|
|
(18 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| '''Mumble''' (http://mumble.sourceforge.net/) ist eine Kommunikations-Software, die derzeit für die Sitzungen des [[StAPF]] genutzt wird. | | '''Mumble''' (https://www.mumble.com/) ist eine Kommunikationssoftware, die derzeit für die Sitzungen des [[StAPF]] genutzt wird. |
|
| |
|
| {| style="margin-left: 6px;float: right;color:black;border: 1px solid black;background-color:#ffffcc;" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" | | {| style="margin-left: 6px;float: right;color:black;border: 1px solid black;background-color:#ffffcc;" cellpadding="4" cellspacing="0" border="1" |
| ! colspan="2"|Einstellungen für die StaPF-Sitzung | | ! colspan="2"|Einstellungen für die StAPF-Sitzung |
| |- | | |- |
| | colspan="2"|Wird jeweils kurz vor der Sitzung freigeschaltet! | | |Server-Adresse |
| |-
| | |mumble.zapf.in |
| |Server | |
| |musigg.physik.uni-frankfurt.de
| |
| |- | | |- |
| |Port | | |Port |
| |64738 | | |64738 |
| | |- |
| | |Passwort |
| | |ZaPFMumble |
| |} | | |} |
| Mumble ermöglicht '''VoIP-Telefonkonferenzen'''. Das Programm wird über eine graphische Oberfläche bedient. Beim ersten Start muss die (sehr empfindliche) Gesprächserkennung eingestellt werden. Gegebenenfalls muss das Mikrofon über die Betriebssystem-Lautstärkeregelung etwas leiser gestellt werden. | | Mumble ermöglicht '''VoIP-Telefonkonferenzen'''. Das Programm wird über eine graphische Oberfläche bedient. Beim ersten Start muss die (sehr empfindliche) Gesprächserkennung eingestellt werden. Gegebenenfalls muss das Mikrofon über die Betriebssystem-Lautstärkeregelung etwas leiser gestellt werden. |
| Auf der Internetseite kann Mumble für '''Windows und Mac OS X''' in der aktuellen Version 1.2.X heruntergeladen werden: http://mumble.sourceforge.net/ . Die meisten '''Linux'''-Distributionen bieten das Programm ebenfalls fertig paketiert in den Repositories (Quellen) an. | | Auf der [https://www.mumble.com/mumble-download.php Downloadseite ] kann Mumble für alle gängigen Betriebssysteme in der aktuellen Version heruntergeladen werden. Die meisten Linux-Distributionen bieten das Programm Paketquellen an. |
|
| |
|
| Unter Ubuntu Linux kann mumble z.B. mit folgendem Befehl installiert werden: | | Unter Ubuntu oder Debian kann Mumble z.B. mit folgendem Befehl installiert werden: |
|
| |
|
| sudo aptitude install mumble | | sudo aptitude install mumble |
|
| |
|
| Um dich in die StaPF-Sitzung einzuwählen, verbinde dich bitte mit dem Server, der rechts in der hervorgehobenen Tabelle aufgeführt wird. | | Um dich in die StAPF-Sitzung einzuwählen, verbinde dich bitte mit dem Server, der rechts in der hervorgehobenen Tabelle aufgeführt wird. Der Server wird vom [[TOPF]] auf den Servern der ZaPF gehostet. |
| | |
| | |
| ----
| |
| | |
| Für die Sitzungen des [[StAPF]] sind die weiteren Informationen auf dieser Seite nicht nötig, hierfür reichen es, die Verbindungsdaten aus der hervorgehobenen Tabelle oben rechts einzugeben.
| |
| | |
| Um eine '''VoIP-Konferenz zu beherbergen''', wird ein '''Server''' (eine Software) für Mumble benötigt, er heißt Murmur. Die offizielle Dokumentation findet sich unter http://mumble.sourceforge.net/Running_Murmur .
| |
| | |
| Unter Ubuntu Linux und Debian ist der Murmur Server im Paket mumble-server enthalten:
| |
| | |
| sudo aptitude install mumble-server
| |
| | |
| gestartet kann er werden mit:
| |
| | |
| sudo /etc/init.d/mumble-server start
| |
| | |
| Auf dem Mumble-Standard-Port 64738 können sich dann die Teilnehmer verbinden. (Eine eventuell installierte Firewall muss eingehende TCP-Verbindungen zu diesem Port erlauben.)
| |
| | |
| Generell wird zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Satzes (April 2011) empfohlen, für den Betrieb von Murmur, dem mumble-server, Ubuntu (oder eine andere '''aktuelle''' Linux-Distribution wie Debian squeeze) zu nutzen. Bei älteren Distributionen könnte es sein, dass z.B. nur die inkompatible ältere Versionen 1.1 des Mumble-Servers zur Verfügung steht.<br />
| |
| Seiten der Ubuntu und Debian Pakete: http://packages.ubuntu.com/mumble-server und http://packages.debian.org/mumble-server .
| |
| | |
| ---------
| |
| | |
| Weitere Resourcen zum Thema Mumble und Murmur sind:
| |
| * http://en.wikipedia.org/wiki/Mumble_%28software%29
| |
| * http://wiki.ubuntuusers.de/Mumble
| |
| * http://wiki.ubuntuusers.de/Baustelle/Mumble_Server_%28Murmur%29_installieren
| |
| | |
| | |
| ---------
| |
|
| |
|
| Historischer Kontext:
| | [[Kategorie:HowTo]] |
| Mumble wird als Kommunikations-Form seit der 2. Sitzung des 8. StAPF am 04.07.2010 statt dem bisher verwendeten [[IRC-Chat]] genutzt.
| |