprotokolliert werden und im Wiki eingetragen werden.
* Jegliche Diskussionen (über Chat, Mail, Mumble, whatever) sollen zumindest Ergebnisprotokolliert werden und im Wiki eingetragen werden.
* Wird es einen Reader geben? Der eigentliche Grund, nämlich dem BMBF Rechtfertigung zu leisten, entfällt.  
* Wird es einen Reader geben? Der eigentliche Grund, nämlich dem BMBF Rechtfertigung zu leisten, entfällt.  
Zeile 138: Zeile 136:
=== TOP 2.2.: Technische Umsetzung einer DigitalZaPF ===
=== TOP 2.2.: Technische Umsetzung einer DigitalZaPF ===


Mailingliste:
'''Mailingliste'''
* Kann die Mailingliste von der Anmeldung für die ZaPF in Rostock verwendet werden? Nein, dies ist nicht sinnvoll, da die Anmeldung abgebrochen wurde und sie somit nicht vollständig ist.  
* Kann die Mailingliste von der Anmeldung für die ZaPF in Rostock verwendet werden? Nein, dies ist nicht sinnvoll, da die Anmeldung abgebrochen wurde und sie somit nicht vollständig ist.  
* Man sollte für die DigitalZaPF eine neue Mailingliste erstellen, damit alle interessierten Leute sich beteiligen können. Bevor ein Papier in den StAPF geht, geht es über die Liste. Dies ist bereits geschehen.
* Man sollte für die DigitalZaPF eine neue Mailingliste erstellen, damit alle interessierten Leute sich beteiligen können. Bevor ein Papier in den StAPF geht, geht es über die Liste. Dies ist bereits geschehen.


Diskussionsplattform:
'''Diskussionsplattform'''
* Es wird schnell festgestellt, dass Email (wenn auch schönes Diskussionstool) nicht unbedingt als Format für mehrere parallel geführter Diskussionen geeignet ist, da dies dann schnell unübersichtlich werden kann.
* Es wird schnell festgestellt, dass Email (wenn auch schönes Diskussionstool) nicht unbedingt als Format für mehrere parallel geführter Diskussionen geeignet ist, da dies dann schnell unübersichtlich werden kann.
* Es werden sich Gedanken über alternative Tools gemacht:
* Es werden sich Gedanken über alternative Tools gemacht:
    * Vielleicht sollte man sich nach einem Chatsystem umschauen, auf dem man mehrere Diskussionen parallel führen kann.
** Vielleicht sollte man sich nach einem Chatsystem umschauen, auf dem man mehrere Diskussionen parallel führen kann.
    * Liquid Feedback; Keine Erfahrungen bisher damit gemacht, aber anscheinend genau für unser Problem gemacht, sich online über Sachen auszutauschen und abzustimmen.
** Liquid Feedback; Keine Erfahrungen bisher damit gemacht, aber anscheinend genau für unser Problem gemacht, sich online über Sachen auszutauschen und abzustimmen.
    * Kapazitäten bei Mumble sollten ausreichen, fraglich allerdings wie geeignet.
** Kapazitäten bei Mumble sollten ausreichen, fraglich allerdings wie geeignet.
    * jitsi; Man könnte das von der KIF mitnutzen, oder sich selber eins aufsetzen
** jitsi; Man könnte das von der KIF mitnutzen, oder sich selber eins aufsetzen
    * Big Blue Button
** Big Blue Button
    * Wie sehen die Kapazitäten zur Videotelefonie aus?
** Wie sehen die Kapazitäten zur Videotelefonie aus?
    * Man könnte die KIF fragen, ob sie sich bereits Tools programmiert haben. Dies ist allerdings fraglich, da die KIF noch nicht abgesagt ist.
** Man könnte die KIF fragen, ob sie sich bereits Tools programmiert haben. Dies ist allerdings fraglich, da die KIF noch nicht abgesagt ist.
* Ziel ist es, einen Modus zu finden, in dem der Organisationsaufwand eines "AKs" möglichst gering ist.  
* Ziel ist es, einen Modus zu finden, in dem der Organisationsaufwand eines "AKs" möglichst gering ist.  


Taskforce:
'''Taskforce'''
* Wir brauchen eine Taskforce, die sich um die Plattformen, auf denen die Diskussionen stattfinden sollen, kümmern. Fabs und Björn melden sich dafür. Vicky und Andy helfen als nicht technikaffin zum Testen.
* Wir brauchen eine Taskforce, die sich um die Plattformen, auf denen die Diskussionen stattfinden sollen, kümmern. Fabs und Björn melden sich dafür. Vicky und Andy helfen als nicht technikaffin zum Testen.
* Das Einrichten und Austesten der möglichen Plattformen sollten bis zum eigentlichen ZaPF Termin möglich sein. Da es momentan auch viel anderes zu tun gibt, ist ein nach vorne ziehen des inhaltlichen Austausches leider nicht möglich.
* Das Einrichten und Austesten der möglichen Plattformen sollten bis zum eigentlichen ZaPF Termin möglich sein. Da es momentan auch viel anderes zu tun gibt, ist ein nach vorne ziehen des inhaltlichen Austausches leider nicht möglich.
Zeile 218: Zeile 216:
=== TOP 5.1 NFDI ===
=== TOP 5.1 NFDI ===


Letzte Woche gab es eine Telefonkonferenz, da Frühjahrstagung ausgefallen ist. An der Telefonkonferenz haben auch zwei Personen vom Konsortium *VerMath(???, NOMAD???)*  mit zwei Personen gesprochen. Das Konsortium hat bereits eine Datenstruktur für die NFDI, die man sich angucken kann: https://www.nomad-coe.eu/
Letzte Woche gab es eine Telefonkonferenz, da Frühjahrstagung ausgefallen ist. An der Telefonkonferenz haben auch zwei Personen vom Konsortium FAIRMat (https://www.fair-di.eu/fairmat/consortium) Claudia Draxl und Matthias Scheffler (HUB bzw. FHI, beide FAIR-DI e.V.). Das Konsortium hat bereits eine Datenstruktur für die NFDI, die man sich angucken kann: https://www.nomad-coe.eu/


Es gab eine Diskussion inwieweit man da zusammen arbeiten kann. Es wurde überlegt, ein Konsortiumübgreifendes Panel zu erstellen, um daran zu arbeiten und über Einbindung in die Lehre zu diskutieren. Wie das aussehen soll, wie und wie viele Menschen von der ZaPF dahin entsendet werden sollen und vieles mehr muss noch alles geklärt werden. Eventuell kommt da bald eine Mail zu rum.  
Es gab eine Diskussion inwieweit man da zusammen arbeiten kann. Es wurde überlegt, ein Konsortiumübgreifendes Panel zu erstellen, um daran zu arbeiten und über Einbindung in die Lehre zu diskutieren. Wie das aussehen soll, wie und wie viele Menschen von der ZaPF dahin entsendet werden sollen und vieles mehr muss noch alles geklärt werden. Eventuell kommt da bald eine Mail zu rum.  
Zeile 229: Zeile 227:
=== TOP 5.2 Studienreformforum ===
=== TOP 5.2 Studienreformforum ===


Die DPG Didaktik Tagung fällt aus und damit auch der Austausch des Studienreformforums (SRF). Die Leute ums SRF wollen das nun in einer anderen Form machen, welche Form wird noch überlegt.
Die DPG Didaktik Tagung fällt aus und damit auch der Austausch des [[:Kategorie:Studienreformforum|Studienreformforums]] (SRF). Die Leute ums SRF wollen das nun in einer anderen Form machen, welche Form wird noch überlegt.


Außerdem besteht Kontakt zu den BaMa Leuten, um Fragen der BaMa-Umfrage hinzuzufügen.
Außerdem besteht Kontakt zu den BaMa Leuten, um Fragen der BaMa-Umfrage hinzuzufügen.
Zeile 245: Zeile 243:
Bereits angesprochen: Es gibt einen Ersatztermin für das PVT Treffen im Sommer. Es wird aber so oder so eine Telefonkonferenz Ende April geben (genauer Termin folgt).
Bereits angesprochen: Es gibt einen Ersatztermin für das PVT Treffen im Sommer. Es wird aber so oder so eine Telefonkonferenz Ende April geben (genauer Termin folgt).


=== TOP 5.5 Anfrage vom ===
=== TOP 5.5 Anfrage vom fzs (Forderungskatalog Corona)===


Es wird anscheinend vom fsz und anderen studentischen Gruppierungen ein Forderungskatalog zur Unterstützung von Studis wegen Corona erstellt. Wir sollen irgendwie unterstützen.
Es wird anscheinend vom fsz und anderen studentischen Gruppierungen ein Forderungskatalog zur Unterstützung von Studis wegen Corona erstellt und Andy wurde während der Sitzung angefragt, ob wir das unterstützen wollen oder können. Da die Details der Planung unklar sind, hakt er da nochmal nach.


Andy kommuniziert über den weiteren Verlauf die StAPF Liste. wie wir weiter vorgehen wird darüber diskutiert
Andy kommuniziert über den weiteren Verlauf an die StAPF Liste. wie wir weiter vorgehen wird darüber diskutiert.


== TOP 6: Sonstiges ==
== TOP 6: Sonstiges ==