Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

SoSe18 Beschlüsse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZaPFWiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
Nur ein flexibles Anmeldesystem kann dem Bild einer fortschrittlichen Hochschule entsprechen, daher sieht die ZaPF die absolute Notwendigkeit, bestehende An- und Abmeldesysteme anzupassen. Reguläre Prüfungsan- und abmeldungen müssen deshalb kurzfristig möglich sein und insbesondere Zwangsanmeldungen ohne die Möglichkeit des Rücktritts sind grundsätzlich abzulehnen.
Nur ein flexibles Anmeldesystem kann dem Bild einer fortschrittlichen Hochschule entsprechen, daher sieht die ZaPF die absolute Notwendigkeit, bestehende An- und Abmeldesysteme anzupassen. Reguläre Prüfungsan- und abmeldungen müssen deshalb kurzfristig möglich sein und insbesondere Zwangsanmeldungen ohne die Möglichkeit des Rücktritts sind grundsätzlich abzulehnen.


Zur [[:Datei:noname.pdf|Resolution für einen flexibleren Umgang mit Prüfungsan- und abmeldungen]]
Zur [[:Datei:pruefungsanmeldung.pdf|Resolution für einen flexibleren Umgang mit Prüfungsan- und abmeldungen]]




Zeile 44: Zeile 44:
Vor diesem Hintergrund solidarisiert sich die ZaPF mit den Studentischen Beschäftigten in Berlin und ihrem aktuellen Arbeitskampf.
Vor diesem Hintergrund solidarisiert sich die ZaPF mit den Studentischen Beschäftigten in Berlin und ihrem aktuellen Arbeitskampf.


Zur [[:Datei:noname.pdf|Resolution zum Streik der studentischen Hilfskräfte in Berlin]]
Zur [[:Datei:Solierklaerung.pdf|Resolution zum Streik der studentischen Hilfskräfte in Berlin]]




Zeile 56: Zeile 56:
Die weitere Entwicklung und Evaluation der Verfahrensabläufe soll unter studentischer Beteiligung stattfinden.
Die weitere Entwicklung und Evaluation der Verfahrensabläufe soll unter studentischer Beteiligung stattfinden.


Zur [[:Datei:noname.pdf|Resolution zur Entwicklung des Ablaufs für Akkreditierungsverfahren]]
Zur [[:Datei:ablaeufe_akkr.pdf|Resolution zur Entwicklung des Ablaufs für Akkreditierungsverfahren]]




Zeile 71: Zeile 71:
:- Bei Akkreditierungen von Lehramtsstudiengängen (MRVO §25 (1)) darf die Vertretung der Berufspraxis in der Gutachtergruppe nicht durch einen Vertreter*in der obersten Landesbehörde ersetzt werden, sondern soll um diese*n ergänzt werden.
:- Bei Akkreditierungen von Lehramtsstudiengängen (MRVO §25 (1)) darf die Vertretung der Berufspraxis in der Gutachtergruppe nicht durch einen Vertreter*in der obersten Landesbehörde ersetzt werden, sondern soll um diese*n ergänzt werden.


Zur [[:Datei:noname.pdf|Resolution zur länderspezifischen Rechtsverordnungen als Spezifizierung der MRVO]]
Zur [[:Datei:laender_akkr.pdf|Resolution zur länderspezifischen Rechtsverordnungen als Spezifizierung der MRVO]]




Zeile 103: Zeile 103:
<references />
<references />


Zur [[:Datei:noname.pdf|Resolution zur Novellierung der Hochschulgesetze]]
Zur [[:Datei:hsgesetze.pdf|Resolution zur Novellierung der Hochschulgesetze]]




Zeile 109: Zeile 109:
Die ZaPF (Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften) verurteilt die im neuen Landeshochschulgesetz geäußerte Ansicht, dass die SHK-Räte einen Fremdkörper in einem System der Interessenvertretung darstellen, da diese im Landespersonalvertretungsgesetz explizit ausgenommen werden. Stattdessen fordert die ZaPF die Mitglieder des Landtages NRW dazu auf, sich für einen Fortbestand und einen Ausbau der Vertretung derer einzusetzen, die an den Hochschulen ihres Landes als Studentische Hilfskräfte tätig sind und somit in vielfältiger Weise erst den qualitativ hochwertigen Universitätsbetrieb ermöglichen. Aus diesem Grund wendet sich die ZaPF auch an alle Physik-Fachschaften und bittet alle Studierende der Physik um die Unterstützung der Petition gegen diese Änderung des Hochschulgesetzes in NRW.
Die ZaPF (Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften) verurteilt die im neuen Landeshochschulgesetz geäußerte Ansicht, dass die SHK-Räte einen Fremdkörper in einem System der Interessenvertretung darstellen, da diese im Landespersonalvertretungsgesetz explizit ausgenommen werden. Stattdessen fordert die ZaPF die Mitglieder des Landtages NRW dazu auf, sich für einen Fortbestand und einen Ausbau der Vertretung derer einzusetzen, die an den Hochschulen ihres Landes als Studentische Hilfskräfte tätig sind und somit in vielfältiger Weise erst den qualitativ hochwertigen Universitätsbetrieb ermöglichen. Aus diesem Grund wendet sich die ZaPF auch an alle Physik-Fachschaften und bittet alle Studierende der Physik um die Unterstützung der Petition gegen diese Änderung des Hochschulgesetzes in NRW.


Zur [[:Datei:noname.pdf|Resolution zur Position der SHK-Räte im neuen Hochschulgesetz NRW]]
Zur [[:Datei:shk_raete_nrw.pdf|Resolution zur Position der SHK-Räte im neuen Hochschulgesetz NRW]]




Zeile 121: Zeile 121:
<references />
<references />


Zur [[:Datei:noname.pdf|Resolution zur Sensibilisierung von Fachschaften zum Thema Depression]]
Zur [[:Datei:depressionen.pdf|Resolution zur Sensibilisierung von Fachschaften zum Thema Depression]]




Zeile 143: Zeile 143:
<references />
<references />


Zur [[:Datei:noname.pdf|Resolution zur Studierendenmobilität]]
Zur [[:Datei:mobilitaet_02.pdf|Resolution zur Studierendenmobilität]]


==== Solidaritätserklärung mit den streikenden SHKs in Berlin ====
Liebe Streikende,
Die Zusammenkunft aller Physik-Fachschaften erklärt sich solidarisch mit eurem Arbeitskampf und unterstützt eure berechtigten Forderungen.
Wir teilen die Ansicht, dass ein gerechter Tarifvertrag eine angemessene Bezahlung und eine dynamische Lohnerhöhung beinhalten muss. Die unverzichtbare Arbeit der studentischen Hilfskräfte in Lehre, Forschung und Serviceeinrichtungen muss endlich fair honoriert werden. Daher haben wir auf unserer Tagung vom 31.05.18 bis 03.06.18 die angehängte Resolution verabschiedet, die an alle Berliner Hochschulen verschickt wird.
Mit solidarischen Grüßen
die ZaPF
Zur [[:Datei:noname.pdf|Solidaritätserklärung mit den streikenden SHKs in Berlin]]




Zeile 165: Zeile 154:
<references />
<references />


Zum [[:Datei:noname.pdf|Positionspapier gegen kommerzielle Werbung in Lern- und Lehrräumen]]
Zum [[:Datei:werbung.pdf|Positionspapier gegen kommerzielle Werbung in Lern- und Lehrräumen]]




Zeile 196: Zeile 185:
<references />
<references />


Zum [[:Datei:noname.pdf|Positionspapier zum gültigen Studienakkreditierungsstaatsvertrag und der dazugehörigen Musterrrechtsverordnung]]
Zum [[:Datei:svmrvo.pdf|Positionspapier zum gültigen Studienakkreditierungsstaatsvertrag und der dazugehörigen Musterrrechtsverordnung]]




Zeile 223: Zeile 212:
<references />
<references />


Zum [[:Datei:noname.pdf|Positionspapier zur Besetzung und Ausgestaltung von Professuren in der Physikdidaktikg]]
Zum [[:Datei:fachdidaktik.pdf|Positionspapier zur Besetzung und Ausgestaltung von Professuren in der Physikdidaktikg]]




Zeile 236: Zeile 225:
# Die ZaPF stellt Mailinglisten für ihre Mitglieder bereit, um die Arbeit der ZaPF als Ganzes, der Gremien und einzelner Arbeitskreise zu unterstützen. Die Mails auf den Mailinglisten werden, in der Regel nicht-öffentlich, archiviert. Die Namen der Mailinglisten werden so gewählt, dass sie nach außen erkenntlich und vertretbar sind. <br><br>
# Die ZaPF stellt Mailinglisten für ihre Mitglieder bereit, um die Arbeit der ZaPF als Ganzes, der Gremien und einzelner Arbeitskreise zu unterstützen. Die Mails auf den Mailinglisten werden, in der Regel nicht-öffentlich, archiviert. Die Namen der Mailinglisten werden so gewählt, dass sie nach außen erkenntlich und vertretbar sind. <br><br>


Zum [[:Datei:noname.pdf|IT-Konzept der ZaPF]]
Zum [[:Datei:it.pdf|IT-Konzept der ZaPF]]
 
[[Kategorie:SoSe18]]
[[Kategorie:Beschlüsse]]