WiSe24 AK ZiPF
Vorstellung des AKs
Verantwortliche*r: Niklas (Freiberg)
Einleitung und Ziel des AK
Austausch
Handelt es sich um einen Folge-AK?
Ja, siehe:
SoSe24 AK Austausch Interdisziplinäre Studiengänge
Vorwissen hilfreich, aber nicht notwendig
Wer ist die Zielgruppe?
Zapfika, Alumni/Alte Säcke, welche als nicht Lehramtika Module aus anderen Naturwissenschaften etc. genießen
Wie läuft der AK ab?
Austausch
Voraussetzungen (materielle und immaterielle)
nyx
Materialien und weitere Informationen
WiSe24 AK ZiPF
Protokoll vom 01.11.2024
- Beginn
- 10:15 Uhr
- Ende
- 12:15 Uhr
- Redeleitung
- Niklas Oettel (Uni Freiberg)
- Protokoll
- Vincenz Bernreuther (TU Ilmenau)
- Christine Strickler (RPTU Kaiserslautern)
- Leander (TU Berlin)
- Anwesende Fachschaften
- Technische Universität Berlin (Naturwissenschaften),
- Ruhr-Universität Bochum (Physik und Medizinphysik),
- Technische Universität Chemnitz,
- Heinrich Heine Universität Düsseldorf (Physik und Medizinische Physik),
- Heinrich Heine Universität Düsseldorf (Naturwissenschaften),
- Technische Universität Bergakademie Freiberg,
- Justus-Liebig-Universität Gießen,
- Universität Greifswald,
- Technische Universität Ilmenau,
- Technische Universität Kaiserslautern,
- Philipps-Universität Marburg,
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
Protokoll
https://pads.zapf.in/Wise24_Mainz_AK_ZiPF
Frage an die neu dazu gekommenen: Was ist an euren Studiengang interdisziplinär? Gibts direkt Probleme
Malte (Greifswald): Medizinische Physik, scheint Studiengang zweiter Klasse zu sein
Bochum: Wir haben Medizinphysik im Master. Biophysik als Ausrichtungsbachlor und -master möglich.
Gießen: Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen seit 2017 in Kooperation mit Technischer Hochschule Mittelhessen. Der lief anfangs Studierendentechnisch ganz gut. Dann Einführung vieler anderer Studiengänge, die recht offen/interdisziplinär, aber nicht konkret Physik sind (B/M.Sc. Data Science, M.Sc. Data Analytics, B.Sc. Angewandte Informatik). Es gibt seit 2 Jahren angewandte Physik B. Sc., der Wahlmodule aus anderen FBs ermöglicht.
Marburg: Wir haben jetzt auch noch Physik und KI zusätzlich.
Zusammenfassung aus letztem Protokoll SoSe24 AK Austausch Interdisziplinäre Studiengänge: -Was ist mit Uniwechsel nach Bachelor? Marburg: schwierig weil Bachelor 8 Semester, bei normalen 4 Semester Master, aber möglich. Es gibt für Physik und Wirtschaft keinen konsekutiven Master Studiengang, daher muss der Master 4 Semestrig gemacht werden, z.B. normalen Physik Master. 0
Weitere Fragen an die neuen:
* Wer hört an zwei Fakultäten?
Gießen: Kooperation mit der technischen Hochschule, Wahlmodule aus anderen FBs möglich Bochum: Teile bei der Chemie und Bio Greifswald: 39 ECTS Wahlmodule, beliebig wählbar, bunt zusammengewürfelt, auch von anderen Fakultäten
* Welcher Hintergrund gibt es bei dem Studiengang? Kommunikativ zwischen Fachbereichen oder fachlichbreit aufgestellt sein?
Düsseldorf Nawi/Alter Sack: sollen eher nicht vermitteln, sondern einen Überblick bekommen Greifswald: Es wird nicht beworben, aber man wird auf Zusammenarbeit mit Ärzten vorbereitet. Gießen: nicht expliziet darauf ausgelegt, zu vermitteln, sondern eher auf Überblick
Welche Probleme würdet ihr gerne besprechen? Greifswald: Sind es Studiengänge 2. Klasse auch in Augen von Universitätsgremien? Oldenburg: Kooperationen mit anderen Unis/Hochschulen? Freiberg: Werbung für den Studiengang, besonders beworben oder eher Standardwerbung Kaiserslautern: Wie hoch sind die Studierenden Zahlen und führt das zu Problemen?
Themenblock Studiengänge 2ter Klasse
Freiberg: In den 2000ern Studiengang entstanden, wird etwas gespottet. Chemiker sehen aber schon vorteil.
Ilmenau: Gibt intern nur uns. SInd eher im Blick von außen weniger wert. Vollphysiker können mit technischer Physik oft nicht direkt was anfangen.
TU-Berlin: Die anderen Studiengänge sind froh über Studis, die die Vorlesungen füllen. Uni will sparen, daher überlegt die Uni den Studiengang zu streichen. Vermutlich weil es der kleinste Studiengang der Uni ist.
Gießen: Bei uns nicht, was durchaus auch an den hohen Studizahlen liegt. Das fachlich ein Unterschied existiert ist bekannt, aber nicht abwertend wahrgenommen.
Kaiserslautern: Man wird belächelt, weil andere Mathe und keine Theorievorlesungen. Man will aber nicht loswerden.
Greifswald: Den anderen Professor* Innen eher egal, Physik bekommen jetzt eine neue Professur, wie diese Medizinphysik unterstützen könnte, wird nicht andiskutiert.
Marburg: Keine Benachteiligung, zumindest im eigenen Fachbereich. In anderen Fachbereichen schon eher.
Bochum: Spezialisierung aus dem Physik-Ba, der entsprechende Master stirbt grade aus, weil der verantwortliche Berater sich nicht zurückmeldet auf anfragen und nichts zum Master macht. Bei den Biophysikern belächelt von den Physikern und Biologen. Möglicherweise läuft der Fachbereicht aus, wenn der verantwortliche Prof in Rente geht.
Düsseldorf Nawi/ Alter Sack: Wenn nicht Physik als Schwerpunkt von den Physikern belächelt. Wenig zugehörigkeit im Studiengang.
Zwischenfrage: Freiberg: Mal klären was ist überhaupt der Unterschied zwischen zum Beispiel Chemiker und Physikern? Bochum: Verschwimmende Übergänge zwischen Fachbereichen, Unterschiede womit man sich beschäftigt, weniger wie man arbeitet. Greifswald: Die mathematische Genauigkeit als Unterscheidungskriterium und daraus auch die resultierende Hackordnung. Kaiserslautern: In den Praktika verschiedene Studiengänge, Physikern fallen die Praktika am leichtesten, die anderen Studiengänge "jammern" mehr/sind weniger begeistert. Düsseldorf Physik/Medphysik: Unterschied liegt in der Didaktikmethodik zwischen Verstehen und Auswendiglernen Marburg: Physiker, vor allem auch Dozierende, haben wohl eine gewisse Arroganz. Äußert sich dann in genau diesem Sachverhalt. Chemnitz: In Physik gut vertreten, in der Psychologie gibt es eher Probleme mit Benachteiligung. Düsseldorf Nawi/Alter Sack: Ein Biomodul hat meist wöchentliche Aufgaben, wenn du die machst kriegst du Bonuspunkte zur Klausur bist du eh zugelassen. Ein Physikmodul hat als Zulassungskriterien meist Übungsblätter und Vorrechnen, evtl. dazu noch Zulassungsklausuren. Freiberg: Lernst du in der Physik dadurch mehr? Düsseldorf Nawi/Alter Sack: Ich lerne anders, obs mehr ist, kann ich auf die Schnelle nicht sagen. Bochum: Andersrum, in Bio und Chemie muss man viele Zwischentests und Ha usaufgaben machen, bei Physik meldet man sich nur zur Prüfung anmelden. Lautern: Physik ist auch mehr Arbeit, aber dann lernt man auch mehr Düsseldorf PuMP: Auf CP der Module beim Vergleichen achten.
Zurück zum Themenblock: Freiberg: Erlebt Arroganz auch bei den Chemikern etwa. Die Leute sind teilweise sehr in ihren Denkweisen gefangen. Greifswald: Teilweise werden Naturwissenschaften als Teil einer anderen Naturwissenschaft angesehen. Zum Beispiel Chemie als Teil der Physik. Düsseldorf Nawi: Es wird oft Chemie und Bio als Teil der Physik gesehen, es sind aber trotzdem beides verschiedene Naturwissenschaften, Experimente verlaufen zb anders in Chemie und Bio als in der Physik. Greifswald: Zustimmung, es war ein Beispiel das als Mindset oft vorkommt Bochum: Stimmt mit Düsseldorf zu, die Bereiche sind sehr verschieden und arbeiten sehr verschieden. Physik ist teilweise auch noch nicht so weit und muss dann daten aus der chemie nehmen um vernünftig zu arbeiten. Oldenburg: Stimmt zu
Kooperationen: Oldenburg: Es gibt eine reihe von interdisziplinären studiengängen in Oldenburg, bei engineering physics ist es eine kooperation mit Fachhochschule, damit der Studiengang Ingenieursgrad vergeben kann. Ist über ein Gremium geregelt, es ist aber unklar, was sie sind (auch für das Gremium selbst). Das Gremium wollte sich über Institutsräte u.ä. hinwegsetzen, was nicht geht. Wie werden bei anderen Unis kooperationen gehandhabt? Gießen: Bei uns gibt es einen Prüfungsauschuss für den Studiengang der durch beide Hochschulen besetzt wird. Es gibt kein weiteres Gremium. Ist sich aber auch ein wenig unsicher, wie das abläuft Bochum: Medizinphysikmaster in Koop mit Dortmund. Gemeinsame PO zw Dortmund und Bochum, wird aber in der Praxis eher von Dortmund vorgegeben. Physikmodule können in Bochum gehört werden, der rest in Dortmund und man kann auch alles in Dortmund hören. In Bochum wenig interesse für den Studiengang, Fachberatung ist abwesend. Freiberg: Gibts bei euch Kooperationen mit Instituten/Firmen? Düsseldorf Nawi/alter Sack: Im Master industiral pharmazie ist die Hälfe in kooperation mit Firmen. Freiberg: Kommt man einfach an Institute ran mit dem Studiengang? Kaiserslautern: Abschlussarbeiten oder Hiwis an Instituten sind recht unkompliziert möglich. Auch in anderen Städten. Ilmenau: Cern hat mal Probleme gemacht, dass wir nicht nur Physik heißen und hätte dann fast keinen Praktikumsplatz verteilt. Düsseldorf Nawi: In einem Biovertiefungsmodul gibt es eine Kooperation mit dem FZ Jülich. Düsseldorf PuMP: In der Medizinischen Physik gibt es verschiedene Fortbildungen für die möglihcen Spezialisierungen, zb Strahlenschutz für bildgebende Verfahren auch im FZ Jülich. Dafür gibt es auch Geld von der Uni.
Werbung: Freiberg: Standardunikram (also das, was es für andere Studiengänge gibt) oder spezielle Werbung oder schlechtere Werbung. Chemnitz: Viele finden unseren Studiengang auf dem Tag der offenen Tür bei uns. Aber es ist schwierig von außen diese Studiengänge zu finden. Kaiserslautern: Wie gut findet man euren Studiengang, wenn man etwas in diese Richtung sucht?
Meinungsbild: Wird es so gut beworben, dass man den Studiengang findet, wenn man nach etwas in die Richtung recherchiert. Ja: 7 Leute Nein: 7 Unsicher: 6
Düsseldorf Nawi/Alter Sack: Beim Hochschulinformationstag wurde dafür Werbung gemacht, gibt auch social media, man findet aber nicht Berlin: Wenn man zu den Infoveranstaltungen der Uni geht, kriegt man den Studiengang schon mit. Kriegen viele Studierende über das MINT-Orientierungsstudium Oldenburg: Kernproblem ist, dass man nach den richtigen Dingen suchen muss, schüler* Innen wissen nicht unbedingt, dass es interdisziplinäre studiengänge gibt. Düsseldorf PuMP: Medizinphysik hat meist ein paar Studis die denken, dass sie Medizin mit geringerem NC studieren, die dann schnell abgehen. Das ist komisch, weil eigentlich überall steht, was der Studiengang ist. Chemitz: Über Tag der offenen Tür u.ä. kriegt man die Studis schon, aber von weiter weg kriegt man die Leute dadurch nicht wirklich. Gießen: Wir haben seit Juli mal Googleads geschalten. Noch gibt es keinen messbaren Unterschied. Lautern: Zwei Profs haben ein Rap-Video über den Studiengang gedreht, meistgeschautes Video der Uni, der Traffic auf der Website ist danach tatsächlich gestiegen. Gießen: Influencer angeschrieben, jemand (Senkrechtstarter) hat dann einen Werbeblock dafür gemacht, will evtl auch full size video drehen über Forschung in Gießen.
Test: Wenn man Dinge googelt, zu welchen studiengängen kommt man dann. Wir stellen fest, dass es von der Suchmaschine und dem genauen Suchbegriff abhängt.
Meinungsbild: Hat nach einem studiengang gesucht: 4 Hat nach hochschule gesucht: 6 Empfehlung: 2
Wenn es ein Master ist, ist teilweise die existenz des masters eher unbekannt.
Zahlen: Kaiserslautern: Nur noch 4 Leute aus 9 Weniger als 10 Erstis: 10 Mehr als 10 Erstis: 7 Mehr als 15 Erstis: 5 Mehr als 20 Erstis: 4 Die hohen Zahlen: 24, 39, 45, 40
Abbrecherquote/wechsel? Es sind wohl vor allem Wechsel. Größer 50%: 2 (MedPhy in Ddorf ja, aber s.o.) In den kleineren Studiengängen gehen weniger als die Hälfte bzw. weniger als 1/3
Gibt es bei euch Probleme aufgrund von euren Erstizahlen unter Umständen im Zusammenhang mit den gesamten Erstizahlen eurer Uni? Oldenburg: Das Land will Geld streichen aufgrund der geringen Studizahlen. Chemnitz: Wir haben teilweise mehrere Seminargruppen, die nicht gebraucht werden, für den Fall, dass wieder mehr Studis kommen. Düsseldorf Nawi: In Modulen die in verschiedenen Studiengängen gehört werden, insb. Info (und teils Chemie), sind die Räume überfüllt. Die Module nur für Nawis sind aber nicht so überfüllt.
Berlin: Bei wem ist der Studiengang NC frei und wo tauchen ein signifikanter Teil der Immatrikulierten nicht auf Nicht NC frei: Beide Düsseldorf, 2 NC frei: Der Rest, 8
Was wollen wir nächstes Mal machen? Austausch, PosPapier,... Kaiserslautern: Problematik mit Terminüberschneidungen Düsseldorf Nawi/Alter Sack: Jein, kommt ein bisschen auf Schwerpunkt an. Wenn man keinen Doppelschwerpunkt hat passt das in der Regel. Es ist kompliziert. Oldenburg: Klausurprobleme vor allem auch
Idee für Backup AK(morgen?): Ilmenau: Mal unser Selbstverständnis klären, wie wollen wir uns organisieren. Ein bisschen den Blick auf das große Ganze richten