SoSe19 AK Nachhaltigkeit: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(23 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
'''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \> | '''Handelt es sich um einen Folge-AK?''' <br \> | ||
'' | ''Es gab einen AK in Würzburg, hier soll das ganze weiterentwickelt bzw. neue Ideen und Richtungen aufgegriffen werden. Vorwissen ist nicht zwingend erforderlich, aber sicherlich hilfreich.'' | ||
<!-- Link zum Protokoll des alten AK'' --> | <!-- Link zum Protokoll des alten AK'' --> | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
'''Materialien und weitere Informationen''' <br \> | '''Materialien und weitere Informationen''' <br \> | ||
<!-- ''Link zu Protokollen, Artikeln, Gesetzen etc. angeben, Dateien hochladen'' <br \> --> | <!-- ''Link zu Protokollen, Artikeln, Gesetzen etc. angeben, Dateien hochladen'' <br \> --> | ||
Positionspapier zu nachhaltigen | Positionspapier zu nachhaltigen Hochschulen und Kurzversion | ||
* http://www.nachhaltige-hochschulen.de/wp-content/uploads/2017/11/Positionspapier-ausfuehrliche-Version.pdf | * http://www.nachhaltige-hochschulen.de/wp-content/uploads/2017/11/Positionspapier-ausfuehrliche-Version.pdf | ||
* http://www.nachhaltige-hochschulen.de/wp-content/uploads/2017/10/Positionspapier-Kurzversion.pdf | * http://www.nachhaltige-hochschulen.de/wp-content/uploads/2017/10/Positionspapier-Kurzversion.pdf | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
= Arbeitskreis: AK Nachhaltigkeit = | = Arbeitskreis: AK Nachhaltigkeit = | ||
'''Protokoll''' vom | '''Protokoll''' vom 09.06.2019 | ||
; Beginn | ; Beginn | ||
: | : 14:00 Uhr | ||
; Ende | ; Ende | ||
: | : 16:10 Uhr | ||
; Redeleitung | ; Redeleitung | ||
: | : Lara und Marco (Rostock) | ||
; Protokoll | ; Protokoll | ||
: | : Hannah (HUB) | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
<!--:RWTH Aachen,--> | <!--:RWTH Aachen,--> | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
<!--:Universität Bayreuth,--> | <!--:Universität Bayreuth,--> | ||
<!--:Freie Universität Berlin,--> | <!--:Freie Universität Berlin,--> | ||
Humboldt-Universität zu Berlin, | |||
Technische Universität Berlin, | |||
<!--:Universität Bielefeld,--> | <!--:Universität Bielefeld,--> | ||
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,--> | <!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,--> | ||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,--> | <!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,--> | ||
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,--> | <!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,--> | ||
Technische Universität Darmstadt, | |||
<!--:Technische Universität Dortmund,--> | <!--:Technische Universität Dortmund,--> | ||
<!--:Universität Duisburg-Essen; Augsburg;Standort Duisburg,--> | <!--:Universität Duisburg-Essen; Augsburg;Standort Duisburg,--> | ||
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, | |||
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--> | <!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,--> | ||
<!--:Goethe-Universität a. Main,--> | <!--:Goethe-Universität a. Main,--> | ||
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,--> | <!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,--> | ||
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, | |||
Georg-August-Universität Göttingen, | |||
<!--:Technische Universität Graz,--> | <!--:Technische Universität Graz,--> | ||
Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald, | |||
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,--> | <!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,--> | ||
<!--:Universität Heidelberg,--> | <!--:Universität Heidelberg,--> | ||
<!--:Technische Universität Ilmenau,--> | <!--:Technische Universität Ilmenau,--> | ||
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,--> | <!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,--> | ||
Friedrich-Schiller-Universität Jena, | |||
Universität zu Köln, | |||
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,--> | <!--:Technische Universität Kaiserslautern,--> | ||
<!--:Universität Kassel,--> | <!--:Universität Kassel,--> | ||
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, | |||
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--> | <!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,--> | ||
Universität Konstanz, | |||
<!--:Fachhochschule Lübeck,--> | <!--:Fachhochschule Lübeck,--> | ||
<!--:Universität Leipzig,--> | <!--:Universität Leipzig,--> | ||
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,--> | <!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,--> | ||
Technische Universität München, | |||
<!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,--> | <!--:Westfälische Wilhelms-Universität Münster,--> | ||
Philipps-Universität Marburg, | |||
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,--> | <!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,--> | ||
<!--:Universität Potsdam,--> | <!--:Universität Potsdam,--> | ||
<!--:Universität Regensburg,--> | <!--:Universität Regensburg,--> | ||
Universität Rostock, | |||
Universität des Saarlandes, | |||
Universität Siegen, | |||
Stuttgart, | |||
Eberhard Karls Universität Tübingen, | |||
Karlsruher Institut für Technologie, | |||
<!--:Universitas Saccos Veteres,--> | <!--:Universitas Saccos Veteres,--> | ||
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, | |||
<!--:Technische Universität Wien,--> | <!--:Technische Universität Wien,--> | ||
<!--:Universität Wien,--> | <!--:Universität Wien,--> | ||
<!--:Fachhochschule Wildau,--> | <!--:Fachhochschule Wildau,--> | ||
<!--:Bergische Universität Wuppertal--> | <!--:Bergische Universität Wuppertal--> | ||
Hamburg | |||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
(31 ZaPFika anwesend) | |||
Input-Vortrag aus Rostock, die Präsentation dazu ist hier zu finden: [[Datei:SoSe19_AK_Nachhaltigkeit.pdf]] | |||
Tübingen: sind mangelnde Fahrradplätze irgendwo ein Problem? | |||
Würzburg: neues Gebäude wird gebaut, Fahrradplätze wurden dafür entfernt. Wenn das neue Gebäude fertig ist (ca 2025), sollen mehr Stellplätze zur Verfügung stehen, bisher aber keine Übergangslösung. | |||
Köln: baut eine Fahrrad-Tiefgarage, Werkstatt kommt ebenfalls rein | |||
'''Womit wollen wir uns jetzt beschäftigen?''' | |||
Drei Möglichkeiten, womit wir uns als erstes beschäftigen (siehe oben)</br> | |||
1. was können wir selbst (bis zur nächsten ZaPF) umsetzen</br> | |||
2. Leitfaden zu nachhaltigen Veranstaltungen durchgehen</br> | |||
3. Verantwortung der Physikstudierenden? | |||
Vorschlag: erst Leitfaden durchgehen und dann zum ersten Punkt übergehen? Leitfaden sehr lang | |||
Abstimmung: 12/8/1 -> gemeinsames Ziel suchen | |||
Austausch in Kleingruppen. | |||
'''Ideen zur konkreten Umsetzung''' | |||
Checkliste/Informationspapier für die Fachschaften, was sie bei sich selbst ändern/umsetzen können:</br> | |||
1. kein Einweggeschirr</br> | |||
2. keine Plastikflaschen nutzen, beser noch gar kein Trinkwasser kaufen</br> | |||
3. Mülltrennung</br> | |||
4. an ASten wenden und Verleihlisten erstellen (Gläser, Teller, ...)</br> | |||
5. Energie sparen: Licht ausmachen, Wasserhahn nicht laufen lassen, ...</br> | |||
6. ... | |||
Umweltreferat pro Fachschaft</br> | |||
Eine Person pro Fachschaft, die sich mit Personen von anderen Unis vernetzt, Ideen sammelt, ...</br> | |||
Bei Veranstaltungen der Fachschaft auf Nachhaltigkeit achten:</br> | |||
1. wo wird das Essen für Veranstaltungen gekauft (Markt, plastikfrei, ..)</br> | |||
2. Mülltrennung und -vermeidung | |||
3. ... | |||
Bikesharing</br> | |||
zum Beispiel mit auf das Semester-Ticket | |||
Fachschaftsübergreifend vernetzen</br> | |||
1. Absprache mit anderen Fachschaften</br> | |||
2. Mensa fragen, ob Geschirr ausgeliehen werden kann</br> | |||
3. Spülmöglichkeiten von Arbeitsgruppen nutzen</br> | |||
4. über ASten Verleih-Gegenstände anschaffen</br> | |||
Größere Projekte</br> | |||
1. Mitfahr-Börsen für den Weg zur Uni für Studierende, die nicht auf das Auto verzichten können</br> | |||
2. Energie/Wasser sparen und Bewusstsein unter den Studierenden schaffen (Licht ausschalten, wenn der Raum verlassen wird, tropfende Wasserhähne, ...)</br> | |||
3. Verteiler-Regale (Food Sharing-Kühlschränke; Klamotten-Tausch; Dinge, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch funktionieren; ...)</br> | |||
4. Workshop auf Ersti-Fahrten, mobile Aschenbecher in Ersti-Tüten, etc. - Fachschaft als Vorbild | |||
Nachhaltiges Beschaffungswesen</br> | |||
Regelungen, dass ab einem Geldbeschluss ab 500€ drei Vergleichsangebote eingeholt werden müssen -> das nachhaltige Angebot ist meist nicht das günstige</br> | |||
Grill-Veranstaltungen: regionale Fleischprodukte meist teurer - fördern lassen?</br> | |||
Beschaffungs-Richtlinien ändern, Kompromiss zwischen günstig und nachhaltig finden | |||
Grillen</br> | |||
Soja-Steaks als Alternative (in Massen billig und vegan!)</br> | |||
"Selbst-Grillen": Gemüse-Spieße können selbst zusammen gestellt werden | |||
'''Was wollen wir bis zum nächsten Mal umsetzen''' | |||
1. Workshop für Erstis - einfach innerhalb der Fachschaft zu organisieren</br> | |||
2. Mehrweggeschirr</br> | |||
3. Umweltbeauftragte</br> | |||
4. regionale Getränke aus Glasflaschen | |||
Vorschlag: jede Fachschaft sucht sich selbst ein paar Sachen raus, die sie umsetzen wollen</br> | |||
Gegenargument: bei einer Sache, auf die sich alle einigen, ist der soziale Druck höher</br> | |||
Außerdem sind die "kleinen", einfach umzusetzenden Dinge in manchen Fachschaften vielleicht schon alle umgesetzt. Andere Fachschaften sind aber noch komplett am Anfang ... | |||
Schlachtplan erstellen, welche Projekte die Fachschaften angehen können, damit Unis auf unterschiedlichen Stufen berücksichtigt + eingebunden werden? | |||
Fachschaften bitten, Rückmeldung zu geben, wenn sie etwas von der Liste umgesetzt haben. | |||
Abstimmung, welches Thema wir uns aussuchen: 6/5/18/1 -> jede Fachschaft darf jetzt eine (oder mehr) Person(en) benennen, die Umweltbeauftragte wird. | |||
== Zusammenfassung/Ausblick/Ergebnisse == | |||
<h3>Grobe Einteilung der gesammelten Ideen</h3> | |||
<b> vom FSR direkt umsetzbar </b> | |||
<ul> | |||
<li> Auf Einweggeschirr verzichten </li> | |||
<li> Regionale Getränke aus Glasflaschen (Alternativ Mehrwegplastik)</li> | |||
<li> Workshop in der Erstiwoche</li> | |||
<li> <b>Umweltbeauftrage(r) für alle Fachschaften</b></li> | |||
<li> Mobile Aschenbecher verteilen (oder aufhören zu rauchen ^^)</li> | |||
<li> Geschirr bei Mensa leihen</li> | |||
<li> Minimierung des Mülls bei Einkäufen</li> | |||
<li> Fleischminimierung beim Grillen</li> | |||
<li> Fachschaftseigene Mitfahrbörse für kurze Strecken jeden Tag zur Uni</li> | |||
<li> Hinweise für das Energiesparen im Institut an den entsprechenden Stellen</li> | |||
</ul> | |||
<b> mit anderen FSRs an der Uni umsetzbar </b> | |||
<ul> | |||
<li> Ausleihlisten für Fachschaften</li> | |||
<li> Fachschaften tauschen Ergebnisse aus </li> | |||
</ul> | |||
<b> mit ASta/ StuRa zusammenarbeiten </b> | |||
<ul> | |||
<li> Spülmobil für Veranstaltungen zum sofortigen Spülen des Geschirrs </li> | |||
<li> AStA motivieren, sich mit Nachhaltigkeit an der Uni auseinanderzusetzen </li> | |||
<li> Fairteiler auf dem Campus </li> | |||
<li> Stufenplan für Fachschaften </li> | |||
<li> Bikesharing mit aufs Semesterticket </li> | |||
</ul> | |||
<b> Deep into Unistrukturen/ even further </b> | |||
<ul> | |||
<li> Effektive Mülltrennung! </li> | |||
<li> Bikesharing in der Stadt </li> | |||
</ul> | |||
<b> auf allen Ebenen </b> | |||
<ul> | |||
<li> Nachhaltige Anschaffungen </li> | |||
</ul> | |||
<h3> Wikiaustauschseite </h3> | |||
Zum Austausch aller Fachschaften zum Thema Nachhaltigkeit. Fleißig eintragen!<p> | |||
* https://zapf.wiki/Nachhaltigkeitsaustausch | |||
<h3> Folge-AK </h3> | |||
Wird existieren. In Freiburg. Und natürlich in Rostock! | |||
<br \> | <br \> | ||
Zeile 127: | Zeile 259: | ||
--> | --> | ||
<!-- | |||
<div style="width: 75%; border: 4px solid #F55; padding: 3px 8px 3px 8px; font-size: medium; margin: 5px auto 5px auto; text-align: center"> | <div style="width: 75%; border: 4px solid #F55; padding: 3px 8px 3px 8px; font-size: medium; margin: 5px auto 5px auto; text-align: center"> | ||
Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im [https://zapf.wiki/Spezial:Kategorienbaum?target=Kategorie%3AKategorien&mode=categories&namespaces=&title=Spezial%3AKategorienbaum Kategorienbaum] unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([https://zapf.wiki/index.php?title=Kategorie:Unkategorisiertes_Thema&action=edit&redlink=1]). | Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im [https://zapf.wiki/Spezial:Kategorienbaum?target=Kategorie%3AKategorien&mode=categories&namespaces=&title=Spezial%3AKategorienbaum Kategorienbaum] unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([https://zapf.wiki/index.php?title=Kategorie:Unkategorisiertes_Thema&action=edit&redlink=1]). | ||
</div> | </div> | ||
--> | |||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie:SoSe19]] | [[Kategorie:SoSe19]] | ||
[[Kategorie:HowTo]] | [[Kategorie:HowTo]] | ||
[[Kategorie:Nachhaltigkeit]] | |||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] |