Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

ZaPF Programm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Chrisb (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Die ZaPF ist zwar international bekannt für die Vernetzung von Fachschaften und das super Rahmenprogramm, dennoch geht es eigentlich um Inhalte. Hauptsächli…“
 
Disclaimer und Verweis auf Orgakompendium eingefügt
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div style="width:65%; border: 4px solid #F55; padding: 3px 8px 1px 8px; margin: 5px auto 5px auto; font-size: medium; text-align: center;">
Dieser Artikel ist potentiell veraltet. Die aktuelle Dokumentation der ZaPF-Orga ist das '''[[Orgakompendium]]''', zu finden unter [https://orgakompendium.zapf.in/ orgakompendium.zapf.in] (ZaPF-Auth benötigt).
Melde dich gern bei den dort angegebenen Autorika, wenn du Fragen hast oder mitschreiben möchtest!
</div>
Die ZaPF ist zwar international bekannt für die Vernetzung von Fachschaften und das super Rahmenprogramm, dennoch geht es eigentlich um Inhalte.  
Die ZaPF ist zwar international bekannt für die Vernetzung von Fachschaften und das super Rahmenprogramm, dennoch geht es eigentlich um Inhalte.  
Hauptsächlich lassen sich die Programmpunkte in drei Kategorien teilen. Sie sind im Inhaltsverzeichnis aufgeführt und in den einzelnen Abschnitten genauer beschrieben.
Hauptsächlich lassen sich die Programmpunkte in drei Kategorien teilen. Sie sind im Inhaltsverzeichnis aufgeführt und in den einzelnen Abschnitten genauer beschrieben.
Zeile 17: Zeile 23:
=== Arbeitskreise ===
=== Arbeitskreise ===
Während der ZaPF sollte man unbedingt Protokolle und Resolutionen digital sammeln - letztere werden ausgehängt! Dafür eignet es sich, die HackMD-Instanz des TOPF mitzunutzen ([https://protokolle.zapf.in/]) und für alle Arbeitskreise bereits im Voraus Blanko-Dokumente mit Template anzulegen (siehe z.B. Template in [https://protokolle.zapf.in/siegen17]). Während der AKs hat es sich als förderlich herausgestellt, eine Verpflegung anzubieten (z.B. in Rahmen von nahe der AK-Räume positionierter, regelmäßig aufgefüllter KEKSe, also Futterstationen zum "Kaffee entdecken, Kekse snacken" - Vorteil gegenüber Helfern, die herumgehen und Essen in den Räumen vorbeibringen ist, dass man sich so Helfer spart und Zwangspausen beim Snacks verteilen umgeht).
Während der ZaPF sollte man unbedingt Protokolle und Resolutionen digital sammeln - letztere werden ausgehängt! Dafür eignet es sich, die HackMD-Instanz des TOPF mitzunutzen ([https://protokolle.zapf.in/]) und für alle Arbeitskreise bereits im Voraus Blanko-Dokumente mit Template anzulegen (siehe z.B. Template in [https://protokolle.zapf.in/siegen17]). Während der AKs hat es sich als förderlich herausgestellt, eine Verpflegung anzubieten (z.B. in Rahmen von nahe der AK-Räume positionierter, regelmäßig aufgefüllter KEKSe, also Futterstationen zum "Kaffee entdecken, Kekse snacken" - Vorteil gegenüber Helfern, die herumgehen und Essen in den Räumen vorbeibringen ist, dass man sich so Helfer spart und Zwangspausen beim Snacks verteilen umgeht).
=== Exkursionen ===
* Die Exkursionen sollten frühzeitig gebucht werden, da es sich meist um Gruppengrößen von 20-40 Leuten handelt, die nicht irgendwo spontan einmaschieren können.
* Denkt daran, dass einige Firmen und Institutionen (über Pfingsten) Brückentage einlegen, wodurch eben keine Führungen möglich sind.
* Bietet möglichst spannende und interessante Exkursionen an. Zoos und Brauerein gibt es in fast jeder größeren Stadt.
* Wenn die Exkursionen gebucht sind, müsst ihr euch auch darum kümmern, dass die Leute zu den Orten und zurück zur Tagung kommen, ohne dafür stundenlang durch die Stadt zu wandern (Stichwort ÖPNV-Tickets).
* Informiert die Teilnehmer schon vor der Anreise darüber, zwischen welchen Exkursionen sie wählen können. Dann dauert die Aufteilung bei der Anmeldung nicht so lange. Optimalerweise kann man sihc shcon bei der Anmeldung für ein paar Exkursionen entscheiden, so wisst ihr frühzeitig mit wievielen Interessenten ihr wo rechnen müsst.
Teilnehmerlisten gut sichtbar aushängen. Es reicht nicht, den Teilnehmern beim Einchecken nur zu sagen, zu welcher Exkursion sie eingeteilt wurden.
Bei allen Exkursionen mehr als eine Woche vorher rückfragen, ob alles läuft. Eben in Kontakt bleiben. In Karlsruhe hat ein Institut unsere Exkursion verbummelt und sie hätte fast nicht stattfinden können.
Fahrkarten vorher holen und den Helfern übergeben.
Abfahrtszeiten, Treffpunkte, Geld, das vor Ort bezahlt werden muss mit den Helfern abklären und für die Abrechnung gut dokumentieren.
=== Fachvortrag ===
Lieber einen Vortrag speziell für die ZaPF-Teilnehmer organisieren. In Karlsruhe haben wir das wöchentliche Kolloquium der Fakultät dafür benutzt, es ist so gut wie niemand hingegangen, da das Thema sehr speziell war.


=== Wecken ===
=== Wecken ===
Zeile 71: Zeile 95:
x Montag sollen nach dem Wecken klar und deutlich die Exkursionen mit Zeiten angekündigt werden. Diese sind hier zu finden:
x Montag sollen nach dem Wecken klar und deutlich die Exkursionen mit Zeiten angekündigt werden. Diese sind hier zu finden:
https://siegen.zapf.in/tagung/programm/exkursionen/
https://siegen.zapf.in/tagung/programm/exkursionen/
[[Kategorie:HowTo]]