WiSe18 AK CHE-Ranking: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Jenny (FUB) (Diskussion | Beiträge)
Max Wuerzburg (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


In diesem Arbeitskreis soll es darum gehen mal wieder über das CHE-Ranking und dessen Interpretation und Darstellung von Daten zu reden. Anlass dafür ist ein Beispiel von der FU, wo einige Fragen als keine Angabe im Ranking aufgetaucht sind, obwohl es hierfür eine Angabe gibt. Grund dafür ist das Vorgehen bei der Eingruppierung von Umfrageergebnissen, siehe http://www.che-ranking.de/cms/?getObject=318&getLang=de.
In diesem Arbeitskreis soll es darum gehen mal wieder über das CHE-Ranking und dessen Interpretation und Darstellung von Daten zu reden. Anlass dafür ist ein Beispiel von der FU, wo einige Fragen als keine Angabe im Ranking aufgetaucht sind, obwohl es hierfür eine Angabe gibt. Grund dafür ist das Vorgehen bei der Eingruppierung von Umfrageergebnissen, siehe http://www.che-ranking.de/cms/?getObject=318&getLang=de.
Jacob(UNA) hängt sich an:
In Heidelberg war der Plan das Infoblatt von 2012 (oder so) zu überarbeiten [https://zapf.wiki/images/2/20/Infotext_CHE.pdf].
Das ist geschehen und hier zu finden: https://zapf.wiki/Datei:Handreichung_ZaPF_CHE_Ver_02.pdf
Kritik gerne. Das ganze soll als Ressource für die FSen zur Verfügung stehen, die das dann z.B. an Menschen, die Werbungs fürs Physikstudium an Schulen machen, weitergeben können.


= Arbeitskreis: <CHE-Ranking> =
= Arbeitskreis: <CHE-Ranking> =
Zeile 75: Zeile 80:


* '''Ziel des AK''': Ziel des AK ist es sich allgemein mal wieder mit dem CHE-Ranking auseinanderzusetzen und die Frage des Weglassens von uneindeutigen Daten zu diskutieren.
* '''Ziel des AK''': Ziel des AK ist es sich allgemein mal wieder mit dem CHE-Ranking auseinanderzusetzen und die Frage des Weglassens von uneindeutigen Daten zu diskutieren.
* '''Handelt es sich um einen Folge-AK''': Nein, es ist kein direkter Folge-AK aber das Thema CHE-Ranking hat die ZaPF in der Vergangenheit schon oft beschäftigt.
* '''Handelt es sich um einen Folge-AK''': Nein, es https://zapf.wiki/Kategorie:CHEist kein direkter Folge-AK aber das Thema CHE-Ranking hat die ZaPF in der Vergangenheit schon oft beschäftigt.
* '''Materialien und weitere Informationen''': Link zu alten Resos folgt noch.
* '''Materialien und weitere Informationen''': Link zu alten Resos folgt noch.
* '''Wer ist die Zielgruppe?''': Zielgruppe sind ZaPFika, die sich im Vorfeld zumindest ein bisschen mit dem CHE-Ranking Beschäftigt haben.
* '''Wer ist die Zielgruppe?''': Zielgruppe sind ZaPFika, die sich im Vorfeld zumindest ein bisschen mit dem CHE-Ranking Beschäftigt haben.
Zeile 81: Zeile 86:
* '''materielle (und immaterielle) Voraussetzung''':  
* '''materielle (und immaterielle) Voraussetzung''':  
** Am besten hast du dich vorher schonmal mit dem CHE-Ranking auseinandergesetzt oder dich informiert worum es sich dabei handelt, unter anderem hier http://www.che-ranking.de/cms/?getObject=42&getLang=de.
** Am besten hast du dich vorher schonmal mit dem CHE-Ranking auseinandergesetzt oder dich informiert worum es sich dabei handelt, unter anderem hier http://www.che-ranking.de/cms/?getObject=42&getLang=de.
** Einen ausführlichen Überblick über die Position der ZaPF zum CHE-Ranking und dem zeitlichen Verlauf der Diskussion findest du hier https://zapf.wiki/Kategorie:CHE
** Einen ausführlichen Überblick über die Position der ZaPF zum CHE-Ranking und dem zeitlichen Verlauf der Diskussion findest du hier https://zapf.wiki/Kategorie:CHE


Zeile 88: Zeile 92:


== Protokoll ==
== Protokoll ==
viele Erstis nutzen das ranking um sich zu informieren
probleme mit dem che:
geringer rücklauf
subjektiv, für jeden ist etwas anderes relevant
leute kennen andere unis nicht, wenn sie ihre
eindimensional
plakativ
in print medien reihenfolge
kritik der kfp: unterschiedliche fächer werden anders ausgewertet neuerdings, daher chemie grundsätzlich besser als physik
hochschulen drängen studierende zu besseren bewertungen
in freitextantworten stehen manchmal faktisch falsche dinge drin
standard abschlussdauer ist nach geringste zuerst gerankt
mindestrücklauf ist absolutzahl und nicht abhängig von der anzahl an angefragten studierenden
bsp: nach studieninhalten ausgewählt
bsp: nach herber watsche haben profs die kritik aufgenommen
fachbeiratsitzung in 1 bis 1,5 jahren
vor fachbeirat treffen zwischen zapf und kfp
Jakob motiviert die Arbeit mit dem CHE und dafür dass noch LEUTE mit arbeiten
menschen, die nicht LEUTE sind gehen an Schulen und informieren über Dinge wie das CHE und worauf man achten muss. auf den umgang mit dem che pdf hinweisen
studis fragen woran sie sich bei der studienplatzwahl orientieren
https://hackmd.wuerzburg18.de/DDIeV16wS7SX4fuOfmBxlg#


== Zusammenfassung ==
== Zusammenfassung ==
Zeile 100: Zeile 143:


[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:CHE]]
[[Kategorie:WiSe18]]
[[Kategorie:WiSe18]]