WiSe16 AK Praktika: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZaPFWiki
Ludi (Diskussion | Beiträge) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Vorstellung des AKs== | == Vorstellung des AKs== | ||
'''Verantwortliche/r: ''' [[Benutzer:Ludi| | '''Verantwortliche/r: ''' [[Benutzer:Ludi|Lisa Dietrich (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)]] | ||
= Arbeitskreis: Praktika = | = Arbeitskreis: Praktika = | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
; Ende: 21.36 Uhr | ; Ende: 21.36 Uhr | ||
: | : | ||
; Redeleitung: Lisa Dietrich ( | ; Redeleitung: Lisa Dietrich (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), | ||
: | : | ||
; Protokoll: Sebastian Hammer ( | ; Protokoll: Sebastian Hammer (Technische Universität Dresden) | ||
: | : | ||
; Anwesende Fachschaften | ; Anwesende Fachschaften | ||
: | : Universität Bayreuth, | ||
: | : Freie Universität Berlin, | ||
: | : Humboldt-Universität zu Berlin, | ||
: | : Technische Universität Berlin, | ||
: | : Universität Bielefeld, | ||
: | : Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, | ||
: | : Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenfeld, | ||
: | : Technische Universität Dresden, | ||
: | : Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, | ||
: | : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, | ||
: | : Technische Universität Graz, | ||
: | : Friedrich-Schiller-Universität Jena, | ||
: | : Technische Universität Kaiserslautern, | ||
: | : Karlsruher Institut für Technologie, | ||
: | : Universität Kassel, | ||
: | : Universität Konstanz, | ||
: | : Ludwig-Maximilians-Universität München, | ||
: | : Universität Potsdam, | ||
: | : Universität Regensburg, | ||
: | : Universität Wien, | ||
: | : Technische Hochschule Wildau, | ||
: | : Bergische Universität Wuppertal, | ||
: | : Julius-Maximilians-Universität Würzburg, | ||
: Alumni | |||
: | |||
; Anwesende Fachschaften beim Backup-AK | |||
: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, | |||
: Universität Bayreuth, | |||
: Humboldt-Universität Berlin, | |||
: Technische Universität Berlin, | |||
: Technische Universität Clausthal, | |||
: Technische Universität Dresden, | |||
: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, | |||
: Technische Universität Kaiserslautern, | |||
: Karlsruher Institut für Technologie, | |||
: Universität Regensburg, | |||
: Eberhard Karls Universität Tübingen, | |||
: Bergische Universität Wuppertal, | |||
: Alumni | : Alumni | ||
Zeile 85: | Zeile 101: | ||
Jena: 'Löten' sollte gestrichen werden, AK stimmt bis auf eine Gegenstimme dafür | Jena: 'Löten' sollte gestrichen werden, AK stimmt bis auf eine Gegenstimme dafür | ||
Da sich der AK an diesem Punkt wie im vorherigen AK wieder drohte abzuschweifen, wurde von Zafer ( | Da sich der AK an diesem Punkt wie im vorherigen AK wieder drohte abzuschweifen, wurde von Zafer (Alter Sack) vorgeschlagen, die Lernziele nicht weiter in die drei Rubiken aufzuteilen. Der AK ist sich allerdings einig, dass eine Aufteilung allein aus Übersichtsgründen sinnvoll ist. | ||
Es wird vorgeschlagen, die vorhandenen Lernziele auszusortieren. Dazu wird jeder Punkt vorgelesen und diejenigen, die den Punkt für sinnlos halten, melden sich. Bei 12 oder mehr Stimmen, also der Hälfte, wird der Punkt gestrichen, so beschließt der AK. Bei keiner Gegenstimme wird das Lehrziel übernommen. Alle anderen Punkte werden diskutiert und nochmals abgestimmt. | Es wird vorgeschlagen, die vorhandenen Lernziele auszusortieren. Dazu wird jeder Punkt vorgelesen und diejenigen, die den Punkt für sinnlos halten, melden sich. Bei 12 oder mehr Stimmen, also der Hälfte, wird der Punkt gestrichen, so beschließt der AK. Bei keiner Gegenstimme wird das Lehrziel übernommen. Alle anderen Punkte werden diskutiert und nochmals abgestimmt. | ||
Lehrziele gegen die gestimmt wurde inklusive der Anzahl abgegebener | Lehrziele gegen die gestimmt wurde inklusive der Anzahl abgegebener Stimmen (AK's ohne Gegenstimme werden nicht aufgezählt, bei einem mit '?' markierten Lehrziel war zum Zeitpunkt der Abstimmung nicht genau klar, was damit gemeint war): | ||
* Experimente entwickeln: 18, | * Experimente entwickeln: 18, | ||
* Experimente planen: 6, | * Experimente planen: 6, | ||
Zeile 117: | Zeile 133: | ||
'Formales Arbeiten von Arbeitsschritten' wird als Abarbeiten der Arbeitsanweisungen in Praktikumsanleitung definiert. | 'Formales Arbeiten von Arbeitsschritten' wird als Abarbeiten der Arbeitsanweisungen in Praktikumsanleitung definiert. | ||
Dagegen sprechen sich 8 AK-Teilnehmer | Dagegen sprechen sich 8 AK-Teilnehmer aus. | ||
Technische Fähigkeiten wird als Erlernen für technisches Gefühl definiert. Dagegen sprechen sich 11 Teilnehmer des AK's aus. | Technische Fähigkeiten wird als Erlernen für technisches Gefühl definiert. Dagegen sprechen sich 11 Teilnehmer des AK's aus. | ||
Zeile 137: | Zeile 153: | ||
An diesem Punkt ging dem AK langsam die Zeit aus. | An diesem Punkt ging dem AK langsam die Zeit aus. | ||
Bei 'Experimente planen' wurde | Bei 'Experimente planen' wurde vorgeschlagen, den Punkt in 'Experimente mit gegebener Aufgabenstellung planen' umzubenennen, da dies klarstellt, dass es sich hierbei nicht um 'Experimente entwickeln' handelt. | ||
An diesem Punkt wurde der AK beendet und der AK entschloss sich, die noch fehlenden abzustimmenden Lehrziele im BackUp-AK fertig zu stellen, damit man im Folge-AK in Berlin nicht wieder von vorne beginnen muss. | An diesem Punkt wurde der AK beendet und der AK entschloss sich, die noch fehlenden abzustimmenden Lehrziele im BackUp-AK fertig zu stellen, damit man im Folge-AK in Berlin nicht wieder von vorne beginnen muss. | ||
Zeile 190: | Zeile 206: | ||
== Zusammenfassung == | == Zusammenfassung == | ||
Der AK hat die Lehrziele, die das Konzept enthalten soll, festgelegt. In Berlin sollte nun mit der Ausformulierung des Konzepts begonnen werden. | |||
== Folge-AK == | |||
In Berlin wird ein weitere Folge-AK zu diesem Thema stattfinden. | |||
[[Kategorie:Curriculum]] | |||
[[Kategorie:AK-Protokolle]] | [[Kategorie:AK-Protokolle]] | ||
[[Kategorie:WiSe16]] | [[Kategorie:WiSe16]] |