WiSe16 AK ZdZ Selbstreflexion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Karola (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Eli (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
== Protokoll == | == Protokoll == | ||
=== AK- | === AK-Berichte === | ||
* Vorstellung der AK oftmals unnötig, weil sie vor, während und nach der ZaPF beredet werden | * Vorstellung der AK oftmals unnötig, weil sie vor, während und nach der ZaPF beredet werden | ||
* kleinere Fachschaften haben keine Chance sich über alle AKe zu informieren, deswegen Vorstellung ganz gut | * kleinere Fachschaften haben keine Chance sich über alle AKe zu informieren, deswegen Vorstellung ganz gut | ||
Zeile 115: | Zeile 115: | ||
--> Meinungsbild im Abschlussplenum einholen | --> Meinungsbild im Abschlussplenum einholen | ||
=== | === Streamen von Plenen === | ||
* schwierig, weil die Plenen nicht geordnet sind; Fragen: wie öffentlich wollen wir das machen, durch die fehlende Struktur einfach nicht so gut für die Öffentlichkeit | * schwierig, weil die Plenen nicht geordnet sind; Fragen: wie öffentlich wollen wir das machen, durch die fehlende Struktur einfach nicht so gut für die Öffentlichkeit | ||
Zeile 125: | Zeile 125: | ||
* Datenschutz: Man kann es mit PW schützen, über den Anmeldetoken anschauen | * Datenschutz: Man kann es mit PW schützen, über den Anmeldetoken anschauen | ||
=== | === Lehrämtler === | ||
* nicht jede Fachschaft vertritt/beinhaltet die Lehrämtler | * nicht jede Fachschaft vertritt/beinhaltet die Lehrämtler | ||
Zeile 133: | Zeile 133: | ||
* umfassende Statistik in der Anmeldung, um die Anwesenheit der Studiengänge zu erheben, kreuz setzen für Lehramt, Biophysik, Geophysik, Nano Physik, | * umfassende Statistik in der Anmeldung, um die Anwesenheit der Studiengänge zu erheben, kreuz setzen für Lehramt, Biophysik, Geophysik, Nano Physik, | ||
=== | === Informationsweitergabe === | ||
* es wird einen Newsletter nach jeder StAPF-Sitzung an die ZaPF-List geben | |||
* außerdem wird es einen Telegram-Channel geben, der den gleichen Inhalt herausgeben wird --> einfach um noch eine zusätzliche Plattform zu haben, außerdem speichert | |||
* ZaPF-List bleibt wie gehabt, kann von allen ZaPFika genutzt werden und Informationen verbreitet werden | |||
* interessierte Menschen können sich auf die StAPF-Liste schreiben und mit diskutieren | |||
=== Siegen === | |||
* soll anders werden, ZaPF von Samstag bis Dienstag Abend (28.10-31.10) mit Übernachtung auf Mittwoch | |||
* nicht ZaPFrelevanten AKe (wie Krypto) können Mittwochvormittag gemacht werden | |||
* soll anders werden, | * auch viele AK-Slots sind geplant (aktuell 7 Slots) | ||
* nicht | * Zeitverschiebungen sind möglich, da Siegen den Campus für die ZaPF reserviert hat | ||
* auch viele AK | |||
* Zeitverschiebungen sind möglich, da | |||
* Forumsidee: Discourse | * Forumsidee: Discourse | ||
** so können Resolutionen online geklärt und diskutiert werden, es können alle | ** so können Resolutionen online geklärt und diskutiert werden, es können alle mitmachen, auch wenn man nicht zusammen sitzt | ||
** wenn es gut genutzt wird, kann vielleicht auch das Zwischenplenum entfallen, da es ja nur zum Ausweiten des Endplenums eingeführt wurde | ** wenn es gut genutzt wird, kann vielleicht auch das Zwischenplenum entfallen, da es ja nur zum Ausweiten des Endplenums eingeführt wurde | ||
** läuft gerade bei dem Siegener Server, vielleicht ausgelagert auf ZaPF o.ä. | ** läuft gerade bei dem Siegener Server, vielleicht ausgelagert auf ZaPF o.ä. | ||
** | ** Als Zusatz zum Wiki ansehen, die aufgehängten Resos werden dort veröffentlicht | ||
** was passiert mit den Leuten, die nicht drauf zugreifen können | ** was passiert mit den Leuten, die nicht drauf zugreifen können | ||
* Zeitproblem: Wenn die Plenen gekürzt und abgeschafft werden, muss die Arbeit trotzdem gemacht werden. Wenn dafür aber mehr AKe geplant werden, ist weniger Zeit, um im Forum zu schreiben | * Zeitproblem: Wenn die Plenen gekürzt und abgeschafft werden, muss die Arbeit trotzdem gemacht werden. Wenn dafür aber mehr AKe geplant werden, ist weniger Zeit, um im Forum zu schreiben. Man müsste Freiblöcke schaffen, um in diesem Forum zu arbeiten (z.B. eine 3stündige Mittagspause machen oder 1h zwischen den AKen um auch die Protokolle fertig zu machen) | ||
** wie soll die Kommunikation aussehen? Nicht, dass man wieder ein ZaPF-Chat bekommt | ** wie soll die Kommunikation aussehen? Nicht, dass man wieder ein ZaPF-Chat bekommt | ||
** man sollte es ausprobieren, für zwischen den ZaPFen ist das eigentlich ganz gut, weil da die Leute Zeit haben, aber auch auf der ZaPF aktiv lassen | ** man sollte es ausprobieren, für zwischen den ZaPFen ist das eigentlich ganz gut, weil da die Leute Zeit haben, aber auch auf der ZaPF aktiv lassen | ||
** Datenschutz beachten, aber es kann anonymisiert werden, das Forum wird nicht öffentlich einsehbar sein | ** Datenschutz beachten, aber es kann anonymisiert werden, das Forum wird nicht öffentlich einsehbar sein | ||
* | === sonstiges === | ||
* | |||
* Lübeck ist neu; hatten bisher immer finanzielles Probleme | |||
* Fachschaftsarbeit neu entstanden, Kontakt zu BuFaTas neu | |||
=== | === Themen für die nächste ZaPF === | ||
* Diskussion, wen vertreten wir überhaupt, Hochschulen ja/nein | |||
* ist es sinnvoll, auf einer Winter-ZaPF einen Fachvortrag und eine Exkursion zu haben, sind sonst zu wenig AKe | |||
* Verhalten im Plenum, besonders wie sich die Sitzungsleitung zu verhalten hat | |||
= Zusammenfassung = | |||
Ziel des AK Selbstreflexion aus dem Themenkomplex "Zukunft der ZaPF" war es, die in Konstanz begonnene Arbeit zur Verbesserung der ZaPF fortzuführen. | |||
Um das Abschlussplenum zu entschlacken wurde vorgeschlagen, dass einige AKs in schriftlicher Form vorgestellt werden können. Auf ein mündliches Vorstellen könne jedoch nicht verzichtet werden, wenn Positionspapiere und Resolution verfasst, Beschlüsse oder Meinungsbilder gefällt oder Aufgaben für die Fachschaften gestellt werden sollen. Der Aushang schriftlicher Vorstellungen soll gemeinsam mit den Resolutionen für alle ZaPFika zugänglich sein. | |||
Um die ZaPF auch für Interessierte, die nicht zur Tagung anreisen können, zu öffnen wurde die Möglichkeit eines Streams der Plenen diskutiert. Es wurde festgehalten, dass der technische Mehraufwand gegenüber einem Live-Protokoll hoch sei. | |||
Für die ZaPF in Siegen besteht die Idee, neben der Tagung ein Forum zu betreiben. Diese Möglichkeit zur Diskussion könne evtl. das Zwischenplenum ersetzen. Es wurde zu bedenken gegeben, dass dadurch hinzugewonnene Zeit jedoch nicht für weitere Veranstaltungen oder AKs genutzt werden könne, da Zeit für die Arbeit im Forum während der ZaPF eingeplant werden müsse. | |||
Für einen Folge-AK in Berlin wurden als Themenvorschläge festgehalten: | |||
* Diskussion, wer von der ZaPF vertreten wird (Hochschulen ja/nein). | |||
* WinterZaPFen ohne Fachvortrag und Exkursionen, um mehr Zeit für AKs zu schaffen. | |||
* Verhalten im Plenum, insbesondere der Redeleitung. | |||
Außerdem könnte sich eine umfassende Statistik in der Anmeldung, um die Anwesenheit der Studiengänge zu erheben (Lehramt, Biophysik, Geophysik, Nano Physik, ...) als hilfreich erweisen. | |||
Zeile 184: | Zeile 193: | ||
--> | --> | ||
[[Kategorie:PR ZaPF]] | |||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie:WiSe16]] | [[Kategorie:WiSe16]] |