Kategorie:Austausch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Bisherige Themen der AK Austausch: Düsseldorf eingepflegt
 
(23 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Dieser Arbeitskreis hatte seinen Ursprung in [[SoSe13_AK_Austausch|Jena (2013)]] und dient zum allgemeinen Austausch zwischen den anwesenden Fachschaften bezüglich verschiedenster Themen.
Dieser Arbeitskreis hatte seinen Ursprung in [[SoSe13_AK_Austausch|Jena (2013)]] und dient zum allgemeinen Austausch zwischen den anwesenden Fachschaften bezüglich verschiedenster Themen.


== Bisherige Themen ==
Aber auch andere Arbeitskreise, die dem Austausch dienen, werden in dieser Kategorie gesammelt.
 
== Bisherige Themen der AK Austausch==
<!-- Hier sollten die bisher behandelten Themen aus den letzten AKen in einer sortierbaren Tabelle mit aussagekräftigen Titeln, kurzer Zusammenfassung und Verlinkung zum jeweiligen AK aufgelistet werden. -->  
<!-- Hier sollten die bisher behandelten Themen aus den letzten AKen in einer sortierbaren Tabelle mit aussagekräftigen Titeln, kurzer Zusammenfassung und Verlinkung zum jeweiligen AK aufgelistet werden. -->  
<!-- todo Zusammenfassungen -->
<!-- todo Zusammenfassungen -->
Zeile 11: Zeile 13:
! Bereich !! Thema !! ZaPF  !! Zusammenfassung
! Bereich !! Thema !! ZaPF  !! Zusammenfassung
|-
|-
| Physiknahe Studiengänge || Medizinphysik ||data-sort-value=-131| [[SoSe13_AK_Austausch#Medizinphysik|SoSe13 Jena]] || Einige Unis bieten einen Bachelor- und Masterstudeingang an, andere nur Master.
| Physiknahe Studiengänge || Medizinphysik ||data-sort-value=131| [[SoSe13_AK_Austausch#Medizinphysik|SoSe13 Jena]] || Einige Unis bieten einen Bachelor- und Masterstudeingang an, andere nur Master.
|-
|-
| Hochschulpolitik || Hochschulrat ||data-sort-value=131| [[SoSe13_AK_Austausch#Hochschulrat|SoSe13 Jena]] || Fast jede Hochschule hat einen Hochschurat. Besetzt wird er durch das Ministerium und besteht aus Externen und Internen Personen und in einigen wenigen Unis ist auch ein Student. Der Hochschulrat entwirft oft Zielvereinbarungen oder beschließt Struktur- und Entwicklungspläne.
| Hochschulpolitik || Hochschulrat ||data-sort-value=131| [[SoSe13_AK_Austausch#Hochschulrat|SoSe13 Jena]] || Fast jede Hochschule hat einen Hochschurat. Besetzt wird er durch das Ministerium und besteht aus Externen und Internen Personen und in einigen wenigen Unis ist auch ein Student. Der Hochschulrat entwirft oft Zielvereinbarungen oder beschließt Struktur- und Entwicklungspläne.
Zeile 260: Zeile 262:
|-
|-
||  ||  Position zu einem Position?||data-sort-value=171| [[SoSe17_AK_Austausch#Position_zu_einem_Position.3F_.28.3F.29.2C_Wien|SoSe17 Berlin]] || Es gab eine Anfrage (nicht direkt an die ZaPF) von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes mit der Bitte um eine Stellungsnahme zum Thema "Umgang mit den Vornamen von Trans*-Personen im Hochschulkontext gebeten".
||  ||  Position zu einem Position?||data-sort-value=171| [[SoSe17_AK_Austausch#Position_zu_einem_Position.3F_.28.3F.29.2C_Wien|SoSe17 Berlin]] || Es gab eine Anfrage (nicht direkt an die ZaPF) von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes mit der Bitte um eine Stellungsnahme zum Thema "Umgang mit den Vornamen von Trans*-Personen im Hochschulkontext gebeten".
|-
| Studierendenzahlen || Rückläufige Einschreibezahlen bei kleinen Studiengängen || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#R.C3.BCckl.C3.A4ufige_Anf.C3.A4ngerzahlen_in_kleineren_.28Physik-.29Studieng.C3.A4ngen|WiSe17 Siegen]] ||  Bei manchen Unis mit sehr kleinen spezialisierten Studiengängen (z.B. Geophysik) sind die Anmeldezahlen sehr gering. Manche Unis haben das gleiche Problem.
|-
| Studierendenzahlen || Rückläufige Einschreibezahlen || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#R.C3.BCckl.C3.A4ufige_Anf.C3.A4ngerzahlen_im_Bachelor_Physik|WiSe17 Siegen]] || In Konstanz gehen die Einschreibezahlenzurück, es wird nach dem Stand der anderen Unis gefragt. Manche haben das gleiche Problem. In Backup-AK Slot weiter diskutiert.
|-
| || Fragen für den AK “Physik für Nebenfächler” || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Fragen_f.C3.BCr_den_AK_22Physik_f.C3.BCr_Nebenf.C3.A4chler.22|WiSe17 Siegen]] || Es werden Fragebögen für den AK Physik für Nebenfächler ausgeteilt, die dann im entsprechenden AK ausgewertet werden.
|-
| || Scheinmodule || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Scheinmodule28Kontext:AK_Vorl.C3.A4ufige_Vertr.C3.A4ge_f.C3.BCr_Abschlussarbeiten.29|WiSe17 Siegen]] || Gefragt wird nach Scheinmodulen, die nur dafür sind, ECTS zu vergeben. Diskussion über das Vorhandensein an versch. Unis.
|-
| || QSL-Mittel: Qualitätssicherung der Lehre || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#QSL-Mittel:_Qualit.C3.A4tssicherung_der_Lehre|WiSe17 Siegen]] || Verteilung von Geldern zwischen Unis für QSL Mittel.
|-
| || Gleichstellungsräte || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Gleichstellungsr.C3.A4te|WiSe17 Siegen]] || Haben die Gleichstellungsräte an den versch. Unis ein Konzept und wie funktioniert es?
|-
| || Hörsaalkinos || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#H.C3.B6rsaalkinos|WiSe17 Siegen]] || Wie werden von der FS organisierte Kinoabende umgesetzt im Hinblick auf Lizenzen und Einnahmen. Verschiedene Lösungen der FSen.
|-
| || Minderjährige auf Fachschaftsveranstaltungen || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Minderj.C3.A4hrige_auf_Fachschaftsveranstaltungen|WiSe17 Siegen]]  || Wie wird die Verantwortung bei Ersti Einführungsveranstaltungen mit Minderjährigen Teilnehmika gehandhabt. Erfahrungswerte von anderen FSen.
|-
| || Semesteranfangszeiten || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Semesteranfangszeiten|WiSe17 Siegen]] || Austausch über sehr frühe Orientierungphasen/Ersti-Wochen, die offiziell noch ins Sommersemester fallen.
|-
| || SHK-Gehälter || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#SHK-Geh.C3.A4lter|WiSe17 Siegen]] || Lohn für Studentische Hilfskräfte wurde erhöht, dadurch aber Stunden gekürzt, weil nicht mehr Mittel zur Verfügung stehen. Jetzt tlw. weniger Gehalt als vorher.
|-
| || Werbung || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Werbung|WiSe17 Siegen]] || Vorgaben von der Uni, wie die FS Werbung machen darf. Andere Unis haben keine oder eigene Regeln.
|-
| || Fachschaftsevaluation || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Fachschaftsevaluation|WiSe17 Siegen]] || Manche FSen evaluieren sich selber, tlw. digital über einen EvaSys-Fragebogen.
|-
| || Öffnung im Sommersemester || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#.C3.96ffnung_im_Sommersemester|WiSe17 Siegen]] || Man kann an manchen Unis Physik im Sommer starten. Es fangen 10%-50% so viele wie im Winter jeweils an.
|-
| || Studentische Vollversammlungen || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Studentische_Vollversammlungen|WiSe17 Siegen]] || Manche FSen haben Vollversammlungen der Physikstudis, funktionieren idR aber nicht so gut.
|-
| || Strengere Schließungszeiten der Uni wegen Vandalismus || data-sort-value=172 |[[WiSe17_AK_Austausch#Strengere_Schlie.C3.9Fungszeiten_der_Uni_wegen_Vandalismus|WiSe17 Siegen]] || Unis schließen abends mehr ab, da Vandalismus. An manchen Unis ganz extrem, andere haben mit Studiausweis Zugang. 
|-
| || Vermehrte Anwesenheitspflichten || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Vermehrte_Anwesenheitspflichten|WiSe17 Siegen]] || An manchen Unis wird mehr Anwesenheitspflicht durchgesetzt, obwohl es in der PO nicht vorgesehen ist.
|-
| || Eingangstest für das Sommersemester || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Eingangstest_f.C3.BCr_das_Sommersemester|WiSe17Siegen]]      ||      Im Sommer schreiben sich viele Scheinstudenten ein. Abhilfe durch Beschränkungen in der Zulassung über Mehraufwand.
|-
| || Kommunikation innerhalb der Fachschaft || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Kommunikation_innerhalb_der_Fachschaft|WiSe17 Siegen]] || Viele benutzen Mail, einige auch IMs wie Telegram oder WhatsApp.
|-
| || Streikerfahrungen || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Streikerfahrungen|WiSe17 Siegen]] || Erfahrungswerte für Streiks bei Tarifproblemen.
|-
| || Komische Prüfungsformen || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Komische_Pr.C3.BCfungsformen|WiSe17 Siegen]] || Prüfungsform von Praktikum wird geändert und hat Diskussionsbedarf.
|-
| || Umgang mit Kritik an Professoren || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Umgang_mit_Kritik_an_Professoren|WiSe17 Siegen]] || Kritik an Profs läuft über FS oder Dekan.
|-
| || Laborführungen und Schülerlabore || data-sort-value=172 | [[WiSe17_AK_Austausch#Laborf.C3.BChrungen_und_Sch.C3.BClerlabore|WiSe17Siegen]] || Rückgang der Laborführungen weil Profs und Uni keine Verantwortung übernehmen möchten.
|-
| Prüfugsorganisation || Prüfungsvorbereitung ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Wie_bereitet_ihr_euch_schriftlich_auf_die_Bachelorarbeit_vor.3F|SoSe18 Heidelberg ]] || Was nutzen Unis (Hausarbeiten, Schreibseminare) um sich auf das Schreiben der BA vorzubereiten
|-
| || Rezepte für Stickstoffeis ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Frage.2FSammlung:_Rezepte_fuer_Stickstoffeis|SoSe18 Heidelberg ]] || leer (Johannes aus Tübingen hat seine Rezepte nicht eingefügt, aber seine Mail ist angegeben)
|-
| Hochschulpolitik || Verteilungsschlüssel Semestergelder ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Verteilungsschl.C3.BCssel_Semestergelder_2|SoSe18 Heidelberg ]] || Töpfe und Aufschlüsselung des Semesterbeitrages, Überschüssige Beträge
|-
| Hochschulpolitik  || Studentische Wahlen ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Studentische_Wahlen_2|SoSe18 Heidelberg ]] || Wahlen zum Studierenden Parlament/Studentenrat oder einem anderen zentrale Studentisches Gremium (ZSG), Wahlbeteiligung, Budget, Plätze, Werbung
|-
| Evaluation || Handhabung von Evaluationsergebnisse ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Frage:_Was_passiert_bei_euch_mit_Evaluationsergebnissen.3F|SoSe18 Heidelberg ]] || Wer erhält die Ergebnisse, werden sie veröffentlicht
|-
| Selbstverwaltung || Internationale Studis in Fachschaft ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Frage:_Einbindung_von_internationalen_Studis_in_die_.28aktive.29_Fachschaft.3F|SoSe18 Heidelberg ]] || Sprachbarriere zu groß, Socialising-Events beliebt
|-
| Selbstverwaltung || Größe Fachschaftsrat ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Frage:_Gr.C3.B6.C3.9Fe_des_Fachschaftsrates|SoSe18 Heidelberg ]] || Zahlen
|-
| Organisation des Studiums || Bitte um Erfahrungswerte (von Marburg)  ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Frage.2FSammlung:_Uni_Marburg_2|SoSe18 Heidelberg ]] || Zusammenarbeit Dekanat, Stipendien, Modulanrechnung, Seminare im Master
|-
| Hochschulpolitik || Nationalisten an Hochschulen ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Frage:_Identit.C3.A4re_Bewegung_an_Hochschulen_.28Allgemein_Nationalisten.29|SoSe18 Heidelberg ]] || AStA Köln hat Shitstorm wegen Aktionen der Identitäten Bewegung bekommen, Erfahrungen anderer Unis mit Nationalisten
|-
| Selbstverwaltung || Profs zwingen Studis in Berufungskomission ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Frage:_Benennungen_durch_Statusgruppen|SoSe18 Heidelberg ]] || TU Berlin trug vor. Essen hatte einmalig ein ähnliches Problem, nach Rücksprache mit dem Dekan erledigte sich das. In Siegen benennt ein ausscheidender Prof. manchmal selbst seine Nachfolgekomission
|-
| Selbstverwaltung || Struktur bayrischer Studserendenvertretung ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#.C3.84nderungen_der_Struktur_von_bayrischen_Studierendenvertretungen_2|SoSe18 Heidelberg ]] || Änderungen des bayrischen Hochschulgesetzes haben den Unis mehr Freiheit zur Gestaltung von Gremien eingeräumt
|-
| || Transparenzklausel ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Transparenzklausel_2|SoSe18 Heidelberg ]] || Außer in Niedersachsen hat keiner Ahnung woher Drittmittel kommen
|-
| Organisation des Studiums || Projektpraktika ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Projektpraktika_2|SoSe18 Heidelberg ]] || An welchen Unis | es sie dato gab
|-
| Organisation des Studiums || Teilzeitstudium ||data-sort-value=181  | [[ SoSe18_AK_Austausch#Teilzeitstudium_2|SoSe18 Heidelberg ]] || Welche Uni hatte sie dato und wurde die PO dafür angepasst
|-
| Prüfungsorganisation || Zwischenprüfungen ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Zwischenprüfungen werden je nach Universität, Fach sowie Professor*in geschrieben. Genauso unterschiedlich sind die Auswirkungen auf die Abschlussnote sowie die Meinung der Studierenden.
|-
| Hochschulpolitik || Pflicht zum Vorrechnen ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Diskussion von der Häufigkeit und dem Nutzen einer Anwesenheitspflicht. Eine Anwesenheitspflicht ist nicht immer vorhanden, und findet gegebenfalls Befürwörter und Gegner.
|-
| Hochschulpolitik || Barrierefreiheit ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || In den meisten Fällen kümmert sich eine gegebene Uni nicht nur um körperlich eingeschränkte, sondern auch um Mutterschaft.
|-
| Organisations des Studiums || gestreckte Studieneingangsphase ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Eine verlängerte Eingangsphase, die den Übergang von der Schule zur Uni ohne Leistungsdruck erleichtern soll, ist stellenweise und nur bedingt möglich. Das MINT System zeichnet sich dabei aus.
|-
| Organisations des Studiums || Theoretische statistische Physik ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Statische Physik muss überwiegend im Bachelor gehört werden, nur wenige Universitäten stellen es frei oder bieten es im Master an. Im Falle eines Wechsels an eine andere Universität muss man das Modul nachholen.
|-
|  || Vorlesungsaufzeichnung ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Vorlesungsaufzeichnungen werden in der Regel gut aufgenommen falls vorhanden. Oft liegt die Entscheidung und Umsetzung bei dem/der Professor*in.
|-
| Evaluation || Entscheidungen des Prüfungsausschusses bei psychischen Erkrankungen ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Rückwirkende Anerkennung einer Beeinträchtung durch psychische Erkrankungen ist schwer bis unmöglich, da man in der regel bei Klausuren zustimmt, dass man sich gesund fühlt. Verweis auf psychatische Gutachten.
|-
| Evaluation || Entscheidungen des Prüfungsausschusses bei psychischen Erkrankungen ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Rückwirkende Anerkennung einer Beeinträchtung durch psychische Erkrankungen ist schwer bis unmöglich, da man in der regel bei Klausuren zustimmt, dass man sich gesund fühlt. Verweis auf psychatische Gutachten.
|-
| Studienorganisation || Studentisch organisierte Seminare ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] ||
|-
| Hochschulpolitik || Erpressung durch Professoren ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Auslöser war ein Konflikt zwischen einigen Professoren und der Fachschaft in Bonn, bei dem die Professoren drohten, ihre Module deutlich schwerer zu gestalten. Möglichkeiten zum Schlichten und Lösen enthielten AStA, das Dekanat, Beweisesammlung und Verschriftlichungen von Aussagen.
|-
| Didaktik || E-Learning ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || ''Blended Learning'', welches traditionelle und moderne (digitale) Präsentationsmethoden kombinieren soll, ist stellenweise und im kleinen Maße implenmentiert. Es wird überwiegend positiv aufgenommen, aber selten genutzt.
|-
| Hochschulpolitik || Spieleabende ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Spieleabende erhöhen die Mitarbeit in einer Fachschaft.
|-
| Studienorganisation || Seminare im Master ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Bei Pflichtseminaren finden Studierende oftmals nicht in ihr Wunschseminar, und es entsteht Wettbewerb für die beliebteren Seminare.
|-
| Studienorganisation || Prüfungen im Master||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Bei nur 7 von allen anwesenden Fachschaften ist es nicht so, dass Prüfungen im Master erfordern, alle Praktika ect. im Vorraus abgeschlossen zu haben.
|-
| || ECTS für Soft Skills ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Bei 16 Universitäten ist es Pflicht, allgemeine Fähigkeiten wie Englisch.
|-
| Hochschulpolitik || Transparenz in StuPa und AStA ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || 21 StuPa und 14 AStA Dokumente sind ohne Gremienkontakt einsehbar.
|-
|  || Stimmungsbarometer ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Allgemeine Trends und Entwicklungen an den verschiedenen Universitäten.
|-
| Lehramt || Praxissemester im Lehramtsstudium ||data-sort-value=182| [[WiSe18_AK_Austausch#Hochschulrat|WiSe18 Würzburg]] || Verschiedene Universitäten haben unterschiedliche Ansätze zu Praxiserfahrungen an der Schule.
|-
| Ersti Programm || Einbezug neuer Master Studis || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Master_Erstis | SoSe19 Bonn]] || Einbeziehung und Integration von neuen Master-Erstis nach Hochschulwechsel
|-
| Praktika || Grundpraktikum || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Grundpraktikum | SoSe19 Bonn]] || Benotungssystem der Anfänger-Praktika werden miteinander verglichen und ob Professoren/Tutoren diese durchführen.
|-
| Selbstverwaltung || Organisatorisches || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Organisatorisches | SoSe19 Bonn]] || Wenn Fachschaften auf dem Campus einen Verkaufsstand haben, melden sie ihn meist ohne weitere Informationen an, etwas weniger mit konkreten Angaben zu Verkaufsobjekten.
|-
| Selbstverwaltung || Organisatorisches || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Organisatorisches | SoSe19 Bonn]] || Verkauf von Lebensmitteln wird als Fachschaft meist ohne Sicherstellung einer Person mit Gesundheitszertifikat durchgeführt
|-
| Selbstverwaltung || Nachhilfe || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Nachhilfe | SoSe19 Bonn]] || Im Fall von Nachhilfe-Ersuchen und -Angeboten werden diese meist über das Schwarze Brett veröffentlicht.
|-
| Organisation des Studiums || Teilzeitstudium || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Teilzeitstudium | SoSe19 Bonn]] || Die meisten Unis haben die Möglichkeit eines Teilzeitstudiums
|-
| Organisation des Studiums || Zulassungsvoraussetzung || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Zulassungsvoraussetzung | SoSe19 Bonn]] || Die meisten Universitäten haben formale Zugangsvoraussetzung für Praktika, nur wenige für alle Veranstaltungen
|-
| Organisation des Studiums || Entkopplung || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Entkopplung | SoSe19 Bonn]] || Lehrveranstaltungen können sehr verschieden formal oder fachlich (ohne Überschneidungen) gehört werden oder halt nicht
|-
| Frauen in der Physik || Gender in Physics || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Gender in Physics | SoSe19 Bonn]] || Es gibt nur an wenigen Universitäten Lehrstühle, die sich mit Gender in der Physik beschäftigen und bzw. solche fördern.
|-
| Selbstverwaltung || Raumzugang || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Raumzugang | SoSe19 Bonn]] || Viele Unis haben einige Schlüssel für den Fachschaftsraum, für das Gebäude moderat weniger.
|-
| Hochschulpolitik || Krankheit von Hiwi || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Krankheit von Hiwi | SoSe19 Bonn]] || Im Falle eines durch Krankheit ausfallenden Hiwis wird der Lohn meist (nicht immer) einfach weiter gezahlt und für Tutorien Ersatz gesucht.
|-
| Ersti Programm || Finanzierung || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Finanzierung | SoSe19 Bonn]] || Die meisten Studieneinführungswochen werden finanziell von der Universität gesponsert.
|-
| Lehramt || Lehramt Integration || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Lehramt Integration | SoSe19 Bonn]] || Es werden Ideen gesammelt, wie Fachschaften das Zugehörigkeitsgefühl von Lehrämtlern verbessern können.
|-
| Selbstverwaltung || Mentoring durch Profs || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Mentoring durch Profs | SoSe19 Bonn]] || Einige Unis haben Mentoring Programme mit Proffesoren als Mentoren. Läuft verschieden in den Unis.
|-
| Selbstverwaltung || Gleichberechtigung || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Gleichberechtigung | SoSe19 Bonn]] || Nur wenige haben ein Amt für Gleichstellung im Fachscahftsrat
|-
|  || PCB-Belastung || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#PCB-Belastung | SoSe19 Bonn]] || Einige Unis sind PCB belastet, nur wenige haben eine Idee, wie man damit umgehen kann
|-
| Organisation des Studiums || Wahlfreiheit im Master || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Wahlfreiheit im Master | SoSe19 Bonn]] || Viele Unis haben komplette Freiheit oder nur wenige Auflagen für die Zusammenstellung der Fächer im Master
|-
| Selbstverwaltung || Fachschaftskonto || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Fachschaftskonto | SoSe19 Bonn]] || Viele Fachschaften haben ein eigenes Konto.
|-
| Hochschulpolitik || AStA-Beteiligung || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#AStA_Beteiligung | SoSe19 Bonn]] || Viele Fachschaften haben keinerlei Vertretende im ASta sitzen.
|-
|  || jDPG-Info || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#jDPG-Info | SoSe19 Bonn]] || Einige Fachschaften würden jDPG-Angebote über ihren Fachscahftsverteiler bekommen.
|-
| Selbstverwaltung || Schüler_innen Labor || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Schüler_innen Labor | SoSe19 Bonn]] || Viele Unis haben ein Schüler*innen Labor. Außerdem wird zu den Arbeitsverhältnissen Informationen gesammelt.
|-
| Hochschulpolitik || Techniker-Stellen || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Techniker-Stellen | SoSe19 Bonn]] || Die Anzahl an Technier Stellen für Praktika etc werden verglichen. Viele haben solche Stellen, Anzahl variiert
|-
| Selbstverwaltung || Dateistrukturierung || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Dateistrukturierung | SoSe19 Bonn]] || Fachschaften verwalten ihre Daten auf vielen unterschiedlichen Programmen.
|-
| Selbstverwaltung || Altklausuren || data-sort-value=131 | [[SoSe19_AK_Austausch#Altklausuren | SoSe19 Bonn]] || Viele Fachschaften stellen online Altklausuren für die Studis, einige nur in Papierform.
|-
|| Organisation des Studiums || Pflichtkurse im Master||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Pflichtkurse_im_Master_.28Uni_Potsdam.29|WiSe19 Freiburg]] || 75% der FSten haben Theoretische Physik als Pflichtvorlesung, etwa die Hälfte hat Experimantelphysik verpflichtend und meist ist fortgesch. Quantenmechanik nicht verpflichtend.
|-
|| Organisation des Studiums || Fusion von Unis||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Fusion_von_Unis_.28TU_Kaiserslautern.29|WiSe19 Freiburg]] || Duisburg/Essen(Duisburg) macht Lehramt in Essen, Physik in Duisburg.
|-
|| Organisation des Studiums || Freie Regelstudienzeit||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Freie_Regelstudienzeit_.28TU_Kaiserslautern.29|WiSe19 Freiburg]] || Einige Unis haben ein 0. Semester, andere eine verlängerte Regelstudienzeit in einzelnen Studiengängen. Gespräche zur Abschaffung (oder Verlängerung) der Beschränkung der Regelstudienzeit sind am laufen.
|-
|| Organisation des Studiums || Dauer der Matheausbildung||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Dauer_der_Matheausbildung_.28G.C3.B6ttingen.29|WiSe19 Freiburg]] || Im Durchschnitt werden die Mathemodule gemäß Verlaufsplan über drei Semester verteilt.
|-
|| Organisation des Studiums || Einstieg in die Programmierausbildung||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Einstieg_in_die_Programmierausbildung_.28G.C3.B6ttingen.29|WiSe19 Freiburg]] || Etwas mehr als die Hälfte der Hochschulen haben ein sinnvolles Konzept für einen Einstieg in die Programmierausbildung, das auch für Studenten funktioniert, die noch nie vorher programmiert haben.
|-
|| Organisation des Studiums || Kern/Teilchen/Festkörper im Bachelor||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Wie_viel_Kern.2FTeilchen.2FFestk.C3.B6rper_braucht_man_im_Bachelor_wirklich.3F_.28K.C3.B6ln.29|WiSe19 Freiburg]] || Zwei Unis haben keines davon im Bachelor, und vier weitere entweder keine Kern/Teilchenphysik oder keine Festkörperphysik.
|-
|| Hochschulpolitik || Kürzungen||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#K.C3.BCrzungen_.28K.C3.B6ln.29|WiSe19 Freiburg]] || An drei Unis finden Kürzungen aufgrund von Zusatzkosten von Exzellenzprogrammen und Drittmitteln statt. Gründe sind sinkende Studierendenzahlen und Lehrverschiebung.
|-
|| Hochschulpolitik || Bedrohungen||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Bedrohungen_.28Wien.29|WiSe19 Freiburg]] || FSten berichten von Stalking, (nächtlichen) Einbrüchen, Schusswaffen. Ansprechpartner sind Wachdienst, Polizei, Sicherheitsdienst.
|-
|| Selbstorganisation || Evaluation der Lehre||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Evaluation_der_Lehre_.28Hamburg.29|WiSe19 Freiburg]] || Jede Uni führt eine Evaluation durch, bei der Hälfte macht es die FS und es gibt verschiedene Evaluationsmedien.
|-
|| Organisation des Studiums || Neue Studiengänge||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Neue_Studieng.C3.A4nge_.28Marburg.29|WiSe19 Freiburg]] || Einige Unis haben Studiengänge mit Info/Mathe-Verbindung, NatWiss-Kombi oder konsekutive Master mit E-Technik/info/Chemie.
|-
|| Organisation des Studiums || Quantum Computing||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Quantum_Computing_.28Marburg.29|WiSe19 Freiburg]] || 2/3 der Unis bieten Quantum Science oder Quantum Computing Module im Studium an.
|-
|| Organisation des Studiums || Gleichberechtigung eines experimentellen und theoretischen Wahlpflichtkurses im Bachelor ||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Gleichberechtigung_eines_experimentellen_und_theoretischen_Wahlpflichtkurses_im_Bachelor_.28Duisburg.2FEssen:_Duisburg.29|WiSe19 Freiburg]] || Ein paar Unis haben eine verpflichtende Wahl zwischen Ex und Theo. Die Gelichwertigkeit der Module variiert beim Aufwand.
|-
|| Selbstorganisation || Gelder der Fachschaft ||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Gelder_der_Fachschaft_.28Konschdanz.29|WiSe19 Freiburg]] || Meist wird der Studierendenbeitrag auf die Fachschaften aufgeteilt. Die Aufteilung erfolgt bei 75% dieser Unis nach der Studierendenanzahl.
|-
|| Selbstorganisation || Umsatzsteuer ||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Umsatzsteuer.28Jena.29|WiSe19 Freiburg]] || Viele FSR/FSI und Asten sind USt-pflichtig. Es wird sich darüber ausgetauscht.
|-
|| Organisation des Studiums || Zulassungsvoraussetzungen für Studis mit Auslandsabschlüssen ||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Zulassungsvoraussetzungen_f.C3.BCr_Studis_mit_Auslandsabschl.C3.BCssen:|WiSe19 Freiburg]] || Besondere Voraussetzungen/Quoten für (nicht EU) ausländische Abschlüsse werden gesammelt. Protokoll unvollständig.
|-
|| Hochschulpolitik || Probleme bei Berufungskommissionen ||data-sort-value=192| [[WiSe19_AK_Austausch#Probleme_bei_Berufungskommissionen_2|WiSe19 Freiburg]] || An den meisten Unis werden Studierende Ernst genommen. Die Frauenquote macht Probleme.
|-
|-
|  ||  Online-Feedback ||data-sort-value=201| [[SoSe20_AK_Austausch#Online-Feedback|SoSe2020 Internet]] || Gibt es Online Feedback? Viele nutzen Eva-Sys, manchmal auch moodle
|-
|  ||  Studierendenwerk ||data-sort-value=201| [[SoSe20_AK_Austausch#Studierendenwerk|SoSe2020 Internet]] || Monopolstellung des Studierendenwerks: An den meisten Unis kein Problem, an manchen doch
|-
|  || eigner Snackautomat  ||data-sort-value=201| [[SoSe20_AK_Austausch#eigener_Snackautomat|SoSe2020 Internet]] ||  Hat jemand einen?
|-
|  || Betretungsverbot (covid)  ||data-sort-value=201| [[SoSe20_AK_Austausch#Betretungsverbot|SoSe2020 Internet]] || Welche Beschränkungen gibt es und sind sie auf bestimmte Personengruppen begrenzt?
|-
|  || Einbindung Studis in Ziele der Universität  ||data-sort-value=201| [[SoSe20_AK_Austausch#Einbindung_Studis_in_Ziele_der_Universit.C3.A4t|SoSe2020 Internet]] || Frage inwiefern Studierende bei Strategieentscheidungen eingebunden sind. Antwort: mal so mal so
|-
| Selbstverwaltung || Online-Wahlsysteme  ||data-sort-value=202| [[WiSe20_AK_Austausch#Online-Wahlsysteme|WiSe20 Garching]] || Gibt es Online-Wahlsysteme und wenn ja, welche?
|-
| Abschlussarbeiten || Digitale Abgabe von Abschlussarbeiten ||data-sort-value=202| [[WiSe20_AK_Austausch#Digitale Abgabe von Abschlussarbeiten|WiSe20 Garching]] || Gibt es die Möglichkeit Abschlussarbeiten digital abzugeben und wenn ja, wie wird das umgesetzt?
|-
| Evaluation || Evaluationen im Sommersemester 2020 ||data-sort-value=202| [[WiSe20_AK_Austausch#Evaluationen im Sommersemester 2020|WiSe20 Garching]] || Wurden im Sommersemester 2020 eine Evaluation durchgeführt und wenn ja, in welcher Form?
|-
| Selbstverwaltung || Umwelt-Beauftragtentum ||data-sort-value=202| [[WiSe20_AK_Austausch#Umwelt-Beauftragtentum|WiSe20 Garching]] || Gibt es in eurer Fachschaft ein Beautragtentum/Amt/Task-Force für Umwelt/Nachhaltigkeit? Falls nein, an welchen Problemen liegt das?
|-
| Organisation des Studiums || Belegung von Modulen anderer Hochschulen: ||data-sort-value=202| [[WiSe20_AK_Austausch#Belegung von Modulen anderer Hochschulen:|WiSe20 Garching]] || Umfrage: Gibt es bei euch die Möglichkeit VL/Seminare anderer Unis zu besuchen, da diese online stattfinden? Wie wurde diese Möglichkeit organisiert/umgesetzt?
|-
| || Digitale Fachschaftsangebote ||data-sort-value=202| [[WiSe20_AK_Austausch#Digitale Fachschaftsangebote|WiSe20 Garching]] || Was wird für Studis (insbesondere Erstis) digital angeboten?
|-
| Hochschulpolitik || Politische Differenzen in Fachschaften ||data-sort-value=202| [[WiSe20_AK_Austausch#Politische Differenzen in Fachschaften|WiSe20 Garching]] || Wie politisch divers setzten sich die Fachschaften zusammen? Gab es einschlägige Vorfälle im Bezug auf politische Hintegründe?
|-
| Organisation des Studiums || Mathe im Physikstudium ||data-sort-value=202| [[WiSe20_AK_Austausch#Mathe im Physikstudium|WiSe20 Garching]] || Wie viele Leistungspunkte sind im Physik Bachelorstudium für Mathe Veranstaltungen vorgesehen? Gab es Dikussion zur Veränderung der Leistungspunkteanzahl der Matheveranstaltungen?
|-
| Selbstverwaltung || Digitalen (Video-)Plattformen ||data-sort-value=202| [[WiSe20_AK_Austausch#Digitalen (Video-)Plattformen|WiSe20 Garching]] || Welche digitale (Video-)Plattformen werden von der Uni bereitgestellt? Wenn primär nur eine Plattform angeboten wird, wird an Alternativen gearbeitet?
|-
| Organisation des Studiums || Exmatrikulation wenn gewisse Anzahl an ECTS nicht erreicht wurde ||data-sort-value=202| [[WiSe20_AK_Austausch#Exmatrikulation wenn gewisse Anzahl an ECTS nicht erreicht wurde|WiSe20 Garching]] || Gibt es eine Mindestanzahl an ECTS, die erreicht werden müssen? Gibt es eine Exmatrikulation, wenn eine gewisse Anzahl an Semestern erreicht wurde? Gibt es Langzeitstudiengebühren?
|-
| Praktika || Versuchsprotokolle im Bachelor ||data-sort-value=211| [[SoSe21_AK_Austausch#Versuchsprotokolle im Bachelor|SoSe21 Rostock]] || Die Zahl der Protokolle reicht von 17 (Siegen) bis 55 (Rostock)
|-
| || Ethik in der Wissenschaft ||data-sort-value=211| [[SoSe21_AK_Austausch#Ethik in der Wissenschaft|SoSe21 Rostock]] || Aufarbeitung der Zeit des Nationalsozialismus: Es gibt an vielen Unis explizite Module
|-
| || Probleme mit Rechten Gruppen ||data-sort-value=211| [[SoSe21_AK_Austausch#Probleme mit Rechten Gruppen|SoSe21 Rostock]] || Die meisten haben noch keine Erfahrungen damit gemacht
|-
| || Probleme Querdenkergruppen ||data-sort-value=211| [[SoSe21_AK_Austausch#Probleme Querdenkergruppen|SoSe21 Rostock]] || Die meisten haben noch keine Erfahrungen damit gemacht
|-
| Hochschulpolitik || Organisierte Referate gegen Politischen Extremismus ||data-sort-value=211| [[SoSe21_AK_Austausch#Organisierte Referate gegen Politischen Extremismus|SoSe21 Rostock]] || Gibt es in der Studierendenschaft (verfasst oder nicht ist mir egal) Referate/Organisierte Gruppen die sich aktiv gegen Politischen Extremismus einsetzen? Die meisten nicht.
|-
| Evaluation || Evaluation und Feedback ||data-sort-value=211| [[SoSe21_AK_Austausch#Evaluation und Feedback|SoSe21 Rostock]] || Bei den meisten Unis bringt es nicht so viel, bzw. wird nichts damit gemacht
|-
| digitale Lehre || Online - Campi ||data-sort-value=211| [[SoSe21_AK_Austausch#Online - Campi|SoSe21 Rostock]] || Minecraft, Workadventure, Gather.town
|-
| digitale Lehre || Discord und die Alternativen ||data-sort-value=211| [[SoSe21_AK_Austausch#Discord und die Alternativen|SoSe21 Rostock]] || Wird oft für sowohl Studierende als auch Ratssitzungen genutzt. Alternativen sind Slack, Mattermost, Telegram, Riot/Matrix, BBB, MS Teams, Zoom, jitsi
|-
| || Qualitätsverbesserungsmittel (nur für NRW) ||data-sort-value=211| [[SoSe21_AK_Austausch#Qualitätsverbesserungsmittel (nur für NRW)|SoSe21 Rostock]] || Zum Großteil sind Studis in die Verteilung von QV-Mitteln eingebunden
|-
| || Bezahlung von Fachschaftsarbeit ||data-sort-value=211| [[SoSe21_AK_Austausch#Bezahlung von Fachschaftsarbeit|SoSe21 Rostock]] || Gibt es bezahlte Fachschaftsarbeit und um wie viel Geld handelt es sich? Wenn ja: 0-100€, als Einmalzahlung bis zu 200€. Meist durch Anstellung am Fachbereich.
|-
| digitale Lehre || Tool für Online-Sitzungen ||data-sort-value=211| [[SoSe21_AK_Austausch#Welches Tool für Online-Sitzungen|SoSe21 Rostock]] || Hat sich irgendwas geändert seit den letzten Austausch AKs? Was wird zur Nachbildung realer Live-Univeranstaltungen genutzt? Gibt eine bunte Mischung
|-
| Studierendenzahlen || Erstsemesterzahlen ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Erstsemesterzahlen|WiSe21 Göttingen]] || Erhebung, wie viele Erstsemstrige im Bachelor die Unis zur Zeit haben. Zahlen sind überall rückläufig (auch wegen Corona).
|-
| Studierendenzahlen || Abbrecherquote ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Abbrecherquote|WiSe21 Göttingen]] || Erhebung, ob sich die Abbruchquoten während Corona verändert haben. Antworten sind uneinheitlich, sowohl Zunahme als auch Stagnation als auch Rückgang sind vorgekommen.
|-
| Organisation des Studiums || Vorleistungen für Internationale Studiengänge ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Vorleistungen_für_Internationale_Studiengänge|WiSe21 Göttingen]] || Frage, ob Studienvorleistungen für ausländische Studierende auf Englisch angeboten oder anerkannt werden. Die meisten Unis verlangen entweder keine Prüfungsvorleistungen oder englische Leistungen werden anerkannt.
|-
| Organisation des Studiums || Digital- und Hybridbetrieb in der Lehre ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Digital-_und_Hybridbetrieb_in_der_Lehre|WiSe21 Göttingen]] || Erhebung, ob hybride Lehre an allen Unis umgesetzt wird. 3 Unis haben mit "Ja" geantwortet.
|-
| Selbstverwaltung || Digital- und Hybridbetrieb in der Fachschaftsarbeit ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Digital-/Hybridbetrieb_in_der_Fachschaftsarbeit:|WiSe21 Göttingen]] || Erhebung, ob alle Fachschaften hybrid arbeiten können und/oder alle eigenen Angebote auch hybrid anbieten. 14 Unis (über 50%) haben die Frage zur Fachschaftsarbeit mit "Ja" geantwortet. Nur eine Uni bietet alle eigenen Angebote hybrid an.
|-
| Selbstverwaltung || Anmeldung und Genehmigung von FS-Veranstaltungen ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Anmeldung_und_Genehmigung_von_FS-Veranstaltungen2|WiSe21 Göttingen]] || Umfrage, wie schwierig es ist, Veranstaltungen bei der Uni anzumelden. Bei den meisten Unis ist es bei Vorlage eines Hygienekonzepts problemlos und kurzfristig möglich. Einige Fachschaften fühlen sich schikaniert oder haben überforderte Veranstaltungsmanagement-Abteilungen an ihrer Uni.
|-
| Selbstverwaltung || Zugang zu Gebäuden für Fachschaftende außerhalb der Öffnungszeiten ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Zugang_zu_Gebäuden_für_Fachschaftende_außerhalb_der_Öffnungszeiten_2|WiSe21 Göttingen]] || Erhebung, ob Fachschaftsmitglieder außerhalb der Uni-Öffnungszeiten Zugang zu ihren Räumen haben. Ja, fast alle Unis haben Zugang auch außerhalb der Öffnungszeiten.
|-
| Hochschulpolitik || Querdenkerprofs und -angestellte ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Querdenkerprofs_und_-angestellte|WiSe21 Göttingen]] || Frage, ob Querdenker an der Uni arbeiten und, falls ja, wie mit ihnen umgegangen wird. Die meisten Unis haben keine Probleme in der Richtung.
|-
|  || Umgang mit Schwangeren, Risikogruppen und Ungeimpften an eurer Uni aufgrund der Pandemie ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Umgang_mit_Schwangeren,_Risikogruppen_und_Ungeimpften_an_eurer_Uni_aufgrund_der_Pandemie|WiSe21 Göttingen]] || An verschiedenen Unis wird die Wiedereinführung der Präsenz nach 2 Jahren Corona unterschiedlich gehandhabt. Von "Geimpft, Genesen, Getestet (3G)" über "Geimpft, Genesen" (2G) bis zu "Bestimmte Gruppen werden Ausgeschlosen" ist alles dabei.
|-
| Selbstverwaltung || Wie Erreicht man als Fachschft Studierende ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Kommunikation_mit_Studis|WiSe21 Göttingen]] || Genutzte Plattformen sind: Mailverteiler, Semestergruppen (Meist Whatsapp), Discord, Instagram. Analog wurde nochmal Extra eingegangen. Hier gab es folgende Erwähnungen: Plakate, Persönliche Ansprache, ansage in Vorlesung, Kreide auf dem Boden vorm Gebäude, Schwarzes Brett,
|-
| Organisation des Studiums || Es wurde abgefragt, ob Anwesenheitspflicht Existiert ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Anwesenheitspflicht|WiSe21 Göttingen]] || In den Meisten fällen gilt Anwesenheitspflicht nur bei Übungen und Praktika
|-
|  || Nachhaltigkeits-Strategie ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Nachhaltigkeits-Strategie|WiSe21 Göttingen]] || Wer hat Nachhaltigkeits-Strategie? Ja 7, Nein 2, in Arbeit 2
|-
|  || Nachhaltigkeits-Forderungen ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Nachhaltigkeits-Forderungen|WiSe21 Göttingen]] || Hat die Studierendenschaft Nachhaltigkeits-Forderungen? Ja 2, Nein 6, in Arbeit 1
|-
|  || Mülltrennung ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Mülltrennung_2|WiSe21 Göttingen]] || Wird bei euch der Müll getrennt? Ja 5, Nein 6, Ja aber nur schlecht 4
|-
| Selbstverwaltung || Anschaffungen ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Anschaffungen|WiSe21 Göttingen]] || Was habt ihr Sinnvolles angeschafft? Beispiele: Möbel, Walki-Talkis, Brettspiele, Beamer, Sportgeräte, Bierzeltgarnituren, Konzertflügel, Festzelt, Küchengeräte, Kühlschrank
|-
| Organisation des Studiums || Uni-App ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Uni-App|WiSe21 Göttingen]] || In Mainz gibt es eine Verpflichtende Uni-App. Das sorgt für Probleme.
|-
| Organisation des Studiums || Studierendenausweise ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#Studierendenausweise|WiSe21 Göttingen]] || Wie viele Verschiedene Karten habt ihr? Von "Eine Karte macht alles" über "Karte + Zugangskontrolle" Bis "6 Karten" ist alles dabei
|-
| Organisation des Studiums || FS-Online-Tools-Nutzung ||data-sort-value=212| [[WiSe21_Austausch#FS_Arbeits-Tools_2|WiSe21 Göttingen]] || Genutzte Online-Tools für die FS-Arbeit (Auszug): Nextcloud, HackMD, Etherpad, Terminabfragetool, Mattermost, Ilias der Uni, Wiki (Eigenes oder der Uni), Webseiten, Trello, Dudle, Doodle
|-
|  || Weiterentwicklung der Promotion ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Weiterentwicklung der Promotion |SoSe22 Bochum]] || Es wird nachgefragt bei wie vielen Unis die Promotion benotet sind, ob es ein Fast Track/PhD gibt, ob man Graduiertenschulen im Rahmen der Promotion besuchen muss und wie die Betreuung und Bewertung getrennt werden.
|-
| Didaktik || Tutorien ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Tutorien |SoSe22 Bochum]] || Gibt es Fachbereiche/Fachschaften/Vereine/Kommerzielle Anbieter, welche Tutorien anbieten, welche nicht Teil des regulären Veranstaltungsbetrieb sind? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit und wie sind sie konzeptziert?
|-
|  || Wie läuft's mit Präsenz? ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Wie läuft's mit Präsenz? |SoSe22 Bochum]] || Konnte das studentische Leben wiederbelebt werden nach Corona? Gab es Änderungen an den studentischen Räumen?
|-
|  || Lustige Mensabezeichnungen ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Lustige Mensabezeichnungen |SoSe22 Bochum]] || In Düsseldorf gibt es eine Mensa mit dem Namen 'Schweinemensa', gibt es sowas auch an anderen Unis? Es gibt die Knastmensa in Tübingen, Mensa Milfred-Harnack-Fish-Haus (MILF) in Gießen und in Konstanz steht im Schriftzug der Mensa "Scheißverein".
|-
| Hochschulpolitik || Vertretung von Studis mit Beeinträchtigung ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Vertretung von Studis mit Beeinträchtigung |SoSe22 Bochum]] || Welche Unis haben eine eigene Interessensvertretung für Studierende mit Beeinträchtigungen? Wenn Ja, welche Form hat diese Vertretung, sind die Betroffenenen Teil davon und wie lautet der Name?
|-
|  || Studiengangswerbevideos ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Studiengangswerbevideos |SoSe22 Bochum]] || Was für Studiengangswerbevideos haben andere Unis? Es wurden ganz viele Videos verlinkt im Protokoll.
|-
|  || (FS-)Veranstaltungen auf dem Campus ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#(FS-)Veranstaltungen auf dem Campus |SoSe22 Bochum]] || Müssen andere Unis ihre Veranstaltungen anmelden? Wenn Ja, in welcher Form, mit wie viel Vorlauf und auf welcher Ebene? Was passiert wenn man sich als größere Gruppe auf dem Campus trifft? Und was passiert, wenn man es nicht anmeldet?
|-
| Hochschulpolitik || Kostenlose Dinge für das Wohlbefinden in der Uni ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Kostenlose Dinge für das Wohlbefinden in der Uni |SoSe22 Bochum]] || Welche Unis haben Trinkwasserspender oder kostenlose Menstruationsartikel?
|-
| Hochschulpolitik || Elektronische Hochschul-Wahlen ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Elektronische Hochschul-Wahlen |SoSe22 Bochum]] || An welchen Unis wurden Online-Wahlsystem eingeführt? Was sind die Erfahrungen damit, insbesondere in Hinblick auf Wahlqualität und Wahlbeteiligung?
|-
|  || Umbauten an euren Universiäten ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Umbauten an euren Universiäten |SoSe22 Bochum]] || Gibt es Umbauten an euren Unis? Wenn ja, wie störend sind diese für Studis?
|-
| Didaktik || Übungsablauf Experimentalphysik ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Übungsablauf Experimentalphysik |SoSe22 Bochum]] || Werden in den Übungen zur Experimentalphysik (vor allem erstes und zweistes Semester) in erster Linie Aufgaben vorgerechnet?
|-
|  || Öffentliche Evaluationen ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Öffentliche Evaluationen |SoSe22 Bochum]] || An einer Uni in den USA werden Teile der Veranstaltungsevaluation veröffentlicht. Gibt es sowas auch an deutschen Unis?
|-
|  || Ausschöpfungsquote ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Ausschöpfungsquote |SoSe22 Bochum]] || Eine Ausschöpfungsquote bezeichnet die Anzahl von Studenten pro Lehrenden. Das gibt es in Niedersachsen, gibt es sowas auch in anderen Bundesländer und ergeben sich aus dieser Zahl Konsequenzen?
|-
| Abschlussarbeiten || Bachelor-/Mastermesse ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Bachelor-/Mastermesse |SoSe22 Bochum]] || In Hamburg gibt es jedem Semester eine Informationsveranstaltung zu möglichen Abschlussarbeiten. Wie informiert man sich an anderen Unis über mögliche Abschlussarbeiten?
|-
| Prüfungsorganisation  || Prüfungssituation bzw. Prüfungsbelastung ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Prüfungssituation bzw. Prüfungsbelastung |SoSe22 Bochum]] || Wie viele Prüfungen legt ein:e Vollzeitstudierende:r an eurer Universität pro Semester in Etwa ab? Wie viele Prüfungen legt man pro Modul/Fach?
|-
| Prüfungsorganisation || Nachteilsausgleiche im Studium ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Nachteilsausgleiche im Studium |SoSe22 Bochum]] || Im Mental Health AK kam der Wunsch nach einer Übersicht oder Ideensammlung über mögliche Nachteilsausgleiche im Studium. (Z.Bsp.: Andere Zeitslots, Aufsichten) Welche Nachteilsausgleiche für Prüfungen habt ihr an eurer Universität schon gehabt/mitbekommen?
|-
| Evaluation || Studieneingangsbefragung ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Studieneingangsbefragung |SoSe22 Bochum]] || Haben anderen Unis eine Studieneingangsbefragung in den Studieneinführungstagen?
|-
|  || LaTeX-Kurse ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#LaTeX-Kurse |SoSe22 Bochum]] || Werden LaTeX Kurse an der Uni angeboten und inwiefern wird LaTeX vorausgesetzt?
|-
|  || Linux-Day ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Linux-Day |SoSe22 Bochum]] || Gibt es Erfahrungswerte mit einem Linux Erklär-und-Installieren-Tag an anderen Unis?
|-
|  || Prüfungsausschüsse ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Prüfungsausschüsse |SoSe22 Bochum]] || Wie oft treffen sich Prüfungsausschüsse? Welche Aufgaben werden vom Vorsitz übernommen? Und wie werden die Sitzungen einberufen?
|-
| Hochschulpolitik || Sitzungsgeld für Uni-Sitzungen ||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Sitzungsgeld für Uni-Sitzungen |SoSe22 Bochum]] || Gibt es bei euch eine Aufwandsentschädigung/ ein Sitzungsgeld (für Studis) bei den Sitzungen von universitären Gremien (z. B. Fakultätsrat, Prüfungsausschuss etc.)? (Nein / Ja + wie viel)
|-
|  || Zusammenlegung von Unis||data-sort-value=221| [[SoSe22_Austausch#Zusammenlegung von Unis |SoSe22 Bochum]] || Die Universität Kaiserslautern wurde mit der Universität Landau zusammengelegt. Gibt es Erfahrungen mit Universitäten mit zwei Standorten und mit deren Zusammenlegung? Welche Probleme und Chancen entstehen dadurch?
|-
|-


| Praktika|| Praktikum Leistungspunkte ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Praktikums_Leistungspunkte:_2|WiSe22 Hamburg]] || Ist die ECTS Anzahl für Anfänger- & Fortgeschrittenen-Praktika angemessen?
|-
| Organisation des Studiums|| Verpflichtende Veranstaltungen in den Semesterferien ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Verpflichtende_Veranstaltungen_in_den_Sem-Ferien_2|WiSe22 Hamburg]] || Bei ca. der Hälfte der anwesenden finden verpflichtende Veranstaltungen während der Semesterferien statt, genaue Auflistung + ECTS im Protokoll
|-
| || Barrierenliste||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Barrierenliste:_2|WiSe22 Hamburg]] || Bei den meisten Unis gibt es keine Sammelstelle der aktuellen Barrieren an der Uni
|-
| Organisation des Studiums|| Studiengangbewerbung ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Studiengangbewerbung_2|WiSe22 Hamburg]] || Wie bewirbt die Fachschaft / die Uni die Studiengänge?
|-
| || Steckdosen ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Steckdosen_2|WiSe22 Hamburg]] || Die meisten Unis haben keine/zu wenig Steckdosen für Studis in Hörsäälen.
|-
| Organisation des Studiums|| Hybrides Lehrangebot ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Hybrides_Lehrangebot_2|WiSe22 Hamburg]] || Gibt es nach Covid Semestern noch hybrides Lehrangebot? (ca. Hälfte)
|-
| Selbstorganisation|| Fachschaftsveranstaltungen ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Fachschaftsveranstaltungen_2|WiSe22 Hamburg]] || Welche Veranstaltungen kommen bei Studis gut an und wie werden diese Beworben?
|-
| Selbstorganisation|| Fachschaftsmerch ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Fachschaftsmerch_2|WiSe22 Hamburg]] || ca. die Hälfte der anwesenden Fachschaften bietet ihren Studis Fachschaftsmerch an. Genauere Details, was im Protokoll.
|-
| Selbstorganisation|| Bilinguale Sitzungen ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Bilinguale_Sitzungen_2|WiSe22 Hamburg]] || Erfahrungen mit bilingualen Sitzungen bzw. Fachschaftsarbeitsinteressierten, welche nur Englisch sprechen.
|-
| Selbstorganisation|| Lange Fachschaftsratsitzungen ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Lange_Fachschaftsratsitzungen_2|WiSe22 Hamburg]] || Länge der Fachschaftssitzungen + Konzepte um Zeit zu verkürzen, Häufigkeit der Sitzungen
|-
| Selbstorganisation|| Spaltung in der Fachschaft ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Spaltung_in_der_FS:_2|WiSe22 Hamburg]] || Nach Coronasemestern fehlen die Studis, die während diesen angefangen haben zu studieren. Umgang mit Wissensübergabe an neue FSler*innen innerhalb kurzer Zeit.
|-
| Selbstorganisation|| Größe des FSR und Struktur ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Größe_des_FSR_und_Struktur:_2|WiSe22 Hamburg]] || Wie viele Mitglieder hat der FSR und welche Organisationsstrukturen gibt es innerhalb des FSR? (Verein/gewähltes Orga Team/nicht-gewähltes Orga Team/keine Strukturen)
|-
| || Fusionserfahrungen und Studienqualitätsmittel ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Fusionserfahrungen_und_Studienqualitätsmittel:_2|WiSe22 Hamburg]] || Fachbereichfusionen mit anderem Fachbereich (z.B. Mathe/Info), Könnte zum nicht mehr diskutieren der Studienqualitätsmittel führen.
|-
| Selbstorganisation|| Physiker*innenmangel in der Fachschaft ||data-sort-value=222| [[WiSe22_AK_Austausch#Physiker*innenmangel_in_der_Fachschaft:_2|WiSe22 Hamburg]] || FSR Mathe/Info/Physik hat einen Physiker, keine Mathematiker.
|-
| || Namen von Dezernaten die Veranstaltungsansprechpartner sind ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Namen_von_Dezernaten_mit_Veranstaltungsvereitelungsabsicht:_2|SoSe23 Berlin]] || Die meisten Organisationseinheiten haben Nummern, hier sind 4 und 5 am Häufigsten
|-
| ||Hygieneregeln bei größeren Veranstaltungen ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Hygieneregeln_bei_größeren_Veranstaltungen_2|SoSe23 Berlin]] || Die wenigsten haben/oder wissen von Uni-Auflagen für Hygieneregeln. Dort wo sie existieren sind es mehrheitlich selbstauferlegt Regeln. Generell wird wenig bis garnicht kontrolliert.
|-
| || Dauer von Masterarbeiten||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Dauer_von_Masterarbeiten_2|SoSe23 Berlin]] || Masterarbeiten werden mit 1 Semester angegeben, an den Meisten Unis wird aber über ein Vorbereitungsmodul o.ä. auf 2 Semester ausgedehnt.
|-
| ||Fachschaften mit mehreren Standorten ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Fachschaften_mit_mehreren_Standorten_2|SoSe23 Berlin]] || Zwei Meldungen mit Fachschaften mit mehreren Standorten.
|-
| ||Fristen rund um Prüfungen ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Fristen_rund_um_Prüfungen_2|SoSe23 Berlin]] || Die meisten Unis haben eine Anmeldefrist und eine Abmeldefrist (nicht alle) Teilweise Anmeldung sehr Früh. Freischussregeln sind eher in der Minderheit
|-
| ||Lehre und Studis in Berufungskommission ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Lehre_und_Studis_in_Berufungskommission_2|SoSe23 Berlin]] || Studierendde in Berufungskomissionen werden i.d.r. gewertschätzt. Lehre ist bei den Meisten nur gewertet insofern sie Ausschlusskriterium ist, wenn sie sehr schlecht ist
|-
| || 49 Euro Ticket||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#49_Euro_Ticket_2|SoSe23 Berlin]] || An vielen Unis gibt es die Möglichkeit auf 49 Euro Ticket zuzubuchen.
|-
| ||Betreuung von Arbeiten ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Betreuung_von_Arbeiten_2|SoSe23 Berlin]] || Die Fragestellung ist, wer Offiziell/Inoffiziell Bachelor und Masterarbeiten Betreut/Betreuen darf (Doktoranden/PostDocs)
|-
| ||Prüfungsversuche ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Prüfungsversuche_2|SoSe23 Berlin]] || Wie Oft und in welcher Frequenz kann man Prüfungen wiederholen, Zählen Haupt- und Nachklausur als 1 Versuch oder als 2 Versuche?
|-
| ||Datenschutz ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Datenschutz_2|SoSe23 Berlin]] || Wie gehen Fachschaften/Unis mit dem Thema Datenschutz aus? Primär wurde über "gibt es Datenschutzbeauftragte und sind diese für Fachschaften erreichbar" geredet
|-
| ||Masterbewerbungs- und -einschreibezahlen ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Masterbewerbungs-_und_-einschreibezahlen_2|SoSe23 Berlin]] || Entwicklung der Mastereinschreibezahlen in Letzter Zeit (Zuwachs:2 Rückgang:4 Gleich:11)
|-
| ||Nutzung von Qualitätssicherungsmitteln ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Nutzung_von_Qualitätssicherungsmitteln_2|SoSe23 Berlin]] || Finanziert werden u.a.: Fach-Tutorien, Praktikumsversuche, Studienberatung, Kurse (LaTeX, Python), Ferienkurse, Betreutes Übungsblätterlösen, Vorkurse, Exkursionen
|-
| ||WLAN in der Mensa ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#WLAN_in_der_Mensa_2|SoSe23 Berlin]] || Gibt es WLAN/eduroam in der Mensa?  Ja/Nein/Keine Mensa/Anders (25/2/1/4)
|-
| ||Papier in Klausuren ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Papier_in_Klausuren_2|SoSe23 Berlin]] || Meist wird Papier gestellt, dieses ist meistens Blanco, bei Manchen ist eigenes Papier sogar Verboten.
|-
| || Schrumpfende Physikstudiengänge & langfristige Perspektiven||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Schrumpfende_Physikstudiengänge_&_langfristige_Perspektiven_2|SoSe23 Berlin]] || Bei einigen gehen die Studierendenzahlen zurück aber nur wenige haben Existenzprobleme.
|-
| ||Länge der Fachschaftssitzungen ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Länge_der_Fachschaftssitzungen_2|SoSe23 Berlin]] || FS-Sitzungen dauern bei den meisten 1-2 Stunden mit Außreißern nach oben und unten.
|-
| ||Infos für Trans*-Personen ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Infos_für_Trans*-Personen_2|SoSe23 Berlin]] || Gibt es Infos für Trans-Personen? Wenn ja, dann vom AStA/Stura/Anderes Studentisches Organ
|-
| ||Mathe im Vorkurs ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Mathe_im_Vorkurs_2|SoSe23 Berlin]] || Mathevorkurse Existieren. Zeitwaufwand: Wenige h (1) bis 1 Woche (4) bis 2 Wochen (13) bis 3 Wochen (5) bis 4 Wochen (4) Bei den wöchentlichen Kursen werden Zahlen von 90 min bis 6h/Tag genannt
|-
| ||Anwesenheitspflicht ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Anwesenheitspflicht_2|SoSe23 Berlin]] || Anwesenheitspflicht in Vorlesungen die Ausnahme. Bei Praktika die Regel.
|-
| ||Halten sich Profs an die Prüfungsordnung? ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Halten_sich_Profs_an_die_Prüfungsordnung?_2|SoSe23 Berlin]] || Halten sich Profs an Prüfungsordnugnen? Eher Ja.
|-
| ||Wird an eurer Uni geklagt? ||data-sort-value=231| [[SoSe23_AK_Austausch#Wird_an_eurer_Uni_geklagt?_2|SoSe23 Berlin]] || 1/3 der FSen melden sich bei Ja
|-
| || Unbenotete Semester||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Unbenotete_Semester|WiSe23 Düsseldorf]] || Gibt es unbenotete Semester? Ja 6 Nein 20
|-
| || Studiengang Klimaphysik||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Studiengang_Klimaphysik|WiSe23 Düsseldorf]] || Existiert ein entsprechender Studiengang? Ja 7 Jain 2 Nein 27
|-
| || Wahlbeteiligung Gremienwahlen||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Wahlbeteiligung_Gremienwahlen|WiSe23 Düsseldorf]] || Wahlbeteilungen wurden gesammelt von unter 5% bis über 40% ist alles dabei
|-
| || Freiwilliges Übertreten Studienordnung||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Freiwilliges_Übertreten_Studienordnung|WiSe23 Düsseldorf]] || Kann man freiwillig in die Aktuelle wechseln? Ja 23 Jein 4 Nein 7
|-
| || Umgang mit externen Ersti-Gruppen||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Umgang_mit_externen_Ersti-Gruppen_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Es wurde primär über eine Problematische Webseite mit (Verschleiert) Komerziellen absichten gesprochen
|-
| || Fachschaftssitzungsgestaltung||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Fachschaftssitzungsgestaltung_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Die Dauern der Sitzungen wurden Gesammelt. Viele Einzelbeispiele wie man Sitzungen Spannender gestalten kann.
|-
| || Transcript of Records||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Transcript_of_Records_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Wie ausführlich sind die Transcript of Records? 3x sehr 9x wenig bis garnicht ausführlich
|-
| || Veranstaltung für Leute in Abschlussarbeiten||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Veranstaltung_f%C3%BCr_Leute_in_Abschlussarbeiten_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Gibts Veranstaltungen, damit sich Menschen in Abschlussarbeiten Vernetzen? 4 ja, 9 nein, 1 jein
|-
| || Digitale Prüfungen||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Digitale_Pr%C3%BCfungen_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Gibt es Digitale Prüfungen? Ja 7 Nur während Corona 3, nicht Physik aber wonders 9, nein 8
|-
| || Status der Ersti-Zahlen||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Status_der_Ersti-Zahlen_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Wie sehen die Ersti-Zahlen aus? Mehr 7, Gleich 6, leichter Rückgang (master) 1, Stärkerer Rückgang 18 Sonstiges
|-
| || Situation bzgl. Semesterticket||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Situation_bzgl._Semesterticket_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Situation Semesterticket  Solitikit mit Option auf Deutschlandticket 11, Soliticket 16, Kein Soliticket 7, Österreich: Alles ist komplett anders
|-
| || Statistiken Studium||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Statistiken_Studium_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Statiskien über Frauenquote, Abbrecherquote, Einschreibungsuoten und Master of Education.
|-
| || Teilnahme an Mathe-Fakultät Vorlesungen||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Teilnahme_an_Mathe-Fakult%C3%A4t_Vorlesungen_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Physik und Mathe sind zusammen finanziert 6, Physik beteiligt sich an Mathefinanzierung (wegen Vorlesungen) 4, Physik beiteiligt sich nicht (4) Sonstiges 10
|-
| || Zusammenarbeit innerhalb der FS||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Zusammenarbeit_innerhalb_der_FS_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Kommunikatonswege zwischen Alträten und neuen: Wissen liegt (auch) Schriftlich vor 14, Weitergabe von Person zu Person 10, Läuft gut ohne Angabe 5, Luft nicht gut 1, Sonstiges 3
|-
| || Wie wichtig sind Uni Rankings (insbesondere das CHE-Ranking) bei der Auswahl vom Studienort||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Wie_wichtig_sind_Uni_Rankings_(insbesondere_das_CHE-Ranking)_bei_der_Auswahl_vom_Studienort|WiSe23 Düsseldorf]] || Uni findet Rankings wichtig 4, Weniger Wichtig 11, Sonstiges 1
|-
| || Gibt es an anderen Unis Umweltprojekte und wenn ja, welche und wie werden die umgesetzt?||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Gibt_es_an_anderen_Unis_Umweltprojekte_und_wenn_ja,_welche_und_wie_werden_die_umgesetzt?_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Ja 17, keine Bekannt 6, Sonstiges 1
|-
| || Nicht deutschsprachige Fachschaftsratmitglieder||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Nicht_deutschsprachige_Fachschaftsratmitglieder_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Gibt es 10, Gibt es nicht 5
|-
| || Wachstum des Fachschaftrats||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Wachstum_des_Fachschaftrats_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Gibt es Wachstum (und Warum) Ja 16, gleichbleibend 10, Sonstiges 7
|-
| || FS-Wikis||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#FS-Wikis_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Gibt es ein (für nicht fs-Räte) öffentliches Wiki? Ja 8, Nein 8
|-
| || LGBT-Gruppen/-Treffen mit STEM-Bezug||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#LGBT-Gruppen/-Treffen_mit_STEM-Bezug_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Ja mit FS-Bezug 6, Ja, aber nicht FS-Bezug 2, Ja, aber nicht STEM und FS Bezug: 12, Nein 9
|-
| || GEMA-Pauschalvertrag||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#GEMA-Pauschalvertrag_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Habt ihr asl Studiernedenschaft/Fachschaft einen? Ja 3, Jein 3, Nein 3, Österreich hat was ähnliches wie GEMA, ist auch doof
|-
| || Finanzierung von FS(R) und Ersti-Woche||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Finanzierung_von_FS(R)_und_Ersti-Woche_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Gibt Kostenpflichte veranstaltungen 4, gibt einen Verein 2, Studierendenschaft und Uni geben Mittel 8, Nur Studierendenschaft zahlt 9, Nur uni 1, Bayern 4 Sonstiges 3
|-
| || Loswerden von Professuren||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Loswerden_von_Professuren|WiSe23 Düsseldorf]] || Bekommt man Schwierige Professoren los? Erfolgreich 0, Gab versuche 2, wenigstens keine Lehre mehr 1, Konnte mithilfe von Gremien gelöst werden 2, Sonstiges 4
|-
| || Arten des Nachteilsausgleichs||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Arten_des_Nachteilsausgleichs|WiSe23 Düsseldorf]] || Welche Regelungen gibt es für den Nachteilsausgliech (Viele Beispiele)
|-
| || Tipps für Neubau des Physikgebäudes||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Tipps_f%C3%BCr_Neubau_des_Physikgeb%C3%A4udes_2|WiSe23 Düsseldorf]] || Viele Anregungen, von Räumen für FS, Entspannung, Strom, Eltern, Duschen, Cafeten, Computerräume u.s.w.
|-
| || Einsicht in Dozent:innen Evalus?||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Einsicht_in_Dozent:innen_Evalus?|WiSe23 Düsseldorf]] || Habt ihr Einsicht in die Evaluationen? Ja 6, nein 7, Nein aber wir machen ne eigene 5, gibt nur die eigene 5, Sonderfälle 5
|-
| || Was für Start-Ups werden bei euch gegründet?||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Was_f%C3%BCr_Start-Ups_werden_bei_euch_gegr%C3%BCndet?|WiSe23 Düsseldorf]] || Geht um Rüstungs-Startups (Nein 4, Dual use 1, Andere Listen von Startups 4)
|-
| || Bezahlung studentischer Tutoren||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Bezahlung_studentischer_Tutoren|WiSe23 Düsseldorf]] || Woher kommt das Geld? Qualitätssteigerungstöpfe 6, Grundmittel 2, FSR 1
|-
| || Studentische Mitglieder in Berufungskommissionen||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Studentische_Mitglieder_in_Berufungskommissionen|WiSe23 Düsseldorf]] || Wie Viele sitzen drinn? Mehr als Zwei (1), Zwei (6), wahlweise eine oder zwei (2), Eine (8), Keine (4)
|-
| || Umgang mit Gewaltausbrüchen||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Umgang_mit_Gewaltausbr%C3%BCchen|WiSe23 Düsseldorf]] || Geht um Gewalttätigkeit u.a. auf PArtys. Haben FSler die helfen können (4), Nutzen Hausrecht (4), (Uni-) Sicherheitsdienst Regelt 5, Sonstiges 1. Folgefrage Securitypflicht 1 ja 1 Empfehlung und 3 anderes.
|-
| || Fachschaftsräume||data-sort-value=232| [[WiSe23_AK_Austausch#Fachschaftsr%C3%A4ume|WiSe23 Düsseldorf]] || habt ihr eigene Räume? Ja, Sozialräume und ggf Küche7, gibt Kücheüche 5, Nur Arbeitsraum 8, Mehr als einen FS-Raum 4, nur 1 Raum 4, Nur Büro/Lager 3, keine Räume 0, Sonstiges 1
|}
|}


Zeile 267: Zeile 724:
<!-- Hier sollen alle Arbeitskreise chronologisch (neuesten zuerst) aufgelistet werden, die zu diesem Thema stattgefunden haben. Dabei sollen zusätzlich zu den Links die ZaPF (Jahreszahl, Semester), eine kurze Zusammenfassung (1-2 Sätze) und der AK-Verantwortliche notiert werden. -->
<!-- Hier sollen alle Arbeitskreise chronologisch (neuesten zuerst) aufgelistet werden, die zu diesem Thema stattgefunden haben. Dabei sollen zusätzlich zu den Links die ZaPF (Jahreszahl, Semester), eine kurze Zusammenfassung (1-2 Sätze) und der AK-Verantwortliche notiert werden. -->


* [[SoSe24_AK_Austausch|SoSe24 Kiel]]
* [[WiSe23_AK_Austausch|WiSe23 Düsseldorf]]
* [[SoSe23_AK_Austausch|SoSe23 Berlin(Golm)]]
* [[WiSe22_AK_Austausch|WiSe22 Hamburg]]
* [[SoSe22_Austausch|SoSe22 Bochum]]
* [[WiSe21_Austausch|WiSe21 Göttingen]]
* [[SoSe21_AK_Austausch|SoSe21 Ostsee]]
* [[WiSe20_AK_Austausch|WiSe20 Garching]]
* [[SoSe20_AK_Austausch|SoSe20 Online]]
* [[WiSe19_AK_Austausch|WiSe19 Freiburg]]
* [[SoSe19_AK_Austausch|SoSe19 Bonn]]
* [[SoSe19_AK_Austausch|SoSe19 Bonn]]
* [[WiSe18_AK_Austausch|WiSe18 Würzburg]]
* [[WiSe18_AK_Austausch|WiSe18 Würzburg]]