Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

WiSe23 AK Fachschaften und jDPG: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:




= Arbeitskreis: AK {{{Vorlage}}} =
= Arbeitskreis: Fachschaften und jDPG =
'''Protokoll''' vom tt.mm.jjjj
'''Protokoll''' vom 30.10.2023
; Beginn
; Beginn
: HH:MM Uhr
: 15:30 Uhr
; Ende
; Ende
: HH:MM Uhr  
: 16:28 Uhr
; Redeleitung
; Redeleitung
: Vorname Nachname (Uni)
: Jan (jDPG, Mainz)
; Protokoll
; Protokoll
: Vorname Nachname (Uni)
: Hannah (Bonn), Benedikt (Bonn)
; Anwesende Fachschaften
; Anwesende Fachschaften
 
<!--:Universidad de los Saccos Veteres,-->
<!--:RWTH Aachen,-->
:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
:Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V.,
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Eidgenössische Technische Hochschule Zürich,-->
<!--:Ernst Abbe-Hochschule Jena,-->
<!--:Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald,-->
<!--:Europa-Universität Flensburg,-->
<!--:Fachhochschule Emden/Leer - Standort Emden,-->
<!--:Fachhochschule Münster,-->
<!--:FH Deggendorf,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
<!--:Freie Universität Berlin,-->
<!--:Humboldt-Universität zu Berlin,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Technische Universität Berlin,-->
:Friedrich-Schiller-Universität Jena,
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Hochschule Coburg,-->
<!--:Hochschule Merseburg - University of Applied Sciences,-->
<!--:Hochschuleen,-->
:Humboldt-Universität zu Berlin,
<!--:Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main,-->
:Johannes Gutenberg Universität Mainz,
<!--:Johannes Kepler Universität Linz,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Karl-Franzens-Universität Graz,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Leibniz Universität Hannover,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
<!--:MeTaFa,-->
<!--:Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Psychologie-Fachschaften-Konferenz,-->
<!--:PH Ludwigsburg,-->
<!--:PH Salzburg,-->
<!--:PH Schwäbisch Gmünd,-->
<!--:Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen,-->
:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,
:Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Standort Kaiserslautern,
<!--:Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau - Standort Landau,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Ruhr-Universität Bochum,-->
<!--:Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn,-->
<!--:Stifteruniversität Hildesheim,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Technische Hochschule Mittelhessen - University of Applied Sciences,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Technische Universität Berlin - Naturwissenschaften,-->
<!--:Technische Universität Berlin - Physik,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Technische Universität Braunschweig,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Chemnitz,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Technische Universität Clausthal,-->
<!--:Brandenburgische Technische Universität Cottbus,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Darmstadt,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Technische Universität Dortmund,-->
<!--:Heinrich Heine Universität Düsseldorf,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Duisburg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen; Standort Essen,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Technische Universität Dresden,-->
<!--:Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg,-->
<!--:Goethe-Universität Frankfurt a. Main,-->
<!--:Technische Universität Bergakademie Freiberg,-->
<!--:Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,-->
<!--:Justus-Liebig-Universität Gießen,-->
<!--:Georg-August-Universität Göttingen,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Technische Universität Graz,-->
<!--:Universität Greifswald,-->
<!--:Technische Universität Ilm;-->
<!--:Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg,-->
:Technische Universität München,
<!--:Technische Universität Wien - Lehramt,-->
<!--:Technische Universität Wien - Physik,-->
<!--:Universidad de los saccos veteres,-->
<!--:University of Fribourg,-->
<!--:Universität Augsburg,-->
<!--:Universität Basel,-->
<!--:Universität Bayreuth,-->
<!--:Universität Bern,-->
<!--:Universität Bielefeld,-->
<!--:Universität Bremen,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen - Duisburg,-->
<!--:Universität Duisburg-Essen - Essen,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Hamburg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Universität Heidelberg,-->
<!--:Technische Universität Ilmenau,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Universität Innsbruck,-->
<!--:Friedrich-Schiller-Universität Jena,-->
<!--:Technische Universität Kaiserslautern,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Universität Kassel,-->
<!--:Karlsruher Institut für Technologie,-->
<!--:Universität Koblenz,-->
<!--:Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,-->
<!--:Universität Koblenz Landau, Standort Koblenz,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Konstanz,-->
<!--:Universität Leipzig,-->
<!--:Universität Leipzif,-->
<!--:Technische Hochschule Lübeck,-->
<!--:Universität Osnabrück,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Universität Paderborn,-->
<!--:Johannes Gutenberg-Universität Mainz,-->
<!--:Philipps-Universität Marburg,-->
<!--:Ludwig-Maximilians-Universität München,-->
<!--:Technische Universität München,-->
<!--:Universität Münster,-->
<!--:Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Potsdam,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Regensburg,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität Rostock,-->
<!--:Universität des Saarlandes,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Siegen,-->
<!--:Universität Stuttgart-->
<!--:Universität Stuttgart,-->
<!--:Eberhard Karls Universität Tübingen,-->
<!--:Universität Ulm,-->
<!--:Technische Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Universität Wien,-->
<!--:Fachhochschule Wildau,-->
<!--:Universität zu Köln,-->
<!--:Julius-Maximilians-Universität Würzburg,-->
<!--:Universität zu Lübeck,-->
<!--:Bergische Universität Wuppertal-->
<!--:Universität Zürich,-->
<!--:JDPG; Junge Deutsche physikalische Gesellschaft,-->
<!--:Université de Genève,-->
<!--:Universitas Saccos Veteres,-->
<!--::Universität Münster,-->
<!--:Westsächsische Hochschule Zwickau,-->
<!--:École politechnique fédérale de Lausanne,-->
 


== Protokoll ==
== Protokoll ==
 
* Es gab Vorstellungsfolien zur jDPG.
 
* Fachschaftenkooperation ist nur sinnvoll auf lokalen Ebene.
 
* Angebote der jDPG: Sehr viele Sorten vom Veranstaltungen, Meet your Prof, Ausflüge im Region, Fachvorträge.
== Zusammenfassung/Ausblick ==
* Für mehr Ideen gab es diesen AK an vorherigen ZaPFen, ergo es gibt Protokolle.
 
* Kaiserslautern: Die jDPG hat ein langen Vortrag beim OE
 
* Hamburg, Komgrem: Beim Arbeitsgruppen Vorstellungsevent, fängt an mit einem Vortrag, und danach gab es eine Messe mit Snacks. Die jDPG nimmt an der Druchführung teil, und die würden durch die jDPG finanziert (Veranstaltung war alkoholfrei).
 
* Bonn: Netzwerk Teilchenwelt auf Ihren Website deklariert sich als unter der Schirmherrschaft der DPG.
<br \>
* Berlin, HU: Hat zwei Stammtische zusammen organisiert, was gut funktioniert hat.
<!--
* Jena, jDPG: Enge Zusammenarbeit, und gute Ergänzung einander ist der Norm.
* Das Ergebnis der Abstimmung:
* Schaut mal als Fachschaft was die lokale jDPG macht, und tut euch zusammen. Allerdings kann die jDPG nicht alles machen (kein Party organisieren), da die die Physik verpflichtet sind. Daher sind sie für wissenschaftliche oder wissenschaftsnahe Veranstaltungen sehr zu begeistern.
** <span style="color:green">'''Anzahl Ja-Stimmen:''' Anzahl</span>
* Freiburg: Wie läuft die Organisation von gemeinsame Veranstaltungen?
** <span style="color:black">'''Anzahl Enthaltungen:''' Anzahl</span>
** Es ist meistens egal wer die Organisation macht, solange Information fließt. Gelder können auch fließen.
** <span style="color:red">'''Anzahl Nein-Stimmen:''' Anzahl</span>
** Es kann ausreichen, die andere zu informieren wann eine Veranstaltung geplant ist, sodass Dinge sich nicht kollidieren.
-->
* Redeleitung: Meistens ist Pizza etc. nach den Treffen effektiv um Interesse zu wecken.
 
** Noch was sehr sinnvoll für die Zusammenarbeit ist: Personen beide Seiten zu definieren, die in der jeweilige Gruppe der Kontaktperson für den andere Gruppe (und in deren Kommunikationsloop ist) gewählt werden soll.
<div style="width: 75%; border: 4px solid #F55; padding: 3px 8px 3px 8px; font-size: medium; margin: 5px auto 5px auto; text-align: center">
* Wieso kamen die nicht-jDPGler zum AK?
Bitte überlege vorher, ob der AK vielleicht in eine bereits existierende Kategorie einordbar ist (im [https://zapf.wiki/Spezial:Kategorienbaum?target=Kategorie%3AKategorien&mode=categories&namespaces=&title=Spezial%3AKategorienbaum Kategorienbaum] unter Inhalte). Falls nicht kann die Sonstige Kategorie verwendet werden ([https://zapf.wiki/index.php?title=Kategorie:Unkategorisiertes_Thema&action=edit&redlink=1]).
** TUM: Regionalgruppe ist nicht sehr aktiv an der Uni. Allgemeine Informationen zu jDPG sollen gesammelt werden. Hoffnung die Aktivität an der Uni zu steigern.
</div>
* Man kann sich gegenseitig bei Veranstaltungen unterstützen; letztendlich handelt es sich um zwei Gruppen mit Geld.
 
* Bonn: jDPG nicht sehr präsent an der Uni. Informationen sammeln bezüglich Zusammenarbeit. Nähe zueinander stärken.
* HU-Berlin: jDPG hat eine gute Sammlung an Informationen die hilfreich für die Zusammenarbeit sind bzw. Hilfestellungen.
* Jena: Göttingen organisiert viel mit JCF, Jena organisiert viel mit der jDPG. Dinge wie 'Competition' zwischen verschiedene Standorten (zB Jena, Halle) können dazu zustande kommen.
* Redeleitung: jDPG Veranstaltungen, sowie Rückgriffsinformationen sind im generellen Hilfreich zur Planung.  
* Aufkommen verschiedener Namen kann Interesse wecken(jDPG,FS,etc.), Bundesweite Anwendung ist ein weiterer Vorteil, ergo Angebote die nicht regional sind könnten andere Studenten anreisen.
* Jena: Wenn jDPG Regionalgruppen nicht antworten, schreib 'hoge@jdpg.de' oder 'regionales@jdpg.de'
* Wenn weitere Fragen entstehen, schreib 'hoge@jdpg.de'.


[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:AK-Protokolle]]
[[Kategorie:WiSe23]]
[[Kategorie:WiSe23]]
[[Kategorie:{{{Thema}}}]]
[[Kategorie:Austausch]]
[[Kategorie:KommGrem]]